FBEditor

Hi,
habe ich schon mal probiert allerdings kommt dann sofort : "Die angegebene Datei ist keine gültige Import-Datei":(
 
Dann hast du entweder die Datei mit "NoChecks=yes" zurück geschrieben oder nicht die neueste Version 0.7.2 des FBEditor verwendet.
 
Habe ich beides ausprobiert.
Hier das dazugehörige Fehlerprotokoll bei Export:


Code:
D:\fb>java.exe -jar FBEditor-0.7.2.jar
Properties Set using default values
position_top: 60
position_left: 60
position_height: 480
position_width: 680
(11.07.14 17:39:09): OS Language: de
(11.07.14 17:39:09): OS Country: DE
(11.07.14 17:39:09): Selected language: de_DE
(11.07.14 17:39:09): INFO: Loading locale: de_DE
(11.07.14 17:39:09): Java version: 1.7.0
Font: : Consolas
Debug boxtype: 84
Debug FritzBoxFirmware: FRITZ!Box Fon WLAN 7390 -> 84
(11.07.14 17:39:37): DEBUG: **** FRITZ!Box Fon WLAN 7390 CONFIGURATION EXPORT
(11.07.14 17:39:37): DEBUG: **** CFGFILE:ar7.cfg
(11.07.14 17:39:37): DEBUG: **** CFGFILE:wlan.cfg
(11.07.14 17:39:37): DEBUG: **** CFGFILE:voip.cfg
(11.07.14 17:39:37): DEBUG: **** CFGFILE:usb.cfg
(11.07.14 17:39:37): DEBUG: **** CFGFILE:tr069.cfg
(11.07.14 17:39:37): DEBUG: **** BINFILE:fx_cg
(11.07.14 17:39:37): DEBUG: **** BINFILE:fx_conf
(11.07.14 17:39:37): DEBUG: **** BINFILE:fx_def
(11.07.14 17:39:37): DEBUG: **** BINFILE:fx_lcr
(11.07.14 17:39:37): DEBUG: **** BINFILE:telefon_misc
(11.07.14 17:39:37): DEBUG: **** BINFILE:phonebook
(11.07.14 17:39:37): DEBUG: **** BINFILE:calllog
(11.07.14 17:39:37): DEBUG: **** BINFILE:dect_misc
(11.07.14 17:39:37): DEBUG: **** BINFILE:fonctrl
(11.07.14 17:39:37): DEBUG: **** BINFILE:dect_eeprom
(11.07.14 17:39:37): DEBUG: **** BINFILE:dmgr_handset_user
(11.07.14 17:39:37): DEBUG: **** BINFILE:config
(11.07.14 17:39:37): DEBUG: **** BINFILE:tamconf
(11.07.14 17:39:37): DEBUG: **** CFGFILE:vpn.cfg
(11.07.14 17:39:37): DEBUG: **** CFGFILE:user.cfg
(11.07.14 17:39:37): DEBUG: **** BINFILE:umts.cfg
(11.07.14 17:39:37): DEBUG: **** BINFILE:configd
(11.07.14 17:39:37): DEBUG: **** CFGFILE:ahausr.cfg
(11.07.14 17:39:37): DEBUG: **** BINFILE:aha.cfg
(11.07.14 17:39:37): DEBUG: **** BINFILE:ahastat.cfg
(11.07.14 17:39:37): DEBUG: **** BINFILE:ahadect.cfg
(11.07.14 17:39:37): DEBUG: **** BINFILE:ahanet.cfg
(11.07.14 17:39:37): DEBUG: **** BINFILE:ahaglobal.cfg
(11.07.14 17:39:37): DEBUG: **** BINFILE:ahapushmail.cfg
(11.07.14 17:39:37): DEBUG: **** END OF EXPORT 5BBCA17D ****
(11.07.14 17:39:37): DEBUG: CHECKSUM OK: 5BBCA17D
(11.07.14 17:39:38): ERROR: Can't find resource string for
Exception in thread "AWT-EventQueue-0" java.util.MissingResourceException: Can't
 find resource for bundle java.util.PropertyResourceBundle, key
        at java.util.ResourceBundle.getObject(Unknown Source)
        at java.util.ResourceBundle.getString(Unknown Source)
        at de.FBEditor.FBEdit.getMessage(FBEdit.java:787)
        at de.FBEditor.utils.Utils.exportData(Utils.java:151)
        at de.FBEditor.FBEdit.putFile(FBEdit.java:349)
