FritzBox defekt?

qwertzu

Gesperrt
Mitglied seit
26 Aug 2006
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

letzte Woche habe ich meinen DSL 1000 Anschluss auf DSL 6000 geupgradet. Am 30.08. wird der Anschluss freigeschaltet. Die Hardware habe ich bereits angeschlossen. Allerdings gibt es mit der FritzBox WLan beim Herstellen der Internetverbindung Probleme ("Fehler bei der Synchronisierung"). Die Daten sind alle korrekt und funktionieren auch mit dem alten Router (Siemens Gigaset SE 105). Die Fritzbox scheint nicht defekt zu sein, weil die gleichen Probleme bei 2 anderen Routern auftreten. Selbst mit dem beiliegenden T-Online Router gibt es das Problem. Die Router wurden genau nach Anleitung aufgebaut (TAE Dose -> Splitter -> "DSL Ausgang" -> FritzBox). Liegt es daran, dass der DSL Anschluss erst freigeschaltet werden muss? Eigentlich müssten die Router auch mit einem DSL 1000 Anschluss funktionieren. Vor dem Siemens Router ist noch ein DSL Modem von der Telekom mit 5 LED's (POWER, EIN, 10BaseT, ATM25, SYNC) vorgeschaltet. Lässt man dieses Gerät weg, baut der Siemens Router keine Verbindung auf! Versucht man das Modem auch vor die FritzBox zu schalten, kommt immernoch die SYNC-Fehlermeldung. Der Siemens Router ist wie folgt angeschlossen:
TAE Dose -> Splitter -> "DSL Ausgang" -> DSL Modem -> "10BaseT" -> Siemens Gigaset SE 105
Beide Router verbinden über PPPoE.
Man kann auch nicht hinter den Siemens Router eine FritzBox schalten. Er erkennt nicht die bestehende Verbindung.
Wenn man bei der FritzBox den Expertenmodus aktiviert und die Option "FRITZ!Box als DSL-Modem nutzen" wählt, sollte man sich auch mit der T-Online Software einloggen können - Unbekannter Fehler!
Wie kann man die FritzBox möglichst ohne dem DSL Modem von der Telekom zum Laufen bekommen?

Gruß
qwertzu
 
Hallo,

Zunächst hat der der SE105 kein integreiertes DSL Modem, er braucht also auf jeden Fall das DSL Modem der T-Com, um eine Verbindung aufzubauen.

Dennoch sollte die Box an dem Anschluss problemlos laufen. Wenn sie das bei DSL 1000 nicht hinbekommt, so wirst du bei DSL 6000 auch mit dem Telekom Modem kein Glück mehr haben, sofern alles korrekt verkabelt ist (was ich nicht glaube).
Ist der Splitter wirklich das erste Gerät bei dir im Haus, oder gibt es noch weitere Telefone parallel? Die könnten das Problem sein.

Dennoch kann man auch die Box hinter dem Telekom Modem betreiben, im Modus "Internet über LAN". Dann muss man den ersten LAN Anschluss der Box mit dem Modem verbinden, nicht den DSL Anschluss, der bleibt unbenutzt. Siehe ins Handbuch für Details.

Generell sei dir dieses Howto ans Herz gelegt, in dem alle angesprochenen Punkte ausführlich behandelt werden: Howto: Was tun bei DSL-Verbindungsproblemen

Viele Grüße

Frank
 
Welche Fritzbox hast du denn überhaupt?

Die meisten Fritzboxen haben ein integriertes Modem. Du brauchst das alte Siemensmodem dann nicht mehr.

Die Router wurden genau nach Anleitung aufgebaut (TAE Dose -> Splitter -> "DSL Ausgang" -> FritzBox)

Dies muss dann passen.

Geh doch nochmal mit Ruhe an die Sache, resette die Fritzbox, und probiers noch einmal.

Falls dann noch Probleme auftreten poste mal Screenshots von den DSL Informationen die dir die Fritzbox gibt.
 
Hallo,

danke für die schnelle Antwort.
frank_m24 schrieb:
Zunächst hat der der SE105 kein integreiertes DSL Modem, er braucht also auf jeden Fall das DSL Modem der T-Com, um eine Verbindung aufzubauen.
Achso.

frank_m24 schrieb:
Dennoch sollte die Box an dem Anschluss problemlos laufen. Wenn sie das bei DSL 1000 nicht hinbekommt, so wirst du bei DSL 6000 auch mit dem Telekom Modem kein Glück mehr haben, sofern alles korrekt verkabelt ist (was ich nicht glaube). Ist der Splitter wirklich das erste Gerät bei dir im Haus, oder gibt es noch weitere Telefone parallel? Die könnten das Problem sein.
Hier ist alles korrekt verkabelt und der Splitter ist das erste Gerät im Haus.

frank_m24 schrieb:
Dennoch kann man auch die Box hinter dem Telekom Modem betreiben, im Modus "Internet über LAN". Dann muss man den ersten LAN Anschluss der Box mit dem Modem verbinden, nicht den DSL Anschluss, der bleibt unbenutzt. Siehe ins Handbuch für Details.
Mittlerweile habe ich eine Möglichkeit gefunden, die FritzBox zum Laufen zu bringen. Als erstes habe ich ein Firmwareupdate durchgeführt. Danach musste "Internetzugang über LAN 1" und "Vorhandene Internetverbindung im Netzwerk mitbenutzen (IP-Client)" aktiviert werden. Dann müssen die IP Adressen festgelegt- und der LAN1 Port mit dem Siemens Router verbunden werden. Vor dem Siemens Router wird das T-Online Modem angeschlossen.

