Fritz.Box löscht USB Massenspeicher wenn...

kein_name

Neuer User
Mitglied seit
22 Mrz 2007
Beiträge
35
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich habe mich gerade neu angemeldet (lesen tue ich hier schon länger), weil ich mit meiner Fritz.Box (FRITZ!Box Fon WLAN 7170, Firmware-Version 29.04.29) am verzweifeln bin (Bastle schon sein Stunden rum).


Folgendes ist passiert:

Ich hatte einen USB Speicherstick in der Box. Dort hatte ich Samba installiert (und den FTP Server per Änderung in der "passwd" auf ein Unterverzeichnis des Sticks gelegt).
Da ich den Stick im PC lesen wollte (wegen undelete) habe ich ihn per Weboberfläche abgemeldet (ohne Samba (die Samba Files lagen auch auf dem Stick) zu beenden).
Dann habe ich ihn in den PC gesteckt und er war leer.


Dann dachte ich, kann ich den auch gleich EXT2 formatieren.
Gemacht und in die Fritz.Box gesteckt. Dann in der "debug.cfg" die Anweisungen um ein Verzeichnis in "/var/media/ftp" zu erstellen, den Stick zu mounten und die "passwd" vom Stick nach "/var/tmp" zu kopieren.
Nach einen Neustart wurde die "debug.cfg" ausgeführt (Stick war gemountet und die "passwd" war kopiert).
Aber der Stick war wieder gelöscht.


Also ist die große Frage "wo löscht" die FB das komplette "/var""?

Offentsichtlich nach dem Start und wenn das Mass Storrage Gerät über die Web Oberfläche abgemeldet wird.

Weiß das jemand genau?
Und was kann ich tun damit der Stick nicht mehr gelöscht wird?

Ich wäre wirklich dankbar über jeden Tipp.

cu
 
OK, rede ich mal mit mir selber ;-)

Das Problem liegt vermutlich in "/etc/hotplug/storage".
Wenn ich das richtig verstehe, wird dort unter bestimmten Umständen "/var/media" gelöscht.
Kann der Massenspeicher nicht ungemountet werden oder weiß das Script nichts vom mount, dann wird er mitgelöscht.

Ich habe mich jetzt komplett von "/var/media" verabschiedet und nutze /var/USBMemoryStick".
(Da ich die Samba Binarys von http://www.puschin.de/doku.php nutze bedeutet das den Pfad in den Dateien mit einem HEX Editor anzupassen. Ansonsten hätte man bei den nötigen Links in "/var/media/ftp" das Problem wieder am Hals)

Hier mal meine "debug.cfg". Das scheint zu klappen.

echo "echo running autorun stop" >> /var/post_install
echo "/var/USBMemoryStick/SYSTEM/autorun stop" >> /var/post_install
echo "echo unmounting USBMemoryStick" >> /var/post_install
echo "umount /var/USBMemoryStick" >> /var/post_install
mkdir /var/USBMemoryStick
modprobe ext2
mount -t ext2 /dev/sda1 /var/USBMemoryStick/
/var/USBMemoryStick/SYSTEM/autorun start

Jetzt frage ich mich nur noch warum in "/etc/hotplug/storage" der Befehl "sync" benutzt wird? Den finde ich nämlich nicht auf meiner FB.
Und reicht ein "nur unmounten" um den Cache wegzuschreiben?

cu
 
Neugierige Frage eines FB-Neulings: wie kann ich denn das automatische Mounten von USB-Devices ueberhaupt verhindern?

Ich wuerde das viel lieber auch haendisch (und mit ext2 statt fat/fat32) machen.
 
Nun, wenn da nur eine EXT2 Partition drauf ist, wird auch nichts automatisch gemountet :)

Aber das hotplug Script läuft trotzdem durch und startet evtl. des FTP Server usw.

BTW: Die "debug.cfg" die ich gepostet habe läuft bei mir anscheinend problemlos (Reboot über Konsole und über WebInterface sind kein Problem. Nur mit "Strom weg" habe ichs noch nicht probiert. Ich hoffe aber das der ext2 Treiber die Daten nach ner Weile dochmal wegschreibt.).
Keine Probleme, keine Datenverluste, alles toll.

cu
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mir jetzt auch passiert.
Hab Strom abgezogen und wieder angesteckt. Jetzt ist der USB leer. Die Daten lassen sich bestimmt wiederherstellen, aber es ist dennoch interessant, das es jetzt erst passiert ist. Hatte das schon öfter gemacht.
 
Hattest du ein ganz normales FAT32 Laufwerk drin? Oder hast du da irgendwie rumgemodded (Programme vom Stick laufen gehabt oder selber gemountet)?

Wobei bei "Strom weg" eigentlich nichts passieren dürfte. Schon merkwürdig.

cu
 
Ist ein Ext3. Programme liefen auf dem Stick zu der Zeit nicht (da ich momentan alles auf 2.6 umstelle).
 
