Fritz!Box 7270 : FW-Version 54.04.55 ist online !

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi,

ich gehöre vielleicht auch zu den Opfern der .55-FW?


Auf jedenfall solltest Du nach dem einspielen der .55 einen Werksreset durchführen, damit die Einstellungen aus der vorherigen Firmeware gelöscht werden. Danach die Eingaben von Hand vornehmen.

Bei mir läuft die 54.04.55 einwandfrei. Ich bin so vorgegangen wie oben beschrieben.
 
Also ich habe keine Probleme festgestellt - läuft alles sehr stabil. Werksreset brauchte ich auch nicht machen (hatte vorher die Labor-Version drauf). Die Box von nem Bekannten konnte ich sogar aus der Ferne Flashen ;)
 
Gute Nachricht, ...demnach gibt es wohl ziemlich bald eine neue Firmware in der der von mir getestete Beta-Treiber für DSL in verbesserter Form enthalten ist, auch in Sachen WLAN soll es da Besserungen geben.

Na hoffentlich vor Ostern!

@AVM
Aber bitte dabei kein faules FW-Ei ins Nest legen...
 
Interner Sammelruf von DECT-Geräten

Nachtrag zum Post 25

Der Support von AVM hat mir folgendes dazu geschrieben:
vielen Dank für Ihre Anfrage.

Wenn ich Sie recht verstehe, haben Sie folgende Anregung zur FRITZ!Box Fon:

Sie wünschen sich die Anschließbarkeit auch anderer analoger Endgeräte als
die von uns zugesicherten Telefone, Anrufbeantworter und analogen
Faxgeräte, wie z. B. von analogen Modems/Modemkarten zum Faxen oder anderer
Module. Dass Anpassungen in der Firmware bezüglich der zugesicherten
Endgeräte zu einem Funktionsverlust solcher Geräte führen können ist
bedauerlich, aber leider nicht immer zu vermeiden.

Ich kann Ihnen daher nur als Workaround ein Downgrade auf die
Vorgängerversion der Firmware empfehlen, welche Sie im Anhang dieser Mail
finden.

Mit freundlichen Grüßen

[Edit frank_m24: Name unkenntlich gemacht] (AVM Support)

(See attached file: FRITZ.Box_Fon_WLAN_7270.54.04.50.image)

Also ich bin mir nicht sicher, ob das die richtige Handhabung sein kann. Auf jeden Fall bleibe ich am Ball und werde den Support noch ein wenig weiter nerven.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie erstellt Ihr denn eine Support Anfrage wegen nicht funktionierten Funktionen?

Ist das das gleiche, wie wenn ich eine Garantie Anfrage habe mit Angabe der Seriennummer?
 
Push-Service geht nicht

Bei mir kommt die FritzBox nicht mehr mit meinem Mailserver zurecht. Anscheinend muss man jetzt ein Passwort eingeben (vorher ging's ohne), und beim Versenden der Testmail schickt die FritzBox erst das "EHLO", nach Erhalt der Antwort bricht sie dann ab. Mein Mailserver sagt:

--> 220 spieleck.de http://wiki.spieleck.de
<-- EHLO ***
--> 250-spieleck.de
--> 250-PIPELINING
--> 250-SIZE 14200000
--> 250-VRFY
--> 250-ETRN
--> 250-STARTTLS
--> 250-AUTH CRAM-MD5 DIGEST-MD5
--> 250 8BITMIME

Darauf legt dann die Box auf. Dazu wird im telnet-Client geloggt:

Mar 19 02:46:09 mailer[2247]: No SMTP-Auth possible, Server says 250 8BITMIME
Mar 19 02:46:11 mailer[2247]: SMTP-Session to ISP terminated unexpectly!!! (State=3)
Mar 19 02:46:11 mailer[2247]: EVENT(212): E-Mail-Zustellung gescheitert. SMTP-Server meldet: "250 8BITMIME".

