[Problem] FritzBox 7320 macht seit heute PPPoE Zeitüberschr. [...]

SeveQ

Neuer User
Mitglied seit
9 Sep 2006
Beiträge
50
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi Leute,

1&1 hat mir nach einem Telefonat von ca. 1h und keinem Ergebnis empfohlen, die FritzBox auf 100.05.20 zu recovern, weil die Ursache für meine Verbindungsabbrüche ("PPPoE Fehler: Zeitüberschreitung" alle 2 - 3 Minuten seit heute Nachmittag) aus deren Sicht durch ein Fehlverhalten der FritzBox ausgelöst werden.

Leider konnte mir 1&1 die entsprechende recovery.exe nicht zuschicken, da mein Mailanbieter .exe Dateien ausfiltert.

Nach einem Recovery auf 100.05.22, die noch bei AVM vorhanden ist, ist zwar die Fehlermeldung "PPPoE Fehler: Zeitüberschreitung" weg, dafür habe ich jetzt "Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung." mit haargenau dem selben Verhalten.

[Nix da, Novize!]

Alternativ oder darüber hinaus wäre ich für Tipps dankbar, woran das liegen kann, dass das so plötzlich auftritt. Der Port wurde schon zweimal resettet, die 1&1 Technik hat sich das Verhalten ver Verbindung auch angesehen und ist zu eben jenem Schluss gekommen, dass es wohl an merkwürdigem Verhalten meiner FritzBox liegt.

Viele Grüße,
Hendrik
 
Einfach mal Stecker aus der TAE Dose für 1-2 Min und wieder rein, dann passt es i.d.R. auch wieder. Sollte es ein Neustart auch nicht tun, ist eher eine Störung.
 
Hab ich alles schon probiert. Jetzt noch einmal mit der 05.22. Mal gucken, ob das was bewirkt. Neustarts haben jedenfalls nicht geholfen.

//update: nein, das Problem tritt weiterhin auf. Die FritzBox erscheint mir auch sehr warm; kann das ein Hinweis sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein FB ist auch etwas warm, melde sonst mal ne Störung. Evt auch Wartungsarbeiten am DSLAM oder so.
 
Der Fehler ist immer noch da. Die FritzBox war jetzt die ganze Nacht über aus (Stecker gezogen). Leider habe ich jetzt nicht genug Zeit, um mich mit dem Thema zu beschäftigen, muss gleich ins Büro.

[Nix da, Novize!]

Hier mal mein aktuelles Protokoll seit heute Morgen (Internetverbindung):
Code:
28.03.13    07:42:37    Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: xx.xx.xx.xx, DNS-Server: 195.50.140.118 und 195.50.140.180, Gateway: xx.xx.xx.xx, Breitband-PoP: hmbbr006
28.03.13    07:42:25    Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
28.03.13    07:42:25    Internetverbindung wurde getrennt.
28.03.13    07:17:55    Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 88.70.175.6, DNS-Server: 195.50.140.118 und 195.50.140.180, Gateway: 88.70.160.1, Breitband-PoP: hmbbr006
28.03.13    07:17:43    Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
28.03.13    07:17:43    Internetverbindung wurde getrennt.
28.03.13    07:16:32    Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 188.96.226.235, DNS-Server: 195.50.140.118 und 195.50.140.180, Gateway: 188.96.224.1, Breitband-PoP: hmbbr006
28.03.13    07:16:21    Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
28.03.13    07:16:21    Internetverbindung wurde getrennt.
28.03.13    07:12:20    Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 178.11.199.162, DNS-Server: 195.50.140.118 und 195.50.140.180, Gateway: 178.11.192.1, Breitband-PoP: hmbbr006
28.03.13    07:12:09    Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
28.03.13    07:12:09    Internetverbindung wurde getrennt.
28.03.13    07:05:28    Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 88.71.81.4, DNS-Server: 195.50.140.118 und 195.50.140.180, Gateway: 88.71.64.1, Breitband-PoP: hmbbr006
28.03.13    07:05:23    DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 18120/541 kbit/s).
28.03.13    07:05:03    DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
28.03.13    07:04:34    DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
28.03.13    07:04:21    DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

Und hier meine Leitungsdaten:
Code:
DSLAM-Datenrate Max.     kbit/s     18144     1152
DSLAM-Datenrate Min.     kbit/s     224     224
Leitungskapazität     kbit/s     24596     541
Aktuelle Datenrate     kbit/s     18120     541
              
Latenz         7 ms     fast
Trägertausch (Bitswap)         aus     an
Nahtlose Ratenadaption         aus     aus
Impulsstörungsschutz (INP)         4.0     0.0
Stromsparmodus L2     NA     -     -
              
Störabstandsmarge     dB     8     6
Leitungsdämpfung     dB     2     4
Leistungsreduzierung     dB     0     0
Trägersatz         B43     B43

sowie die Fehler:
Code:
     Sekunden mit     Behebbare Fehler (FEC)     Nicht behebbare Fehler (CRC)
    Fehlern (ES)     vielen
Fehlern (SES)     pro
Minute     letzte
15 Minuten     pro
Minute     letzte
15 Minuten
FRITZ!Box         0     0     207     4101     0     0
Vermittlungsstelle     1     0     0     0     0.02     0
 
Für FW gibt es ein extra Such Thema zu.

