Flatfurt am Main

Nachricht

Ich habe tatsächlich einen Anruf des netten Herrn im Servicecenter Dreieich erhalten. Er hat mir versichert, mit seinem Chef gesprochen zu haben und mir den Flatfurt am Main-Tarif weiterhin bieten zu können, obwohl es den so ja nicht mehr gebe. (Dies ist übrigens eine Tatsache, die mich zur Überlegung bringt, ob es überhaupt sinnvoll ist, diesen Bericht hier weiterzuführen...)

Nun ja, auf jeden Fall sagte mir besagter tiscali-Mitarbeiter, er habe ab Mitte Februar den direkten Zugriff auf die T-Com-Datenbank und könne dann auch gezielt den Anschluß in meiner neuen Bleibe freischalten. Er werde mich ein paar Tage vorher, so um den zehnten Februar, anrufen, um mit mir noch die letzten Details zu besprechen.

Nun ja, dann wart´ ich halt jetzt auch noch bis dahin, ich hoffe, dann aber wirklich bald in der neuen Wohnung online gehen zu können. Ohne Zugang zum Netz merke ich, wie sehr ich mich daran gewöhnt hatte....
 
Hat sich was getan?

Also ich warte immernoch auf diese "eigens-für-tiscali-entwickelte" Hardware und die Umstellung auf meine 6000er Leitung.
Hab letzte Woche angerufen und mich erkundigt, wie weit denn die Umstellungsmaßnahmen fortgeschritten seien und mir wurde gesagt, dass jetzt im März die ersten schon stattgefunden haben und ich meine Hardware und die Umstellung bald bekomme und die Abwicklung fertiggestellt wird.
Den Portierungsauftrag hab ich vor 2-3 Wochen zurückgeschickt, mal sehen, wann sich da was tut! Ich :mad: mich zwar net auf, weil mein Rechner sowieso spinnt, aber ich bin etwas :( weils doch insgesamt sehr sehr lange dauert und hinausgezögert wird.
Andere Erfahrungen?:confused:
 
Rübe schrieb:
Nun ja, auf jeden Fall sagte mir besagter tiscali-Mitarbeiter, er habe ab Mitte Februar den direkten Zugriff auf die T-Com-Datenbank und könne dann auch gezielt den Anschluß in meiner neuen Bleibe freischalten. Er werde mich ein paar Tage vorher, so um den zehnten Februar, anrufen, um mit mir noch die letzten Details zu besprechen.

Arme Rübe! :( Ob er noch immer "im Dunkeln" sitzt?

Mittlerweile ist es Mitte März....


.
 
gibts was neues? rübe bei dir? bei mir nicht!
 
Tiscali Surf & Talk in Frankfurt (Smart Tarif mit DSL 6000 DSL Flat + Phone)

Hallo,

ich könnte hier etwas zum "Frankfurter Anschluss" mit beitragen.
Falls es nicht passen sollte bitte eine kurze Info, ich mach dann einen neuen Beitrag dafür auf.


Ein Freund von mir ist gestern auf den "Frankfurter Anschluss" umgestellt worden.
Vorab:
Es war und ist bis jetzt sowohl von der Organisation als auch von der Technik recht abenteuerlich:


Angemeldet wurde es telefonisch am 23.3.06. 15:55
Um 16:06 kam eine Eingangsbestätigung des Auftrages (Ich füge ihn hier ein wenn ich die Mail finde).

Die Freischaltung des Anschlusses soll wegen der hohen Nachfrage in ca. 3-5 Wochen erfolgen.
Der genaue Termin soll 1 Woche vorher in einer Auftragsbestätigung mitgeteilt werden.
Es sollte auch noch eine Eingangsbestätigung mit den Auftragsdaten und ein Ummeldeformular (Portierungsauftrag) per Post zugeschickt werden.
Beides kam bis heute nicht an, aber...


Am 3.5.06 um 12:26 wurde folgende Mail verschickt:

Code:
Betreff: Ihr Tiscali - Auftrag: Schaltungstermin

*************************************************************
	        TISCALI  -  KUNDENSERVICE
*************************************************************

Schaltungstermin für Ihren Tiscali-Auftrag
Kundennummer RIxxxxxxxx


Sehr geehrte/r Herr xxxxxx,

es ist soweit: Wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass am 05.05.2006 Ihr Tiscali-Anschluss geschaltet wird. Ab diesem Zeitpunkt können Sie mit Tiscali telefonieren und surfen. 

