[Info] FRITZ!Box 7590 / FRITZ!OS 7.10 (r67453) vom 08.04.2019

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aktuell 1 Tag, 18 Stunden und bis jetzt auch noch keine Durchsatzprobleme, die vorher spätestens nach nem halben Tag kamen.

Hattest du vorher auch immer nen Syncverlust, dem einzelne CRC Fehler vorausgingen?
Oder bricht die Bandbreite einfach so weg, ohne dass ein Resync erfolgt?
 
Einzelne Fehler hatte ich mit der 7.01, mit der 7.10 ist das eher eine 2- bis 4-stellige Zahl pro Tag in der Einstellung maximale Performance, aber ja, den fast täglichen Resyncs sind Stunden voller Fehler vorausgegangen und der Durchsatzverlust trat bereits wenige Stunden nach einem Resync auf, unabhängig ob Resync durch Neustart, manuell oder fehlerbedingt.
 
Ja, das ist tatsächlich wie bei mir. Minimale CRC Fehler und trotzdem haut es den Sync raus.
Einziger Unterschied: Der 1. sync nach nem Neustart hielt bei mir bisher die Bandbreite. Kann aber auch anderen Faktoren liegen, die so nicht ersichtlich sind.
 
Bleibt mir nichts als Abwarten, der Sync ist ja so aktuell ok. ;)

AVM hat alles, was sie angefordert haben und normalerweise melden die sich innerhalb von 24h, wenn sie was brauchen oder für mich haben, also vermutlich Morgen/Übermorgen. Ich melde mich hier, wenn es neue Erkenntnisse gibt.
 
  • Like
Reaktionen: henkb
@stoney in deinem Beitrag sehe ich nicht welche SNR und Dämpfungswerte du hast. Bin ja froh das der Treiber bei dir läuft aber bei vielen anderen macht der nun mal Probleme. Es kann sein das der Treiber auf bestimme Störeinflüsse empfindlicher bzw. Fehlerhaft reagiert und dadurch einen neuen Sync provoziert.

Es kann sein das bei dir solche Störungen nicht auftreten und der Treiber stabil läuft. Bei mir waren es auch maximal 11 Tage wo es keine Probleme gab und dann Ging es wieder los aber ich hatte mehr Schwankungen bei der SNR als jetzt mit dem alten Treiber. Aber warten wir erstmal ab ;)
 
Die zwei Screenshots habe ich ergänzt
 
Die zwei Screenshots habe ich ergänzt

Interessant zu sehen ist das du ähnliche Dämpfungs und SNR Werte hast aber Full Sync im Upload. Wie kann das zusammenhängen? Sind die Profile falsch gesetzt oder ist es die Leitungsqualität?
 
Liegt wahrscheinlich an der mangelhaften DPBO Konfiguration oder an der Leitungsqualität, vermute eher erstes.
 
Band Steering geht jetzt. Wer dort Probleme hat sollte ein Recover einmal sauber durchführen auf die 07.10er. Das hat bei mir geholfen. Selbst der Treiber fürs VDSL läuft jetzt noch runder und hat mir gute 10 Mbit im Down und gute 2 Mbit mehr im Upload gebracht.
 
So bei mir ist der Sync mit dem alten Treiber abgebrochen danach wieder mit dem neuen Treiber konnte ich sogar einen Abbruch mitverfolgen und kurz vor dem Abbruch einen Screenshot machen. AVM hat mich jetzt gebeten die Funktion "Erweiterte DSL Diagnose Starten" bis zum nächsten Abbruch laufen zu lassen damit Sie sich das anschauen können.


CRC Fehler vor dem Abbruch .png
 
SNR 1?? im Upload??

Bin nun seit 11 Tagen Verbunden mit 251,95 Mbit/s | 42,46 Mbit/s. SNR in Empfangsrichtung dauerhaft auf 7 ohne Drops, also schön gleichbleibend. Fehlerzähler ebenfalls alles auf 0, keine ES, SES, CRC. Traffic knapp 1 TB.
Broadcom 192.85
 
2,5 Tage am Broadcom 192.85 mit ↓ 261,2 Mbit/s↑ 42,5 Mbit/s und bisher 0 Fehler.
Allerdings ist an meinen Anschluss eigentlich Vollsync möglich, nur leider nicht mit 7.10. Bleibt das so jedoch stabil, kann ich gut damit leben. Allerdings bin ich skeptisch und muss weiter beobachten. Probleme gingen mit anderen Einstellungen meist erst bei den ersten CRC Fehlern los.
 
Heute nacht verliert mein Router mit der 7.10 Version den Sync,... irgendeine Zwangstrennung der Telekom um 3:00 Uhr,.... plötzlich synct die 50iger - Leitung mit
verbunden↓ 63,3 Mbit/s↑ 12,7 Mbit/s. Das hatte ich noch nie seit bestehen meines Anschlusses. Was treibt die Telekom da? Der DSLAM hat kein update bekommen und ist nach wie vor der alte, laut 7590.
 
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass die Telekom teilweise Profile mit höherer DSLAM Datenrate max. ausliefert.
 
diese Profile sind bei meinem Vater und einer Freundin im April geschaltet worden ( Outdoor Nokia Broadcom 177.238) von ADSL auf VDSL Super Vectoring fähig bis 250Mbit
 
Die 177.238 kann nur Vectoring 100. Kein Super Vectoring. Außer die haben auch die SV Linecard eingebaut. Die fangen mit 192.xx an.
 
2019-05-05 12_31_26-FRITZ!Box 7590.png

Wow, eine stabile Verbindung seit über zwei Wochen, das hatte ich mit VDSL 250 noch nie.

Es geht also, solange die Telekom nicht an ihrer Technik herumkonfiguriert und die Einstellungen der Störabstandsmargen in beiden Richtungen auf "max. Stabilität" stehen. Da der Unterschied in der Datenübertragungsrate gegenüber "max. Performance" gering ist, lasse ich es jetzt erst mal so und erfreue mich der stabilen Verbindung. Ob es an der Telekom liegt oder an der Störabstandsmargeneinstellung oder an beidem kann ich nach wie vor nicht sagen, aber wie gesagt, ich bin zufrieden mit dem derzeitigen Zustand und hoffe es bleibt so.
 
Die 177.238 kann nur Vectoring 100. Kein Super Vectoring. Außer die haben auch die SV Linecard eingebaut. Die fangen mit 192.xx an.
interessant danke buchen könnte ich 250..sind dann beide Linecardversionen im Outdoor dslam oder tauschen sie diese wenn ich 250mbit buche.. macht das Sinn?
etwas OT: meine HVT wird auf Supervectoring umgestellt ( da hänge ich mit ca 550m drann) bekomme ich dann eine n neue Lincard die SV oder mindst Vectoring kann automatisch oder erst wenn ich buche?
ich hoffe, dass ich dann ohne buchen auf 60/12 komme statt der 50/10 vor allem wegen des bessern pings...
 
Du wirst auf einen Port der SV Linecard gesteckt, wenn du buchst! Die Linecard ist zusätzlich mit verbaut. Bei deiner Leitungslänge von 550m wird das aber schwer!
 
also erst wenn ich buche, danke ( es wird mir"demnächst" 175Mbit angeboten)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.