Fritz! Mini an der Fritz Box 7270

Tja,

ich habe mir die 51er VPN-Software (7170) und die Aktuelle 50er der 7270 angeschaut.

Ich wage zu behaupten auch den Grund zu kennen warum der/die/das Mini im Moment auf der 7270 nicht funktioniert ;-).

Sie haben Ihr gradioses Stick&Surf auf dem Atheros-Chipsatz nicht im Griff. Das dürfte der einzige Grund sein. Und auf dem Mini ist ja nichts vorgesehen das WLAN manuell einzugeben :D.

So dürfte es noch spaßig werden, denn ein Firmware-Update des Minis ist ja ohne Box nicht möglich und ohne Firmwareupdate des Mini's kann man kaum was am Stick&Surf ändern. So muss man wahrscheinlich auf Atheros warten bis dort eine angepasste Firmware zur verfügung gestellt wird. Denn alle anderen Teile der Mini-Anbindung laufen auf der 7270 genau so wie auf der 7170.

Verstädnis für AVM oder gar Mitleid kann ich allerdings nicht aufbringen. Denn diesr Umstand ist ja nicht erst plötzlich und völlig unerwartet aufgetreten. Ein Fehler der nur bei ganz bestimmten Bedingungen auftritt, der kann jedem passieren und wird bei neuen Produkten auch immer passieren. Aber bewußt nicht funktionierende Teile auszuliefern, ohne überhaupt nur absehen zu können wann diese lauffähig sind, dafür fehlt mir jedes Verstandiss

Grüße

Robert
 
...Ich wage zu behaupten auch den Grund zu kennen warum der/die/das Mini im Moment auf der 7270 nicht funktioniert ;-).

Sie haben Ihr gradioses Stick&Surf auf dem Atheros-Chipsatz nicht im Griff. Das dürfte der einzige Grund sein. Und auf dem Mini ist ja nichts vorgesehen das WLAN manuell einzugeben :D...
Merkwürdig... :confused: , das Stick & Surf funktioniert doch! Zumindest habe ich bei den bis jetzt getesteten 7270ern (insgesamt 4 Stück, eine davon original AVM) keinerlei Probleme damit gehabt... :gruebel: .
 
Ja das mit den USB-Sticks :D. Da wird ja auch "nur" die Konfig per USB auf die Sticks geschoben.

Allerdings wird das Mini ja nicht per USB sondern per nah hinhalten (was mir übrigens höchst suspekt ist) mit der 7170 verbunden. Und genau das funktioniert bei der 7270 genau gar nicht :D
 
Ja, aber nach meinem Verständnis sind das dann aber zwei verschiedene Dinge. Erkläre mir bitte die Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede zwischen "Stick & Surf per USB" und "Stick & Surf per WLAN". Komme da nicht so ganz mit deiner Denkweise mit... :)
 
AVM nennt beides Stick und Surf warum auch immer, denn mit Stick ist ja beim Mini nix.

Beim USB-Stick und Stuf ist es ja einfach die Konfiguration des WLAN auf den Stick zu bringen. Einfach die WLAN-Config ins Flash des Sticks kopieren.

Was beim WLAN Stick & Surf, wie es bei der Mini praktiziert wird, genau passiert ist mir nicht bekannt (weswegen es mir auch supekt ist). Wie immer die 7170 es erkennt das ein Mini in der Nähe der Box befindet, sie tut es und spielt wie auch immer die WLAN-Config auf das Mini. Ich persönlich halte das für keine wirklich gute Idee, denn ich kann mir da einige Angriffszenarien auf das WLAN vorstellen, wenn diese Möglichkeit nicht ausgeschaltet ist, aber was solls.

Jedenfalls funktioniert genau diese WLAN-Autoconfig bei der 7270 nicht. Und das kann meiner Meinung nach durchaus an verwendeten Chipsatz liegen. Und für diesen entwickelt AVM wohl nicht selber, sondern übernimmt die Linux Treiber von Atheros.
 