Bitte beachten Sie dabei folgende Hinweise:

- Ihr Tiscali DSL-Anschluss wird am genannten Termin zwischen 8 und 12 Uhr angeschaltet.
- Da Sie von einem anderen Telefonanbieter zu Tiscali wechseln, kann es während dieser Zeit kurzzeitig zu Ausfällen Ihres Telefonanschlusses kommen.
- Damit die Anschaltung erfolgreich durchgeführt werden kann, muss Ihre Tiscali DSL Phone Box am Anschalttag ab 8 Uhr angeschlossen sein. Die Konfiguration erfolgt automatisch mit der Umschaltung im Laufe des Vormmittages. Nähere Informationen finden Sie dazu auch im Benutzerhandbuch (Quick Installation Guide), das Sie mit Zusendung der Tiscali DSL Phone Box erhalten.
- Vor der Anschaltung müssen alle Rufnummern (sogenannte "MSN") in Ihren Geräten gespeichert sein.

Wir senden Ihnen die Hardware rechtzeitig vor dem Schaltungstermin zu und werden Sie darüber per E-Mail informieren.

Für weitere Fragen erreichen Sie uns auch per E-Mail. Verwenden Sie dazu bitte unser Kontaktformular auf der Seite http://www.tiscali.de/hilfe/kontakt.html 

Ausführliche Informationen und Infos rund um die Tiscali Online-Welt finden Sie im Internet unter http://www.tiscali.de.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Tiscali Kundenservice

Aha: am 5.5. zwischen 8:00 und 12:00 soll mein Anschluss geschaltet werden, toll.

Um 13:46 kam dann diese Mail hier:

Code:
Betreff: Ihre Tiscali Bestellung

Ihre Kunden-Nr.: ULx_xxx

Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für Ihre Hardware Bestellung.

In Zukunft werden Sie nun noch schneller und komfortabler mit dem Internet unterwegs sein.

Ihre Bestellung wird umgehend bearbeitet. Um Ihnen eine schnellstmögliche Bearbeitung zu garantieren, ist es sehr wichtig, dass Ihre Angaben korrekt bei uns vorliegen. Bitte prüfen Sie deshalb nachfolgend, ob Ihre Daten richtig sind:

Ihre persönlichen Daten:

Name, Vorname
Straße Nr.
6xxxx Frankfurt


Hardwarebestellung bei NTplus:
Anzahl	Gerät
1	AT-RG644B ADSL2 Tiscali Edition


Hat sich in diesen Angaben ein Fehler eingeschlichen? Falls Sie einen entdeckt haben, senden Sie uns bitte Ihren Änderungswunsch per eMail an die folgende Adresse: [email protected]

Haben Sie weitere Fragen? Um eine schnelle Bearbeitung Ihrer Fragen zu gewährleisten, benutzen Sie bitte bei weiteren Anfragen unser Kontaktformular unter http://www.tiscali.de/hilfe/emailformular.php. Auch auf den Hilfeseiten www.tiscali.de/hilfe finden Sie zu allen Themenbereichen viele Informationen.

Gern haben wir Ihnen mit diesen Informationen weitergeholfen.

Freundliche Grüße

von Ihrem Tiscali-Team


Tiscali Deutschland
Robert-Bosch-Str. 32
D-63303 Dreieich
Tel.: 01805-8472254*
Fax: 01805-126683*
Email: [email protected]
www.tiscali.de
www.tiscali-business.de
*(0,12 Euro/Min)


Ich hielt das von der Terminplanung recht mutig. Vor allem wenn ein Kunde dies ca. 1 1/2 Tage zuvor mitgeteilt bekommt und noch nicht einmal die benötigte Hardware hat.

Ok, wir haben uns nun mit der angegebenen Hotlinenummer in Verbindung gesetzt und unsere Bedenken dort geäußert:
1. Keine Auftragsbestätigung
2. Kein vom Kunden unterschriebener Portierungsauftrag
3. Schaltungstermin 1 1/2 Tage später (Freitag der 5.5.06)
4. noch keine Hardware.

Der Nette Herr an der Hotline fand diese Vorgehensweise auch merkwürdig und meinte, am 5.5.06 wären gar keine Schaltungstermine vorgesehen.

