Fritzbox 7390 mit EWE-Tel VDSL?

steve

Mitglied
Mitglied seit
4 Sep 2004
Beiträge
358
Punkte für Reaktionen
11
Punkte
18
Hallo,

ich bin seit meiner der ersten blau-grauen Fritzbox Fon Wlan ein großer Fritzbox-Fan :)
Nun habe ich an meinem Zweitwohnsitz (Arbeitswohnung auf dem Lande) die Chance, nach langer DSL-Abstinenz dort ab August über EWE-Tel VDSL zu beziehen.
Laut EWE bekomme ich zum Betrieb des Anschlusses eine "VDSL Multibox", die laut Angeben des EWE-Mitarbeiters ein "VDSL-Router" ist.
Freuen würde mich natürlich, wenn sich dahinter die Fritzbox 7390 versteckt.
Wenn dem nicht so ist, wird es möglich sein, dass ich mir selbst eine 7390 kaufe und an dem EWE-Anschluss betreibe?
Vielleicht bezieht hier ja jemand DSL oder VDSL über EWE-Tel und kann mir sagen, ob man an dem Anschluss ohne weiteres eine Fritzbox betreiben kann und ob man von EWE Zugangsdaten bekommt, mit denen man zur Not die Fritzbox manuell für den Anschluss einrichten kann?

Vielen Dank und viele Grüße
Steve
 
Hallo Steve,
habe grad auf deine Frage bei Providerberatung geantwortet kannst ja auch nochmal schauen.
So nun zu deiner Frage. Also EWETEL liefert die FB 7570 es kann keine andere Box an deinem Anschluß angeschlossen werden.

Gruß Jan
 
Ist das eigentlich immer noch Stand der Dinge (dass die 7390 nicht an einem EWE-VDSL betrieben werden kann)? DAs wäre echt schade. Technisch sollten doch beide Boxen VDSL2 beherschen... Oder war das vor einem Jahr noch ein Firmwareproblem der 7390?
MfG
doktroknow
 
EWETel liefert nur die 7570.
 
Mir haben vor etwa einem halben Jahr ein EWE-Techniker und ein EWE-Filialmittarbeiter unabhängig voneinander gesagt, dass EWE daran arbeitet, ihren Server so umzustellen, dass dieser auch auch mit 7390-Fritzboxen zusammenarbeite. Es müsse dann nur durch die Technik die MAC-Adresse der 7390 den Kundendaten zugeordnet werden und dann könne der Kunde sowohl seine alte 7570 als auch seine neue 7390 an seinem Anschluss betreiben. EWE gehe den Schritt, weil es eine große Nachfrage der VDSL-Kunden bezüglich der 7390 gebe. Ich habe dann einige Wochen später bei der EWE-Hotline angerufen, um nach dem Stand der Dinge in der Sache zu fragen, dort wusste man aber, nach Rückfrage in der Technikabteilung, davon nichts.

Mein Anruf dort ist aber auch schon wieder ein paar Monate her. Vielleicht sollten wir alle dort mal anrufen und nachfragen, wann man endlich die 7390 am EWE-Anschluss betreiben kann ;-)

Gruß
Steve
 
Technisch ist VDSL bei beiden Anbietern gleich, nur das mit der Einwahl ist halt das Problem. Wundert eigentlich schon, dass EWE noch so lange an der Nischenlösung 7570 festhält.

Gruß
Sandra
 
Danke für die Rückmeldungen!! Ich habe gerade mal eine Anfrage an die EWE geschickt. Mal schauen, was die so antworten. Ich bekomme den Anschluss ohnehin erst im September freigeschaltet - vielleicht ändert sich bis dahin ja noch was...
MfG
doktorknow
 
Hat sicherlich mit dem Preis zutun...
 
Ich verlange ja nicht, dass die EWE dem Kunden eine 7390 bereitstellen - ich würde die ja auch selbst kaufen, nur laufen sollte sie dann eben...
 
Klar, aber selbst 1&1 als großer Abnehmer hat die 7570 ziemlich schnell nach ausreichender Verfügbarkeit der 7390 aus dem Programm genommen.

