Firmware Update 06.03.22

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dann wäre das ja wenigstens schonmal geklärt ;) Ich habe nämlich auch eine freie FRITZ!Box Fon ohne WLAN von VIA net.works. Das Firmware-Update habe ich von AVM heruntergeladen. Am Web-Interface habe ich auch nix gebastelt. Ich hab mittlerweile lediglich die Codecs für VoIP verstellt. Deswegen habe ich eine ganz leicht abgeänderte debug.cfg und voip.cfg. Sonst nix.

Der Einrichtungsassistent erscheint vermutlich nur, wenn die Box noch nicht konfiguriert wurde. Da werden dann die wichtigsten Grundeinstellungen nacheinander abgefragt.

Also entweder hat man die Spalte "VoIP-Anteil" nur bei der freien Box oder nur bei der Box OHNE WLAN.
 
Also ich hab die normale Box von Freenet und die Spalte wird nicht angezeigt.
Könn ihr mir genau erklären, wie ich das jetzt umstellen kann?

Einfach über telnet in die Box und eingeben:

echo firmware_version avm > /proc/avalanche/env

Hab' meine 1&1 Box und auch gerade umgestellt

Das verstehe ich nicht.Wie muß ich das anstellen?
Gruß
 
Hi.
Meine FON WLAN Box hat die VOIP-Spalte, die wird aber nur angezeigt,
wenn die firmware_version auf avm steht.

MfG Oliver
 
Ahh OK! Also liegt es definitiv am "Branding" ;)

Bei mir steht im /proc/avalanche/env u.A. drin:
HWRevision 58
bootloaderVersion 0.18.01
firmware_version avm
firmware_info 06.03.22
 
olistudent schrieb:
Hi.
Meine FON WLAN Box hat die VOIP-Spalte, die wird aber nur angezeigt,
wenn die firmware_version auf avm steht.

MfG Oliver

Und wie kann man das umstellen?
 
Moin!
Schau mal ein paar Beiträge höher...

srupprecht schrieb:
Einfach über telnet in die Box und eingeben:

echo firmware_version avm > /proc/avalanche/env

Gruß,
Ralf
 
Hi, josy.
Hast doch geschrieben wie es geht.
Liest du hier: FritzBox-Wiki

Im telnet Fenster gibst du dann das hier ein:
echo "firmware_version avm" > /proc/avalanche/env
reboot
Und nach dem Neustart sollte die VOIP-Spalte da sein.

@r.bisges
Das war sein eigener Beitrag ;-)

MfG Oliver
 
Stimmt! Wieder getippt, bevor das Gehirn voll da war... :)
 
Moin Moin
Ich weiß ehrlich nicht wieso hier einige sooo scharf auf dieses VOIP Future sind :shock:
Was ich viel schlimmer finde ist ...das AVM es ja wohl anscheinend nicht schafft oder wohl nicht schaffen will das alle die selben funktionen haben nach einen Update. Aber wie ich schon mal in einem anderen thread geschrieben hatte liegt es wohl daran das alles nur reine Politik ist :eek:
 
Hallo Leute,

wie siehts bei Euch aus, was das ISDN-Problem (wie sich ja weiter oben herauskristallisierte, vermutlich ein Problem mit dem Aufbau der Schichten nach Bus-Standby - habe ich das so richtig zusammengefasst?) betrifft?

Ich habe auch an AVM gemailt, aber noch nichts gehört.
Hat jemand schon Antwort oder sonstwie was neues herausgefunden?

southy
 
southy schrieb:
Hallo Leute,

wie siehts bei Euch aus, was das ISDN-Problem (wie sich ja weiter oben herauskristallisierte, vermutlich ein Problem mit dem Aufbau der Schichten nach Bus-Standby - habe ich das so richtig zusammengefasst?) betrifft?

Ich habe auch an AVM gemailt, aber noch nichts gehört.
Hat jemand schon Antwort oder sonstwie was neues herausgefunden?

southy

Ich hatte das Glückmit einem Techniker zu sprechen. Er meinte sie wissen mittlerweile von dem Problem ab sie könnten jetzt nicht viel machen da zur Zeit um Weihnachten nur sehr wenige Mitarbeiter anwesend sind. Allerdings werden sie ab Anfang Januar sofort beginnen, sich dieser Sache anzunehmen. Ich habe ihm auch gesagt, dass ich es eigentlich unzumutbar finde, dass jetzt nach der ewigen Updaterei die Telefonfunktion praktisch überhaupt nicht mehr funktioniert (Probleme mit ISDN-Bus und VoIP-R-Tastenproblem).
Darauf wollte er nicht viel sagen. Ich denke dass die das ISDN Problem wohl schnell beheben werden (es funktionierte ja schonmal), allerdings habe ich ernsthafte Bedenken bezüglich der VoIP Geschichte
 
@olistudent

Danke für die Anleitung!! Habe auch die FBF WLan (1&1) und die Voip-Spalte war ausgeblendet :(

Jetzt isse da :lol:

Gruß Volker
P.S. Habe den AVM-Support kontaktiert wg. diesem Feature und weil sich der Verbrauchszähler am 1. resetet und nicht am 6. wie ich es angegeben habe.
 
[BUG FIXED!] Firmware Update 06.03.22

Nur, falls es jemand noch nicht bemerkt hat:

Eine neue FW ist verfügbar.

Version : 08.03.23
Build : 05.01.06
Sprache : deutsch

Neue Features : - WLAN: MAC-Address-Filter
- Internet: Online-Zähler
- Telefonie: Anrufliste
- Telefonie: Bis zu zehn SIP-Anbieter konfigurierbar
_________________________________________________________

Mit der 08.03.23 gelöste Probleme im Bereich Telefonie:
- Fehlerhaftes Besetzt bei Festnetztelefonie an einigen ISDN-Anschlüssen
- Sporadische Anwahlfehler bei mehr als drei aktiven Internet-Rufnummern. Wenn Sie mehr als drei Internet-Rufnummern aktiviert haben, müssen Sie nach dem Firmware-Update alle Internet-Rufnummern erneut speichern (bearbeiten und übernehmen).


Ich konnte sie noch nicht ausprobieren, aber ich denke, wenn die Probleme noch nicht behoben sind, wird das hier sicher nicfht geheim bleiben ;-)

Viele Grüße,
Jan
 
Southy

die meisten haben die Firmenware schon drauf und wieder festgestellt was alles noch nicht oder garnicht funktioniert :cry:
 
Ich habs auch direkt nach dem posten gesehen ;-)
Ich hatte immer explizit diesen Thread auf der watchlist und mich gewundert, daß so lange nix neues dazukam.
Dabei gab es schon längst neue Threads ;-)

also: shame on me und [close] ;-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
245,113
Beiträge
2,224,735
Mitglieder
371,969
Neuestes Mitglied
Ater Mann
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.