Nun war die Verwirrung komplett!

Fortsetzung im nächsten Beitrag...
 
Zuletzt bearbeitet:
Tiscali Surf & Talk in Frankfurt (Smart Tarif mit DSL 6000 DSL Flat + Phone), Teil 2

Fortsetzung

Nach der Info, dass am per Mail mitgeteilten Termin gar keine Anschaltungen erfolgen, versprach der Mitarbeiter sich zu informieren und zurück zu rufen.


Ca. 1 Stunde später kam der versprochene Rückruf:
Die Hardware sei unterwegs und der Termin ist nicht am nächsten Tag, also Freitag, sondern am Montag der 8.5.06.

Warum allerdings keine Bestätigung angekommen ist und auch kein Portierungsauftrag zurückgeschickt werden musste konnte er nicht beantworten.

Ich befürchtete nun das Schlimmste:
Ab Freitag kein Internet und kein Telefon mehr und alle Nummern sind auch wegen nicht erfolgter Portierung weg.


Zur Freude aller funktionierte am Freitag der bestehende Telekom ISDN und DSL Anschluss noch. Auch die angekündigte Hardware kam per Porto-Nachnahme um 11:50 an. Sie hätte ja um 8:00 schon angeschlossen sein müssen ;-).

Hier eine Information zur Hardware:
Wir wollten keinen analogen VOIP Anschluss sondern ISDN. Es wurde ADSL-Gateway von Allied Telesyn vom Typ AT-RG644 als "Tiscali DSL Phone Box" geliefert.
Es hat 1 ADSL, 2 ISDN und 4 LAN Ports sowie einen Netzteilanschluss und einen Reset-Taster.
Hier ein Link zu Tiscali:
http://meinebox.tiscali.de/pdf/QIG Tiscali_DSL_Phone_Box_051205.pdf
Hier ein Link zum Hersteller:
http://www.alliedtelesyn.de/de-de/products/cat/product.asp?cid=16&fid=146&pid=560&area=documents

Hier soll (künftig) eine Konfigurationsoberfläche zur Verfügung stehen:
http://meinebox.tiscali.de
Laut Auskunft der Technik ist hier aber zurzeit nur Baustelle, daher noch keine Freischaltung für den Kunden.


Nun warten wir auf den Montag....


Es ist soweit, Montag der 8.5.06 und um 8:00 ist der Anschluss tot. Anrufer hören: Dieser Anschluss ist vorübergehend nicht erreichbar; ich darf die Hardware anschließen.

Laut mitgelieferter Info soll ein vorhandener Splitter entfernt werden.
Die erste Hürde: hier wurde der Splitter direkt am ankommenden Kabel montiert. Also erst einmal eine TAE-Dose gesucht, Splitter und NTBA abgehängt, neue Löcher zum befestigen der Dose und des Montagewinkels des Routers gebohrt und alles an der Wand befestigt. Der Router wird über ein mitgeliefertes TAE-Western-Kabel an die TAE-Dose direkt angeschlossen.

Montage und Verbindungen sind problemlos.
Gateway an die TAE-Dose gesteckt, Netzteil angeschlossen:
Die Power-LED leuchtet, die ADSL-LED blinkt. Nun heimst es warten.
Die Zeit nutzen wir um die vorhandene Fritzbox 7050 für den Betrieb mit Gateway umzukonfigurieren (Anleitungen sind hier zahlreich vorhanden). Nun den Fritz-Lan-Port 1 mit einem Lan-Port des Gateways verbinden, den Fritz-Lan-Port 2 auf den vorhandenen Switch gelegt. Die Fritzbox wird weiterhin für DUS.NET genutzt.

Jetzt wird das Kabel der TK-Anlage, eine Agfeo AS40P, noch mit dem ISDN-Kabel, welches zuvor im NTBA steckte, mit einem ISDN-Port des Gateways verbunden. Der 2. ISDN Anschluss hängt wie bisher an der Fritzbox.


Um 09:30 ein weiterer Testanruf. Ansage:
"Die Rufnummer hat sich geändert. Bitte rufen Sie die Auskunft an"

Was ist nun geschehen? Rufnummer gelöscht?
Wir rufen bei der Tiscali-Hotline an. Die meinen sie würden daran arbeiten.
Eine Anfrage um 10:00 bei der Telekom ergab: Die Rufnummer ist dort nicht mehr im System verzeichnet.

