Freetz Speedport W701V

Danke erst einmal für eure schnellen Antworten.

Also nur nochmal um sicher zu gehen?

Ich gehe einfach auf die AVM Labor Seite, hole mir dort das Image für die AVM Fritz!Box 7170 und flashe dann meinen Speedport über das Webinterface, in dem ich dort das Image auswähle und sage Firmware updaten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein das Skript brauchst du immer!
 
mh.. okay.. nochmal der ganze Ablauf.

Ich starte Linux. Entpacke auf dem Desktop das Skript(http://www.ip-phone-forum.de/attachment.php?attachmentid=27891&d=1220219714), hinterlege wo dann das Labor Image (welches ich von der AVM Seite lade?
Dann mache ich ./install-start. Wähle aus das er ein Labor Image flashen soll und fertig ?

Edit:

Mus die IP Der Fritz!Box wenn ich das Labor Image flashe dann wieder auf 192.168.2.1 sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auch schon überlegt eine weitere Option einzuführen damit per Option festgelegt wird ob das erzeugte Image beim update übers Weibinterface ein clear ntd3 /mtd4 erzwingt.

Da wäre ich auf jedenfall dafür :D
 
Ist die vorgehensweise nun richtig? Ich will nichts kaputt flashen.
 
Normal müsste man doch mit der Beschreibung die ernest015 erstellt hat zurecht kommen?


Seid nicht so derartig vorsichtig, wenn es nicht klappt dann ist es doch immer noch zu beheben. Die Gefahr dass man was falsch macht und dabei was beschädigt ist doch praktisch nicht gegeben.

1.LINUX Installation
2.Skript runterladen
3. ./install-start
4. Menüauswahl für den jeweiligen typ

Firmware werden selbstständig geladen.

Klappt es nicht dann die Beschreibung von ernest015 erneut lesen.

Wer ein freetz image will der sollte natürlich mal mit der normalen speed-to-fritz zurecht kommen.

./start-freetz.sh
und der Rest läuft normal wieder von selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay,

hat wunderbar geklappt soweit, danke.

Zusätzliche Pakete mit Freetz einspielen klappt aber immernoch nicht.
Er hängt sich immer an diesem Punkt auf:
Die nächste Frage lautet: Execute : 'svn co http://svn.freetz.org/trunk/freetz-trunk' (y/n)?
..und sagt das er das Verzeichniss net finden könnte. Egal ob ich ja oder nein drücke, es kommen immer Fehler.
 
also ich hab folgendes problem:
ich versuch den speedport mit einem avm imgage zu flashen und er bricht dann bei schritt 9 mit folgender fehlermeldung ab:



habe dazu hier im forum leider nichts gefunden, aber ich kann machen was ich will, es klappt nicht.

wie sieht es überhaupt aus? ich hab die box nur hier damit ich sie flashen kann. eigentlich will meine schwester sie danach nutzen. für meinen inet-zugang hab ich ne echte fb7170. diese ist unter ubuntu auch erstmal als router eingetragen. so wie ich das sehe erstellt das skript doch aber erst das image, welches später auf den speedport geladen werden soll, der speedport selber muss doch eigentlich noch nicht angeschlossen sein!?
ich habe mich auch vorher nicht mit linux beschäftigt, daher war ich über die anleitung hier eigentlich sehr glücklich. den (reproduzierbaren) abbruch kann ich aber nicht erklären und suche daher hier noch einmal rat. ich bin wie gesagt neu unter linux und bitte daher mein unwissen zu entschuldigen.
vielen dank für hilfe!
gruß
stephan
 
ich bin wie gesagt neu unter linux und bitte daher mein unwissen zu entschuldigen.

Hallo, dafür ist das Forum ja da :) Beschreibe doch mal bitte, welches Script du verwendet hast. Dem Screenshot nach ist das Ubuntu ja die in der Anleitung auch verwendete Version, damit sollte es eigentlich keine Probleme geben. Ich habe diese heute noch einmal etwas geändert, vielleicht wird es dann einfacher.

Wichtig ist aber, das Ubuntu auch auf den neuesten Stand zu bringen, also vor dem Ausführen des Scriptes ein:
sudo apt-get update
und
sudo apt-get upgrade
ausführen. Danach das Script beim ersten Mal mit ./install-start aufrufen, es werden noch Pakete nachgeladen. Sofern das Ubuntu in einer virtuellen Maschine läuft, werden die neuen Pakete und Änderungen auch abgespeichert. Für weitere Flash-Versuche reicht dann ./start als Aufruf für das Script.

Wenn das Script durchgelaufen ist, sind im Ordner Firmware.new zwei Dateien. Die eine namens kernel.image wird vom Script für den automatischen Upload per Push-Option (voreingestellt) genutzt, die andere mit einem langen Dateinamen (fw_speedport....image) ist für den Update per Weboberfläche. Was jetzt die Frage mit dem angeschlossenen Speedport anbelangt: Das Script lädt die benötigte Firmware direkt aus dem Internet, dazu wäre ein Anschluss erforderlich. Die Firmware lässt sich aber auch in den Ordner Firmware.orig packen, in diesem Falle braucht es keine Verbindung. Für den Upload der fertigen Firmware ist ebenfalls keine Verbindung in das Internet erforderlich.

mfg
 
tja, ich habs genauso gemacht wie in der anleitung. hab gerade nochmal die updates für ubuntu gesucht, war aber alles aktuell. in der konsole hab ich dann mit ./start das skript gestartet, dieses lief auch wieder bis punkt9 durch und brach dann wieder mit der gleichen fehlermeldung ab....

so, nun hab ich das problem gelöst. ich hab das scriptpaket noch einmal heruntergeladen und komplett durchlaufen lassen. nun hängt er sich net mehr auf. keine ahnung, was da beim ersten mal passiert ist.

der speedport ist nun zur fritzbox gepimpt. hervorragend. so soll es sein!

gruß
stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, man kann ja auch nicht ahnen, dass das Script defekt war :rolleyes: Dann herzlichen Glückwunsch.

mfg
 
Keiner eine Idee warum das freetzen bei mir nicht klappt? Möchte lediglich das WOL Paket installieren.
 
Hallo, nur für WOL ist eigentlich kein Freetz notwendig. Das kann die Box bereits, siehe hier.

mfg
 
Der Screenshot war leider von dem Ort der von deinen Screenshots beschrieben ist. Ist ja auch nicht weiter schlimm, wenn ich das WOL Paket von freetz integrieren könnte. Wie aus dem Thread von kurz vorher ja vorraus geht benutze ich die aktuelle Labor Version. Diese möchte ich auch nicht missen da ich so fast 1Mbit mehr Downstream raushole.



Mal ne Frage am Rande:
Ist das üblich das bei dem IPTV von T-Home das Bild asynchron zur Tonspur ist?
 
IPTV:

Müsste jemand anderer beantworten, mir kommt das sehr ungewöhnlich vor.
 
Kann mir auch net vorstellen das die das so vermarkten, ist aber bei mir bei jedem Programm und jeder Sendung so. Habe VDSL 16. IPTV Unterstützung aktiviert.
 
@ eroj

. Wie aus dem Thread von kurz vorher ja vorraus geht benutze ich die aktuelle Labor Version.

Welche der beiden hast du benutzt, es gibt zwei. Ist es die Version 29.04.63-11945 oder die Version 29.04.99-11500 ?

mfg
 
Labor-Version 29.04.99-11500
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.