Deine DSL Werte sind sehr gut und Störabstandsmarge noch ok.

Auch die Fehler sind im Rahmen, also nichts bedenkliches.

Melde das Ganze als Störung, wenn PoR nicht hilft.
 
Ein Ping, by the way... übel!

Code:
Ping wird ausgeführt für star.c10r.facebook.com [31.13.72.1] mit 32 Bytes Daten:

Antwort von 31.13.72.1: Bytes=32 Zeit=33ms TTL=250
Antwort von 31.13.72.1: Bytes=32 Zeit=33ms TTL=250
Antwort von 31.13.72.1: Bytes=32 Zeit=34ms TTL=250
Antwort von 31.13.72.1: Bytes=32 Zeit=34ms TTL=250
Antwort von 31.13.72.1: Bytes=32 Zeit=33ms TTL=250
Antwort von 31.13.72.1: Bytes=32 Zeit=33ms TTL=250
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 31.13.72.1: Bytes=32 Zeit=36ms TTL=250
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 31.13.72.1: Bytes=32 Zeit=36ms TTL=250
Antwort von 31.13.72.1: Bytes=32 Zeit=37ms TTL=250
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 31.13.72.1: Bytes=32 Zeit=35ms TTL=250
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 31.13.72.1: Bytes=32 Zeit=34ms TTL=250
Antwort von 31.13.72.1: Bytes=32 Zeit=33ms TTL=250
Antwort von 31.13.72.1: Bytes=32 Zeit=35ms TTL=250
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 31.13.72.1: Bytes=32 Zeit=35ms TTL=250
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 31.13.72.1: Bytes=32 Zeit=33ms TTL=250
Antwort von 31.13.72.1: Bytes=32 Zeit=35ms TTL=250
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 31.13.72.1: Bytes=32 Zeit=33ms TTL=250
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 31.13.72.1: Bytes=32 Zeit=34ms TTL=250
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 31.13.72.1: Bytes=32 Zeit=37ms TTL=250

Ping-Statistik für 31.13.72.1:
    Pakete: Gesendet = 33, Empfangen = 19, Verloren = 14
    (42% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    Minimum = 33ms, Maximum = 37ms, Mittelwert = 34ms

Hab leider gerade keine Zeit mehr, näher darauf einzugehen, melde mich nachher noch einmal.
 
Wenn die Internetverbindung laut Ereignisprotokoll sowieso alle paar Sekunden getrennt wird, erübrigt sich naturgemäß ein Ping-Test.
 
Die Paketverluste treten aber während der bestehenden Verbindung und auch alle paar Sekunden auf.
 
Hast du evt noch nen Splitter dran, der Defekt sein könnte? Oder Verlängerungskabel zw. der FB und der TAE?
 
Nein, die Fragen hat mir die Hotline auch schon gestellt. Inzwischen erhalte ich zusätzlich noch die Fehlermeldung: "PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung. pado: wrong state"

Ich habe eben einmal ein Speedtouch 546i v6 mit aktueller Firmware als Modem angeschlossen (allerdings in diesem Fall durch einen Splitter weil ich kein passendes Kabel hatte) und dort traten dieselben, bzw. ähnliche Probleme auf. Zwar blieb die Verbindung bestehen, aber die massiven Paketverluste waren trotzdem vorhanden. Das Protokoll des Speedtouch hielt sich allerdings auch sehr bedeckt, was Fehlermeldungen anging.

Inzwischen hat 1&1 das als offizielle Störung aufgenommen (nebst verschickter neuer FritzBox) und die Techniker sollen sich meine Leitung anschauen. Ich hoffe, da kommt etwas bei rum. Total nervig!
 
Das Problem wird immer dramatischer. Inzwischen taucht der PPPoE-Fehler alle paar Sekunden auf. Irgendwas stirbt da gerade einen langsamen, qualvollen Tod.

Code:
28.03.13	20:21:11	PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
28.03.13	20:20:54	PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
28.03.13	20:20:40	PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
28.03.13	20:20:26	PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
28.03.13	20:20:12	PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
28.03.13	20:19:58	PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
28.03.13	20:19:43	PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung. pado: wrong state
28.03.13	20:19:28	PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung. pado: wrong state
28.03.13	20:19:13	PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung. pado: wrong state
28.03.13	20:18:59	PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
28.03.13	20:18:42	PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
28.03.13	20:18:28	PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
28.03.13	20:18:11	PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
28.03.13	20:17:57	PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
28.03.13	20:17:43	PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
28.03.13	20:17:29	PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
28.03.13	20:17:15	PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
28.03.13	20:17:01	PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
28.03.13	20:16:46	PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung. pado: wrong state
28.03.13	20:16:31	PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung. pado: wrong state
28.03.13	20:16:16	PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung. pado: wrong state
28.03.13	20:16:02	PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
28.03.13	20:15:45	PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung. pado: wrong state
28.03.13	20:15:31	PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
28.03.13	20:15:14	PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
28.03.13	20:15:00	PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
28.03.13	20:14:46	PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
28.03.13	20:14:32	PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
28.03.13	20:14:18	PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
28.03.13	20:14:04	PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
28.03.13	20:13:49	PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung. pado: wrong state
 
Die logs sind unnötig, du hast es bereits im ersten Posting beschrieben, dass dieser immer wieder auftaucht.