10:30
Das Internet geht wieder!

Wir versuchen die Rufnummern (3 portierte MSNs) zu erreichen:
Im Display steht immer: Rufnummer ungültig und ein Besetzt-Ton ist zu hören.

Das Raustelefonieren funktioniert eingeschränkt: egal welche MSN genutzt wird es wird immer dir 3. Rufnummer zum Angerufenen übertragen.

Um 11:00 meldet sich Tiscali über die bei der Auftragserteilung mitgeteilte Handy-Nummer. Wir teilten das Fehlerbild mit.


Fortsetzung folgt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Tiscali Surf & Talk in Frankfurt (Smart Tarif mit DSL 6000 DSL Flat + Phone), Teil 3

So, und weiter geht es.

wir sind noch am Montag den 8.5.06
Mittlerweile ist es 11:30 und der Telefonanschluß ist noch immer nicht zu erreichen. Der Anrufer bekommt verschiedene Anzeigen auf dem Display wie "Rufnummer ungültig" oder "no route to Network".
Ich schreibe eine Mail an den Agfeo - Support.

Agfeo meldet sich sehr schnell mit folgendem Tip zurück:
Ich soll im Konfigurationsmenü für den ISDN-Anschluss die erweiterte Option
"NATIONAL Number..." auf ON stellen.

Ich habe die Konfiguration überprüft: Es ist eingeschaltet!
Abschalten brachte allerdings auch keine Besserung.

Jetzt hatte Tiscali noch eine Idee:
ich soll vor der MSN noch eine zusätzliche Nummernfolge stellen:
"2000024969[MSN]"

Gesagt, getan und was passiert:
Die Agfeo nimmt zu ersten Mal um 11:50 Anrufe an der Tiscali-Box wahr!

Leider landen alle 3 MSNs auf den gleichen Endgeräten...
Nein, die Anlage ist richtig konfiguriert. Auch hatte sie schon einige Jahre in dieser Konfiguration sehr gut gearbeitet.
Auch der Schalter für die "NATIONAL Number..." zeigte keine Änderung im Verhalten.

Am Montag erfolgten noch zahlreiche Telefonate mit Tiscali. Der Mitarbeiter bemühte sich sehr, wir fanden jedoch keine Lösung.

Ich teilte die neuen Informationen Agfeo mit.



Dienstag der 9.5.06
Ich warte noch immer auf die Lösung von Tiscali...

Um 13:39 kam eine neue Information von Agfeo:

Code:
Die Anlage reagiert rein Protokolltechnisch auf die Schicht 3 SETUP Meldung
vom Typ: subcriber number (MSN)
Number: z.B. 98765
Vielleicht geben Sie dies einmal bei TiSCALI an!?

Tiscali hat sich noch nicht gemeldet, ich rufe dort wieder an:
Der Mitarbeiter findet die Geschichte vom Vortag im System, fragte noch mal nach der TK-Anlage und sagte mir, es würde am Endgerät liegen, so wäre es auch im System eingetragen.


Jetzt wurde ich langsam etwas ungehalten. Noch mal die Informationen:
Bis zum 8.5.05 08:00 bestand hier ein ISDN Telefonanschluß der Telekom mit DSL der seit sehr vielen Jahren an der Agfeo AS40P sehr gut funktionierte.
Nach der Umstellung auf Tiscali sollte lediglich das ISDN-Kabel aus dem NTBA der Telekom gezogen werden und in die Tiscali-Box eingesteckt werden, schon soll alles funktionieren. Eine zusätzlich am 2. ISDN-Port der Anlage angeschlossene FritzBox 7050 funktionierte über VOIP mit dus.net nach wie vor ohne Probleme.

Ich habe jetzt hier also ein Problem mit der TK-Anlage?
Der Tiscali - Mitarbeiter konnte es nicht erklären, der Besitzer der Installation und ich sind verärgert und Tiscali gibt die Informationen an die Technik weiter...

Hier existiert nun ein Anschluss, wo alle MSNs "gleich" verarbeitet werden und abgehend auch immer die gleiche MSN genutzt wird.

In der TK-Anlage muss momentan die Rufnummer im Format "2000024969[MSN]" eingegeben werden, sonst werden keine Anrufe erkannt.

