Fritz!Box per VoIP von außerhalb zum Telefonieren nutzen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

steve02

Neuer User
Mitglied seit
2 Aug 2006
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen!

Wir haben zu Hause folgende Geräte / Konfiguration:
- 1und1 DSL 6000 mit PhoneFlat
- AVM Fritz!Box Fon Wlan 7050
- ISDN-Anschluss der T-Com

Meine Telefonnummer gehört zum ISDN-Anschluss und ist bei 1und1 für DSL-Telefonie registriert. Eingehende Gespräche kommen über ISDN, ausgehende ins Festnetz über VoIP/1und1, andere ausgehende ebenfalls übers Festnetz.

Nun gehe ich ab Oktober für's Studium nach Aachen. Meine Frage: Kann ich in Aachen ein VoIP-Telefon und zu Hause die Fritz!Box so einrichten, dass das Telefon in Aachen und zu Hause klingelt, wenn man meine ISDN-Rufnummer anwählt, und dass ich abgehende Telefonate in Aachen über die Fritz!Box führe?

Viele Grüße,
Stefan
 
Fürs klingeln in Achen gibts die Rufumleitung in der Box
für die Gegenrichtung warum?
Du kannst doch mit Voip von 1und1/gmx gleich ins Festnetz telefonieren!?

alternativ gibts die Durchwahl der FBox, nur da wird Telefonieren kompliziert, da Du vor jedem Anruf dann erst die Box anrufst, eine Pin eingibst und dann die Zielrufnummer wählst.
 
Du kannst Dir bei 1&1 drei VoIP-Nummern geben lassen.

In Deiner Box registrierst Du Deine ISDN-Nummer als Festnetz und VoIP-Nummer sowie eine weitere VoIP-Nummer.

Eine dritte Nummer und die als VoIP registrierte Festnetznummer trägst Du in Deinem VoIP-Telefon in Aachen ein und richtest in der Fritz-Box eine Weiterleitung für alle eingehenden Anrufe auf die Festnetz-Nummer über die zweite VoIP-Nummer auf diese dritte Nummer ein.

Damit werden alle Anrufe über Festnetz auf Deine Box kostenlos weitergeleitet auf Dein VoIP-Phone. Bei VoIP-Anrufen auf diese ISDN-Nummer klingeln gleich beide Telefone.

Ähhmmm....hab ich mich jetzt verständlich ausgedrückt oder sind alle Klarheiten beseitigt?
 
stsoft schrieb:
Fürs klingeln in Achen gibts die Rufumleitung in der Box
für die Gegenrichtung warum?
Du kannst doch mit Voip von 1und1/gmx gleich ins Festnetz telefonieren!?

Also in Aachen hätte ich dann nur irgendeine Internetverbindung. Kann man sich mit einem IP-Telefon denn auch von einer "fremden" Verbindung aus bei 1und1 einloggen? Und können Fritz!Box und IP-Telefon dann gleichzeitig für die gleiche 1und1 Telefonnummer registriert werden?

Außerdem würde ich gerne das Festnetz für Mobilfunkgespräche nutzen, da per Call by call wesentlich günstiger als 1und1.

stsoft schrieb:
alternativ gibts die Durchwahl der FBox, nur da wird Telefonieren kompliziert, da Du vor jedem Anruf dann erst die Box anrufst, eine Pin eingibst und dann die Zielrufnummer wählst.

Die Funktion kenne ich, aber das ist mir in der Tat zu lästig.

Theraphosis schrieb:
Ähhmmm....hab ich mich jetzt verständlich ausgedrückt oder sind alle Klarheiten beseitigt?

Doch doch, verstanden! :)
Aber brauche ich denn die 1und1 Internet-Rufnummer für ausgehende Gespräche? Ich kann in der Fritz!Box bei der Konfiguration der Rufumleitung auch auswählen:
Alle Anrufe an: "Festnetz: 12345"
umleiten über: "Internet: 12345"
Zielrufnummer: "+4932154321"

Und welche Anrufer-Nummer wird dann am IP-Telefon in Aachen angezeigt?

