Fritz!Box FON WLAN 7390 Firmware Version 84.05.20 vom 05.03.2012 / 21.03.2012

Die Kindersicherung der Fritzbox ist ein angebotenes Feature, das in dieser Firmware nur unzureichend bis gar nicht funktioniert.
Das Feature der Kids ist einfach: Sehr einfallsreich sein und damit im Kollektiv jegliche KiSi umgehen lernen. Eine effektive Möglichkeit, sich mit der Technik auseinander zu setzen und daran zu lernen, um eigene Vorteile zu erlangen. Das ist einer der besten Antriebe, um zu lernen. :)
Insofern gibt es keine perfekte KiSi, denn diese kann man irgendwie immer auf die eine oder andere Tour aushebeln.
Soziale Defizite kann man niemals mit Technik kompensieren. Bringt man das soziale Gefüge wieder ins Gleichgewicht, kann man die Technik unterstützend einsetzen. Da hört es aber schon auf. ;)
 
Vollkommen richtig.
Ich verlange ja auch nicht von meinem Airbag im Auto, dass er mich vor zu schnellem Fahren und Unfällen schützt. Erwarte allerdings, dass er im Moment des Aufpralls auslöst oder?
 
Erwarte allerdings, dass er im Moment des Aufpralls auslöst oder?

Hm - das kann man aber auch sehr simpel simulieren: geplanter Task, der um eine bestimmte Uhrzeit als lokaler Admin unabhängig vom angemeldeten User die Netzwerkschnittstelle deaktiviert - fettich (unter OS bis XP: devcon.exe von M$, darüber bspw. via netsh...).

Nur so ein Gedanke...
 
Hi,

Diesen Fehler hatte ich schon in der Version vor der letzten Labor (die zur Release wurde) und habe ihn auch an AVM gemeldet.
Bei mir dito!
Was funktioniert ist, gespeicherte Konfigurationsinformationen aus der Zeit vor der geänderten Zwangstrennung zurückzuspielen.
Es genügt IMHO, den Haken bei "Internetverbindung nach dem Übernehmen prüfen" drin zu lassen und die Prüfung durchlaufen zu lassen. Weil, wenn man das nicht tut, sieht man im Log der Box, dass beim Übernehmen die 2. PVC getrennt und nicht wieder aufgebaut wird. Alternativ kann man auch die Zugangsdaten nochmal manuell eingeben, dann funzt es komischer Weise auch wieder, dann aber u.U. ohne die 2. PVC.

Grüße
Snyder
 
Dann teste doch mal mit deiner Ersatzbox mit der letzten Labor-Version.
Es müsste eigentlich das gleiche Fehlerbild rauskommen, Ports nochmal überprüfen u. Support-Datei an AVM senden.
Das geht nicht da die Testbox also das Ersatzgerät eine 7270 ist und keine 7390.
Ich habe jetzt noch einmal mit alles mit dem recovertool gemacht und neu eingestellt. Natürlich kam erst der selbe Fehler, aber dann habe ich mal dyndns deaktiviert und siehe da Internet ging. Nun habe ich es wieder aktiviert und es geht immer noch.
Komisch ist nur das Nagios immer noch meckert das die Domains nicht erreichbar sind.
Darum kümmere ich mich gerade.
Fortsetzung folgt...
 
Es genügt IMHO, den Haken bei "Internetverbindung nach dem Übernehmen prüfen" drin zu lassen und die Prüfung durchlaufen zu lassen.

:confused: Bei mir ging nicht mal das. Erst ein POR mit anschließenden 1&1 Start Code brachte meine 5 "unregistrierten" VoIP Nummern zurück.
 
Hat jemand eine Änderung erreicht mit "lanbridges_gui_hidden = no;"?
 
Es genügt IMHO, den Haken bei "Internetverbindung nach dem Übernehmen prüfen" drin zu lassen und die Prüfung durchlaufen zu lassen.

Hat bei mir ebenfalls nicht funktioniert (die Prüfung schon, die hat nämlich korrekt "erkannt", dass anschließend keine Verbindung mehr aufgebaut werden kann). Wenn bei AVM die ganzen Überstunden wg. der CeBIT-Release erstnal abgebaut sind, dürfte es wohl recht schnell mit den Laborversionen weitergehen. :)
 
Also die individuelle Wlan abschaltung funktioniert bei mir leider gar nicht ...... das kann ich jetzt bestätigen allerdings nur zu bestimmten Zeiten ist ja merkwürdig nehme ich alle gleiche Zeiten gehts .... individualismus nicht gestattet bei AVM wa ? sonst läuft´s eigentlich rund hab nur kein Bock nachts bestrahlt zu werden mit 2,4 und 5 hz Habe angst das dann die normalen neuronenzellen ausarten in unkontrollierte wachstumszellen was das bedeutet wissen wir ja seit 1811 ...
 
Zum Thema Kindersicherung - das Teile ich auch - die Muss funktionieren und Punkt.

Fakt ist - was ich in der Labor gemacht hab - Lösche ALLE Geräte aus der Netzwerkübersicht, somit sind auch die Kindersichungseinstellungen weg. Dann schalt die geräte an und richte im (klingt nun blöd) Internetexplorer (aktuellster unter Windows 7 ) die Sachen neu ein. ACHTUNG niemals mit nem anderen Browser in die einstellungen gehen - sonst zerhaut es die wieder (Problem bei Firefox und Safari getestet.)