Wegen der 10 vorgestellten Ziffern könnte es natürlich auch Probleme in der Rufnummernverwaltung der Agfeo geben. Ist es möglich, dass die Anlage nur die ersten 12 Ziffern auswertet? Dann würde ich das Verhalten mit den gleichen MSNs verstehen.


Diese Fragen sind bis heute offen...


Als nächstes suche ich mir mal ein ISDN-Telefon und werde einen PC mit ISDN-Karte zur Analyse anschließen.


Hat hier noch jemand eine Erklärung für dieses Verhalten?
 
Ich habe gerade erfahren, das für Tiscali die Sache erledigt ist.
Die haben angeblich alles überprüft und es sei alles in Ordnung.

Der Fehler soll am Endgerät liegen...
 
hast du noch andere endgeräte zum testen?

wie schnell ist der tiscali anschluss nun? fastpath inklusive?
 
Ich habe heute einen PC angeschlossen und die kommenden Rufe mal am S0-Bus mit ausgewertet.

Als MSN wird wie vermutet nicht die lokale Nummer z. B. 12345678 übermittelt sondern nur die komplette bis zu 18 (!) Stellen lange Rufnummer im Format 200002496912345678.

Ich denke nicht, dass dies der Norm entspricht und so sein sollte.

Ich hab auch mal den CapiDoc laufen lassen wo folgendes raus kam:

Code:
Testanruf vom Handy an die Tiscali Nummer einer Tiscali-Box am internen
S0-Bus:
##########################################
10.05.06 15:27:43.25  >RR    02 83 01 07
10.05.06 15:27:53.32  >RR    02 83 01 07
10.05.06 15:27:56.78  >UI    02 FF 03 08 01 01 05 04 03 80 90 A3 18 01 89 1C
                             0C 91 A1 09 02 01 64 02 01 1E 0A 01 00 34 01 40
                             6C 0D 01 80 30 31 36 32 38 38 38 33 30 35 30 70
                             13 80 32 30 30 30 30 32 34 39 36 39 32 35 34 37
                             33 31 30 34
    SETUP             TEI=FF CallRef=01
       Bearer         speech
       B-Channel      01
       FACILITY INFO  91 A1 09 02 01 64 02 01 1E 0A 01 00
                          1E   
       SIGNAL         40
       Calling Party  0162xxxxxxx
         unknown type
         ISDN/Telephony numbering plan
         user provided, not screened
         presentation allowed
       Called Party   200002496912xxxxxx
         unknown type
         unknown numbering plan
10.05.06 15:27:57.04  <SABME 00 81 6F
10.05.06 15:27:57.06  >UA    00 81 63
10.05.06 15:27:57.06  <SABME 00 83 6F
10.05.06 15:27:57.07  >UA    00 83 63
10.05.06 15:27:57.79  >UA    00 81 63
10.05.06 15:27:57.81  >RR    00 81 01 02
10.05.06 15:27:59.60  >RR    00 81 01 04
10.05.06 15:28:06.84  <RR    00 83 01 01
10.05.06 15:28:06.84  >RR    00 83 01 01
10.05.06 15:28:09.67  >RR    02 81 01 05
10.05.06 15:28:10.67  >RR    02 81 01 05
10.05.06 15:28:11.84  <DISC  00 83 43
10.05.06 15:28:11.84  >UA    00 83 63
10.05.06 15:28:20.75  >RR    02 81 01 05
10.05.06 15:28:21.75  >RR    02 81 01 05
10.05.06 15:28:31.84  >RR    02 81 01 05
10.05.06 15:28:36.76  >RR    00 81 01 06
10.05.06 15:28:37.26  >I     02 81 00 06 08 01 01 0F
    CONNECT_ACK       TEI=81 CallRef=01
10.05.06 15:28:47.10  >RR    00 81 01 08
10.05.06 15:28:47.62  >I     02 81 02 08 08 01 01 4D 08 02 82 90
    RELEASE           TEI=81 CallRef=01
       CAUSE          3490 aufgelegt
         by public network serving the local user
10.05.06 15:28:47.67  >RR    00 81 01 0A
##########################################

Der "Called Party" Wert weist das falsche Format auf.
Alle anderen bekannte Provider geben am NTBA oder S0-Port der verschiedenen VOIP-Boxen nur die eigentliche MSN aus.
Der Call bei Tiscali wurde wieder geöffnet.

