[Info] FRITZ!Box 7390 Labor-Firmware 84.05.51-24828 vom 06.03.2013

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Anrufliste[,] die per Push verschickt wird[,] ... enth[ä]lt aber html code.

Also html-Code habe ich darin noch nicht gefunden. Sie enthält aber UTF8 codierte Sonderzeichen und verfügt NICHT über eine für viele ältere Programme notwendige Byte Order Mark (BOM) am Anfang. AVM hat mir in mehrmaligen Kontakten mitgeteilt, dass sie daran nichts ändern werden. :motz:
 
Hab das Update auf die -24828 vor zehn Tagen gemacht. Bei mir ist das "ECO"-Symbol im MT-F verschwunden. Erst ein Deaktivieren(!) der DECT-ECO-Funktion in der FB brachte es wieder hervor! Wenn man aber ein paar mal auf das Kästchen zum Aktivieren und Deaktivieren klickt, dann passt es wieder. Vor zwei Tagen allerdings ist mir aufgefallen, dass auf der Feldstärkenanzeige des MT-F kein "ECO" mehr steht, sondern eine ganz kleine "1" (eins). Rumklicken auf dem DECT-ECO-Button bringt keine Änderung mehr.

Ich habe ein MT-F am DECT-Teil "angeschlossen", keine Fremdgeräte und keine Fritz-DECT-Steckdosen oder DECT-Repeater.

Was bedeutet diese Eins und wie bekomme ich den ECO-Modus wieder aktiviert?
 
"ECO" mehr steht, sondern eine ganz kleine "1" (eins)

Die "1" bedeutet, dass das MT-F an der FritzBox-Basis angemeldet ist. Wenn man den DECT100-Repeater anschließt, haben die daran angemeldeten Telefone die "2".
 
Also html-Code habe ich darin noch nicht gefunden. Sie enthält aber UTF8 codierte Sonderzeichen und verfügt NICHT über eine für viele ältere Programme notwendige Byte Order Mark (BOM) am Anfang. AVM hat mir in mehrmaligen Kontakten mitgeteilt, dass sie daran nichts ändern werden. :motz:

Hallo!

Tja, nachdem das iPhone über Nacht aus war hab ich das CSV File grade nocheinmal geöffnet - und es ist jetzt so wie es früher auch gewesen ist und ganz normal "nutzbar". Ich muss meine Kritik also zurücknehmen - es lag / liegt wohl am Mail-Client des iPhones!
 
DECT: Pseudo-Anrufe

So schnell ist man auch betroffen :D

Seit heute Mittag klingelt ein via DECT angebundenes Siemens Gigaset C47H auch "lautlos" vor sich hin, das Display und die Tastenbeleuchtung verhält sich dabei wie bei einem eingehenden Anruf ohne Rufnummer.

Nach einem POR hatte sich die Sache - zumindest bisher.
 
Wenn aus der Anruferliste (z.B. WebGUI->Telefonie->Anrufe) eine noch nicht eingetragene Telefonnummer in das Telefonbuch mit neuem Eintrag übernommen wird, wird diese Telefonnummer in der Anruferliste für die zuvor getätigten Anrufe weiterhin nicht namentlich aufgelöst und als Nummer dargestellt. Selbst ein Reboot der FB löst dieses Problem nicht.
Das ist für mich sehr nervend, wenn in kurzer Zeit viele neue Nummern angerufen haben und man/frau beim Einpflegen immer wieder überlegen muss, ob die Nummern bereits im Telefonbuch stehen oder nicht.
 
Wenn aus der Anruferliste (z.B. WebGUI->Telefonie->Anrufe) eine noch nicht eingetragene Telefonnummer in das Telefonbuch mit neuem Eintrag übernommen wird, wird diese Telefonnummer in der Anruferliste für die zuvor getätigten Anrufe weiterhin nicht namentlich aufgelöst und als Nummer dargestellt. Selbst ein Reboot der FB löst dieses Problem nicht.
Muss ich leider bestätigen.

Gruß,
siptux
 
So schnell ist man auch betroffen :D

Seit heute Mittag klingelt ein via DECT angebundenes Siemens Gigaset C47H auch "lautlos" vor sich hin, das Display und die Tastenbeleuchtung verhält sich dabei wie bei einem eingehenden Anruf ohne Rufnummer.

Nach einem POR hatte sich die Sache - zumindest bisher.

Joop. Kann ich auch bestätigten. Habe hier ein SL55, was nach Neustart immer lautlos klingeln ... Durch Herumspielen und wählen einer Nummer bekomme ich das zum Anmelden irgendwann, beim nächsten Neustart ist es aber wieder da. Auch erst bewusst seit dieser Labor.

