FBF 7050/7170/3070 - neue BETA-Firmware Build 3452 (14.04.03-xx/29.04.03-xx)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
frank_m24 schrieb:
Aber ganz im Gegenteil, geht wie am Schnürchen.

Bezüglich dem Sync:
Somit beweißt du also das du Zugänge sämtlicher Provider in Deutschland hast - Respekt - und klar, die verwenden alle exakt die gleiche Hardware in der VST...
 
pollonhokairos schrieb:
So, jetzt bin ich wieder bei der alten Version und endlich brauche ich während des Seitenaufbaus nicht mehr zum Bierholen gehen.

Also ich merke beim Seitenaufbau und auch sonst keine Verlangsamung.
Interessant wäre gewesen, wenn du direkt vor und nach dem Firmware-Wechsel ein paar Seiten angepingt hättest und mit dem Tool wget ein paar HTML-Seiten runtergeladen. Dann könnte man nämlich die tatsächlichen Werte vergleichen.
 
@cybernoon,florianr,Knighty,Tom123

also jetzt ist meine Signatur eingetragen und daraus erkennt Ihr, dass ich bei 1&1 bin, vor der Beta lief das ohne Probleme, bei der beta-3303 hatte ich ähnliches, nur eben schon nach 30 minuten.scheint sich also zwischen den beta-versionen was getan zu haben.

sieht so aus, als ob alle "nicht" 1&1-Kunden mir geantwortet haben und der rest wenigtelefonierer sind.Kann sein dass es an dem voip anbieter liegt, werde mal mein sipgate mit drauf legen und berichten.


Grüße
 
brekki schrieb:
Seit Einsatz FRITZ!Box Fon WLAN 7050, Firmware-Version 14.04.03-3452 erhalte ich bei Veränderungsversuchen in der Portfreigabe die mir nicht viel sagende Meldung:

FEHLER: Eintrag kollidiert mit interner Regel

Es gehen keine Änderungen, Löschungen, Neuaufnahmen, d.h. die Portfreigaben sind nicht änderbar!



Hab gestern auf der 7170 (aktuelle Beta) per telnet und nvi einen Port geöffnet und zwecks Fernadministration auf die box zurückgeleitet.
Seither dasselbe Problem: Änderungen sind per GUI nicht mehr möglich

Die Meldung lautet allerdings:
FEHLER: Die angegebene IP-Adresse wird von FRITZ!Box verwendet. Eine Portfreigabe auf diese IP-Adresse ist nicht zulässig.

EDIT: Eintrag mit nvi wieder gelöscht, alles bestens, GUI klappt wieder.

Meine 7050 lief nach dieser Änderung problemos.

Der geöffnete Port wird übrigens auch in der GUI angezeigt, was bei der 7050 mit aktueller Beta nicht der Fall war. Dort hatte ich aber schon vor der Beta die Änderung vorgenommen.

Die FBF scheint auf jede neue Änderung in den config-Dateien zu reagieren.

Jetzt hoffe ich mal, daß AVM in der final die Fernwartung per https ermöglicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann sein dass es an dem voip anbieter liegt

[EDIT: gesamtes Posting von hjoerg von oben als Zitat entfernt --gandalf94305]

Hallo,

Mit der Beta version siehe Signatur und T-online gibt es bei mir trotz anfänglicher Schwierigkeiten, (selbe unterschiedliche Fehler eingebaut)
keine Problemer mehr seit Samstag letzter Woche, weder im Internet selber, oder VOIP.

Schönen Tag noch
Fritzfon9
 
@ Moonbase

Hast Du inzwischen eine Ahnung, ob oder wann ungefähr nochmal eine öffentliche Beta rauskommt oder gleich die final?
 
hat schon jemand die neue fw hinter z.b. einem kabelmodem bzw. als client getestet? mit der 01 laesst sich das bekanntlich aktivieren, waehrend es mit der ersten beta probleme gab.
 
svonk schrieb:
hat schon jemand die neue fw hinter z.b. einem kabelmodem bzw. als client getestet? mit der 01 laesst sich das bekanntlich aktivieren, waehrend es mit der ersten beta probleme gab.


Ja funzt. Hatte ich aber schon geschrieben.
 
