Fritz 7580 OS 6.92 - PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung

roadrunner1405

Neuer User
Mitglied seit
7 Aug 2005
Beiträge
64
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Verbindungsdaten 05.11.2017.jpg Verbindungsdaten 20.11.2017.jpg Ich habe auch Probleme mit meinem Anschluss. Bis Anfang Oktober lief alles an der FB 7490 problemlos ohne Abbrüche. 2 Monate zuvor (etwa) wurde hier auf Vectoring umgestellt und seither traten in der Übertragung locker 20-30 Fehler (ES) in der Vermittlungsstelle auf. Es gab aber keine Abbrüche. Dann habe ich vor etwa 2 Wochen umstellen lassen auf VDSL100 was auch erfolgte und seitdem habe ich 1-3 Verbindungsabbrüche am Tag. Die ES-Fehler in der Vermittlung wurden plötzlich weniger, statt 20 täglich nur noch etwa 7. Nachdem ich in der Fritzbos die Störsicherheit zugunsten der Stabilität veränderte verschoben sich die Fehler von der Vermittlung auf meine Box. Interessant daran ist das vor der Umstellung auf Vectoring vor 2 oder 3 Monaten garkeine Fehler auftraten und auch nicht registriert wurden seit Jahren. Auch ein Test mit der alten Fritzbox 7490 die ja vor 6 Wochen noch einwandfrei lief ergab die gleichen Fehler weshalb ich defekte Fritzboxen ausschließen kann.

Eine Störungsmeldung bei der Telekom über das Kundencenter geht nicht da dort egal was man angibt nur die Meldung kommt es seien keine Fehler zu finden. Es ist aber nunmal so das die Fehler seit der Umstellung auf Vectoring erst existieren und die Abbrüche erst seit Umstellung auf VDSL100. Dazu kommt das in Dialog beim melden der Störung ja abgefragt wird ob man Powerline oder DLan nutzt. Hab ich in der Wohnung. Das genügt schon das Telekom die Störungssuche abbricht und sagt es läge daran. Als ob meine recht neuen DLan-Teile in der Wohnung die Vermittlungsseite dazu veranlassen da Checksummenfehler zu produzieren....

Kann mir da jemand helfen?

Verbindungsdaten 05.11.2017.jpg Verbindungsdaten 20.11.2017.jpg
 
Wenn du denen sagst, das du Powerline oder DLan hast...vielleicht nicht die beste Idee :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: roadrunner1405
Wenn du denen sagst, das du Powerline oder DLan hast...vielleicht nicht die beste Idee :rolleyes:

Hab ich später noch mal ohne das versucht. Aber das gleiche. Die brechen da einfach ab mit der Begründung es gäbe keine Fehler und ich könnte ja kostenpflichtigen Techniker beauftragen. Man hat ja nicht mal eine Chance zu erklären seit wann und welcher Änderung das Problem besteht.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
Hallo roadrunner1405,

magst du uns bitte mal einen Auszug aus deinem Routerlog schicken, indem die PPPoE-Fehler zu erkennen sind? Vielleicht ist anhand des Logs auch eine Fehlereingrenzung möglich.

Viele Grüße
Kai M. von Telekom hilft
 
Habe gestern auch von einer Umstellung von ADSL 16k auf VDSL 50k - seitdem PPoE Fehler... angeblich ist die TAE Dose durch Überspannung defekt, heute soll ein Austausch stattgefunden haben, morgen weiß ich mehr.
Mysteriös ist es allemal, denn so wie ich das mitbekommen habe, haben diese Probleme nur diejenigen die gerade erst auf VDSL und / oder BNG umgestellt wurden.

Ich drück auf jeden Fall die Daumen

Allerdings war/ist ?! dort eine Devolo PL im Einsatz , welche jetzt auch durch LAN Kabel ersetzt worden sein muss.... ob es daran gelegen hat wird dann wohl keiner mehr sagen können, denn der Endverbraucher hat keine Lust auf ewige Diagnose und merkt/notiert sich dementsprechend auch wenig bis nichts
 
Wenn die Telekom meint, die TAE wäre durch Überspannung defekt, dann meint sie, dass der PPA (Passiver Prüfabschluss) defekt ist. Dieser besteht aus einer Reihenschaltung eines 47kOhm Widerstandes und einer Diode. Die Diode kann von der Telekom gemessen werden. Durch Polaritätstausch müsste sich Sperr- und Durchlassrichtung messen lassen. Misst man in beiden Richtungen ~47kOhm, so ist die Diode (meistens durch Überspannung) "durchgeschlagen". Die halten in der Regel 1000 Volt in Sperrrichtung aus. Also, selbst wenn die Diode "durch" ist, dürftest du durch die 47kOhm parallel zu a+b keine Beeinträchtigungen feststellen! Die Telekom sollte sich dann mal Gedanken machen, dass wenn mal (min.) 1000 Volt auf der Leitung lagen, vielleicht auch was anderes Schaden genommen hat (z.B. DSLAM, oder Fritz!Box!!)!
 
Also Problem scheint gelöst, die PL war Schuld.

50k liegen an und sind nutzbar
 
Hat das PLC-Geräte direkt gestört, oder war über das Steckernetzteil die Störung in die F!B gekommen?

Ich habe, ok, ohne VDSL, bei meinem Bruder eine 7430 eingesetzt, deren Daten über PLC zu den Nutzern geht, und deren Steckdose ca 30cm von der TAE-Dose des Telekom entfernt liegt.
Die F!B steckt im Stecker des PLC-Gerätes
Bei der Konfiguration sind keine erhöhten Fehlerstände oder Sync-Probleme zu sehen.
 
Ich war leider nicht selbst vor Ort.

Aber angeblich keine Steckleiste und keine "Mehrfachwanddose"

Hatte zwar den Tipp gegeben auf 100MBit/s den LAN Port zu stellen.
Aber es reichte schon damit ohne PL keine Fehler mehr da waren, testen will er es auch nicht mehr, da schon wieder in der OVP.
 
Unnötiges Vollzitat (#1) entfernt by stoney
Habe ähnliches Problem ab May auf Fritzbox 7580 von 7490 umgestellt.
DSL-Anschluss seid letzten Jahr 1&1-VDSL50 mit 7490, da gab es am Jahres 2018 Anfang Anmeldefehler PPPoE Fehler, DSL- Signal lag. Keine Anmeldung bei 1&1 möglich.
Der Fehler wurde über 1&1/Telekom behoben, hat aber 1 Woche gedauert.
Jetzt nach Fritzboxwechsel ging es wieder los, den ganzen Mai.
Fehlermeldung: "
Anmeldung beim Internetanbieter ist fehlgeschlagen.
0014 PSKLN001 0002027133 bad form "

Als ich die Fritzbox 7490 im Juni wieder angeschlossen habe kam einmal die Fehlermeldung und seid dem nicht mehr.

Jetzt wurde die Fritzbox 7580 von AVM getauscht.

Hat jemand auch so eine Fehlermeldung oder so ein Problem ?

Nächste Woche will ich die FB 7580 wieder anschließen, muß nur wieder viel einstellen und aktivieren von Geräten und Diensten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,095
Beiträge
2,224,313
Mitglieder
371,939
Neuestes Mitglied
ceburos
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.