FRITZ!Box 7590 - INHAUS 7.39 - Sammelthema

Ich bin zurück auf die vorherige InHouse. Diese Version hatte bei mir täglich mehrere Reboots/Resyncs während praktisch alle Vorgänger stabil liefen.
 
Bei mir kam anfangs immer mittags ein Reboot, nun war am 17. vorerst der letzte.
Das Wireguard-LANzuLAN-VPN (mit einer Labor-7590) verbindet sich sehr häufig neu. Naja, eben Inhaus.
 
Ich habe WireGuard auf einem Win11 Client. Ich kann Adressen im Internet und andere LAN-LAN VPN Adressen erreichen. Adressen aus dem Fritzbox Netz sind per Ping erreichbar, aber nicht die Webinterfaces der Devices. Mit ShrewSoft geht es problemlos.
 
Client oder LAN-LAN, das kann ich gerade nicht ganz nachvollziehen.
 
Sorry - war zu ungenau. Also bei mir zuHause hab ich die 7590 mit folgender Situation:

7590 - 7430 per LAN-LAN Kopplung (nicht Wireguard)
7590 - 7490 per LAN-LAN Kopplung (Nicht Wireguard)
Smartphone per VPNZilla
Notebook per ShrewSoft

Jetzt habe ich neu zum Testen auf meinem Windows 11 Client noch Wireguard installiert und auf dem Handy (Android) ebenfalls.

Ich kann am PC die Webinterfaces der 7430 und 7490 erreichen, die der 7590 nicht, auch nicht Webinterfaces von Druckern, NAS & Co. im Netz der 7590. Ein Ping ist aber möglich. Mit ShrewSoft geht es mit dem Notebook. Interfaces stehen default auch DHCP. DNS ist ebenfalls automatisch. Auch mit 0.0.0.0/0 im Wireguard erreiche ich die Seiten nicht. Chrome, Edge, Firefox, alles identisches Bild.

Auf dem Smartphone mit WireGuard geht es alles.
 
Bei mir gelingt kein schreibender Zugriff auf die Wurzel des NAS-Speichers der Box (vom LAN aus) über den FTP-Server.

Lesen ist kein Problem, Schreibzugriff unmöglich, obwohl die Datei-/Verzeichnis-Rechte stimmen sollten (für /var/media/ftp habe ich sie noch auf 777 gesetzt nach den ersten Fehlversuchen - das sollte also auch keine Rolle spielen) und selbstverständlich auch der (einzige) Benutzer vollen Zugriff (in den NAS-Einstellungen) haben müßte:
Rich (BBCode):
# ls -la /var/media/ftp/
drwxrwxrwx   13 root     root           976 Mar 19 17:29 .
drwxr-xr-x    3 root     root           100 Mar 19 17:28 ..
lrwxrwxrwx    1 root     root            35 Jan  1  1970 .start_indexation.mp3 -> /var/media/ftp/Musik/FRITZ-Song.mp3
drwxrwxr-x    2 root     root           240 Dec 16  2011 Bilder
drwxrwxr-x    2 root     root           312 Dec 16  2011 Dokumente
drwxr-xr-x    5 root     root           512 Mar 19 02:23 FRITZ
drwxrwxr-x    2 root     root           232 Dec 16  2011 Musik
drwxrwxr-x    2 root     root           312 Dec 16  2011 Videos
drwxrwxrwx   13 root     root          4096 Mar 19 17:38 YourFritz
drwxr-xr-x    2 root     root           160 Mar 19 04:16 o_etc
drwxrwxrwx    4 root     root          4096 Mar 19 17:29 storage
drwxr-xr-x    5 root     root           352 Mar 19 04:41 upperdir
drwxrwxrwt    2 root     root            40 Jan  1  1970 volatile
drwxr-xr-x    3 root     root           224 Mar 19 04:42 workdir
# cat /var/tmp/users.acl
user "<username>" id 10
 dir "/"
  access read write internet-read internet-write
# cat /var/tmp/users.map
!boxusr10 = "<username>"
nonexists = *
#
Dennoch ergibt das über FTP dann folgendes Listing:
Rich (BBCode):
vidar:~ $ ftp dev7590
Connected to dev7590.home.<masked>.de.
220 FTP server ready.
331 Password required for <username>.
230 User <username> logged in.
Remote system type is UNIX.
Using binary mode to transfer files.
cd /
250 CWD command successful.
ls -la
229 Entering Extended Passive Mode (|||54567|)
150 Opening ASCII mode data connection for '/bin/ls -lgA -la'.
drwxrwxrwx 13 ftp ftp 976 Mar 19 17:29 .
dr-xr-xr-x 2 ftp ftp 240 Dec 16 2011 Bilder
dr-xr-xr-x 2 ftp ftp 312 Dec 16 2011 Dokumente
dr-xr-xr-x 5 ftp ftp 512 Mar 19 02:23 FRITZ
dr-xr-xr-x 2 ftp ftp 232 Dec 16 2011 Musik
dr-xr-xr-x 2 ftp ftp 312 Dec 16 2011 Videos
dr-xr-xr-x 13 ftp ftp 4096 Mar 19 17:38 YourFritz
dr-xr-xr-x 2 ftp ftp 160 Mar 19 04:16 o_etc
dr-xr-xr-x 4 ftp ftp 4096 Mar 19 17:29 storage
dr-xr-xr-x 5 ftp ftp 352 Mar 19 04:41 upperdir
dr-xr-xr-x 2 ftp ftp 40 Jan  1 1970 volatile
dr-xr-xr-x 3 ftp ftp 224 Mar 19 04:42 workdir
226 Transfer complete.
ftp> mkdir test
550 test: Permission denied.
ftp> lcd /home/GitHub/YourFritz/bootmanager/
Local directory now: /home/GitHub/YourFritz/bootmanager
ftp> put bootmanager
local: bootmanager remote: bootmanager
229 Entering Extended Passive Mode (|||44997|)
553 bootmanager: Permission denied.
ftp> bye
221 Goodbye.
vidar:~ $
Auch über das NAS-GUI ist kein Zugriff mehr auf die Wurzel des NAS-Speichers möglich ... auch nicht, um da ggf. neue eigene Ordner anzulegen, in denen man dann seine Dateien im internen NAS-Flash organisieren könnte. Hoffen wir mal, daß das tatsächlich nur ein Fehler ist und AVM nicht plant, den internen Flash nur noch über die vier vorgegebenen "Kategorien" befüllen zu lassen - spätestens bei Modellen mit deutlich mehr NAS-Flash (die Modelle mit eMMC haben ja > 1 GB freien Speicher) wäre das schon eine erhebliche Einschränkung (gegenüber früheren FRITZ!OS-Versionen, wo das noch problemlos genutzt werden konnte).