        at de.FBEditor.ActionListen.actionPerformed(ActionListen.java:45)
        at javax.swing.AbstractButton.fireActionPerformed(Unknown Source)
        at javax.swing.AbstractButton$Handler.actionPerformed(Unknown Source)
        at javax.swing.DefaultButtonModel.fireActionPerformed(Unknown Source)
        at javax.swing.DefaultButtonModel.setPressed(Unknown Source)
        at javax.swing.AbstractButton.doClick(Unknown Source)
        at javax.swing.plaf.basic.BasicMenuItemUI.doClick(Unknown Source)
        at javax.swing.plaf.basic.BasicMenuItemUI$Handler.mouseReleased(Unknown
Source)
        at java.awt.Component.processMouseEvent(Unknown Source)
        at javax.swing.JComponent.processMouseEvent(Unknown Source)
        at java.awt.Component.processEvent(Unknown Source)
        at java.awt.Container.processEvent(Unknown Source)
        at java.awt.Component.dispatchEventImpl(Unknown Source)
        at java.awt.Container.dispatchEventImpl(Unknown Source)
        at java.awt.Component.dispatchEvent(Unknown Source)
        at java.awt.LightweightDispatcher.retargetMouseEvent(Unknown Source)
        at java.awt.LightweightDispatcher.processMouseEvent(Unknown Source)
        at java.awt.LightweightDispatcher.dispatchEvent(Unknown Source)
        at java.awt.Container.dispatchEventImpl(Unknown Source)
        at java.awt.Window.dispatchEventImpl(Unknown Source)
        at java.awt.Component.dispatchEvent(Unknown Source)
        at java.awt.EventQueue.dispatchEventImpl(Unknown Source)
        at java.awt.EventQueue.access$000(Unknown Source)
        at java.awt.EventQueue$3.run(Unknown Source)
        at java.awt.EventQueue$3.run(Unknown Source)
        at java.security.AccessController.doPrivileged(Native Method)
        at java.security.ProtectionDomain$1.doIntersectionPrivilege(Unknown Sour
ce)
        at java.security.ProtectionDomain$1.doIntersectionPrivilege(Unknown Sour
ce)
        at java.awt.EventQueue$4.run(Unknown Source)
        at java.awt.EventQueue$4.run(Unknown Source)
        at java.security.AccessController.doPrivileged(Native Method)
        at java.security.ProtectionDomain$1.doIntersectionPrivilege(Unknown Sour
ce)
        at java.awt.EventQueue.dispatchEvent(Unknown Source)
        at java.awt.EventDispatchThread.pumpOneEventForFilters(Unknown Source)
        at java.awt.EventDispatchThread.pumpEventsForFilter(Unknown Source)
        at java.awt.EventDispatchThread.pumpEventsForHierarchy(Unknown Source)
        at java.awt.EventDispatchThread.pumpEvents(Unknown Source)
        at java.awt.EventDispatchThread.pumpEvents(Unknown Source)
        at java.awt.EventDispatchThread.run(Unknown Source)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe ich beides ausprobiert.
Hier das dazugehörige Fehlerprotokoll bei Export:
...
Die .export-Dateien werden doch über die jeweilige FritzBox angelegt.
Du hast dann als zwei .export-Dateien:
-eine (alte) Datei ohne Passwort
-eine neue Datei aus der neuen FritzBox mit Passwort

