FBF5050, Fax ist immer besetzt...

Sonntachsfahrer

Neuer User
Mitglied seit
17 Jan 2006
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,
ich betreibe eine FBF5050 als Router an T-DSL 748kBit/s + ISDN.
Angeschlossen sind an FON1 ein Faxgerät und an FON2 ein Telefon sowie mehrere PCs per LAN.

Dem Telefon sind sowohl eine Internetnummer als auch die alte Festnetznummer zugewiesen. Das funzt tadellos.

Das Problem ist das Faxgerät.
Faxe versenden geht, Faxe empfangen nicht.
Wer versucht das Faxgerät anzuwählen, bekommt mit konsequenter Bosheit ein Besetztzeichen.

Dem Faxgerät (Nebenstelle FON1) wurde eine zweite Internetnummer als einzige Nummer zugewiesen, und es wurde der FBF mitgeteilt, dass es sich bei dieser Nebenstelle um ein Fax handelt. Das Gerät selber wurde auch entsprechend mit Nummer und allem PiPaPo konfiguriert.

Der Versuch ein anderes Faxgerät anzuschließen war auch wirkungslos:
immer noch besetzt!

Hat evtl. jemand noch `ne Idee??? :noidea:

Besten Dank im Voraus
 
Hallo Sonntagsfahrer,

Dein Problem dürfte mit der ISDN-Dienstekennung "Fax" zusammenhängen. Eigentlich eine gute Idee, damit sollte verhindert werden, daß ein Mensch versehentlich ein Faxgerät anruft. Versagt aber leider, wenn die Gegenstelle analog ist. Woher soll die Vermittlungsstelle wissen, daß jetzt die Dienstekennung "Fax" gesetzt werden müßte? Daher kommt der Anruf einfach mit der Dienstekennung "Sprache" herein und darauf antwortet die Box dann richtig mit "hier nur Fax" (also wird der Ruf mit "Besetzt" abgeleht). Und weil das so ist, werden Faxgeräte an ISDN-Anschlüssen eben anlagenseitig auch so programmiert, daß als Dienstekennung "Multifunktional" (und nicht "Fax") verwendet wird, was im Endeffekt die Überprüfung der Dienstekennung umgeht.

Nur leider ist das eben gar nicht was Du brauchst. Setz die Nebenstelle auf Telefon und sorge dafür, daß abgehende Anrufe von dort nur über Festnetz gehen (gibt sonst mit Fax über VoIP Probleme).

Hoffe, jetzt kommst Du klar...

Gruß,
schnuffi72
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schnuffi72: Leider nicht ganz richtig ;)

Sonntachsfahrer schrieb:
Dem Faxgerät (Nebenstelle FON1) wurde eine zweite Internetnummer als einzige Nummer zugewiesen, und es wurde der FBF mitgeteilt, dass es sich bei dieser Nebenstelle um ein Fax handelt. Das Gerät selber wurde auch entsprechend mit Nummer und allem PiPaPo konfiguriert.
Da ist das Problem:
Erstens: Bitte wie Schnuffi72 schon schrieb, die Nebenstelle auf "Telefon" setzen.
Der Grund ist aber weniger das alte analoge Festnetz, sondern das neue ISDN-Netz: Bei einem analogen Telefon/Fax-Anruf wird keine Deinstekennung gesetzt und damit alles an Diensten erlaubt. Wenn jedoch jemand mit einem ISDN-Anschluss Dir ein Fax schicken will und Du auch ISDN hast, dann kann es vorkommen, daß genau in dieser Konstellation die Geräte nicht miteinander wollen, wenn einer seine Dienstekennung falsch eingestellt hat, also einer "Telefon" und der andere "Fax". Prinzipiell wäre "Fax" die richtige Einstellung, da aber 90% der Faxe falsch eingestellt sind (nämich auf "Telefon"), sollte man zähneknirschend diesen Fehler auch für sich übernehmen. Diese Problematik trifft aber nur bei 2 ISDN-Endgeräten zu, von denen eines falsch eingestellt ist.

Bei Dir Sonntachsfahrer ist das Problem, daß Du für Dein Fax nur eine VoIP-Nummer genommen hast und damit auf Kennung "Fax" empfangen willst. Das lässt die Fritz aber nicht zu, da faxen per VoIP nicht stabil geht.
(Ja, bei einigen geht es, das ist aber nicht Thema dieser Diskussion, sondern ein glücklicher Sonderfall, auf den ich jetzt nicht eingehen will!)

Zum Faxe empfangen musst Du dieser Nebenstelle eine Festnetznummer zuweisen. Dann noch auf Kennung "Telefon" schalten und es geht.
 
Novize schrieb:
@Schnuffi72: Leider nicht ganz richtig ;)

Zum Faxe empfangen musst Du dieser Nebenstelle eine Festnetznummer zuweisen. Dann noch auf Kennung "Telefon" schalten und es geht.

Aha, was aber kann man tun, wenn man seine alte Festnetz Telefonnummer gern aufs seinem analogen Telefon behalten möchte und sich die VoIP Nummer extra fürs Fax besorgt hat? Gibt es eine Art der internen oder externen Umleitung? Kann man vielleicht die FritzFax für FritzBox an dieser VoIP Nummer betreiben und für den Fax Emfang nutzen?

Ich möchte nur erreichen, das das Fax eine eigene Nummer hat und eben nicht die des alten Analoganschlusses. Kann man das was machen?

