[Info] FRITZ!Box 7390 Labor-Firmware 84.05.58-26237 vom 22.08.2013

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@DickS: bei mir rennt die 7390 als Basis, die 7270 ist Repeater.
Bei mir auch. Allerdings musste ich die neue Option WLAN-Koexistenz deaktivieren und die Repeater-7270 neu booten, damit ich wieder auf die gewohnten 200-300 Mbits/s komme.
 
Hallo,
Betr. Gastzugang !
...Trotzdem kann ich den Gastzugang aktivieren.
AVM schreibt mir dazu:
"NEU: Übernahme des WLAN-Gastzugangs an Repeatern vorbereitet"
Durch diese, unter "FRITZ! Labor - Neuerungen und Verbesserungen", aufgeführte Änderung, ist es möglich den Gastzugang auch bei der Zugangsvariante "Eine bestehende Internetverbindung im Netzwerk wird mitbenutzt" zu aktivieren.
Wie sich das genau auswirkt, welche Technik dahinter werkelt, stand nicht dabei. Es ist bisher nur vorbereitet.
Das Rest dazu wird sich bestimmt bals zeigen. Mal schauen ... :p
 
Es ist wie immer, das Wlan läuft so ein bis 2 Tage (bis auf den einen Laptop, der leider keine Verbindung mehr bekommt) scheinbar ordentlich und dann werden wieder Clients rausgekickt oder die Verbindung wird teilweise schnarchlangsam u.s.w.

Code:
23.08.13	16:13:29	WLAN-Gerät angemeldet (2,4 GHz). Geschwindigkeit 54 Mbit/s. MAC-Adresse: xx.
23.08.13	16:13:20	WLAN-Anmeldung ist gescheitert (2,4 GHz): Autorisierung fehlgeschlagen. MAC-Adresse: xx.
23.08.13	16:07:40	WLAN-Gerät angemeldet (2,4 GHz). Geschwindigkeit 54 Mbit/s. MAC-Adresse: xx.
23.08.13	16:07:34	WLAN-Anmeldung ist gescheitert (2,4 GHz): Autorisierung fehlgeschlagen. MAC-Adresse: xx.
... und so weiter...

Wobei mir nicht ganz klar ist, wieso ständig bei einem Gerät, welches bereits angemeldet ist, plötzlich immer wieder Anmeldung gescheitert steht.
 
Ich sehe das genauso mit dem Kerngeschäft. Was nutzt eine mit allen möglichen Funktionen aufgeblasene Box, wenn das "Eigentliche" immer instabiler wird. Vorschlag von einem allerdings technischen Laien: Wie wäre es, wen AVM jeweils zwei Versionen an Firmware anbietet, eine umfangreiche mit allerlei "Firlefanz" und eine auf hohem Niveau arbeitende Box mit den Grundfunktionen-Router und gut funktionierendes WLAN.

Eine Vision:AVM stellt eine Grundversion zu Verfügung und bietet den Nutzern gewünschte zusätzliche Möglichkeiten zum "Selbsteinrichten" an. Bitte nicht lästern, dies ist nur eine vielleicht absurde Idee.
 
Für solche Firmware- "Wünsche" gibt's hier einen extra Thread.
 
Die Wartemelodie ist lustig :eek:
Habe eine Eigene in der FB festgelegt. Bei einem Telefonat zu einem anderen 1&1 VoIPler bekam ich dann meine eigene Melodie zu hören, als dieser mich an seinem Anschluss auf "Halten" gestellt hat. Kurios :rolleyes:
 
Bezüglich Beitrag #46 kann ich nur Punkt 1 - Anrufliste: alle werden von "unbekannt" angezeigt, bestätigen.
Punkt 2 - Bei mir kann ich die Nachrichten vom Anrufbeantworter im FF abspielen.

Im übrigen funktioniert FTPS bei mir ebenfalls z.B. mit Fireftp im FF wieder einwandfrei.
 
meine Anrufliste ist wie immer, da ist niemand unbekannt. Seltsam...
 
Ich hab momentan hinterm Kabelmodem (mit Anschlusseinstellungen 999999999 up / down):
12 MBit down und 5 MBit up - am DLan - das hat sonst ca. um die 15 - 25 MBit down, ist aber im Gegensatz zur vorigen Labor weitaus schneller und vor allen Dingen bisher auch stabiler. Wird, AVM :)

Btw - ich finde es gut dass AVM im Changelog solche Baustellen neuerdings mit aufnimmt, da weiss man wenigstens dass dort der Fehler "angekommen" ist.
 