Gut, also sind es zwei verschiedene Dinge. Jedoch hattest du zuerst behauptet, das dies der einzige Grund ist. Jetzt sagst du aber selber das du nicht weißt wie es funktioniert und räumst zeitgleich ein, das es ein Grund sein kann... ;)
...Ich wage zu behaupten auch den Grund zu kennen warum der/die/das Mini im Moment auf der 7270 nicht funktioniert ;) . Sie haben Ihr gradioses Stick&Surf auf dem Atheros-Chipsatz nicht im Griff. Das dürfte der einzige Grund sein...
...Und das kann meiner Meinung nach durchaus an verwendeten Chipsatz liegen...
 
Sorry Bommel jetzt verstehe ich dich nicht.

Was sind 2 verschiedene Dinge ?. Stick & Surf ?. Beide Varianten werden von AVM so genannt. Hattest du schon mal ein Mini ? Dann sollte dir das Verfahren ja bekannt sein ?.

Ich kann auch in meine Aussagen keine Wiederspruch erkennen. Die Firmware-Binaries zu VPN und Mini laufen auf der 7270 ganz hervorragend. Kannst du gerne sleber nachprüfen, indem du beide z.B die 51er Firmware der 7170 mal entpackst und auf einen USB-Stick in der 7270 mountest. Was du aber nicht hinbekommen wirst, ist die Verbindung des Mini zur 7270. Und wenn du jetzt vergleichst wo der unterschied liegt, wirst du als einzigen wirklichen Grund den unterschiedlichen Chipsatz des WLAN's bemerken, denn alle anderen Bedingungen sind identisch.
 
Hallo,

Und wenn du jetzt vergleichst wo der unterschied liegt, wirst du als einzigen wirklichen Grund den unterschiedlichen Chipsatz des WLAN's bemerken, denn alle anderen Bedingungen sind identisch.
Naja, die 7270 benutzt eine vollkommen andere CPU (das Nachfolgemodell des AR7, nämlich den [noparse]UR8)[/noparse] und hat vollkommen andere Software, z.B. einen deutlich aktuelleren Linux Kernel. Also schon einige Unterschiede.
 
Was beim WLAN Stick & Surf, wie es bei der Mini praktiziert wird, genau passiert ist mir nicht bekannt (weswegen es mir auch supekt ist). Wie immer die 7170 es erkennt das ein Mini in der Nähe der Box befindet, sie tut es und spielt wie auch immer die WLAN-Config auf das Mini. Ich persönlich halte das für keine wirklich gute Idee, denn ich kann mir da einige Angriffszenarien auf das WLAN vorstellen, wenn diese Möglichkeit nicht ausgeschaltet ist, aber was solls.

Auch ich weiß es nicht, könnte mir aber vorstellen, dass dies recht einfach über die Signalstärke zu lösen ist, schließlich lässt die Feldstärke mit der Entfernung zur Box rapide nach.

Gruß
Klaus
 
Rapide ist schon fast untertrieben... Wenn das über eine Feldstärkemessung läuft und die zuverlässig ist müsste man schon gut mit einer Richtantenne "draufbrennen" um aus einiger Entfernung auf die gleichen Werte zu kommen wie ein Standardgerät in 5cm Abstand. Bei mir muss ich mit dem Mini die Antenne fast berühren damit er erkannt wird.
Das ist wäre evtl. mit viel Aufwand zu machen, aber wenigstens kein Scriptkiddy hack...

Gruß,
rompf
 
Die Feldstaerke nimmt bei Rundumstrahlern proportional zum Quadrat der Entfernung ab.
Wenn es also bis zu 10 cm regulaer funktioniert, braeuchte man in 10 m Entfernung schon ein 10000x so starkes Signal, wobei nicht einmal die abschwaechende Aussenwand/Fenster eingerechnet ist.
Das kriegt man auch mit einer Richtantenne nicht so leicht hin...

Da sind meine Sorgen also eher begrenzt, zumal man nach dem eigenen Anmelden des Minis das Stick'n Surf abschalten kann...
 
Ich denke auch das das so gemacht wird. Trotzdem wäre dann ein Angriff möglich. Sicher nicht für jedermann. Allerdings durchaus mit geeignetem Eqipment. Und Verstärker für WLAN sind zwar nicht erlaubt aber so schwer nun nicht zu bekommen ;-).