PS: Zum Thema Kindersicherung: Klar kann man einem Kind viel "mitgeben durch die Eltern" - in unserem Fall sind es z.B Pflegekinder welche sich Pornos ect. reinziehen wenn die "Eltern" nicht im Haus sind. Und wenn keine Zeitbeschränkung aktiv währe sind die (aufgrund ihrer Vergangenheit) sofort nach der Schule am PC und vergessen alles andere um sich rum.

Vorteil den viele nicht kennen - Geh ich als Erwachsener zum Kind und "nehm den PC weg - oder sag - nun ist aber gut mit dem Onlinezeug - lerne mal für die Arbeit, bin ich der "böse" der alles verbietet.

Wenn aber der PC nur in einer gewissen Zeit Internet erlaubt, dann ist das am Anfang doof, aber für das Kind ist es einfach fakt von z.b. 14.00 bis 18.00 geht kein Internet, hier MUSS ich mich anderes beschäftigen.


Dieser Punkt muss aber jeder Elternteil für sein Kind selbst entscheiden.

Gruß Ben
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die individuelle Wlan abschaltung funktioniert bei mir leider gar nicht ...

kann ich bestätigen - ich hab eine generelle WLAN-Abschaltung eingestellt, die funktioniert leider auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beides funktioniert schon seit der FW-Version 84.04.86 :confused:

Disable mal "Das Funknetz wird erst abgeschaltet, wenn kein WLAN-Netzwerkgerät mehr aktiv ist"
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich doch auch schon durchexzerziert Wotan das funktioniert nicht
 
Ich habe hier eine 7390, 7240, 7270, 7570, 7320, und noch diverse gefritzte Boxen keine Probleme mit der Funktion.
 
Also die individuelle Wlan abschaltung funktioniert bei mir leider gar nicht ....

mit von der Vorversion übernommenen Einstellungen funktioniert die individuelle Abschaltung bei mir:

wlan.png

Zur Kindersicherung: Ich habe sie noch nicht ausprobiert. wenn aber nur die Hälfte stimmt, von dem was hier geschrieben wird, kann ich mir das auch schenken.
 
@ Wotan meine 7390 ist nicht gefreetzt da geht es einfach nicht nach dem übernehmen sind alle Blauen balken verschwunden es ist alles weiß,bei meiner anderen Box geht es.Das sagt mir das da wohl irgendwie ich eine Konfig habe die das so nicht zulässt ..... ja ich habe recovery gemacht und ja alles Händisch eingetragen,es geht nicht bei meienr 7390

@ IPschorsch jaaa genau so wollte ich das auch aber NADA nix geht nicht ...nach übernehmen drücken ist SENSE
 
Bezug:WLAN Nachtschaltung

Die funktioniert hier auch Prima wenn ich mich mit meinem Android Handy nicht im Hause aufhalte.
Dies ist nämlich der letzte Client und solange der sich nicht aus dem WLAN abmeldet bleibt eben das WLAN der FB aktiv.
 
dann ist es so eingestellt.
Man kann diese Option auch deaktivieren, dann schaltet das WLAN zur eingestellten Zeit ab, Angemeldete Clients hin oder her.
Nennt sich:
Das Funknetz wird erst abgeschaltet, wenn kein WLAN-Netzwerkgerät mehr aktiv ist.
So funkioniert es hier bestens.

Hatte eben grade Probs mit meiner Box, seit langem die ersten.
Offensichtlich hatte sich das ansonsten problemlose WLAN (teilweise) aufgehangen, meine Repeater und daran angeschlossene Clients bekommen keine Verbindung.
Mein Laptop welches direkt per WLAN an der 73er hängt hatte keine Probleme. Mag an den unterschiedlichen Frequenzbändern liegen.
Da ich dieses Probs vor einigen Labors schonmal hatte, habe ich das WLAN am Router also deaktiviert, per WebGUI.
Das dauerte in meinen Augen recht lang, bis das WLAN dann endlich aus war.
Da ich mich dadurch natürlich selbst ausgesperrt hatte, habe ich also nach einigen Augenblicken per Taster an der Box versucht, das WLAN wieder einzuschalten.
Dieser Versuch endete darin, das sich die Box komplett einem Reboot unterwarf.
Nachdem sie wieder hochgefahren war, konnte ich nicht auf das WebGUI zugreifen, der Rest schien aber zu laufen. Es kamen auf einmal Druckaufträge übers WLAN rein, die schon ne halbe Stunde alt waren.
Es dauerte keine Minute, da startete die Box wieder neu.
Das ganze Spiel ging bestimmt 6 Mal, bis sie es Ende nun doch geschafft hat.
Inzwischen läuft sie schon 5 Minuten, ist erreichbar und macht einen guten Eindruck.
Mal sehn wie lange das so bleibt.
Bei den nächsten WLAN-Probs werd ich gleich die ganze Arie neu starten...

vb

edit:

die Einstellung von KiSi und Nachtschaltung funktionieren bei mir (Win7, Opera) bestens, hatte damit noch nie Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
dann ist es so eingestellt.
Man kann diese Option auch deaktivieren, dann schaltet das WLAN zur eingestellten Zeit ab, Angemeldete Clients hin oder her.

Bei mir/uns ist das so gewollt zumal mein Android Handy auch mittels App als (Festnetz)Telefon dient.
 
...gerade noch eine Rückmeldung zu den Beiträgen #338-340: Expertenansicht ist ein, auch im IE kann ich keine individuellen Zeiten bei der Nachtschaltung anklicken! Da ist was faul...
 

Statistik des Forums

Themen
245,076
Beiträge
2,224,017
Mitglieder
371,909
Neuestes Mitglied
adisya'
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.