Wlan (2,4 GHz) jetzt unsicher???

Wlan unsicher? Ich bin verwirrt. Das ist neu!
unsicher.jpg
(Das ist jetzt öfter mal zu sehen, wenn das Wlan nach einer gewissen Laufzeit wieder so hakelig wird.)


Dabei habe ich schon seit Ewigkeiten immer WPA2 eingestellt.
unsicher1.jpg
 
Nach rund 24h keine WLAN-Auffälligkeiten. Beobachte weiter. Die Telefonnummern werden bei mir auch richtig angezeigt...
 
Leider

... Die offizellen Version glänzen durch (für mich) kaum brauchbare DSL Treiber und in den Betas stirbt ständig das WLAN. Toll :mad:

... muss ich mich dem anschließen. Bin wieder zurück auf die Version vom 14.08., da die aktuelle Version im 2,4er WLAN unfassbar schlecht war (Verbindungsraten von 2 Mbps statt min. 48 oder typisch 54 Mbps). Das 5er WLAN war okay.

Leider habe ich das Problem, dass der DSL Treiber der letzten finalen Version (Juni 13) bei meinem VDSL-Anschluss nur mäßig funktioniert (immer wieder extrem hohe (10stellige) Anzahl behebbare Fehler - das verdirbt den Spaß am Durchsatz. Der DSL-Treiber in der Labor-Version ist dahingehend besser, viel besser, nämlich nur minimale Fehler.
 
Hallo,
Nur rein neugierig:
Nutzt Ihr alle Updates, alte Sicherungen? Wie verhalten sich die Boxen bei einem Recover mit händischer Neukonfiguration?
 
Ich nutz nur Sicherungen, die zu der aktuell installierten Version passen. Ich mach eine Sicherung vor und nach jedem Update und heb mir allen alten Firmwarestände auf. So kann ich auf jede bisherige Version bei Bedarf zurück und hab auch die passende Sicherung dazu.
Hab's aber bisher noch kaum gebraucht. Und einen Fall, dass ich vollständig wieder bei 0 anfangen musste hatte ich auch noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anrufliste in MyFritz alles "unbekannt"

Betrifft Beitrag #68 und #71: Möglicherweise ein Missverständnis?
Es geht um die Anrufliste in MyFritz, nicht um die Anrufliste im normalen Webinterface.
In MyFritz werden alle Anrufe als von "Unbekannt" gelistet.
 
heute ist es mir bereits zum dritten Mal während eines Telefonats beim Wechsel zwischen Basis und Repeater passiert, dass ich meinen Gesprächspartner plötzlich nicht mehr gehört habe, er mich aber sehr wohl. Da half nur auflegen und neu wählen...
 
@morenoalfo: bei mir werden sowohl im normalen Webinterface als auch im MyFritz alle Nummern angezeigt, da ist niemand unbekannt. Komisch...
 
WLAN-Gastzugang bei "Vorhandenen Zugang über WLAN"

Danke für Deine Rückmeldung. Deine Nachricht
AVM schreibt mir dazu:

"NEU: Übernahme des WLAN-Gastzugangs an Repeatern vorbereitet"
Durch diese, unter "FRITZ! Labor - Neuerungen und Verbesserungen", aufgeführte Änderung, ist es möglich den Gastzugang auch bei der Zugangsvariante "Eine bestehende Internetverbindung im Netzwerk wird mitbenutzt" zu aktivieren.​
klingt doch schon mal ganz gut.

Meine Hoffnung
dass AVM die Firmware nicht dahingehend kastriert, dass man den Gastzugang nur bei Nutzung der Box als AVM-Repeater nutzten kann, bei Nutzung eines vorhandenen Zugangs via [W]LAN aber nicht.
wird dem Anschein nach dann wohl in Erfüllung gehen.

Gruß

Parallix
 
In MyFritz werden alle Anrufe als von "Unbekannt" gelistet.

Stimmt, morenoralfo hat Recht. MyFritz verwende ich eher selten bis nie, daher fiel mir das nicht auf...
 
Habe vorhin die Firmware kurz draufgehabt. Habe die FB hinter einem Thomson Kabelmodem (KMS - 20 Mbit down, 1,6up). Aber mit dem Update gingen nur 200kbit/s durch. Konnte nicht feststellen was es war, habe dann ein Downgrade durchgeführt und alles ging wieder.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,066
Beiträge
2,223,708
Mitglieder
371,884
Neuestes Mitglied
tom spappola
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.