Fri!mon (Anrufmonitor) - BETA

Ich hatte ja vorher auch schon Win 7 x64. Da lief alles bestens.
 
@krummel13: Zu deinem Passwort-Problem: Bei mir war es erledigt, nachdem ich einmal Fri!mon als Administrator ausgeführt und das Passwort eingegeben habe. Schon probiert?
 
Danke wm20320!! Damit sind sogar auch alle anderen Probleme behoben!!
 
Bei mir wird bei ausgehenden Anrufen nicht der Name des Angerufenen angeziegt, obwohl er im Telefonbuch steht.

Ds scheint daran zu liegen, dass die <vorwahl bei Ortsgesprächen nicht mitgewählt wird, der Kontakt aber mit Vorwahl im Telefonbuch steht.

In der Anrufliste der FritzBox wird der Name korrekt angezeigt.
 
Habe weiter oben schon geschrieben, dass manche "Problemchen" nicht auftauchen, wenn man unter Win7 Fri!mon als Administrator ausführt.
Mit der Benutzerkontensteuerung klappt das ja nicht als Autostart. Falls es jemanden interessiert, es gibt das "Microsoft Aplication Compatibility Tool", mit dem man recht leicht admin-Programme ohne Abfrage starten kann. Hier eine der vielen Anleitungen im Netz: http://blog.tim-bormann.de/ausnahmen-benutzerkontensteuerung-unter-windows-7.html. Die frimon.exe muss natürlich auch auf "Als Admin ausführen" gestellt werden.
Ich finde, damit läuft Fri!mon sauberer.
 
An meinem in #264 beschriebenen Problem ändert die Ausführung als Administrator leider nichts.
 
@ugalla: überprüfe mal die einstellungen in der fritzbox unter telefonie. hier müssen die landes-und ortsvorwahlen richtig eingetragen sein.
 
Schön wäre es noch, wenn man mehr als 3 Rufnummern pro Kontakt speichern könnte und auch beim Speichern eines Kontaktes Vorschläge zum Zusammenführen ähnlicher Kontakte bekommt und man somit doppelte Kontakte, die bei der gleichen Person enden vehindern kann...

@ bepe80: Es wäre schön, wenn Du Dich mal wieder meldest und ein Lebenszeichen von Dir gibst ;)

Gruß
Speedylux
 
@ugalla: überprüfe mal die einstellungen in der fritzbox unter telefonie. hier müssen die landes-und ortsvorwahlen richtig eingetragen sein.

Da stehen die Landesvorwahl und die Ortsvorwahl korrekt drin. In der Anrufliste der Fritzbox wird ja auch der Name des Anrufers angezeigt. Nur in der Liste von Frimon nicht. Dort steht die Rufnummer (ohne Vorwahl).
 
Ich wohne in einer WG mit 3 Telefonen. Ist es irgendwie möglich, dass nur Anrufe angezeigt werden die an meinem Telefon klingeln? Also quasi eine Auswahl der Nebenstellen...
Danke schonmal :)
 
Verdammt ruhig geworden hier :(

Ein Statusupdate wäre nett (und wenn es heißt "ich habe gerade keine Zeit").
 
Super tolles Programm für die Fritz!Box. Ich hab heute 5 verschiedene Programme zum Anruf-Monitoring getestet und das einzige, dass unsere Anforderungen erfüllen konnte, ist Fri!mon. Ich bin restlos begeistert und auf weitere Versionen echt gespannt.
 
Bug oder Feature Request

Hallo,

die FB unterstützt ja mittlerweile Nummern mit *, so dass Durchwahlen im Telefonbuch weggelassen werden können. Die * kann ich im Fri!mon nicht eingeben, bzw. werden sie nicht gespeichert und es werden die eingehen und ausgehenden Anrufe hier auch nicht aufgelöst.

Bitte dieses Problem bei einem nächsten Release beheben :)
 
Verdammt ruhig geworden hier :(

Ein Statusupdate wäre nett (und wenn es heißt "ich habe gerade keine Zeit").

tja. leider ....
dabei ist Fri!mon gar nicht so weit weg vom Beta zum ersten Release :)

Weitestgehend funktioniert ja das Programm recht gut. Hauptproblem bei uns ist nur, dass es auf den PCs die durchgängig laufen am nächsten Tag keine Anrufe mehr anzeigt. Nach einem Neustart gehts dann wieder - bis zum nächstem Morgen :-(
 
Irgendwie wirkt das hier tot, schade :(
Nach ein paar AVM-Updates müssen wir es dann wohl einmotten zu dem halben Duzend anderer Anrufmonitore.
Hab Weihnachten für meine Chefin ein bisschen Geld gespendet ;) Aber das bleibt die Software wert.

Eine technische Frage: Hat schon jemand mit der Datei Fri!mon/Numbers/special.csv experimentiert. Wenn ich sie richtig interpretiere kann man dort Nummern für die Ansicht sperren. Hat das schon jemand probiert ? Ich würde eingehende Anrufe für eine bestimmte MSN sperren, vielleicht klappt es damit.
 
natürlich ist der Anrufmonitor gut ;) - unterstützen natürlich auch, aber ich lass mir das nur durch den Kopf gehen, wenn ich sicher weiß, dass das Projekt nicht in dem jetzigen Zustand stehen bleibt, wie andere Monitore auch...

Gruß
Speedylux
 
Ich habe mal eine Lösung für das Problem des Nichtfunktionierens nach einem Standby.

Autostart gelöscht und in der Computerverwaltung -> System -> Aufgabenplanung -> Aufgabenplanungsbibliothek einen Task erstellt der jedes mal beim Anmelden ausgeführt wird.
Dadurch wird Fri!mon zuerst beendet und dann automatisch neu gestartet.
frimontask.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sollte aber auch noch anders möglich sein... Es löst zwar das Problem, aber ist nicht sehr elegant. Da wie leider den Quelltext nicht bekommen, gibt es für uns ja keine andere Möglichkeit. Ich meine mich erinnern zu können, dass das Neuverbinden schon mal in einer vorherigen Version funktionierte, jedoch durch die Umstrukturierung anscheinend leider entfernt wurde...

Da ich Fri!mon nicht im Autostart habe, macht für mich diese Lösung leider auch keinen Sinn. Ich nutze Fri!mon zwar ein paar mal pro Woche, jedoch fehlen noch einige Sachen, weshalb ich es noch nicht im Dauerbetrieb einsetze.

Ich wäre wirklich an einer Weiterentwicklung interessiert.

Gruß
Speedylux

PS: Weiß jemand, wie man mit bepe80 anders Kontakt aufnehmen könnte?
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.