FBF 5010: Brummen beim Telefonieren

@Willermann: danke für die vielen tests :)

habe mir nun ebenfall diese netzteil bestellt (bin ich mal gespannt). ich kann dieses brummen echt nicht mehr hören :mad:
 
pr0xyzer schrieb:
@Willermann: danke für die vielen tests :)

habe mir nun ebenfall diese netzteil bestellt (bin ich mal gespannt). ich kann dieses brummen echt nicht mehr hören :mad:

das ist doch super... ;) :D

scnr
 
KEIN Brummen seit 47 Stunden

Baumeister schrieb:
Glückwunsch bis hierhin.

Hoffentlich bleibt der Zustand so....

Gruß
...es sieht nach wie vor gut aus.
Alles stabil, keine Nebengeräusche, kein Fritz-Tilt-Modus :D

I'am realy happy.

Willermann
 
@willermann:
Dann bleibt ja nur noch die Frage: Was sagt AVM dazu?
Hast Du schon irgendwelche Rückmeldung von denen erhalten?
 
sooooo das netzteil wurde heute mittag zugestellt und was soll ich sagen: "ES BRUMMT NICHTS MEHR".
 
...immer noch brummfrei

Novize schrieb:
@willermann:
Dann bleibt ja nur noch die Frage: Was sagt AVM dazu?
Hast Du schon irgendwelche Rückmeldung von denen erhalten?
No, bis dato keine Antwort.

Ich warte noch 3 Tage unter Nutzung der brummfreien Box, so dass ich sicher sein kann, dass der Fritz nicht aussteigt und meine Ohren nur noch brummfrei flattern.
Dann geht's erneut an AVM. Ich werde wohl ein Ticket ziehen.

Rückmeldung kommt.

So long.....und immer schön klar hören.
;)
Willermann
 
Hattest Du nicht schon ein Ticket und auch schon ein Technikergespräch ?

Wenn Du ein neues Ticket aufmachst must Du dich erst wieder mühsam durch die "Support-Firewall" mit den Standardantworten durchkämpfen, bevor Du an einen Techniker kommst...
 
Willermann schrieb:
...Habe eben 2 Rückrufe vom AVM-Support erhalten. Die sind mit ihrem Latein am Ende. Der freundliche Herr gibt auf jeden Fall das Problem an die "Forschungsabteilung" weiter, was mir natürlich nichts hilft....

Willermann

@Knuffi

Der AVM-Support war prinzipiell in Ordnung, durchaus freundlich und auch kompetent. Sie können neben der "beratenden" Unterstützung letztlich nur ein neues Netzteil oder ne neue Fritz an den Kunden senden, nicht jedoch ein anderes, besseres, stabilierstes Netzteil. Somit endete der Support am 26.05.06.

Ich werden meine Erfahrungen und mein Ergebnis (seit 5 Tagen brummfrei) an AVM weiterleiten (schriftlich) und um Antwort bitten.

so long...

Willermann
 
So war es auch nicht gemeint. Im Vergleich zu anderen Firmen ist der Support von AVM sehr gut.
Ich habe nur die Erfahrung gemacht, dass man fast immer beim "ersten Kontakt" (Mail-support) nur "Standardantworten" erhält (quasi als DAU eingestuft ist und die Anfrage nur nach "Reizwörtern" durchsucht und automatisch beantwortet wird) erst beim 2. Kontakt unter der gleichen Ticketnummer "kreativere" Hilfe bekommt....
Das muß wahrscheinlich auch so sein, da sicherlich > 95% DAU-Anfragen beim Support eingehen...Hängt vielleicht auch vom individuellen Support-Mitarbeiter ab...
K
 
ich bin ebenfall noch brummfrei, und habe soeben meinem kummpel auch ein neues netzteil bestellt :)
 
AVM-Antwort vom Support

Hallo VoiPler,

habe an AVM einen Brief mit meiner "Brummgeschichte" geschrieben. Hier die Antwort.
*******************schnipp********************************
Ihre Ticket-ID CID790240

