Fritzbox 7270 und Kabelmodem ?

MalcomX

Neuer User
Mitglied seit
1 Feb 2007
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Tach'en erst mal ! ! !

Habe die Fritzbox hinter nem Kabelmodem laufen. Funktioniert auch in so weit, jedoch wenn ich den Laptop per Wlan zu FB verbinde, kann ich nich surfen.

WLan verbindung steht und der Virenscanner macht auch seine Updates. Nur surfen kann ich nicht.

Wei jemand von euch woran das liegen könnte ?

Gruß
Malcom
 
DNS-Einträge mal überprüft?
Was zeigt: ping 74.125.43.105 (google.de)
 
Erst mal Danke für deine Antwort !

Bin im Moment leider nich vor dem Gerät. Hatte die IP und DNS manuelle vergeben. Meine Vermutung lag auch an der DNS. Nen Ping hab ich Pfosten natürlich nich probiert, nur versucht Google mal über die IP anzusurfen.

Als DNS Eintrag hatte ich die IP vom Router probiert, sowie auch die vom Kabelmodem.
 
Nö leider nicht :(

Hatte es auch mal versucht den Schleppi über Kabel deirekt an der Fritzbox, jedoch auch ohne Erfolg. Ein weiterer Rechner wo direkt an der FB angeschlossen ist läuft einwandfrei.

Nur der Schleppi will nicht.
 
Wenn mit nem anderem PC klappt, ist doch eigentlich klar wo der Fehler zu suchen ist.
Ich würd mal irgendwo in den Firewall-Einstellungen suchen, evtl. mal kurzzeitig deaktivieren.
 
Die Konfiguration erfolgt nach Anleitung: http://wiki.ip-phone-forum.de/gateways:avm:fbf:kabel

IP-Adresse und DNS-Server werden per DHCP von der FBF normalerweise dynamisch korrekt vergeben. Konfigurierst Du diese manuell, so muss die IP-Adresse passend gewählt werden (Test: ist die FBF per Browser erreichbar?) und als DNS-Server wird die FBF oder der DNS-Server des Kabel-Anbieters eingetragen. Das Kabelmodem hat keinen DNS-Server - es ist daher sinnlos, dessen IP-Adresse einzutragen.

Vor Inbetriebnahme: Kabelmodem stromlos machen, 1 min warten, Kabelmodem einschalten.

Achtung: bei Falsckonfiguration bzw. -verstöpselung der Kabel kann die FBF u.U. als Switch arbeiten und dann hat der erste PC am Netz den Internetzugang mit einer öffentlichen IP-Adresse (zu testen mit DOS-Fenster "ipconfig /all"). Ist dies der Fall, dann kann kein anderes Gerät zugleich ins Internet, da man vom Kabel-Anbieter nur eine IP-Adresse erhält.

--gandalf.
 
Ojeminee, schaut so aus als wär gandalf hier die bessere Hilfe. Zieh mich damit auch mal hier zurück. Im Gegensatz zu mir hat gandalf ja auch nen Kabelanschluss und wird schon wissen wovon er spricht. :)
 
Das verrückte daran ist ja, das es über den andren Anschluss (1&1), also nur über die Fritz Box in der selben Konstellation (also ohne KD Modem) klappt.

Deswegen würd ich die Firewall eigentlich ausschließen oder ?
 
Klasse Forum muss ich immer wieder sagen ;)

@gandalf94305

Danke für die Anleitung ;)

Ich wollte es über DHCP auch mal versuchen jedoch was trage ich im folgenden Screenshot als Hostnamen ein ? Die IP der Fritzbox ?

[Edit] steht ja eigentlich auch in der Beschreibung. So hatte ich es auch versuch, also einfach ohne Hostname, jedoch war dann der Ip Range falsch (am Laptop). Bin erst am Montag wieder vor Ort, und dann werd ich die von euch aufgeführten Lösungen ausprobieren.

Danke nochmal @ all
 

Anhänge

  • fritz.jpg
    fritz.jpg
    331.9 KB · Aufrufe: 42
Der Haken oben "Internetzugang über LAN1" stimmt ja... den zweiten Haken hast Du woanders gesetzt, als in der Anleitung empfohlen wurde :roll: Hier muss "NAT-Router" angekreuzt werden. Die IP-Adresse wird dann per DHCP automatisch bezogen und der Hostname kann getrost frei gelassen werden. Das ist der WAN-Teil der FBF, d.h. die Seite zum Kabelmodem, das an LAN1 angeschlossen wird.

An den anderen LAN-Ports und an WLAN sind dann die lokalen Geräte zu finden, d.h. die Einstellungen für die manuelle Festlegung, die ich im Screenshot sehe, sind nun absolut sinnlos. Sorry...