Anscheinend kann die Box die Antwort des Servers nicht korrekt verarbeiten :-(

Ich hab' mal ne Anfrage an den Support geschickt ...
 
Hi, ich hatte immer unregelmäßig (bis zu 5x am Tag) Neustarts. Nach Rücksetzen auf Werkseinstellungen und Neueingabe der Zugangsdaten brachte nichts. Jetzt habe ich ein recover auf die 53 gemacht, dann die 55 eingespielt und seit dem läuft es. Ich habe nie, außer den Laborversionen), irgendetwas gemacht. Können dann trotzdem Einstellungen so verbogen sein, dass ein rocovern hilft oder war es eher Zufall??
By Micha
 
... Ich habe nie (außer den Laborversionen), irgendetwas gemacht. Können dann trotzdem Einstellungen so verbogen sein, dass ein rocovern hilft oder war es eher Zufall? ...
Laborversionen sind aber durchaus 'was'. Bei diesen Versionen wird weniger drauf geachtet, daß sie problemlos die Einstellungen übernehmen können als vielmehr darauf, daß neue Funktionen gut integriert sind.
Speziell bei Laborversionen kommt es häufiger vor, daß man bei einem Übergang auf eine andere Version nach einem Reset alle Eingaben manuell nachvollziehen muß.
Warum das so sein muß, kann ich nur spekulieren: in der allgemeinen Vorstellung sind unsere Eingaben in Tabellen festgehalten, deren Bedeutung von Version zu Version weitervererbt wird. Was dabei anscheinend nicht geleistet wird, ist daß Änderungen an den Tabellen die Weitervererbung manchmal so sehr stören, daß einzelne Funktionen erratisch werden.
Und dann kommt der Augenblick für einen Reset mit manueller Neueingabe. sic.
 
Nachtrag zum Post 25

Der Support von AVM hat mir folgendes dazu geschrieben:


Also ich bin mir nicht sicher, ob das die richtige Handhabung sein kann. Auf jeden Fall bleibe ich am Ball und werde den Support noch ein wenig weiter nerven.

Mal ne seichte Frage: Wozu brauchtr man noch ein Analoges Modem/Modemkarte zum Faxen, wenn man ne aktuelle FB hat??? Das kann die nämlich auch ohne o.g. Hardware. AVM bietet das als Software-Lösung für die FB und das funktioniert super.
Lass AVM doch lieber die wirklich wichtigen Bugs in den Firmwares beheben, anstatt sie einfach nur zu nerven.
 
Was spricht gegen **50(nur interner S0 und DECT) oder **9 (interner S0 und DECT und analoge Nebenstellen) um einen Sammelruf abzusetzen?
 
Lass AVM doch lieber die wirklich wichtigen Bugs in den Firmwares beheben, anstatt sie einfach nur zu nerven.
Bitte keine persönliche Angriffe. :-( Ich nerve nicht, sondern stelle als Kunde einfache Fragen an den Support von AVM.
Es ist für mich ein Bug, den ich so nicht gebrauchen kann. Ich benutze als Drucker den MP830 und der hat Scanner und Fax. An dem zweiten Fon-Anschluß ist meine Haustürklingel (Steht alles in meiner Signatur). Die Wählt halt die Nummer **51 und alle dafür eingetragenen Telefone melden das auch, außer die DECT-Geräte.

@stsoft: Die Lösung bringt es doch nur, wenn man wirklich alle Telefone auf dem S0 zum Klingeln bringen möchte. Aber auch dass möchte ich nicht, denn die **51 war ja nur ein Beispiel. Denn die Kurzwahl **52 haut ja auch nicht hin und die Türklingel hat zwei Taster.

Ich werde mich durch die nächsten Betas kämpfen. Mal sehen, was da kommt.
 
