Fritzbox 7270 an Swisscom DSL (Analog) - Probleme

tysonie79

Neuer User
Mitglied seit
2 Aug 2009
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

nachdem ich das ganze Forum durchforstet habe und alle möglichen Einstellungen ausprobiert habe, hat zumindest das Einspielen der internationalen Software gestern geklappt. Seither habe ich die Möglichkeit, annex A oder B auszuwählen.

Nachdem ich Annex A ausgewählt hatte und die Einstellungen für DSL ausgewählt hatte, habe ich leider keine Verbindung erhalten.

Bisher benutze ich den Netopia Router vor der Fritzbox via LAN1 - jedoch will ich mir dieses Gerät einsparen.

Könnte Mir jemand evtl. helfen was ich falsch mache? anbei mal die Einstellungen, welche ich Probiert habe und das Statusfenster des DSL.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

PS: Ich bin in der Schweiz, habe meine deutsche Fritzbox geflashed mit der Int. Version. Ich denke, dass ich Annex A Anschluss habe (analog-Anschluss).

Ich probiere jetzt schon seit über einer woche rum. Bei Swisscom support konnte mir auch keiner weiterhelfen.

Auch weiss ich nicht, ob ich meinen Login bei der Fritzbox mit einem @bluewin.ch oder ohne angeben muss...
 

Anhänge

  • DSL_Firmware.jpg
    DSL_Firmware.jpg
    15.5 KB · Aufrufe: 40
  • DSL_Settings_Manual.jpg
    DSL_Settings_Manual.jpg
    156.6 KB · Aufrufe: 46
  • DSL_uebersicht.jpg
    DSL_uebersicht.jpg
    31.6 KB · Aufrufe: 42
  • DSL_Spektrum.jpg
    DSL_Spektrum.jpg
    44.5 KB · Aufrufe: 35
Hallo tysonie79,

Ich verwende die 7270 am Cablecom Anschluss über LAN1.

Als ich vor Jahren noch ADSL hatte verwendete ich einen Zyxel Router.

Die Scereenshots würde ich ohne viel ADSL- Kenntnisse zu haben so werten dass da ein gröberes Problem besteht. Es sieht ja so aus als ob gar kein Signal erkannt wird.

In der Schweiz haben wir Annex A.

Bist du sicher dass ein Splitter in der Leitung hängt und die beiden ADSL- Adren an der Fritz- Box auf den richtigen beiden Pin's ankommen?

Gruss

Urs
 
Also meine Fritzbox war ja ursprünglich eine aus Deutschland. Von meinem Arbeitskollegen hab ich dann das Adapterkabel (Y-Kabel) für die Schweiz erhalten - da er seine Box hier gekauft hat und das aber nicht benötigt, da er ISDN hat.

Die Adern geheen in die Mitte des Steckers auf der DSL Seite und auf der anderen Seite sieht man das nicht richtig... Denke aber auch mittig.
 
Die Adern geheen in die Mitte des Steckers auf der DSL Seite und auf der anderen Seite sieht man das nicht richtig... Denke aber auch mittig.
Zur Sicherheit verhilft ein Kabeltester - ich denke aber auch, daß es nicht an den Kabeln liegt. Für DSL müssen immer die beiden mittigen Adern/Kontakte boxenseitig und "wand"seitig miteinander verbunden sein. Kannst dafür auch ein ganz normales zweiadriges Telefonkabel nehmen mit den kleinen (RJ11) Steckern an beiden Enden -auch wenn die DSL-Buchse der Box größer ist; stimmt trotzdem undpasst. Dafür, worans liegen konnte, gibt es viele Erklärungen.
Die naheligendste ist, daß die "deutsche" FW 04.67 (und alle neueren danach) KEINE Annex-A-Treiber mehr hat. Ein Auto mit dem falschen Treibstoff läuft natürlich nicht.

Darüber gibt es umfangreiche Threads in diesem Forum. Wenn Ihr nichts gemacht habt mit der Boc außer das Kabel auswechseln liegt mit Sicherheit hier das -erste- Problem!

Lösungsmöglichkeiten: Mit FREETZ eine Annex-A-Datei aus der 04.67 international (oder einer anderen geeigneten) in die Box implantieren oder das im Prinzip Selbe mit "speed-to-fritz" machen (ist eigentlich im Ablauf einfacher - man muß aber trotzdem erst mal die Grundlagen dafür haben) oder Du flashst die Box mit der INTERNATIONALEN Version der 04.67. -aus meiner Sicht die einfachste Lösung, kriegst dann allerdings all die neuen Features, die die Box in den neueren "deutschen" Firmwares hat, nicht.