Der IP-Adressbereich für die lokalen Geräte wird auf einer anderen Seite der FBF-Konfiguration bestimmt.

--gandalf.
 
Sorry der Screenshot war nur von meinem Router zur Demonstration. Aber stimmt den Haken mit Nat Router hatt ich gestern vor Ort auch falsch eingestellt.

Und wenn ich richtig der Annahme gehe stelle ich die Adressen der lokalen Geräte unter System-->Netzwerk-->Ip Einstellungen--> per DHCP zuweisen ein ;) !

Werds am Montag nochma testen. Vielen Dank nochmal für die Top Hilfestellung

Gruß und frohe Weihnachten euch allen
Malcom
 
Darf ich kurz mal zwischenfragen:
(Sorry, wenns ein wenig Offtopic ist):
Kann ich mit der Fritzbox an einem Kabelanschluss (bzw. am Kabelmodem) auch Faxe senden / empfangen und per mail weiterleiten lassen?
Das wäre ja der Knüller. (Oder kann das die Kabel-BW Box vielleicht sogar selbst?)
 
Erst nochmals Danke für eure Tipps und Hilfen !

Klappt wunderbar ;)

@digifreak

Schau Dir mal das hier an ! Is ein Tool für die Fritz Box zum faxen

hier entlang

Gibts auch genug Infos dazu hier im Forum ;)
 
Fritzbox am Kabelmodem kann Faxe empfangen, auf dem USB Stick ablegen und per email versenden.

Der Versand geschieht mit der FritzFax Software (Freeware von AVM) welche auf einem PC installiert wird. Versand über VOIP oder analog Anschluss (wenn vohanden) der am Kabelmodem angeschlossenen Fritzbox.
 
Vielen Dank Euch beiden!
Dann kann ich mich ja doch mal mit dem Gedanken an einen Wechsel zu Kabel-BW anfreunden :)
 
Seit haeute habe ich nun Kabelinternet (KAbel BW).
Ist es möglich (und wenn ja, wie) über die Fritzbox noch bis zum Ende meiner 1und1 Laufzeit über 1und 1 zu telefonieren?
Kann ich dazu wie bisher ienfach das DSLkabel in derr Box stecken lassen, und Internet, wie im WIki beschrieben über LAN1 laufen lassen?
Oder gibt das in er Box ein Durcheinander?

Muß ich eigentlich die Fritzbox per LAN1 zwingend direkt an das Kabelmodem schliessen, oder gibt es eine Möglichkeit das Kabelmodem einfach an einen Switch drannzuhängen?
(Versucht habe ich es, allerdings bekomme ich es trotz gleichem IP-Bereich nicht hin, dass die Fritzbox die Routerrolle übernimmt).

Vielen Dank noch mal für Eure Hilfe!
Blick da im Moment (troz Lektüre der Wikis) noch nicht so ganz durch.
Das Problem ist, das halt der Kabelanschluss im Keller ist und die Friitzbox im EG steht. (v.a. wegen der WLAN funktion).
 
Über das Kabelmodem bekommst Du von Kabel-BW genau eine IP-Adresse zugeteilt. Was möchtest Du daher mit einem Switch erreichen? Es können ohnehin nicht mehrere Geräte gleichzeitig über das Kabelmodem eine öffentliche IP-Adresse erhalten, also sollte die Fritz!Box Fon an LAN1/LANA das einzige Gerät am Kabelmodem sein und alle anderen PCs etc. werden an die anderen LAN-Ports angeschlossen.

DSL per DSL-Anschluss und Kabel-Internet per LAN1 der Fritz!Box Fon parallel zu betreiben ist nicht möglich. Das ist der Grund, warum ich einen Dual-WAN Router einsetze. Wenn es Dir um das Telefonieren per 1&1 geht, dann könnte dies möglich sein, wenn 1&1 VoIP-Registrierungen auch von außerhalb ihres eigenen Netzes zuläßt. Das kann ich Dir nicht sagen, da ich 1&1 nicht nutze. Teste es einfach... DSL abhängen, FBF an das Kabelmodem per LAN1, FBF für Internet per LAN1 konfigurieren, 1&1 in der FBF als Internettelefonieanbieter belassen, schauen, ob sich 1&1 korrekt registriert. Falls ja, geht es, falls nein, geht es nicht ;-)

--gandalf.
 
Ja 1und1 klappt habe ich bei mir am laufen ohne Probleme.
 
Na dann dürfte das die Lösung sein... mal sehen, ob digifreak das so nachvollziehen kann.

--gandalf.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.