Fritz!Load - (Oneclickhoster-) Down- und Uploads via FB

Hallo nochmal...

kann man FritzLoad überhaupt ohne USB-Stick/HDD starten?


Ich habe mit der recover.exe meine Fritzbox komplett zurückgesetzt.
Danach lies sich endlich ./install.sh -iRL ausführen.

Das ist der Log von Telnet:
Code:
Fritz!Box web password:


BusyBox v1.8.2 (2008-08-19 14:56:32 CEST) built-in shell (ash)
Enter 'help' for a list of built-in commands.

ermittle die aktuelle TTY
tty is "/dev/pts/0"
Console Ausgaben auf dieses Terminal umgelenkt
# cd var
# cd media
# cd ftp
# cd Storage-01
# cd FritzLoad
# cd bin
# ls
7390               fill_null.sh       mountcifs.sh       unmount_drive.sh
BBox               fritzload.sh       null.bin           unrar
add_url.sh         giftopnm           openssl            unrarit.sh
autorunfl.sh       gocr               pngtopnm           update.sh
autorunfl_conf.sh  guiinit.sh         reconnect          urlencode.sh
busybox24          install.sh         shutdown_nas.sh    utest.sh
busybox26          jpegtopnm          smbclient          wget
curl               killprocess        tcpdump            wireshark.sh
diskfree.sh        led.sh             tcpdump.sh
# ./install.sh -iRL
grep: /var/flash/debug.cfg: No such file or directory
ash: 1: unknown operand
cat: can't open '/var/flash/debug.cfg': No such file or directory
Eintrõge in /var/flash/debug.cfg gespeichert.
--------------------------------------
Starte Fritzload Einrichtung.
FritzLoad Installer: wait for internet connection...
FritzLoad Installer: wait for usb drive...
USB drive(s) found
FritzLoad found /var/media/ftp/Storage-01/FritzLoad
Richte Verzeichnisstruktur ein. LINK: /var/fritzload
Installations Typ: large
chmod: /var/media/ftp/Storage-01/FritzLoad/log/*: No such file or directory
chmod: /var/media/ftp/Storage-01/FritzLoad/tmp/*: No such file or directory
Richte GUI Verzeichnisstruktur ein
Start FritzLoad-Autostart
FritzLoad installed/started
#


Wenn ich jetzt den USB-Stick aus der Fritzbox ziehe und die URL:
http://fritz.box/cgi-bin/fritzload/gui_download.cgi
aufrufe, wird FritzLoad trotz voller Installation nicht gefunden.

Ist das jetzt normal?
Ich dachte, wenn ich die komplette Installation wähle, werden die GUI, CURL usw.. auf die Fritzbox installiert :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch klar. Fritzload ist viel zu groß um alles im Flash der Fritzbox zu speichern. Auserdem müsstest dann bei jeden fritzload-update eine neue angepaste firmware flashen. Im flash der box wird nur die debug.cfg gespeichert und einige sachen im ram. Fritzload bleibt auf dem Stick/HDD.
 
@SpaceCake:
Du hast schon Recht: Mit dem Parameter -iRL sollte Fritz!Load ohne USB Stick weiterlaufen, da alle Daten auf die FritzBox kopiert wurden.

Ich habe mir gerade das Script angeschaut und es werden alle Verzeichnisse bis auf das neue Verzeichnis "cifs" kopiert. Allerdings habe ich das Gefühl das nur die Verzeichnisse aber nicht die Datei "index.html" aus dem Root Verzeichnis kopiert wurden.

Könntest Du nach der Installation folgenden Befehl ausführen und das Resultat posten:
# ls -l /var/fritzload

Danke
 
Danke für die Hilfe.
Ich habs eben nochmal ganz frisch installiert (das Problem besteht weiterhin).