Sehr geehrter Herr *****,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Es freut mich zu hören, dass es Ihnen gelungen ist, eine Möglichkeit zu finden, die bei Ihnen zuvor aufgetretenen Störeffekte zu beseitigen. Es ist durchaus denkbar, dass Sie mit dem Austausch des Netzteils gegen einen anderen Typ eine eigentlich andere lokal vorhandene Ursache für dieses Problem letztlich unwirksam machen. Das von AVM mitgelieferte Netzteil ist auf jeden Fall korrekt dimensioniert und auch von der technischen Beschaffenheit her geeignet, einen störungsfreien Betrieb der FRITZ!Box zu gewährleisten. Es kann durchaus in Einzelfällen einmal passieren, dass ein ausgeliefertes Netzteil defekt ist bzw. im Betrieb ausfällt. In solchen Fällen stellen wir ohne große Umstände eines neues baugleiches Netzteil zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen aus Berlin

*** ****** (AVM Support)
*****************************schnapp*********************

Diese Antwort kam per Mail. Sie wurde von mir umgehend wie folgt beanstandet:

Hallo AVM-Team,

vielen Dank für die schnelle Antwort.
Leider stelle ich fest, dass auch ich nur eine "Standard-Antwort" erhalte.
Wenn Sie die beiden Tickets gelesen hätten, dann wüssten Sie, dass ich sehr wohl
nicht nur ein neues Netzteil, sondern sogar eine neue Fritz Box erhalten habe.
Leider ohne Erfolg.
Warum habe nicht nur ich, sondern mehrere Kunden "..... eigentlich andere lokal vorhandene Ursache für dieses Problem...."??
Wie kann es sein, dass jeder Kunde mit diesem Problem sich ein "besseres"
Netzteil kauft und damit das "Brumm-Problem" sofort los ist??? Und dann sind Sie sich sicher, dass " Das von AVM mitgelieferte Netzteil ist auf jeden Fall korrekt dimensioniert und auch von der technischen Beschaffenheit her geeignet, einen störungsfreien Betrieb der FRITZ!Box zu gewährleisten.".
Glauben Sie das wirklich??
Ich bin von Ihrer Antwort enttäuscht!!

Ich ärgere mich 2 Monate lang (oder gar länger) mit dem Brumm-Problem herum und Ihr Support löst das Problem nicht. Dann kauf ich für sage und schreibe 10 ¤ ein Netzteil und der Fall ist gelöst. Und Sie teilen mir lapidar mit, das sei mein Problem. Im Forum gibt es eine Vielzahl "Brumm-Geschädigter". Wollen Sie diese alle ignorieren und als "Einzelfälle" abtun?

Ich sage es Ihnen ganz ehrlich, das haben Sie eigentlich nicht nötig.
Nehmen
Sie sich dem Problem an und Sie werden weitere zufriedene Kunden dazu gewinnen.

Ich werde Ihre Antwort im Forum veröffentlichen.

Schade, dass Sie das Problem zum "Kunden verlagern".

G.W.


Heute Morgen kam dann von AVM bereits die Antwort:

***********************schnipp**************************
Sehr geehrter Herr *****,

vielen Dank für Ihre Ergänzungen zu Ihrer Support-Anfrage mit der
** Ticket-ID CID790240 **. Wir haben diese zusätzlichen Informationen erfasst und werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.


Mit freundlichen Grüßen

Ihr AVM-Support-Team
************************schnapp************************

Ich denke schon, dass sich AVM mit dem Problem beschäftig, aber ob sie deshalb an der Hardware was ändern, wag ich zu bezweifeln.

Gruß Willermann
 
Zuletzt bearbeitet:
Offensichtlich hat der "5010-Brummstatistik-Pegel" beim AVM-Support noch nicht das kritische Niveau erreicht, d.h.die Gewinne sind höher, als die Verluste durch Reklamation.

Wenn ich korrekt mitgezählt habe, sind nun 6 Fritzbox-5010-Brummgeschädigte allein hier im Forum mit neuem Netzteil glücklich.

Ich finde es erstaunlich, dass es (meinem Eindruck aus dem Forum nach) nur bei der 5010 diese Netzteilprobleme gibt, nicht aber bei der 7050/7170 usw. Die Netzteile/Hardware dieser Geräte sind wohl für extremere "lokal vorhandene Ursachen" ausgelegt .:-Ö

Es wäre ja schon ein Schritt in die richtige Richtung, wenn AVM den Brummgeschädigten ein alternatives Netzteil anbieten würden, welches auch mit "lokal vorhandenen Ursachen" klar kommt.