@stsoft
ich denke, es spricht eigentlich nix dagegen - wenn man auch wirklich alle diese internen teilnehmer erreichen will!
etwas anders sieht es da schon aus, wenn zb. zwei oder mehr unabhängige familienteile (und vielleicht noch nen heimbüro, werkstat o.ä.) mit an der box hängen, oder auch nen dect tel. (mit ner anderen msn-zuweisung) zur raumüberwachung beim baby... da wär ein sammelruf auf alle telefone nicht immer unbedingt erwünscht! dies konnte man in vorhergehenden firmwares umgehen, in dem man unter "telefonie/telefoniegeräte/neues gerät einrichten" für die gewünschten msn's (welche man ja auch den entsprechenden telefonen zuordnet) ein "ISDN Telefon" einrichtete. diese bekamen dann intern die nummern "**51" (und aufwärts). ein internes anrufen mit der nummer "**51" brachte dann all die telefone zum klingeln, bei denen auch die entsprechende msn für ankommende anrufe eingetragen war - und dies nicht nur am internen ISDN-anschluss sondern auch intern (also in der box: fon1 und fon2 sowie die dect-mobilteile)! doch dies funktioniert leider seit einiger zeit schon nicht mehr! :( warum avm dieses feature hier wieder entfernt hatte, ist mir ein rätsel. der avm support nahm auf meine anfragen bisher auch keine wirkliche stellung dazu - meinten nur, dass dies an keiner fritz!box funktionieren würde... - *hä?!* ich habe dies so schon ewig an meiner 7170 genutzt und - solang es noch funktionierte - auch an meiner 7270!

aber wer weiß: vielleicht war es ja gar keine direkte absicht von avm, diese feature zu entfernen und es ist einfach beim umcoden der firmware untergegangen... beim testen danach ist es dann nicht aufgefallen... das kann schon mal passieren! doch dafür gibt es ja die feedbackmöglichkeit zur beta (wenn sie funktioniert)! - nur unverständlich ist, dass nach rückmeldungen dieses nun fehlenden features die firmware trotz allem veröffentlicht wird ohne vorher diesen fehler zu beheben bzw. wenigstens beim download auf die abstriche hinzuweisen...

naja, ich schätze mal, da geht sicher im moment bei den programmieren von avm auch so einiges drüber und drunter... hoffen wir nur mal, dass sie hoffentlich bald wieder alles wie gewohnt zum laufen bekommen! ;)
 
Bitte keine persönliche Angriffe. :-( Ich nerve nicht, sondern stelle als Kunde einfache Fragen an den Support von AVM.
Es ist für mich ein Bug, den ich so nicht gebrauchen kann. Ich benutze als Drucker den MP830 und der hat Scanner und Fax. An dem zweiten Fon-Anschluß ist meine Haustürklingel (Steht alles in meiner Signatur). Die Wählt halt die Nummer **51 und alle dafür eingetragenen Telefone melden das auch, außer die DECT-Geräte.

Sorry, sollte kein persönlicher Angriff sein. Der Begriff "nerven" wurde von dir selbst verwendet und von mir nur zitiert. ;)

Bei aller Aufregung/Unmut über die derzeitigen beta-Stände der Firmwares (vor allem 7270) sollten die Nutzer solcher Foren nicht vergessen, daß es schließlich BETAS sind. Es sollte um Testergebnisse und Hilfestellungen gehen und nicht zu viel Off-Topic geschrieben werden.

Die derzeitigen Firmwares der 7270 sind nun mal alle unausgegorener Mist !
Wem das nicht gefällt, der sollte von seinem Wandlungsanspruch nach BGB gebrauch machen und ein anderes Gerät nutzen. Ist nunmal so. Alle Anderen, zu denen auch ich gehöre, müssen sich leider gedulden, bis AVM in die Puschen kommt und endlich das Geld verdient, welches die bereits für ihre Geräte bekommen haben.

Ich habe mich vorerst damit abgefunden, daß ich nicht alle versprochenen Features nutzen kann und sehe das testen der Betas unter einem sportlichen Aspekt. Muß dazu sagen, daß bei mir aber in allen FW's die Grundfunktionen (Internet, Lan, Wlan und Telefonie) tadellos funktioniert haben.