Viele Grüße,
Stefan
 
Einen schönen Gruß aus der neuen Heimat!

steve02 schrieb:
AKann man sich mit einem IP-Telefon denn auch von einer "fremden" Verbindung aus bei 1und1 einloggen?
Ja.
Nachtrag:
1&1 Leistungsbeschreibung DSL-Telefonie schrieb:
WebHosting-Kunden können 1&1 DSL-Telefonie mit Telefonanschlüssen und Hochgeschwindigkeits-Internet-Zugängen fast aller Anbieter kombinieren.
Quelle: http://dsl.1und1.de/xml/order/Leist...lefonie&linkType=txt&linkOrigin=AgbUebersicht

steve02 schrieb:
Und können Fritz!Box und IP-Telefon dann gleichzeitig für die gleiche 1und1 Telefonnummer registriert werden?
Sollte eigentlich klappen.

steve02 schrieb:
Außerdem würde ich gerne das Festnetz für Mobilfunkgespräche nutzen, da per Call by call wesentlich günstiger als 1und1.
Das kannst Du doch tun - entweder per "normalem Telefon" oder per Wahlregel in einer Fritz!Box o.ä.. Oder planst Du für Aachen ohne Festnetzanschluß? (Bekommst Du einen Internetzugang über ein Wohnheim oder wirst Du DSL haben?)

steve02 schrieb:
Und welche Anrufer-Nummer wird dann am IP-Telefon in Aachen angezeigt?
Bei einer Umleitung: Deine eigene. Wenn bei einer Umleitung die Nummer des Anrufers angezeigt werden soll, so muß diese Umleitung bei der Telekom im Amt (=kostenpflichtig!) erfolgen.


Gruß,
Wichard
 
Erstmal herzlichen Dank für alle eure Antworten. Die optimale Lösung scheint die Fritz!Box nicht von Haus aus zu bieten.

Gibt es denn eventuell durch einen Hack die Möglichkeit einer Konfiguration, bei der ein VoIP-Telefon in Aachen oder sonstwo sich so verhält, als wäre es direkt an die Fritz!Box angeschlossen? Z.B. indem man einen VoIP-Server auf der Fritz!Box installiert, sich dort von außen einwählt und den Server als "FON 4" einrichtet?

Ich scheue mich auch nicht, da selbst Hand anzulegen - ich müsste nur ungefähr wissen, wie ich die Sache angehe. Hat jemand Ideen dazu?

Viele Grüße,
Stefan
 
Wie wäre es mit einem Asterisk auf der Fritz!Box? Müsste hier im Modifikations-Forum zu finden sein...


Gruß,
Wichard
 
steve02 schrieb:
Gibt es denn [...] die Möglichkeit einer Konfiguration, bei der ein VoIP-Telefon in Aachen oder sonstwo sich so verhält, als wäre es direkt an die Fritz!Box angeschlossen?
Ja, das geht, indem du Call-Through verwendest. Dass kannst du in der fritz!box einstellen, und dann werden
  • alle Anrufe auf eine bestimmte Rufnummer (und das kann ja eine VoiP-Nummer sein),
  • die von einer bestimmten Anrufernummer kommt (kann ja auch eine VoiP-Nummer sein)
  • und nach Eingabe einer PIN
so behandelt, als sei das anrufende Telefon direkt mit der fritz!box verbunden. (Da die R-Taste dann nicht funktioniert, wird eine evtl. eingeschaltete automatische Amtsholung ignoriert, so dass du bei Call-Through immer erst noch die 0 für Amtsleitung drücken musst). Dabei werden für die ausgehenden Gespräche auch die Wahlregeln oder Steuerkodes (z.B. *11# für Festnetz) beachtet, so dass du dann auch übers Festnetz weitertelefonieren kannst.

In Kurzform:
1. Du rufst per VoiP eine vorher definierte Rufnummer deiner fritz!box an. (Falls das VoiP zu VoiP ist, ist das "kostenlos")
2. Die fritz!box erkennt deine Rufnummer und fordert dich mit einem Signalton zur Eingabe einer PIN auf.
3. Du gibst deine PIN ein (z.B. 1234)
4. Du erhälst eine interne Leitung.
5. Du wählst "0" für Amtsleitung.
6. Du wählst die gewünschte Rufnummer (evtl. inkl. CbC-Vorwahl etc.), evtl. *11# für "Festnetz erzwingen" vorneweg.
7. Die fritz!box prüft Steuercodes und Wahlregeln und wählt entsprechend raus.

Ich weiss nicht, ob dir das zu umständlich wäre, aber so wäre es jedenfalls möglich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
245,087
Beiträge
2,224,177
Mitglieder
371,934
Neuestes Mitglied
Kolibri Freidenker
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.