Übrigens läuft minid minidcfg und minichanged auf der 7270. Es happert also nur daran das Mini auch mit der 7270 zu verbinden.
 
immer noch Mini an der 7270

Für die Verwendung meines Mini an meiner 7270 würde es mir vorläufig (wenn nicht sogar mittelfristig) reichen,
wenn sich AVM auf die Telefonie beschränken würde.
Ich warte seit langem auf eine erschwingliche Telefon-Lösung,
wo das Telefonbuch zentral gepflegt wird
und die Clients (also so etwas wie das Mini) das zentrale Telefonbuch bequem benutzen können.
Wenn das FRITZ!Fon beim "SIM-Kopieren" auf das zentrale Telefonbuch zugreift,
stirbt regelmäßig entweder es mit Timeout oder was auch immer
oder ich für Ungededuld.
Wenn das Mini da auch so lange braucht,
gebe ich es umgehend bei Saturn wieder zurück.
Das mache ich vielleicht auch demnächst mit dem FRITZ!Fon.
Im Prinzip hübsch, aber noch unbrauchbar.
Ich bin kein Versuchskarnickel, was noch so geduldig wäre,
beim Menüdurchklicken jeweils etliche Sekunden zu warten.
Vielleicht sollte man so etwas halt doch in einer performanten Programmiersprache programmieren, und nicht in Java oder so 'nem Kram.
Nur so 'ne Vermutung ...

Ich mache kein POP3 sondern IMAP,
also kann ich damit eh' keine e-mail abfragen,

fürr RSS etc. find ich so ein Display ungeeignet,
schon mit meinem Eee-PC bin ich da mächtig am Kämpfen.

Und auf Musik via Mini kann ich durchaus warten,
amarok auf dem Eee-PC kann da kaum übertroffen werden,
ein noch kleineres Display kann's nicht besser machen,
außer sie imitieren den iPod,
und das geht nur indem man sich so eine aufwendige Datenbank hält,
in so etwas wie iTunes und dann u.U. auch nochmal im Player selbst.

Eine der Lösungen für das scheint ja so auszusehen,
dass dann auf dem PC ein Mediaplayer als Server laufen muss.
Das ist doch unglaublich, oder?
Ich krieg die Kretze.

Dateisystem Verzeichnis-Pfade ablaufen und dann "play all!" finde ich einfach einen guten Trade-Off.
Dann muss man wohl seinen Verzeichnis-Baum etwas organisieren,
aber immer noch besser als irgend einen Server regelmäßig alles saugen oder beobachten zu lassen ...
Seine MP3-ID3-Tags muss man dann halt schon trotzdem noch im Griff haben.

J.
 
Vielleicht hat sich in ja in der neusten Beta vom 04.02. mit der Komunikation mit dem Mini was getan.

Gruß
Palmin
 
Habe die neue FW gerade aufgespielt, bei mir tut sich diesbezüglich leider noch nichts... :-(

Gruß
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
soviel zum Thema ende Januar :noidea:
 
Auch ich finde das einfach nur ärgerlich, zumindest einen Hinweis auf die Art des Problems und den aktuellen Stand zur Problemlösung hätte von AVM ja mal kommen können.

Gruß
klaus
 
Vielleicht hat sich in ja in der neusten Beta vom 04.02. mit der Komunikation mit dem Mini was getan.

Tja, auf der AVM-Seite, auf welche du verlinkt hast, steht nichts von Mini,
und tatsächlich tut sich auch nix von wg. "Stick&Surf" mit meinem Mini.

:sad:

J.

Auch ich finde das einfach nur ärgerlich, zumindest einen Hinweis auf die Art des Problems und den aktuellen Stand zur Problemlösung hätte von AVM ja mal kommen können.

Vielleicht müssen wir ja alle in Moabit persönlich vorstellig werden
und unseren Mini für die 7270 upgraden lassen???

J.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tja, auf der AVM-Seite, auf welche du verlinkt hast, steht nichts von Mini,
und tatsächlich tut sich auch nix von wg. "Stick&Surf" mit meinem Mini.

Habe ich auch gesehen, das das Wort "Mini" nichtmal erwähnt wurde, hatte aber gedacht, vielleicht bauen sie es still und leise ein. :spocht:

Habe leider keine 7270, daher konnte ich es nicht selber testen. Fühle aber mit Euch. :D

Palmin
 
Oder die tun die Mini-Unterstützung ohne TamTam begraben ;-)

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.