Danke
 
junky schrieb:
Ich möchte nur erreichen, das das Fax eine eigene Nummer hat und eben nicht die des alten Analoganschlusses. Kann man das was machen?
Die Antwort hast Du doch schon in Deinem eigenen Thread erhalten. Auch hier ist die Problemstellung und Lösung identisch.

Gruß Telefonmännchen
 
Danke für die zahlreichen Antworten

Novize schrieb:
Der Grund ist aber weniger das alte analoge Festnetz, sondern das neue ISDN-Netz: Bei einem analogen Telefon/Fax-Anruf wird keine Deinstekennung gesetzt und damit alles an Diensten erlaubt. Wenn jedoch jemand mit einem ISDN-Anschluss Dir ein Fax schicken will und Du auch ISDN hast, dann kann es vorkommen, daß genau in dieser Konstellation die Geräte nicht miteinander wollen, wenn einer seine Dienstekennung falsch eingestellt hat, also einer "Telefon" und der andere "Fax". Prinzipiell wäre "Fax" die richtige Einstellung, da aber 90% der Faxe falsch eingestellt sind (nämich auf "Telefon"), sollte man zähneknirschend diesen Fehler auch für sich übernehmen. Diese Problematik trifft aber nur bei 2 ISDN-Endgeräten zu, von denen eines falsch eingestellt ist.
...sehr schöne Erklärung, da macht´s Klick...

Nachdem ich der FBF weisgemacht habe, dass an der Nebenstelle angeblich ein Telefon hängt, funktioniert alles wie´s soll.

Novize schrieb:
Bei Dir Sonntachsfahrer ist das Problem, daß Du für Dein Fax nur eine VoIP-Nummer genommen hast und damit auf Kennung "Fax" empfangen willst. Das lässt die Fritz aber nicht zu, da faxen per VoIP nicht stabil geht.
(Ja, bei einigen geht es, das ist aber nicht Thema dieser Diskussion, sondern ein glücklicher Sonderfall, auf den ich jetzt nicht eingehen will!)

Zum Faxe empfangen musst Du dieser Nebenstelle eine Festnetznummer zuweisen. Dann noch auf Kennung "Telefon" schalten und es geht.

...und es geht sogar mit der VoiP-Nummer.
Empfangen kann das Teil offensichtlich über die VoiP-Nummer, senden geht wie gehabt über Festnetz.
Bin ich damit einer der glücklichen Sonderfälle?

Nochmal besten Dank für die zahlreichen Antworten!
 
Sonntachsfahrer schrieb:
...und es geht sogar mit der VoiP-Nummer.
Empfangen kann das Teil offensichtlich über die VoiP-Nummer, senden geht wie gehabt über Festnetz.
Bin ich damit einer der glücklichen Sonderfälle?
Nicht unbedingt. Ich will Dir hier jetzt nicht den Wind aus den Segeln nehmen, aber daß es mal geklappt hast, heißt nicht unbedingt daß es auch mit jeder anderen Faxgegestelle, bzw. unter allen Umständen funktioniert. Gerade im Falle einer "schmalbandigen" (nicht böse sein, aber 768kbit/s ist nicht gerade mehr state of the art) Verbindung kannst Du Dir Probleme einhandeln, weil gerade das Funktionieren einer Faxverbindung vom verwendeten Codec direkt abhängig ist. Verwendet Deine Box z.B einen hochkomprimierten Codec, weil Du z.B. gerade online bist und eine große Mail versendest (oder als GAU Filesharing betreibst) wird Deine Faxverbindung mit relativ großer Wahrscheinlichkeit abbrechen. Die Anzahl der Problembeschreibungen, im Zusammenhang mit Fax über VoIP ist Beweis genug. Nach ein par Tests wirst Du wissen, was ich meine. Es haben auch Leute mit größeren Datenraten Probleme mit VoIP und Störgeräusche und Aussetzer mag eine Faxverbindung überhaupt nicht.

Gruß Telefonmännchen
 
Sonntachsfahrer schrieb:
...sehr schöne Erklärung, da macht´s Klick...

...und es geht sogar mit der VoiP-Nummer.
Empfangen kann das Teil offensichtlich über die VoiP-Nummer, senden geht wie gehabt über Festnetz.
Bin ich damit einer der glücklichen Sonderfälle?

Nochmal besten Dank für die zahlreichen Antworten!

Was für ein Endgerät hast du denn, also was für ein Fax?
 
Um es kurz zu machen:
Es geht ab und zu (immer öfter), wenn man den Codec "PCMU" oder "PCMA" verwendet! Sonst selten bis gar nicht!
 
Ums trotzdem nochmal kurz aufzuwärmen: Das Problem kommt erst durch die Existenz analoger Anschlüsse auf. Hätte es vor ISDN nichts gegeben, wären Fax und Sprache völlig sauber zu trennen gewesen.
 
schnuffi72 schrieb:
Ums trotzdem nochmal kurz aufzuwärmen: Das Problem kommt erst durch die Existenz analoger Anschlüsse auf.
Genau falsch herum: Erst durch die Einführung der Dienstekennung trat das Problem auf. Hätte man einfach Fax- und Telefonnummern sauber getrennt, wäre dies nie ein Problem geworden. ;)
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,105
Beiträge
2,224,575
Mitglieder
371,957
Neuestes Mitglied
Maverick2024
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.