Die FritzBox funktionierte hier nicht, weil noch UR-1 als Protokoll verwendet wird. Es wird aber nur UR-2 von der FritzBox und dem Telekom Router unterstützt. Die Telekom hat mir also einen Router geschickt, der gar nicht mit den Leitungen kompatibel ist. In einem anderen Forum stand, dass ein Anruf beim Servicecenter genüge, um den Standard auf UR-2 auszurichten. Bei Arcor solle die Umstellung bis zu 300 ¤ kosten!

htims schrieb:
Welche Fritzbox hast du denn überhaupt?
Die FritzBox Fon WLan.

Kann man bei der FritzBox das integrierte Modem ausschalten, um das Telekom Modem vorzuschalten.

Gruß
qwertzu
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

qwertzu schrieb:
Kann man bei der FritzBox das integrierte Modem ausschalten, um das Telekom Modem vorzuschalten.
Kann man. Es geht ebenfalls mit "Internetzugang über LAN", darunter musst du aber nicht den IP-Client aktivieren, sondern "Internetverbindung selbst aufbauen (NAT-Router mit PPPoE oder IP)" und dann "Zugangsdaten werden benötigt (PPPoE)".
Dann kannst du dein Modem verwenden, und den SE105 durch die Box ersetzen. Der Anschluss von der Box zum Modem erfolgt natürlich immer noch über den LAN Anschluss, der DSL Anschluss bleibt unbenutzt.
Wenn dein Anschluss auf UR-2 umgeschaltet wird, dann sollte die Box aber auch ohne externes Modem gehen.

Mir fällt noch was auf: Heißt der Punkt bei dir wirklich "Internet über LAN 1"? Dann hast du die 7170, richtig? Weil sonst heißt er "Internet über LAN" oder "Internet über LAN A".

Viele Grüße

Frank
 
frank_m24 schrieb:
Es geht ebenfalls mit "Internetzugang über LAN", darunter musst du aber nicht den IP-Client aktivieren, sondern "Internetverbindung selbst aufbauen (NAT-Router mit PPPoE oder IP)" und dann "Zugangsdaten werden benötigt (PPPoE)". Dann kannst du dein Modem verwenden, und den SE105 durch die Box ersetzen.
Die Möglichkeit wäre noch besser.

frank_m24 schrieb:
Der Anschluss von der Box zum Modem erfolgt natürlich immer noch über den LAN Anschluss, der DSL Anschluss bleibt unbenutzt.
Schon klar.

frank_m24 schrieb:
Wenn dein Anschluss auf UR-2 umgeschaltet wird, dann sollte die Box aber auch ohne externes Modem gehen.
Genau.
Was wird bei der Umstellung auf UR-2 eigentlich gemacht? Wird das Protokoll geändert oder müssen hier im Haus neue Kabel gelegt werden?

frank_m24 schrieb:
Mir fällt noch was auf: Heißt der Punkt bei dir wirklich "Internet über LAN 1"? Dann hast du die 7170, richtig? Weil sonst heißt er "Internet über LAN" oder "Internet über LAN A".
Korrekt.

Gruß
qwertzu
 
Hallo,

qwertzu schrieb:
Was wird bei der Umstellung auf UR-2 eigentlich gemacht? Wird das Protokoll geändert oder müssen hier im Haus neue Kabel gelegt werden?
Nee, bei dir im Haus muss nichts gemacht werden. Da wird irgendwas am Anschluss in der Vermittlungsstelle umgestellt, und ich vermute sehr stark, dass es beim Wechsel auf DSL 6000 automatisch gemacht wird.

Viele Grüße

Frank
 
Hallo,

frank_m24 schrieb:
Nee, bei dir im Haus muss nichts gemacht werden. Da wird irgendwas am Anschluss in der Vermittlungsstelle umgestellt...
Sehr gut.

UR1 ist der erste DSL-Standard. Ursprünglich zunächst in den USA und Taiwan verwendet, hatte auch die Telekom diesen Standard bei den ersten DSL-Anschlüssen im Einsatz. Seit mehreren Jahren kommt aber bei Neuanschlüsen nur noch der UR2-Standard zum Einsatz, viele DSL-Modems und -Karten (z.B. Fritzcard) können mit UR1 nichts mehr anfangen. Viele Vermittlungsstellen der Telekom beherrschen noch beide Standards, eine Umstellung von UR1 auf UR2 ist mit einem Portreset seitens der Telekom verbunden.
Quelle: http://powerforen.de/forum/showpost.php?p=952238&postcount=5

Gruß
qwertzu
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.