Für diese einfache Methode müsstest Du Dir zuerst vom ftp-Server bei AVM die RECOVER-Version der Internationalen 04.67 holen (liegt dort unter x_misc und hat den Zusatz en-de-es-it, weil Du dort die 4 verschiedenen Sprachen einstellen kannst).

Danach erst das Recovern vorbereiten - gibt dazu gute Anleitungen, ein wenig Googeln oder auch die Forumssuche hilft. Danach müsstest Du die von TELEFONICUS ins Forum gestellte Datei "fritz_as_avme_newer.tar" wie ein Firmware-Upgrade auf die Box laden.

Danach hast Du zunächst kein Interface mehr. Das kommt erst wieder, wenn Du die vorgenannte Recover-Exe hast drüberlaufen lassen. In dem neuen Interface wirst Du dann gleich zu Beginn gefragt, ob Du Annex A oder B haben möchtest. Auch wenn Du dort A antickst, kann es sein, daß sich die Box trotzdem nicht auf A umstellt (ging mir selbst so). In diesem Falle müsstest Du einfach eine andere TELEFONICUS-Datei drüberlaufen lassen: fritz_as_annex_a_kernel_args_newer.tar.

Das sollte es dann gewesen sein. Falls die Box dann immer noch nicht synct würde ich die Provider-Daten und die ATM-Einstellungen ins Visier nehmen.

Urs hat übrigens recht: Du hast ÜBERHAUPT KEIN DSL-Signal. Ist auch logisch, wenn meine Vermutung zutrifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe die Box ja komplett mit der Internationalen Version geflashed.

Bei meinem Kollegen zeigt es genau gleich an bei den Signalen - bis er eine Verbindung hat. Bei Ihm mit seiner Box dauert es ca. 5 min.

Ich habe sogar 15 min gewartet.. .Leider ohne Erfolg.

Gibts ne möglichkeit auszulesen, auf was das annex wirklich eingestellt ist?
 
Gibts ne möglichkeit auszulesen, auf was das annex wirklich eingestellt ist?

Support-Daten-Datei erstellen (http://fritz.box/html/support.html) und mit z.B. WordPad öffnen. Annex (und "Kernel_args annex) steht ca. irgendwo in den ersten 20 Zeilen.

Selbst wenn da A steht, würde ich mich nicht darauf verlassen und die "fritz_as_annex_a_kernel_args_newer.tar" vorsorgllich drüberlaufen lassen. Bei mir hats geholfen, schaden tut es auf gar keinen Fall.
Bei einem Sync von 5 Minuten und mehr siieht es aber auch so aus als ob die DSL-Leitungen in Eurer Gegend nicht besonders gut sind.
 
hallo,

anbei meine Supportdateien. Leider hat es immer noch nciht geklappt...
 

Anhänge

  • support_FRITZ.Box_Fon_WLAN_7270_54.04.67_27.08.09_2249.txt
    144.9 KB · Aufrufe: 18
  • support_FRITZ.Box_Fon_WLAN_7270_54.04.67_27.08.09_2246.txt
    145.5 KB · Aufrufe: 4
Das sieht alles wie ordentlich umgestellt auf A aus - daß oben "AnneX=B" steht, ist immer so, wenn die Box ursprünglich eine B-Box war.

Wichtig sind "Kernel args annex" - Firmware_version avme und und Multicountry.

Vorschlag nach meiner eigenen Erfahrung: Telefonicus-Datei "fritz_as_annex_a_kernel_args_newer.tar" vorsorglich nochmal drüberlaufen lassen. Wenn's dann nicht klappt, hätte ich als Erklärung nur "schlechte Leitung" (scheint besonders in der Schweiz der Fall zu sein) oder die Zugangsdaten.
 
habe ich schon probiert - das mit der kernel - Agrs. leider ohne erfolg.

Ich denke, ich muss dann wohl doch das alles wohl doch über den netopia laufen lassen
 
Hallo tysonie79,

Könntest du die Box mal bei deinem Kollegen testen, mit seinen Kabeln?

Wenn er auch bei Swisscom ist mit deiner Zugangskennung und wenn nicht mit seiner Zugangskennung.

Gruss

Urs
 
Hallo tysonie79,

hast Du mittlerweile eine Lösung gefunden? Ich habe das gleiche Problem FB 7270 aus Deutschland mit der A-CH Firmware geflasht und sogar auf 54.04.76 geupdatet. Aber sie synct an meinem SwissCom Anschluss einfach nicht.

Im Anhang meine gekürzte Support-Datei.
 

Anhänge

  • support FRITZ.Box Fon WLAN 7270 54.04.76_kurz.txt
    23.5 KB · Aufrufe: 20

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,095
Beiträge
2,224,312
Mitglieder
371,939
Neuestes Mitglied
ceburos
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.