Hm, jetzt hast du mir aber Angst gemacht.
Evtl. sollte ich doch mal meine USV reaktivieren. Dann klappts nebenbei auch noch mit dem Telefonieren bei Stromausfall.

Wobei ich in diesem Zusammenhang schon öfter schlechte Erfahrungen mit Linux gemacht habe.
Wenns läuft ist alles gut. Aber wenn irgendwas nicht ganz rund läuft (Strom weg oder ne HDD die sich mal sporadisch abmeldet) dann ist gleich alles ganz tragisch.
Bei FAT32 hatte ich noch nie Datenverlust (D.h. mehr als die gerade offenen Datien), egal ob ich die Platte im laufenden Betrieb gezogen, den Rechner (ohne vorher runterzufahren) einfach ausgeschaltet habe oder obs haufenweise Systemabstürze gab.
Bei meinem Linux Rechner hatte ich mal ne HDD drin die sich nach einigen Stunden mal gerne verabschiedet hatte (Das war die HDD auf der das System installiert war). Das bedeutete regelmässig ein Recover vom Backup (War ein Rechner zum rumspielen). Denn auch Dateien die sein Monaten nicht schreibend geöffnet waren, waren aufeinmal weg (z.B der Kernel und andere wichtige Teile zum Starten des Systems).

Irgenwie ist mir da FAT32 lieber. Aber wenn ich mir das hotplug Script auf der FB so anschaue, möchte ich lieber auf die Nutzung dieses Scriptes verzichten (Und damit bleibt nur ETX2/3 über).
Denn da wird mir zu sorglos zuviel rumgelöscht.

cu
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte nicht sagen, das ich mit ext3 schlechte Erfahrungen gemacht hätte. Wie gesagt, das ist bisher noch nie passiert.

Unter Win gibts ja bei manchen USB-Sticks auch das Problem, wenn diese nicht "sicher" entfernt werden, das Daten verloren gehen. Bei Festplatten seh ich das nicht so tragisch.

Hab mal in die /etc/hotplug/storage reingeschaut. Ich konnte auf die schnelle nichts mit 'rm -R' finden.
 
In do_umount steht ein "rm -rf $MPOINT" und dann ist da auch noch ein "rm -rf /var/media /var/REMOVING".
Und wenn da gerade der Samba Server vom Stick läuft oder das unmounten aus irgendwelchen anderen Gründen nicht klappt, dann...
Jedenfalls war bei mir nach dem Abmelden des Sticks über die Weboberfläche der Stick regulär gelöscht.

Wobei man da wohl AVM keinen allzu großen Vorwurf machen darf. Sowas (halt die ganze modding Sache) ist da bei der Entwicklung wohl nicht berücksichtigt.

cu
 
Ah da.

War das eigentlich schon immer so (24 / 26)?
Ein 'rm -rf' kann ja ziemlich verherrend sein. Mittels ds-mod könnte man die Stelle bestimmt ändern.
 
Mein USB Stick auch tot

Toll,
nach Stromzufuhrabbruch wurde mein Stick nicht mehr erkannt. Naja, dachte ich, nicht so schlimm am PC formatieren, Daten wieder drauf, gut ist's.
Pustekuchen. Der Stick wird von XP als Wechseldatenträger erkannt, aber formatieren, Orner erstellen ö.ä. geht nicht.
Wat nu?
 
Tach,

geh mal in die Datenträgerverwaltung. Wird da der Stick noch angezeigt?
Wenn ja, rechte Maustaste -> formatieren. ;)
 
Ahoi,
da ich nicht gannz so N00Big ;) bin, hatte ich das auch schon versucht.
In der VErwaltung wird er aber nicht angezeigt. :(
 
Der Stick wird unten in der Taskleiste angezeigt und du kannst ihn da sicher entfernen?
Heiß abgezogen und anderen PC hast du auch schon probiert?

EDIT: Nimm das Tool von HP und versuch es damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anderen PC hab ich "noch" nicht gemacht.
Tool werde ich beizeiten ausproBIERen. THX erstma
 
Steht denn nun eigentlich etwas dagegen den rm -rf mittels patch aus der storage zu entfernen?
 
Nein. Der ist bei mir schon lange raus.
Trotzdem zieh ich immer vorsichtshalber den USB, bevor ich Strom abdreh ;).
 
Haste die Zeilen
Code:
            grep " $MP " /proc/mounts > /dev/null 2>&1 || rm -r $MP
sowie
Code:
rm -rf /var/media
auch auskommentiert?
 
Nur 'rm -rf $MPOINT' und 'rm -rf /var/media /var/REMOVING'. Bei näherer Betrachtung käme der grep natürlich mit in den Sinn. Naja.. bisher ist nichts mehr passiert.
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
245,114
Beiträge
2,224,791
Mitglieder
371,973
Neuestes Mitglied
Atze2701
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.