Hier ist die Ausgabe:
Code:
# ls -l /var/fritzload
drwxr-xr-x    3 root     root            0 Jan  1 01:04 bin
drwxr-xr-x    2 root     root            0 Jan  1 01:03 cgi
lrwxrwxrwx    1 root     root           53 Jan  1 01:04 config -> /var/media/ftp
/SanDisk-U3Titanium-00/FritzLoad/config
lrwxrwxrwx    1 root     root           50 Jan  1 01:04 doc -> /var/media/ftp/Sa
nDisk-U3Titanium-00/FritzLoad/doc
lrwxrwxrwx    1 root     root           56 Jan  1 01:04 downloads -> /var/media/
ftp/SanDisk-U3Titanium-00/FritzLoad/downloads
drwxr-xr-x    3 root     root            0 Jan  1 01:03 html
drwxr-xr-x    6 root     root            0 Jan  1 01:03 lib
lrwxrwxrwx    1 root     root           50 Jan  1 01:04 log -> /var/media/ftp/Sa
nDisk-U3Titanium-00/FritzLoad/log
lrwxrwxrwx    1 root     root           50 Jan  1 01:04 tmp -> /var/media/ftp/Sa
nDisk-U3Titanium-00/FritzLoad/tmp
lrwxrwxrwx    1 root     root           54 Jan  1 01:04 uploads -> /var/media/ft
p/SanDisk-U3Titanium-00/FritzLoad/uploads
#
 
@SpaceCake:
Du hast schon Recht: Mit dem Parameter -iRL sollte Fritz!Load ohne USB Stick weiterlaufen, da alle Daten auf die FritzBox kopiert wurden.

Das wusste ich nicht. Dann entschuldige ich mich für die falsche info ;)
 
Hallo,

Habe ein WD Mybook NAS an meiner FB 7112 gemountet (ja die hat kein usb..).
Habe dann F!L auf das NAS getan, die install.sh angepasst (itype=small und freetz=1).
Wenn ich ./install -i mache, kommt:
/var/tmp/nas/FritzLoad/bin # ./install -i
-sh: ./install: not found

und bei sh install.sh -i:
/var/tmp/nas/FritzLoad/bin # ./install -i
-sh: ./install: not found
/var/tmp/nas/FritzLoad/bin # sh install.sh -i
: not found line 3:
: not found line 7:
: not found line 14:
: not found line 17:
: not found line 20:
: not found line 24:
: not found line 27:
: not found line 30:
: not found line 33:
: not found line 35:
: not found line 36:
install.sh: line 48: syntax error: word unexpected (expecting "do")

Hat wer nen Tipp?

Benutze das aktuellste F!L aus dem Trunk und habe natürlich Freetz auf meiner Box.
 
Die Zeilen, die du angegeben hast, sind Leerzeilen in der install.sh. Keine Ahnung, warum da Fehlermeldungen kommen.
 
@SpaceCake:
Kann es gerade nciht testen, aber falls Du Zeit hast könntest mal probieren folgende Zeilen in der install.sh zu ändern:
Code:
229	                                        for f in config doc downloads log tmp uploads; do
230	                                                cp -R $pdir/$f /var/fritzload/$f
231	                                        done

Eventuell funktioniert Fritzload dann ohne USB Stick. Würde mich über ein Feedback freuen und dies dann auch entsprechend im Source anpassen.

@pun:
Probiers mal mit
Code:
/var/tmp/nas/FritzLoad/bin # ./install.sh -i

Alternativ klingt dies fast so, als ob die install.sh mit einem Windows Editor bearbeitet wurde und die Zeilenumbrüche von Unix auf Windows konvertiert wurden. Könnte dies zutreffen?
 
Ich bin gerade dabei Fritzload per Telnet auf meiner Box einzurichten und komme einfach nicht mehr weiter.
Immer wenn ich mich per Telnet auf meiner Box einlogge kommt diese Meldung:
Fritz!Box web password:


BusyBox v1.8.2 (2009-04-22 13:54:57 CEST) built-in shell (ash)
Enter 'help' for a list of built-in commands.

ermittle die aktuelle TTY
tty is "/dev/pts/0"
Console Ausgaben auf dieses Terminal umgelenkt
# device_init_closecb(0x2acec000,0x2aab9200,0x2aab9200).
Connection accepted.
Device init accepted
No Device available!
Ich vermute, daß der USB-Stick nicht erkannt wird oder liege ich da falsch!?
Unter der Web-Oberfläche der Box wird der Stick aber einwandfrei erkannt und man kann auch per FTP auf ihn zugreifen.
Ich hab auch schon einen anderen Stick versucht, aber trotzdem die gleich Meldung bekommen.
Hat es evtl. damit etwas zu tun, daß ich aus meiner 7140 eine 7170 gemacht habe?