Man müßte bei AVM in der Entwicklung testen, ob nicht z.B. das Fritzbox 7050/7170 Netzteil (ebenfalls 12V) an der 5010 funktioniert. Die werden doch in Mengen umgesetzt und dürften vom Materialpreis günstiger sein, als das Rücksende-Porto, geschweige denn die Lohnkosten für den Supportaufwand.

Die Alternative wäre, dass alle Brumm-Opfer Ihr Recht auf "Wandlung" wegen nicht ordnungsgemäßer Funktion wahrnehmen, was AVM sicher teurer käme, als ein (hochwertigeres) Netzteil.

:meinemei:
K
 
Zuletzt bearbeitet:
ich darf verkünden, dass auch mein kumpel nun brummfrei ist :verdaech:
 
Hätte da auch noch einen anderen Grund:

Vergangene Woche hatte ich ebenfalls eine 5010 installiert und es war kein Brummen festzustellen (Wußte bis heute gar nicht, dass es da ein Problem gibt ;)) Am letzten Wochenende habe ich dann die neueste Firmware installiert. Nach dem Neustart und dem ersten Telefonat bemerkte ich dieses Brummen. Hatte schon die Steckernetzteile umgesteckt, kein Erfolg.
Seltsamerweise trat das Brummen erst nach dem Flashen der neuen Firmware auf. Vorher konnte fast eine Woche ohne diese Störung telefoniert werden!!
Es wurden auch keinerlei Änderungen an der Hardware oder den Einstellungen vorgenommen.
Werde am Wochenende mal die alte Firmware über die Wiederherstellungs-CD aufspielen.
Eigentlich kann es nur daran gelegen haben...
 
Das ist ja nicht unbedingt ein Widerspruch. I. d. R. enthält ja eine neue Firmware weitere neue Funktionen, die dann entsprechend auch den Prozessor stärker belasten und somit den Stromverbrauch ansteigen lassen. Somit knickt die Spannung am unstabilisierten Netzteil stärker ein und es brummt. Müßte man mal nachmessen.

Freut mich aber, das inzwischen einige hier brummfrei leben dank neuem Netzteil.
 
allerdings müsste man dafür die auslieferungs firmware haben. auf meiner cd zur fritzbox ist nämlich nichts zufinden.
 
Brummen: Überspannungsschutz als mögliche Quelle

Knuffi schrieb:
Die meisten haben Brummprobleme nur bei Festnetztelefonie über den analogen TCOM-Anschluss...hier koppelt die Störung in die Verbindung Amtsanschluss<=>Fritzbox ein.
Falls es wirklich so ist wie Du schreibst (Brummen auch bei Internettelefonie), dann koppelt bei Dir die Störung in die Verbindung Fritzbox<=>Telefon ein.

Ein konstantes Brummen (ein immer gleich lautes Summen mit Radio-Rausch oben drauf) kann ganz plötzlich auftreten. Dieses Brummen/Rauschen ist auch zu hören, wenn man den Telefonhörer abhebt, ohne zu telefonieren. Es geht nur weg, wenn das Telefon direkt an den Splitter eingesteckt ist.

Bei mir war die Ursache ein Überspannungsschutzgerät direkt an der Stromdose (ausgebrannte Sicherung).
 
...und hiermit erhöhe ich die Anti-Brumm-Statistik dank Conrad-Netzteil um einen weiteren Zähler. Dank Euch unermüdlichen Bastlern für diesen Tipp!
 
Ich habe grade diesen Beitrag mit Spannung gelesen und danke euch für eure "Pionierarbeit"! Ich werde mir auch das Netzteil bei conrad bestellen. Allerdings steht bei der von Willermann angegebenen Bestellnummer ein Netzteil mit Ausgangsstrom 1000mA (STECKERNETZGERÄT PA-500S LED - Artikelnummer: 518321 - 62). Sollten es nicht nur 500mA sein (wieder lt. Beitrag Willermann)? Ist es trotzdem das richtige, bzw. regelbar?

Gruß,

carmaxx.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.