Nach der Installation änderte sich der Wert für Leitungsdämpfung von konstant 60 auf jetzt konstant 40.
Fragt sich, wie aussagekräftig diese Werte sind.
 
marco0206 schrieb:
Also ich merke beim Seitenaufbau und auch sonst keine Verlangsamung.
Interessant wäre gewesen, wenn du direkt vor und nach dem Firmware-Wechsel ein paar Seiten angepingt hättest und mit dem Tool wget ein paar HTML-Seiten runtergeladen. Dann könnte man nämlich die tatsächlichen Werte vergleichen.
Das dauerte wirklich einige Minuten um z.B. ein Thema hier aufzurufen. Das müssen schon schwerwiegendere Sachen sein.
Für mich wäre es natürlich interessant zu wissen, ob das Problem nur bei mir auftritt oder ob andere das auch haben. Auf jeden Fall muß die Beta dafür verantwortlich sein und ich hoffe, daß die Leute von AVM diese Sache bereinigen.
 
Betafirmware - langsamer Seitenaufbau

Hallo

Firmware-Version 29.04.03-3452

Ich habe das Problem mit dem langsamen Seitenaufbau auch.
Funzt am Anfang ganz normal, läst man den Rechner dann mal
eine Zeitlang alleine und will danach weiter surfen, ist der Seiten-
aufbau total langsam. Geschwindigkeit auf Analogmodemnivau.
Ist die Frage ob da Telekom ein Problem hat oder ob es an der
Firmware liegt. Die Box vom Strom getrennt und neu gestartet,
und die Geschwindigkeit ist wieder da.

PS: es läuft kein Filesharing im Hintergrund!

Hall ist ganz weg bei Analogen Anrufen aus dem Festnetz,
dafür Rauscht es jetzt viel mehr.

mfg laserjet
 
Hallo,

die von Frank hier:
http://www.ip-phone-forum.de/showpost.php?p=548936&postcount=262
geäußerten Probleme hab ich auch:

Mit keiner der Beta-Versionen krieg ich es hin, ein WM5 Gerät zu verbinden (Qtek 9100 und Loox N520). Die Geräte finden die Verbindung beide sofort, werden im Webinterface auch als aktiv angezeigt - allerdings kein Datendurchsatz.

Mails an die beta-adresse bei avm blieben bislang komplett unbeantwortet. So ein Mist!
 
Mich würde mal interessieren, ob die vom Seitenaufbau Problem betroffenen via WLAN oder LAN verbunden sind.

Ich kann die Probleme nicht nachvollziehen.

Verbunden mit WLAN, WPA2 (nur 1 Rechner)
Schlund und Partner DSL
T-DSL 2000
 
Hallo,

snickers303 schrieb:
Somit beweißt du also das du Zugänge sämtlicher Provider in Deutschland hast - Respekt - und klar, die verwenden alle exakt die gleiche Hardware in der VST...
Aber genau darauf wollte ich doch durch (teilweise sicherlich provozierenden) Statements doch hinweisen: Eine einfache Sammlung von Äußerungen wie "Sync ist langsam, WLAN geht nich" hilft doch niemandem weiter. Die Probleme sind sehr viel komplexer, hängen z.B von der verwendeten Gegenstelle in der VST ab oder auch von der Leitungsqualität. Also muss man auch präziser die Randbedinungen festhalten und versuchen, externe Einflüsse auszuschließen (wie schlechte Leitungsqualität), bevor man AVM mit sowas belästigt.
Sehr schönes Beispiel sind die WLAN Probleme: Mein Axim X50v geht nicht besonders gut am WLAN mit der Beta-Firmware (viele Paketverluste), mein Dienstnotebook mit Intel 2200BG rennt wie nie zuvor: Wem soll ich mich denn jetzt anschließen, den Leuten, die sagen, es ist besser geworden, oder denen die sagen, es geht nicht?

Wenn 1.000.000 Mails bei AVM aufschlagen mit dem Hinweis "Sync ist langsam", dann werden die sich echt bedanken.