Gruß
Peter
 
Hallo.
Ich habe letzten Samstag eine neue 7270 von AVM ausgetauscht bekommen weil meine alte FB mindestens 3 mal täglich einen Reboot machte.
Auch Nachts in der Zeit als die Zwangstrennung durchgeführt werden sollte.
Habe gleich die Final 54.04.55 installiert und siehe da die neue FB lauft seit Montag ohne Neustart durch.
 
Hi,


ich hab ja aktuell ziemlich Probleme mit meiner 7270 (gehabt?).
Letzten Freitag hab ich geupdatet von .52 auf .55. Am Sonntag erst (vorher war alles im grünen Bereich) begann das Disaster. Seit dem gibts ständige Sync-Verluste, während oder ohne Internetnutzung/Telefonie, Gesprächsunterbrechungen, tags und nachts Neustarts...
Hab diese Woche die FW's .52 / .53 / recover.53 / .55 durchprobiert. Die .52 schien am sichertsten zu arbeiten.

AVM-Support meint, der Fehler (insbesondere PPPoE) liege an der Leitung bzw bei 1u1.
1u1 Support meldet sich noch irgendwann, vielleicht ja schon nach Ostern :|

Die letzten 2 Tage schien es sich zu beruhigen. Gestern abend hab ichs gewagt, wieder die .55 drauf zu machen. Hab (seit Sonntag) nun die ersten ~16 Stunden am Stück ohne Resync, siehe Bild 3.
Ich kann die Fehler (PPPoE-Hänger (Bild 2), DSL-Verluste (Bild 1), Neustarts) aber definitiv nicht an der FW festmachen.


Mir ist noch nicht klar, woher bei mir plötzlich diese Fehler kamen.
[OT]Hier im Forum lese ich diese Woche vermehrt von Sync-Problemen bei 1u1-Kunden, unabhängig von der verwendeten Box. Ob es etwas mit dem bundesweiten Störfall vor ein paar Tagen zu tun haben könnte?
[/OT]


@Christos
hm, welche FW hattest Du bei der alten 7270 drauf, die ständig rebootete?
Lags bei Dir nun an der FW oder an der Box?
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    57.1 KB · Aufrufe: 58
  • 2.jpg
    2.jpg
    63.1 KB · Aufrufe: 59
  • 3.jpg
    3.jpg
    21.5 KB · Aufrufe: 70
Zuletzt bearbeitet:
So ist es , die FW ist ziemlich instabil und u.a. wirft es bei mir auch die Möglichkeit raus z.B. die Rufumleitung zu bearbeiten oder eine neue hinzuzufügen!
Noch was für alle Mini-Nutzer. Es funktioniert bisher keine einzige Laborversion mit Mini. AVM hab ich dieses Manko schon mitgeteilt, dass man wenigstens dies in den Laborversionen mitteilt. Also keine Laborversion instalieren, wenn man Mini benutzt. Hienterher geht nichts mehr!!!
 
7270 Dieses Schrott sollte man gar nicht auf den Markt bringen.

Ständige Neustarts.

Das Gehäuse von unten löst sich langsam auf:

http://home.arcor.de/hacker/CIMG1911.jpg
[Edit frank_m24: IMG in URL Tag umgewandelt. Bitte benutzt die forumeigene Dateifunktion, um Bilder hochzuladen!
attach.gif
]


Ich steige wieder auf 7170 um.
 
7270 Dieses Schrott sollte man gar nicht auf den Markt bringen.

Ständige Neustarts.

Das Gehäuse von unten löst sich langsam auf:

Lass Deine Box von AVM umtauschen. Ich habe letzte Woche auch endlich eine Austauschbox bekommen und seit dem läuft die Kiste so wie ich es immer erwartet habe. Die neue Baureihe hat übrigens deutlich mehr Bodenfreiheit und sollte somit besser vor Überhitzung geschützt sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.