[Info] FRITZ!Box 7490 Labor-Firmware 113.05.60-26837 vom 04.11.2013

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und bei 7390 warn die 35C dann Raumtemperatur? ;) Selbst meine Intel i7 im PC ist kühler.

Egal, wenn AVM meint, bitte... :p
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Woran seht ihr die genaue Temperatur? Die Anzeige ist doch sehr gewöhnungsbedürftig. Der mittlere Strich müsste bei mir 90°C sein. Demzufolge der zweite Strich 65°C. Meine Temperatur steht kontinuierlich zwischen dem ersten (40°C) und 65°C Grad, also die Temperatur ist bei mir <60°C (Kerntemperatur).

Übrigens hier der Changelog:
Verbesserungen und neue Funktionen in FRITZ!OS 05.60-26837

Telefonie: Korrekturen in den Telefonieeinstellungen
Telefonie: Fix für ausgehende Telefonate über POTS in speziellen Szenarien
System: Zeitserver-Fehler in den Ereignissen bei erster Verbindung nach Reboot beseitigt
WLAN: (Fix) Pingzeiten auf Repeaterstrecken verbessert
WLAN: (Fix) mögliche Blockade nach gescheitertem Anmeldeversuch auf 5 GHz beseitigt
WLAN: Langzeitstabilität verbessert
WLAN: Interoperabilität verbessert (spez. Apple-Geräte)
Smart Home: Umschaltung Sommer/Winterzeit bei Schaltung nach Astrokalender korrigiert

Ich nehme übrigens alles von gestern zurück: Wieder WLAN-Abbruch beim Denon - nach 2min Spieldauer. Lässt sich nur durch Ein- und Ausschalten des Geräts beheben... Tolle Wurst :-D
Mir scheint es so, als wenn die WLAN-Gast-Geräte "stören". Gestern Abend war weitgehend alles ok, heute hackt der WLAN-Empfang mit dem Denon pausenlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Anzeige steht konsequent UNTER der 65°C Marke. Sorry, hab #1 heut noch nicht angeschaut :p
 

Anhänge

  • Unbenannt 2.jpg
    Unbenannt 2.jpg
    60.4 KB · Aufrufe: 118
*Nach Online-Update waren alle Telefonbücher weg und die MT-Fs haben ihre Hintergrundbilder verloren.
*Mein Galaxy S3 kann immer noch nicht mit dem 5GHz-Band und "empfohlenen Einstellungen": Anmeldung geht problemlos (allerdings nur mit statischer IP), aber die Daten fließen nur, wenn ich von Autokanal auf einen Kanal über 100 stelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider werden bei mir nach wie vor Geräte vom 5Ghz Netz gekickt iPhone5s sowie ein MBPr late2013. Nach dem Update gestern waren alle meine Portfreigaben weg aber waren auch schnell wieder eingestellt.
 
Bei mir ist Telefonbuch sowie Portweiterleitungen noch da. Auch wurde bisher kein 5 GHz Gerät auf 2,4 gekickt.

Das iPhone hat sich laut log mit 2,4 GHz verbunden, dann kurz später mit 5 GHz, 5 GHz reagiert nicht mit Fehler #0302 aber verbunden mit 5 GHz. Schon was merkwürdig, aber egal, Hauptsache sind/bleiben im 5 GHz aktiv bei selber SSID.

Bin von .59 auf diese Labor.
 
Zu früh gefreut mit dem WLAN, Geräte werden wie auch anderen FW Versionen bei der 7490 gekickt, selbst bei der 7390 sind solche Probleme.

Echt lächerlich langsam bei AVM...

05.11.13 19:43:29 WLAN-Gerät wird abgemeldet (5 GHz): WLAN-Gerät antwortet nicht. MAC-Adresse: x (#0302).
05.11.13 19:34:44 WLAN-Gerät angemeldet (2,4 GHz). Geschwindigkeit 72 Mbit/s. MAC-Adresse: x
05.11.13 19:34:44 WLAN-Gerät angemeldet, WLAN wird mit voller Leistung reaktiviert (2,4 GHz).
 
Was bei mir immer noch ein Problem mit der 7490 ist, mein MBPr late2013 geht bei nicht Gebrauch in den Ruhezustand soweit so gut aber sobald das Gerät wieder aufgeweckt wird, steht zwar die Wlan 5Ghz Verbindung meist sogar miit 1300 Mbit aber es besteht keine Kommunikation weder Internet noch ins interne Lan erst ein aus und wieder einschalten der WLAN Schnítstelle am Notebook bringt dann abhilfe und Kommunikation ist wieder möglich.

Das kann echt nicht sein. Ich habe die 7490 erst seit ein paar Tagen vorher hatte ich eine uralte Easybox 802 und all diese WLAN Probleme welche ich jetzt habe gab es mit der Easybox nicht.
 
funzt das MBPr late 2013 denn auch mit der letzten Stable nicht richtig? Bitte nicht vergessen, dass wir hier in einem Laborzweig sind.....
 
