FRITZ!Box 7390 Labor-Firmware 84.05.07-20651 vom 15.09..2011

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...51.4 Mbit Down ... bekommt er 5,6 MByte Download, theoretisch sollten es aber 6,4 Mbyte sein.
Die 5,6 waren schon korrekt, der Downstream findet auf einam niedrigeren Layer statt, durch Prüfbits, Fehlerkorrektur etc. sind 9-10 Bit Rohdaten ein Byte Nutzdaten. Sowohl theoretisch, wie auch praktisch.
Der Einbruch auf 3,6MBps kann an folgenden Punkten liegen:
- Änderungen der Fehlerkorrektur/Brüfbits (eher unwahrscheinlich)
- Protokolloverhead - es könnte schlicht eine fehlerhafte MTU ermittelt werden. Das ist der häufigste Grund, wenn es auf höheren Layern zu Einbrüchen kommt. Dann sind die Nutzpakete nicht "voll beladen".
Es scheint so, als gäbe es also ein MTU-Problem. Das würde ich doch mal gezielt prüfen (wenn ich denn von dem Problem betroffen wäre - oh, wie gerne wäre ich es... VDSL wäre schon schön.)
 
bitte löschen (dlsam steht in signatur)
 
@syncron
Hallo, habe schon seit einiger Zeit ein anderes Kabel dran. Was mir nun aufgefallen ist, das seit gestern morgen gegen 6 Uhr die CPU Auslastung erheblich gesunken ist und seitdem keinerler nicht behebbare Fehler oder Syncverluste aufgetreten sind. Am DSLAM hat sich nichts geändert. Hatte wenn ich mich richtig erinnere nur WLAn auf Automatisch gestellt. Nun mal abwarten. Regler stehen noch auf MAx Stabilität. Mal bis Montag so lassen und dann Schrittweise jeweils für einen tag eine stufe mehr richtung Max Perf. stellen.
lg Dirk
 
Bei mir gibt's nach 1 Tag mit der neuen Labor-FW fast 2.000.000 CRC-Fehler auf der Vermittlungsstationsseite, seit langer Zeit (nun ca. 8 Monaten) wieder Resyncs und einige unkorrigierbare CRC-Fehler. - Fazit: der neue DSL-Treiber ist an meinem Infineon-Anschluß (1&1 VDSL 50.000, Infineon v10.8.5.8 ) so nicht zu gebrauchen! - Habe auf die letzte Final zurückgeflasht und mich beim AVM-Feedback beschwert. (DSL-Feedback auch gesendet) ... Die sollen bitteschön nur nicht wieder alles verschlimmbessern. DSL war gut so bei mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kannst Du nach nur einen Tag beurteilen:confused:
 
Na ich kann doch lesen. Da stand was von 1.9xx.xxx CRC-Fehler und 2 Resyncs. - Habe ja nur gesagt, daß ich die Labor-FW an meinem Anschluß nicht verwenden werde. ... Soll doch jeder machen, was er will ...
 
Habe auf die letzte Final zurückgeflasht und mich beim AVM-Feedback beschwert. (DSL-Feedback auch gesendet) ... Die sollen bitteschön nur nicht wieder alles verschlimmbessern. DSL war gut so bei mir.

Feedback abgeben ist o.k. und auch gewünscht, aber beschweren wird Dir nicht weiterhelfen und stößt ggf. auf taube Ohren. Ich hoffe, Du hast den Sinn einer Labor-Firmware verstanden.
 
Hat er leider nicht, immer diese meckerei:mad:
Es gibt aber noch genug Leute, die einen neuen DSL Treiber brauchen.
 
Off Topic: Kann man (ich) im Forum eigentlich spezielle Schreiber für mich unsichtbar machen (speziell aus Hagen/Bad Hönningen)?
Sorry für Offtopic.
 
Also die Fritz!Box meiner Eltern läuft jetzt im Sync stabiler, dafür gibts beim IPTV wieder klötzchenbildung :(.
 
Mit was fürn Receiver???.
 
Servus

Bin auch wieder auf die 91 zurück. Die neue Labor hat sehr schnell gesynct aber eben auch diesen immer mal wieder verloren. Die 91. rennt ohne ein einziges mal den Sync zu verlieren es ist bei mir auch die einzige Firmware die funzt.
Gibt es keinen Firmwaremod indem der DSL Treiber der 91 enthalten ist aber die Features der neuen Versionen?

Ich nutze Entertain als TV und kann mir diese ewige Sync verliererei nicht leisten. Vor allem ändert sich ja nichts Hardwareseitig zur 91, alles gleich, aber nur diese rennt sauber.

Ich kann die Leute verstehen die motzen aber das ist ein anderes Thema.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich an deiner Stelle würde es machen, der DSL-Treiber ist auf meiner Problemleitung mit Abstand der beste Treiber von allen. Und ich hab sie alle durch.
Es muss nicht immer am SNR liegen, versuch mal ein bisschen mit der Impulsstörfestigkeit zu spielen.
Bei meiner Leitung besteht das Problem darin das von ausserhalb Störungen auf meiner Leitung auftreten und dies zum Synchronisationsverlust führen. Indem ich die Impulsstörfestigkeit in Richtung Mitte bewegt hab, hat sich meine Leitung stabilisiert mit ein bisschen Geschwindigkeitsverlust. Aber das nehme ich gerne in Kauf, hauptsache kein Synchronisationsverlust.

Mit Impulsstörfestigkeit hab ich auch schon rumgespielt. Regler 1 Schritt richtung Stabilität bringt 0,nichts, 2 Schritte bewirken einen Syncverlust auf 29 Mbit, mit SNR Regler in der Mitte 25 Mbit. Da nehm ich lieber die 37 die ich jetzt stabil hinbekomme. ;)
Werd die Labor mal ausprobieren, notfalls muss ich halt auf die 05er zurück und paar Tage warten, bis wieder die stabile Verbindung da ist.

So, mal ganz mutig nach dem update auch alle Regler auf max. Performance gestellt, mal sehen was dabei rauskommt. Spektrum hab ich mal angehängt, bei der neuen Firmware sind die kleinen Zacken im oberen Band weg, sieht irgendwie viel gesünder aus.
 

Anhänge

  • 05.jpg
    05.jpg
    97.6 KB · Aufrufe: 59
  • 07.jpg
    07.jpg
    95.3 KB · Aufrufe: 53
Zuletzt bearbeitet:
@Wotan-Box MR 303 A, MR 102

@imjustcall Das gleich hier, aber AVM schiebt es ja auf meine Leitung...
 
Bei mir funktioniert der VPN-Tunnel mit einer 7170 (29.04.80) nicht mehr. Er wurde aufgebaut aber leider konnte ich auf der Gegenseite nur die Fritzbox erreichen.
Musste dann leider wieder zurück auf die 84.05.05, obwohl ich auch den Eindruck hatte, dass mit dieser Version der DSL-Anschluss stabiler bei mir läuft.
 
Der Downstream ist jetzt etwas besser. Leider gibt es aber auch ein großes Problem. Wenn mein Notebook aus dem Energiesparmodus erwacht ist bekomme ich keine Internetverbindung mehr zu Stande. Ich muss die 7390 immer neu starten. Die 7390 ist dauerhaft mit dem Internet verbunden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,105
Beiträge
2,224,575
Mitglieder
371,957
Neuestes Mitglied
Maverick2024
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.