Diese beiden Dateien werden dann mittels eines Unix-fähigen Editors gemischt.
Per Copy/Paste überträgst du also alle relevanten Sektionen der alten Datei in die neue (die das Passwort hat).
Es dürfen dabei nur die notwendigen Teile Übernommen werden, keinesfalls die ganze (alte) Datei!
Diese geänderte .export-Datei lädst du dann in den FB-Editor und schreibst sie über den Menüpunkt "Konfiguration zurückspielen" auf die neue FritzBox.

Joe
 
Zuletzt bearbeitet:
Die .export-Dateien werden doch über die jeweilige FritzBox angelegt...
Diese beiden Dateien werden dann mittels eines Unix-fähigen Editors gemischt. Joe

Kann man denn den FBeditor nicht mehr dazu verwenden?
 
Hallo
Erst mal Danke für die Hilfe.
Eine Anfrage bei AVM brachte mir keine Hilfe.
Habe nun alles neu eingegeben und jetzt mit Passwort richtig gesichert.

Gruß
Georg
 
Dear friends, greetings from Greece!- sorry, I do not speak German...
I just bought the fritzbox 3390 (international edition) for my adsl line. It has firmware 6.04. I installed FBEditor 0.7.2. My internet provider has a target SNR margin of
9 db. The problem I have is that it seems whatever value I input in "downstreamMargin Offset", I get a value of 3 or 4 db and the system is not stable.
How can I get 6 db? I tried -30 but with no results...
Thank you very much.
 
Ich hab ein kleines Problem. Wir haben vor kurzem eine Fritz Box 6360 mit einem Kabel Deutschland Anschluss bekommen. Nun würde ich gerne den Bridge-Mode aktivieren, weil wir einen Cisco Server dahinter haben (Router, 2 Switches). Im Kundenportal von KBD wird das bei FritzBoxen nicht unterstützt. In der Config. ist lanbridge-Gui auf no. Und der technische Support für unseren Cisco Router ist abgelaufen (wir sind alle technisch nicht so bewandert).

Ich habe versucht die GUI mit dem FBEditor zu aktivieren, das einlesen funktioniert auch super, jedoch passiert rein gar nicht, wenn ich es versuche zurückzuspielen. Ich habe version 7 benutzt und wir haben FritzOS 06.??. Ich habe nur lanbridge geändert.

Fällt euch da noch eine Lösung ein bzw. braucht ihr noch irgendwelche anderen informationen um mir vielleicht weiterhelfen zu können.

Mit freundlichen Grüßen Paul :)
 
Hallo zusammen,

irgendwie habe ich wohl ein Brett vor'm Kopf oder mir fehlt das entsprechende Wissen :confused: Ich habe mir von Github die Zip-Datei für den FBEditor 0.7.2 heruntergeladen. Nun komme ich aber nicht weiter.

Wie schaffe ich es, aus den dort befindlichen Dateien eine ausführbare zu machen? Bisher habe ich bei den früheren Versionen immer eine ausführbare *.jar gefunden, für die 0.7.2 aber nicht :cry:

Wäre toll, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte.

Viele Grüße und schönes Wochenende

Harald

PS: Habe die Datei FBEditor-0.7.2.jar doch noch gefunden. Würde mich aber trotzdem interessieren, wie ich diese aus der Zip-Datei erzeugen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ich falsch informiert, oder klappt nochecks=yes bei neueren Firmwares wie 113.06.10 nicht mehr?

Habe eine Labor Firmware installiert und möchte dessen .export in eine offizielle Release Version(06.05) davor einspielen. Wie mache ich das?
 
Wie mache ich das?
Einfach eine aktuelle Version des FBEditors von Pikachu nehmen. Wenn die CRC32-Prüfsumme am Ende der Datei stimmt (das klappt z.B. mit 0.7.2, soweit ich weiß), braucht es kein "NoChecks=yes".
 
Danke für dieses Super Programm
Schade wenn ihr aufhören würdet.
Viele Grüße
Georg
 
Wie kann ich den FBEditor für die neue 6.20-Firmware (FritzBox 7490) lauffähig machen?
 
Hallo
Bei mir klappt es nicht router 6340 leider, kann konfiguration nicht zurückspielen
 
Hi,

Danke für das Programm, ich habe mir direkt die jar runtergeladen von der Zip im Startpost.
Damit habe ich mir die export geholt von meiner 7490 und dann unter OSX gestartet.

Was ich gemacht habe:
Bin zu ddns gegangen und habe den Eintrag bei dyndns.org durch meine URL ersetzt welche von Strato zum MX record updaten benötige.

Habe dann das extra nochmal gespeichert und dann wieder hochgeladen.
Was mir aufgefallen ist, ist das die Checksum unten immer die selbe bleibt. sowie das die FB die datei nicht annimmt.

Gibt es Probleme unter OSX oder muss ich mir die sourcen holen und die 7.2 selber erstellen anstatt schon die fertige JAR zu nehmen aus dem Anfangspost?
 
Hallo an alle!

Ich habe mir eben das Tool runtergeladen und wollte nun fragen, ob es möglich ist, die Nummern, die in der Rufsperre eingetragen sind, auszulesen.
Weiß jemand, ob und wo die in der Sicherungsdatei abgelegt sind?

Danke!
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.