Mir persönlich kommt es so vor, dass AVM, egal welche größere FritzBox es ist, ein Haufen Probleme mit dem WLAN hat. Die 7270 hat auch schon rumgezickt. Allerdings so schlimm, wie mit der 7490 war es noch nie, was Abbrüche betreffen. Interessant ist, dass ich mit dem Laptop keinerlei Probleme habe und da ist wie in der Box ein Atheros-Chip eingebaut.
 
funzt das MBPr late 2013 denn auch mit der letzten Stable nicht richtig? Bitte nicht vergessen, dass wir hier in einem Laborzweig sind.....

Ja leider dies war ja auch der Grund das ich die Labor geflasht habe...normalerweise bin ich nämlich kein Updatejunkie :)
 
Auch im DLNA-Modus meines Denon: WLAN bricht nach 2min ab, wenn ein Gast-WLAN-Gerät angemeldet ist...Sowas nerviges.
Edit: Hab jetzt ein LAN-Kabel angeschlossen. Endlich kann man wieder Musik hören. Via WLAN und mit dieser Firmware wäre das Gerät unbrauchbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt schon das zweite Mal folgende Meldung ohne VDSL Sync Verlust:

07.11.13 08:21:21 IPv6-Präfix wurde erfolgreich aktualisiert. Neues Präfix: 2003:**:***:****::/56
07.11.13 08:06:21 IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: 2003:**:****:****::/56
07.11.13 08:06:21 Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 2003:**:****:****:***:****:****:****
07.11.13 08:06:20 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 91.6.***.***, DNS-Server: 217.237.149.142 und 217.237.150.205, Gateway: 217.0.119.20, Breitband-PoP: LEER71-se800-B225E110820468
07.11.13 08:06:19 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
07.11.13 08:06:19 Internetverbindung wurde getrennt.
07.11.13 08:06:19 Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.

Aber kein DSL Sync Verlust und ein Wartungsfenster der Telekom ist 8:Uhr morgens ja auch nicht. DSL Fehler Counter sind alle bei 0!
 
Also leider ist die FB in Verbindung mit zwei Powerline-Adaptern nicht zu benutzen. Auch die neue Laborversion hat daran nichts geändert. Ein Download größerer Dateien und gleichzeitiges Arbeiten im Internet ist unmöglich, da ständig die Verbindung unterbrochen wird. Vielleicht liegt es an den vielen Fehlern, die die Box registriert (siehe Bild). Was meint Ihr?
Anhang anzeigen 72567

Direktlink: i m agesh ack.us /a/img594/5742/kc8s.png

(Wo lädt man denn hier im Forum am besten Bilder hoch?)
 
Zuletzt bearbeitet:
@delgardo: der Anhang 72567 funzt bei mir immer noch nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin von einer 7390 auf die 7490 gewechselt.
7390 = OS 6.0
7490 = diese aktuelle Labor
Übertragung der Einstellungen klappte fast einwandfrei, selbst die DECT-Telefone waren bei der neuen Box sofort da.

Was nicht geklappt hat:
Übernahme der Dect 200 Geräte.

Was aufgefallen ist:
Ich finde die "Erweiterte Ansicht" nicht mehr.
Hab damit keinen Zugriff auf die IPv6 Einstellungen (SIXXS),
hab keinen Zugriff auf DynDNS-Einstellungen (Ausnahme natürlich MyFritz),
Hab keinen Zugriff auf Priorisierungen.

Fehler:
Das Traffic-Shaping ist worst case. Wenn ich einen Download starte (der geht dann mit Max. über 5.7 MByte/Sek.), startet kein anderer mehr und das Surfen klappt nicht mehr besonders.
(Übrigens ohne Downloadmanager oder andere Programme wie cFosSpeed etc.)

Hat jemand eine Ahnung wo die Erweiterten Einstellungen geblieben sind?

Edit:
Nachtrag: Hab die Erweiterten Einstellungen/Ansicht gefunden, ist ganz unten im Hauptbildschirm wo auch Handbuch, Newsletter etc. sind.
Seit wann sind die denn da?
 
Zuletzt bearbeitet:
Unbenannt.JPG
Ganz unten in der letzten reihe.
 
Werden bei euch Anrufe in Abwesenheit bei aktiver Klingelsperre am Mobilteil signalisiert?

Irgendwie sehe ich auf dem Gigaset nichts, selbst wenn Klingelsperre nicht mehr aktiv ist, alle versuchten Anrufe während der Klingelsperre sieht man nur in der FB selbst.

Bei der 7390 hatte zumindest der Umschlag geblinkt gehabt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
245,099
Beiträge
2,224,436
Mitglieder
371,946
Neuestes Mitglied
buco2009
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.