Nach den Informationen, welche ich heute erhalten habe, werten die meisten Endgeräte die dort hinterlegte MSN mit der kommenden von rechts nach links aus. Diese funktionieren an einer solchen Tiscali-Box auch. Andere Geräte werten von links nach rechts oder die komplette Ziffernfolge aus. Diese Geräte haben mit der kurzen und eigentlich richtigen MSN dann ein Problem da sie nicht in der Ziffernfolge an der richtigen Stelle vorkommt. Ich habe bis jetzt noch keine Quelle gefunden, wo ich den Aufbau und die Limits der MSNs nachlesen und den Wahrheitsgehalt dieser Aussage prüfen kann.




Zu der Geschwindigkeit gibt es an diesem Anschluss eine Eigenheit:
Die Telekom hat nur einen 1000er Anschluss zur Verfügung gestellt und diesen noch auf 700/100 gedrosselt. Schneller soll nicht gehen obwohl die zuvor angeschlossene Fritzbox etwas über 6000 Bandbreite angezeigt hatte.

Nun kam Tiscali und wollte den 6000er Anschluss auf der gleichen Leitung zur Verfügung stellen. Ich habe einige Tests gefahren und auf der LAN-Seite Übertragungsraten bis 4300 down und 520 up ermitteln können. Als Testsite habe ich http://www.performance.fh-trier.de/performance/ genutzt. Es war allerdings der einzigste bisher und die Wirklichkeit kann daher noch etwas abweichen.
Ich habe den gleichen Test auch soeben an meinem Telekom 6000er Anschluß durchgeführt und komme auf fast die gleichen Werte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Krümel
Nur mal ein Feedback, sonst sieht das so aus, als wuerdest "ins leere" schreiben. Da wohl die wenigsten schon so etwas gemacht haben wirst du leider wenig an Erfahrung hier lesen.

Erstmal danke fuer die ausfuehrliche Beschreibung der Umstellung! Kompliment!
Informationen ueber solche "Sonderportierungen" sind selten.

Wenn ich dich richtig verstanden habe geht es noch um 2 Fragen?

- Was sagt Agfeo zu den langen MSN? Kann die Anlage das?
- Darf Tiscali ueberhaupt so lange MSN verwenden?

Wenn das geklaert/geloest sollte es doch aus meiner Sicht gehen.

Ich lese mit Spannung weiter.

voipd.
 
MSN CPN bei Tiscali

Danke voipd für das Feedback.

Ich hab ein wenig recherchiert und in allen bisher gefundenen Dokumentationen steht, dass eine MSN im Euro-ISDN EDSS-1 aus maximal 8 Stellen bestehen darf.

Sollte diese Info richtig sein, so ist die MSN/CPN Signalisierung von Tiscali weit außerhalb der Spezifikationen.

An die offiziellen Infos komme ich noch nicht, da die ETSI Dokumente alle nur gegen reichlich Kleingeld runter zu laden gehen. (z. B. beuth.de)

Ich such mal weiter und bin ebenso gespannt auf das Ergebnis.
 
Zu früh gefreut

Rübe schrieb:
Hast recht, ich habe den 1&1-Vertrag jetzt zum nächsten Monatsende gekündigt. Somit bin ich also monatlich erst mal ¤ 9,90 "reicher".

Status Tiscali: Bislang weiterhin keine Antwort auf meine e-Mail. Jetzt wird's schön langsam frech...

Also: Natürlich war es nicht so wie erwartet. Im Kleingedruckten des 1&1-Vertrages hieß es wohl, daß sich der Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert wird, wenn er nicht mindestens drei Monate vor Ablauf des ersten Jahres gekündigt wurde. Das heißt konkret: Ich bezahle noch bis September jeden Monat ¤ 9,90. Merde, das lief schon mal nicht gut.

Zweitens: Auf meine Mail an Tiscali erhielt ich nie eine Antwort. Das weitere Drama seit damals werde ich hier auch noch aufschreiben. Dann vergeht es dem einen oder anderen wohl, sich für diesen Provider zu entscheiden...
 
@Rübe

Seit wann hast Du den Tarif bei 1und1? Hast Du zwischendurch neue AGB erhalten/denen zugestimmt?

Soweit ich weiß galt für die alten Volumentarif noch keine MVLZ, später als diese eingeführt wurde, gab es aber keine automatische Verlängerung um 1 Jahr.