Gruß
Sandra
 
Das Problem wird auch sein die 7570 läuft an vielen Anschlüssen besser.
 
Ich habe heute mit der technischen Hotline von EWETEL gesprochen, da ich auch in den nächsten Wochen einen VDSL-Anschluss von denen bekomme.

Es soll nun technisch möglich sein auch andere VDSL-Router an diesen Anschluss zu betreiben. Allerdings muss einmal wohl vorher die 7570 angeschlossen sein, da diese sich automatisch konfiguriert und das Ergebnis an EWE zurückgeschickt wird. Die Autokonfiguration muss einmal durchgelaufen sein, so wurde mir das erklärt.

Anschließend soll man in der Technik bei EWETEL anrufen und die helfen dann einen eine Fremdbox, beispielsweise eine 7390 anzuschließen und dort die richtigen Einstellungen vorzunehmen.

mfg
Jens
 
Das klingt doch wirklich gut!

Gruß
Steve
 
Zuletzt bearbeitet:
Es soll nun technisch möglich sein auch andere VDSL-Router an diesen Anschluss zu betreiben. Allerdings muss einmal wohl vorher die 7570 angeschlossen sein, da diese sich automatisch konfiguriert und das Ergebnis an EWE zurückgeschickt wird. Die Autokonfiguration muss einmal durchgelaufen sein, so wurde mir das erklärt.

Vermutlich, damit EWE-Tel feststellen kann, ob der Anschluss richtig geschaltet wurde, falls später mit alternativen Boxen Probleme auftreten.

Gruß
Sandra
 
Warten wir mal ab. Da werden sicherlich einige Kunden anrufen und ob es kostenlos ist?

Festnetz & Internet
Störungshotline: 0800 3931010 (kostenlos)
techn. Supportline: 0800 3931111 (Bei Störungen rund um die Uhr. Bei Rückruf zu technischen Fragen: 99 ct/Min.)
 
@edvjennes
Super, danke für die erfreuliche Information!
MfG
doktorknow
 
Ich habe auch eine positive Bestätigung seitens EWE bekommen (nur um die Aussage hier noch zu untermauern).

Sehr geehrter Herr xxx

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Grundsätzlich können Sie die Fritzbox 7390 anschließen. Jedoch wird diese nicht im Lieferumfang mitgeliefert.

Haben Sie weitere Fragen, Wünsche oder Anregungen? Wir sind gern für Sie da.

Freundliche Grüße

MfG
doktorknow
 
Wenns nur an der Autokonfig läge, müsste ja die schwarze 1&1 er oder die rote originale mit kurzem Umbranding und anschließendem Unbranding funktionieren, denn die 1&1 Boxen haben ja die Autokonfig Funktion. Kannn natürlich sein, dass die nur auf 1&1 reagiert aber man kann ja auch andere Anbieter auswählen.

Aber das Thema hat sich ja jetzt scheinbar erledigt.
 
Es scheint so, als ob EWE die 7570 Boxen teilkonfiguriert individuell für den Kunden verschickt, die Box holt sich den Rest beim Anschluss. Und der Provider muss ein Konfigurationsprofil für die jeweilige Box vorhalten. Wenn es das nicht gibt, geht die automatische Einrichtung nicht. Und EWE scheint dieses nur für die 7570 vorzuhalten.

Gruß
Sandra
 
EWE müsste auf ihren Servern ein auf die 7390 abgestimmtes Profil mit den Daten des Kunden vorhalten, das automatisch auf die 7390 übertragen wird, wenn diese sich mit ihrer MAC-Adresse zu erkennen gibt.
Kann man denn eine 7390 dazu ohne Vorkonfiguration bewegen?
Die 7570 sind wie Sandra schon schrieb von EWE dahingehend modifiziert, dass sie sich nach dem Verbinden mit dem DSL-Anschluss automatisch beim EWE-Server anmelden und dann die Daten geschickt bekommen.

Ich bin schon gespannt auf die ersten Berichte der Leute, die von EWE die Zusage bekommen haben und die 7390 am EWE-VDSL-Anschluss betreiben.

Gruß
Steve
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.