Auch eine neue FB ist unnötig, soll erstmal der Techniker prüfen.
 
Naja, im ersten Post war der pado: wrong state noch nicht drin. Vielleicht ist das später mal als Suchbegriff ganz hilfreich. Und die Änderung im Verhalten fand ich auch ganz interessant. Aber gut, dann lass ich die Logs in Zukunft weg.

Mal abwarten, was die 1&1 Technik sagt...

//update 29.3. - 8:30: die Paketverluste sind weg, aber ich habe noch immer den PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung. pado: wrong state. Den dafür jetzt 4 - 5x pro Minute. Aber die Internetverbindung erscheint mir dennoch stabil. Sehr seltsam, das alles...

//update 29.3. - 16:40: die Verbindung ist jetzt in der Tat wieder stabil. Allerdings bleibt PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung. pado: wrong state in einer Frequenz von 4 - 5x pro Minute. SMS von 1&1 besagt, sie würden meinen Anschluss weiter beobachten. Ich hoffe, die sehen und beheben das noch. Nicht dass es mich stört oder so, solange es trotzdem funktioniert, aber es ist schon irgendwie ein ungutes Gefühl dabei, irgendwas stimmt da ja noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also... wie es ausschaut war/ist es wohl eine Kombination aus mehreren, eine Verkettung unglücklicher Umstände:

1. es existierte wohl ein Problem mit der DSLAM, welches behoben wurde
2. meine FritzBox ist ebenfalls in' dutt..

denn...

Wie erwähnt lief mein Internetzugang eine Zeit lang, heute den Tag über, einwandfrei, bis auf "pado: wrong state", das aber keine Auswirkungen hatte. Es lief, bis ungefähr vor einer Stunde. Da fiel plötzlich der DSL Sync für ein paar Sekunden weg. Sync kam wieder, Internetverbindung wurde aufgebaut, aber die IP-Schicht blieb verschollen. Kein Ping, kein Seitenaufbau, nix, trotz angeblich bestehender Verbindung.

Daraufhin rief ich noch einmal bei der Hotline von 1&1 an und schilderte erneut mein Problem, also den aktuellen Stand. Die Maßnahme, die FritzBox noch einmal auf Werkseinstellungen zurück zu setzen, führte zu keinem Erfolg. Nach Aussage des Technikers läge es auch nicht an der Leitung (das weiß ich selber, vielleicht aber ja am Port/an der DSLAM, und da scheint ja auch was behoben worden zu sein). Nun denn... ich harre der neuen FritzBox, die da kommen möge (hoffentlich morgen) und nutze derweil mein Provisorium mit einem wohlgemerkt funktionierenden Thomson SpeedTouch 546i v6. Das hat sich zwar "nur" mit 9MBit aufsynchronisiert, aber ist mir erstmal egal, solang's tut.

Ich bin gespannt, ob's die neue FritzBox also tut.

Soll ich hier weiter berichten, oder interessiert's keinen?
 
Es ist unglaublich. Exakt 0:24 Uhr... auf einmal PUFF! Internetverbindung auch mit SpeedTouch weg (DSL noch da) und lässt sich auch nicht mehr aufbauen... Was zur Hölle ist da bloß los? Langsam werde ich ärgerlich.

//edit: AHA! Aaaaaha! 1&1! Laut Aussage der Dame der Störungshotline besteht im Rufnummernbereich 040 und 041... eine Großraumstörung, die derzeit noch andauert. Sie wunderte sich zwar, dass ich davon auch betroffen bin (042...), aber sie wollte es nicht ausschließen. Nix mit kaputte FritzBox! Warum zum Henker sagen die das nicht gleich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dir bleibt leider nur abwarten, und hinterher ne Gutschrift geben lassen für den Ausfall.
 
Dir bleibt leider nur abwarten, und hinterher ne Gutschrift geben lassen für den Ausfall.

Vor allem für die Telefoniererei mit der Hotline! Das musste ich ja in Ermangelung eines funktionierenden Anschlusses über mein Handy erledigen.

Unbelievable!
 
Wirst noch bisschen mehr Spaß haben, wenn eine Großraumstörung ist im Gebiet wird keine Störung aufgenommen oder wird direkt der Sammelstörung zugeordnet, auch wenn du ein ganz anderes Problem hast, darfst damit die Hotline nach Behebung der Großraumstörung erneut anrufen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Falls es wirklich ein lokales Problem bei mir hier ist. Aber derzeit ist die Verbindung mal wieder seit ca. 9h stabil. Der Ausfall letzte Nacht dauerte ca. 1h. Seitdem ist alles wieder gut... vorerst. Ich trau dem Frieden noch nicht.
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,095
Beiträge
2,224,312
Mitglieder
371,939
Neuestes Mitglied
ceburos
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.