----
edit.: habs hinbekommen!!
Ich hab den Installationsbefehl einfach eingegeben, bevor diese komische Meldung kam.
Die Meldung kam dann zwar trotzdem, aber Fritzload ist installiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativ klingt dies fast so, als ob die install.sh mit einem Windows Editor bearbeitet wurde und die Zeilenumbrüche von Unix auf Windows konvertiert wurden. Könnte dies zutreffen?


Yes, das war es, danke!

Jetzt bin ich wohl auch so ca bei dem Problem, dass er meckert wegen dem Pfad.
Wenn ich FritLoad auf die Box ziehe, schmiert sie ab (wohl zu wenig Speicher).
for f in config doc downloads log tmp uploads; do
cp -R $pdir/$f /var/fritzload/$f
done


Damit gehts bei mir leider auch nicht
 
@pun: Ähm die drei Zeilen waren eigentlich für SpaceCake gedacht. Nicht für dich.

Was meinst Du eigentlich mit "...die install.sh angepasst (itype=small und freetz=1)." ?
Du kannst/solltest die install.sh so belassen wie sie war. Also nimm deine Änderungen am Besten nochmal zurück.
Und dann probiere mal Fritz!Load so zu installieren:

Code:
# cd /var/tmp/nas/FritzLoad/bin 
# ./install.sh -i -freetz
 
Yes, das weiß ich, nur hatte er ja ein ähnliches Vorhaben wie ich (F!L auf NAS)
 
Hi SagHalt,
danke.. das werde ich morgen gleich mal testen.
Ich habs zwar eben schon versucht aber die Firmware 54.04.80 macht mal wieder Probleme:

Code:
# ./install.sh -iRL
Der Installations-Eintrag ist schon vorhanden!
Entferne Zeilen aus /var/flash/debug.cfg:
Eintraege wurden aus /var/flash/debug.cfg entfernt.
Eintrõge in /var/flash/debug.cfg gespeichert.
--------------------------------------
Starte Fritzload Einrichtung.
rm: /var/fritzload: is a directory
FritzLoad Installer: wait for internet connection...
FritzLoad Installer: wait for usb drive...
USB drive(s) found
FritzLoad found /var/media/ftp/SanDisk-U3Titanium-00/FritzLoad
Richte Verzeichnisstruktur ein. LINK: /var/fritzload
Installations Typ: large
ln: /var/fritzload/config/config: Operation not permitted
ln: /var/fritzload/doc/doc: Operation not permitted
ln: /var/fritzload/downloads/downloads: Operation not permitted
ln: /var/fritzload/log/log: Operation not permitted
ln: /var/fritzload/tmp/tmp: Operation not permitted
ln: /var/fritzload/uploads/uploads: Operation not permitted

Ich muss wohl wieder die Recover-Software von AVM drüber laufen lassen ;(
Dann kommt der Fehler mit "Operation not permitted" jedenfalls nicht.


Gruß
SpaceCake
 
@pun

ich hatte hier schon mal eine Anleitung für freetz-user geschrieben Fritz!Load ohne USB

Du must nur den kompletten FritzLoad-Ordner in ein Verzeichnis Fritz Kopieren oder entpacken. Der mount zum NAS geht bei mir auf var/nas
entweder bei Dir ändern oder mein mount auf mount -o bind /var/tmp/ var/media/ftp/nas
ändern.
Der Vorteil bei dieser Variante ist das die Fritzbox nicht wartet wenn das NAS nicht gefunden wird.