Hast Du noch die AGB, die Du mit den Vertragsunterlagen zugesendet bekommen hast?

Woher hast Du die Info? Telefon? vertrag.1und1.de ?

Ich hatte mal eine ähnliches Problem mit 1und1, da war falsche Kündigungsfrist im Vertragstool hinterlegt, habe dann ein Schreiben geschrieben, den Kündigungstermin entsprechend den für meinen Vertrag geltenden alten AGB ausgerechnet und den betreffenden Auszug aus den AGB kopiert und draufgeklebt, daß wurde akzeptiert, obwohl ich mich IMHO bei dem Kündigungstermin zu meinen Gunsten verrechnet hatte ...

@Krümel

Lese Deinen Bericht auch mit Interesse ... viel Erfolg!
 
Mvlz

florianr schrieb:
@Rübe

Seit wann hast Du den Tarif bei 1und1? Hast Du zwischendurch neue AGB erhalten/denen zugestimmt?

Soweit ich weiß galt für die alten Volumentarif noch keine MVLZ, später als diese eingeführt wurde, gab es aber keine automatische Verlängerung um 1 Jahr.

Hast Du noch die AGB, die Du mit den Vertragsunterlagen zugesendet bekommen hast?

Woher hast Du die Info? Telefon? vertrag.1und1.de ?

Ich hatte mal eine ähnliches Problem mit 1und1, da war falsche Kündigungsfrist im Vertragstool hinterlegt, habe dann ein Schreiben geschrieben, den Kündigungstermin entsprechend den für meinen Vertrag geltenden alten AGB ausgerechnet und den betreffenden Auszug aus den AGB kopiert und draufgeklebt, daß wurde akzeptiert, obwohl ich mich IMHO bei dem Kündigungstermin zu meinen Gunsten verrechnet hatte ...

@Krümel

Lese Deinen Bericht auch mit Interesse ... viel Erfolg!

Hallo und danke für die Redaktion.

Ich hatte mich schon gewundert, denn ursprünglich dachte ich auch, ich wäre nur ein Jahr gebunden gewesen. Die AGB hab ich natürlich nicht mehr, jetzt bin ich wohl der Depp. Ich muß nochmal genau nachsehen, aber zwischenzeitlich war mein Rechner mal komplett abgeraucht, alle e-Mails von ca. 3 Jahren im Eimer.

Wer sucht wird kluch, ich grabe nochmal.

Ach ja, und mein Tiscali-Bericht wird noch weitergehen. Danke fürs Interesse.
 
Wann hast Du denn den Vertrag mit 1und1 abgeschlossen? Vielleicht habe ich ja noch alte AGB aus der Zeit da, wobei ich mitlerweile auch einigese wegetan habe.

Ansonsten würde ich es einfach probieren, im Zweifel muß 1und1 beweisen können, welche AGB Sie dir vorgelegt haben und das dürfte sie schwierig sein, könnte mir also vorstellen, daß eine Kündigung mit Bezug auf alte AGB Erfolg haben könnte.
 
Vertrag

florianr schrieb:
Wann hast Du denn den Vertrag mit 1und1 abgeschlossen?

Das müßte im September 2004 gewesen sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde mal nachsehen, ob ich da noch Unterlagen habe.

P.S. Du weißt aber schoin, das hier Voll Zitate unerwünscht sind? Schau mal in die Forumsregeln und ändere das hier, bevor das ein Mod entdeckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vollzitat?

florianr schrieb:
Werde mal nachsehen, ob ich da noch Unterlagen habe.

P.S. Du weißt aber schoin, das hier Voll Zitate unerwünscht sind? Schau mal in die Forumsregeln und ändere das hier, bevor das ein Mod entdeckt.

Vollzitat? ;-)
 
also ich habe hier alte AGB, von einem Vertrag vom Okt. 2004, da gab es die Verlängerungsautomatik schon, bei Verträgen 2003 aber noch nicht.

Nun weiß ich natürlich nicht, wann genau die das eingeführt haben.
Edit: Vermute mal im Juni/Juli 2004

Vermute aber mal, da wirst Du eher Pech haben.

Sorry
 

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,120
Beiträge
2,224,892
Mitglieder
371,983
Neuestes Mitglied
Trübe Tasse
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.