Dachte schon, mit dem SL55 geht es langsam zu Ende ... :D
 
Wenn aus der Anruferliste (z.B. WebGUI->Telefonie->Anrufe) eine noch nicht eingetragene Telefonnummer in das Telefonbuch mit neuem Eintrag übernommen wird, wird diese Telefonnummer in der Anruferliste für die zuvor getätigten Anrufe weiterhin nicht namentlich aufgelöst und als Nummer dargestellt. ....

Wenn man eine Nummer vom Mobilteil aus ins Telefonbuch übernimmt (MT2->Anrufe->Nummer->Optionen....), wird diese in allen Anruflisten mit dem Namen angezeigt, auch ohne Reboot oder dergleichen.
 
Stimmt selbst dann, wenn der Eintrag im Telefonbuch schon vorhanden ist (überschreiben mit der gleichen Nummer). Im Mobilteil wird der Name in der Anrufliste übrigens auch bei Übername ins Telefonbuch via GUI schon angezeigt.
Workaround:
- Übernahme via GUI
- Auf dem Mobilteil in Anruflisteliste auswählen und nochmals ins Telefonbuch übernehmen (überschreiben).

Gruß,
siptux
 
Hallo,
scheinbar gibt es auch Probleme mit dem Portforwarding. Seit 24828 und dessen Vorgänger werden die IP-Pakete anscheinend nach einiger Zeit (Tage) nicht mehr an den Zielrechner weitergeleitet, ebeso werden Verbindung zum MyFritz mit Fehler 101 (net::ERR_CONNECTION_RESET) beendet.
Gruß
Markus
 
Mach mal nen PoR, ist wohl eher lokales bzw. temporärem Problem. Bei mir geht MyFritz und Portfreigaben.
 
@oldmen + siptux: Vielen Dank für den Workaround! :nemma:
 
Falsche Gesamtkapazitäts-Anzeige bei Verwendung von T-Online Online-Speicher:
Ich habe 25 GB verfügbaren Online-Speicher, z.Z. ca. 15 GB Hochgeladen, Anzeige der FB ist jedoch:

7390_online_storage_wrong_capacity.JPG

Ergänzung: Die Anzeige der Gesamtkapazität des Online-Speichers ist auch falsch im Fritz.NAS Menü:

7390_online_storage_wrong_capacity2.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe ein sehr seltsames Telefon(klingel)problem.

Die Mobilteile (MT-F, M2) klingeln bei einem eingehenden Anruf genau 2x. Dann kommt das "Anruf in Abwesenheit" bzw. "Anruf verpasst"-piepen und der Anruf wird an den MT's als "verpasster Anruf" signalisiert.

FritzAppFon (SGS2) klingelt dabei ganz normal weiter und damit kann ich das Gespräch dann auch noch annehmen.

An den MT's kann ichs nur annehmen, wenn ich ganz fix am Hörer bin und es innerhalb der ersten 2 Klingeltöne schaffe.
 
Ich würde mal sagen, dass das sicher kein Problem speziell mit der Labor-FW ist.
Das könnte eher so ein typisches Problem direkt nach einem Update sein, welches man meistens mit einem Neustart, PoR oder Werksreset wieder in den Griff bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@oldmen
Das kann ich nicht bestaetigen alle Telefone klingeln normal (MT-F und MT-D und das Gigaset A85H), allerdings hatte ich alle Telefone erst eingerichtet nachdem die Labor aufgespielt war, also nichts übernommen.
 
Hallo, kann mir jemand sagen, wie Internetradio via Mediaserver funktionieren soll? Die Funktion ist hier beschrieben:

http://www.avm.de/de/Service/Servic...sch_aus_der_entwicklung/mediaserver_labor.php

Ein Fritzfon hab ich und hab darüber auch schon Radiostationen eingerichtet und gehört. Wenn ich jedoch zB mit meinem TV oder der FritzMedia App den Ordner "Internetradio" aufrufe, ist dieser leer. Index wurde jedoch neu erstellt. Was muss ich machen? Danke!
 
Ich kann grade mur am MT-D gucken, aber dort sind die Internetradios alle im Medienplayer unter Musik zu finden, ich check spaeter mal am Yamaha!
Evtl. den alten Index komplett loeschen und neu erstellen lassen?

Update: Yamaha Receiver spielt Internetstreams der FB problemlos ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tscherno Bill: Die Funktion Internetradio über den AVM Mediaplayer ist buggy:

- bei mir funktionieren nur Sender-Stream-URLs mit der Endung Endung "pls"und "m3u" jedoch nicht mit "mp3" oder wenn der Sender gar keine Dateiendung hat
- die Stream URL wird anscheinend auch überprüft, d.h. wenn man einen nicht erreichbaren Link angegeben hat, taucht dieser Sender im Mediaplayer erst gar nicht auf
(ok, das finde eigentlich auch sinnvoll)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.