Viele Grüße

Frank
 
Auch Ich will meine Beta Erfahrungen mitteilen:

- Leitungsdämpfung Wert hat sich laut Box erhöht.
Vorher (14.04.01) 11 dB
Nachher (Beta 3452) 17 dB
Telekom Wert laut Techniker 10,5 dB

Ich habe einen Screenshot hinzugefügt, zu beobachten ist auch das der Trellis Coding Rate kBit/s Wert bei 396 liegt (Empfangrichtung). Vorher lag der Wert bei 400. Ob das nun Positiv oder Negativ zu bewerten ist, weiß Ich nicht genau. Doch wie kann bei "angeblich" erhöhter Leistungsdämpfung, weniger Bits zum verpacken gebraucht werden? Ich lasse das nun mal so im Raume stehen wegen Unwissenheit meinserseits.

- Seitenaufbau und Geschwindigkeit
Natürlich ist das alles subjektiv, doch ich sage das es gibt Probleme mit Traffic Shaping oder anderes Problem. Zur Erklärung: Seiten werden Zeitweise sehr schnell aufgebaut, dann plötzlich hängt der Aufbau mehrere Sekunden in der Luft, (solches Verhalten kenne Ich nur bei Falschen Einstellungen von Windoof Parametern), doch da vorher alles recht lief, denke ich es liegt an der Beta.
Meine FBF 7050 ist mit USB verbunden. Und machmal verliert Windows anscheinend die Verbindung zur Box. Nix geht mehr, keine Seite kann mehr aufgebaut werden, Fritz Web GUI ist nicht mehr erreichbar, Ich habe da keine Ahnung, Ich Starte dann den Rechner und die Fritz Neu.

- VoIP
Bei meinen Telefonaten hatte Ich zum Glück keine Probleme, nur einen einzigen Gesprächsabbruch, wobei Ich keine Fehlermeldung von der Fritz erhielt. Was das also war weiß ich nicht.
 

Anhänge

  • DSL_Info_Screenshot.JPG
    DSL_Info_Screenshot.JPG
    117.7 KB · Aufrufe: 128
Seitenaufbau

florianr schrieb:
Mich würde mal interessieren, ob die vom Seitenaufbau Problem betroffenen via WLAN oder LAN verbunden sind.

Ich kann die Probleme nicht nachvollziehen.

Verbunden mit WLAN, WPA2 (nur 1 Rechner)
Schlund und Partner DSL
T-DSL 2000


Bei mir ist es Lan.

mfg laserjet
 
laserjet schrieb:
Bei mir ist es Lan.

mfg laserjet


Habe das Problem auch. Mein Rechner ist auch per LAN angschlossen.


MfG MikeNeoMiek
 
Bei mir auch per LAN (FBF 7050 WLAN)
 
Ich hab die 29.04.03-3452 wieder von meiner 7170 geschmissen, soviele Probleme hatte ich mit keiner Firmware auf der (meiner alten) 7050 vorher.

Festnetz telefonie:
  • Jemand ruft an -> Box reset
  • Gespräch abnehmen und 10 Minuten telefonieren -> im Gespräch Boxreset
Internet:
  • ca. 20% Geringere Bandbreite als mit Siemens Modem bei ADSL2+ (das ist aber Firmware unabhängig :-( )
  • häufiger Sync verlust -> Box reset
Netzwerk:
  • IP Adresse ändern & Neustarten -> DHCP verteilt neue adressen, Box hat jedoch noch die alte IP

Nach den Box reset werden das Ereigniss-log und Telefon-log gelöscht.
 
weiterhin keine Probleme mit der Beta für 7170

Hallo,

wie schon des öfteren berichtet, keinerlei Probleme mit der 7170 im Telefonie oder Internetsurfen, mit Lan oder....

Gerne Bestätige ich das man selber viele Fehler selber produzieren kann.

Kann nicht sein gibt es nicht. Der Aufwand ist stellenweise sehr hoch und das Handbuch ist für mache Dinge sehr dünne.

Aber wir haben hier ein hervorragendes Forum, wo man Hilfe genug bekommt, nur muss man schon genau schreiben, wo es wirklich klemmt.

Allso nochmals keinerlei Problem mit 7170, auch nicht im Analogen oder ISDN_Bereich.

Viel Glück und weiter gute Hand bei unserem gemeinsamen Hobby.

Grüße
Fritzfon9
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.