@ SpaceCake Du hast aber keine 7170 oder?
 
Hallo,

ich versuche meine neue NAS (Synology DS110J) in Fritzload zu mounten. Leider klappt das Ganze nicht. Ich muß auch Zugestehen, dass ich in der Windowswelt lebe und von Linux keine Ahnung habe.

Folgende Meldung kommt beim Versuch die nAS zu mounten...

Code:
Fritz!Box web password:


BusyBox v1.8.2 (2009-04-22 13:54:57 CEST) built-in shell (ash)
Enter 'help' for a list of built-in commands.

ermittle die aktuelle TTY
tty is "/dev/pts/0"
Console Ausgaben auf dieses Terminal umgelenkt
# cd /var/media/ftp/USBDISKPro-01/cifs/
# insmod cifs.ko
insmod: cannot insert 'cifs.ko': Success (17)
# echo 0 > /proc/fs/cifs/LinuxExtensionsEnabled
# mkdir /var/tmp/nas
mkdir: cannot create directory '/var/tmp/nas': File exists
# chmod 777 /var/tmp/nas
# cd /var/media/ftp/USBDISKPro-01/cifs/
# ./mount.cifs //192.168.178.29/fritzload /var/tmp/nas -o user=guest,pass=
could not update mount table
#
# exit
Dabei ist es egal, welchen Benutzer ich nehme, bzw. mit oder ohne Password...hier verwende ich guest ohne Password.

Zugriff über Windows 7 auf die NAS/Verzeichnis funktioniert. Cifs Ordner ist im Root auf dem USB-Stick, und VBScript ist entsprechen angepasst.

Vielleicht könnte mir jemand erklären, was "could not update mount table" zu bedeuten hat.
 
versuch mal:
Code:
mount -t cifs //192.168.178.29/fritzload /var/tmp/nas -o user=guest,pass=
 
@Solo0815
mich quält schon lange der Gedanke den Fritzload eigenen CFIS Mount in der Config aufzubohren :)
und zwar mit zusätzlichen Auswahlschaltflächen CFIS-Mount immer oder CFIS zum verschieben DL_Liste .
Weiterhin würde ich nach CIFS Sharename noch ein Textfeld Zielpfad auf NAS einbauen, denn warum sollen die Rar-Parts im root des NAS liegen. Leider klappt es mit meinen Programierkenntnissen noch nicht so richtig.

Dann noch eine Frage zu Deiner Auswahl Alle Dateien verschieben, wenn die DL-Liste leer ist
klappt leider bei mir nicht so richtig :confused: im log steht .transfer File vorhanden - Check 1 :confused:
aber verschoben wird nur wenn der Wert nur noch ...Mb frei hat erreicht wird.

mfg
 
Da ist wohl mal was schiefgelaufen, die .transfer-Datei sollte nicht vorhanden sein. Schau mal ins fritzload/tmp-Verzeichnis, da sollte die Datei drin sein. Einfach löschen.
[Edit] Ich hab in SVN #1284 eingebaut, dass die Datei gelöscht wird, wenn man auf "Killall" klickt. Versuchs mal [/Edit]

Die Datei ist dazu da, damit nicht 2 Transfers gleichzeitig ablaufen, wenn z.B. bei 2 Instanzen ziemlich gleichzeitig die DL-Listen leer sind. Es sind 2 Checks für das Vorhandensein der Datei eingebaut, damit ich weiß, welcher angeschlagen hat, sind sie durchnummeriert: Check 1 und Check 2 ;)

Bei CIFS-Sharename kannst du mehr eintragen, z.B. "/Share_FL/Alben/sonstwas/NameXY". Dann verschiebt FL die Dateien dahin. Vorausgesetzt der Share/die Ordner sind vorhanden.

Wenn du möchtest, bau ich ne Schaltfläche ein: "Das NAS nach dem Transfer aushängen". Wenn man die Schaltfläche anhakt, hängt FL das NAS aus, ansonsten bleibt es immer in /var/media/cifs gemounted.
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.