Durch diese "Gemeinsamkeiten" zwischen FTP und GUI dürfte das Problem eher in der `libavmacl2.so` liegen, mit der AVM die Zugriffsrechte der Benutzerkonten kontrolliert/umsetzt.
 
Mit der 5GHz-Überbelegung wie hier #94 und unzähligen RADAR-Medungen ist jetzt Schluss, jetzt habe ich 5 GHz Kanal 36 fest bei Master und Repeater eingestellt per FBEditor.
 
Aber das bei jedem Update zu wiederholen ist mühsam, vielleicht will man damit die Zahl der Inhaus und Labor Tester stark reduzieren o_O
 
Ein normal einstellbares 5 GHz in der 7.50 Release dürfte selbstverständlich sein. Sonst müsste man sich fragen, was die Entwickler bei AVM eigentlich beruflich machen.
 
Aktuell brauche ich auch nen .export-Edit, um 160 MHz bei Problemen mit einer 7590 und halbwegs aktuellem OS deaktivieren zu können........
 
download.avm.de/inhaus/MOVE21/7590/FRITZ.Box_7590-07.39-95317-Inhaus.image
 
Interessant war die vergleichsweise extreme Dauer bis nach dem Neustart alle Infos und Einstellungen verfügbar waren.
 
Nahtlose Ratenadaption im Download ist trotz mehrerer Neustarts mit dem neuen VDSL Treiber hier immer aktiv.
Gegenstelle ist Adtran Broadcom 12.4.127
 
  • Like
Reaktionen: Wulfi66
Keinerlei Verbesserung der Anzeigefehler im Heimnetz bei bestimmten Switch-Topologien.
Sofort zurück zur Release, da damit keinerlei Problem bei der Anzeige aller Geräte im Heimnetz!

Inhaus_7_39_95317_Heimnetz fehlerhafte Anzeige.PNGRelease_7_29_Heimnetz.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Melde es an AVM, sonst meinen die noch, das Thema sei erledigt.
Ich habe solche Effekte auch manchmal, aber im Großen und Ganzen stimmt es inzwischen wieder
 
Die FB verwendet wohl nun auch noch zusätzliche DNS, seiden man deaktiviert die Funktion.
 
@Benares
Anzeigefehler wurde bereits 2 mal ausführlich dokumentiert und inkl. den von AVM geforderten Supportdaten gemeldet.
Scheint wohl keine Priorität zu haben...
 
Die Benutzerverwaltung ist dann erst mal weg.
Wer jetzt was damit vor hat, sollte sicherheitshalber doch besser auf die nächste Inhaus/Labor warten.
7520:30 dito.
 
Kann das jemand reproduzieren?

1. Eine Rufnummer deaktivieren (irgend eine Nummer, in dem eine Rufnummer gespeichert ist). Dann speichern.
2. Die Rufnummer wieder aktivieren. Fehlermeldung kommt: "Rufnummer darf nicht leer sein"

Bug: Rufnummer wird bei Deaktivierung gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.