[gelöst] Anrufen von KabelDeutschland-Kunden nicht möglich....

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

chinda

Neuer User
Mitglied seit
17 Sep 2006
Beiträge
45
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi!

Ich habe einen Asterisk-Server installiert. Meine Fritz!Box 7050 dient als ATA hinter einem Draytek-Router (s. Signatur).

Ich nutze ein stinknormales DECT-Telefon, das an der Fritz! angeschlossen ist (Fon1). Über Wahlregeln nutze ich den Festnetzanschluss oder die VoIP-Nummer über Asterisk. Die Festnetzleitung nutze ich eigentlich nur für Call-by-Call.

Es funktioniert "fast" alles. Denn versuche ich mit meinem DECT-Telefon über VoIP einen KabelDeutschland-Kunden anzurufen, kommt beim Asterisk die Fehlermeldung "circuit-busy" und "everybody is congested at this time" oder so ähnlich...

Ich nutze zum VoIPen einen bellshare-Account. Die Codecs im Asterisk habe ich alle erlaubt. An der Config des Asterisk kann es nicht liegen, denn telefoniere ich z.B. mit meinem Meritcall 220, welches direkt am Asterisk hängt, dann funktioniert es!
Wenn aber die Fritz!Box dazwischen hängt, geht es nicht. Über den Festnetzanschluss funktiert der Anruf natürlich auch!

Hat einer ne Idee, woran das liegen könnte??

cu
chinda.
 
Wenn bellshare nicht ein Terminierungsproblem mit Kabel-Deutschland-Rufnummern hat (und das ist ja anscheinend nicht der Fall, denn mit dem IP-Phone kannst Du anrufen), dann bleibt in der Kommunikation eigentlich nur noch der Codec als Übeltäter (hmm... andere Ideen hätte ich momentan nicht)... Welche Codecs werden denn von der Fritz!Box bzw. dem Asterisk verwendet?

--gandalf.
 
Keine Ahnung. Wie finde ich das heraus?

Im Asterisk sind jedenfalls alle Codecs erlaubt (allow=all).

cu
chinda.
 
[gelöst]

Hi!

Hat sich erledigt. Ich habe auf "The constructor" einen Patch generiert und die Standard-AVM-Codec-Reihenfolge wiederhergestellt.

Jetzt läuft alles!

cu
chinda.
 
Zu früh gefreut, geht heute auf einmal nicht mehr.

Das darf doch net wahr sein.

Welchen Codec verwendet Kabel Deutschland eigentlich??

cu
chinda.
 
Das hättest du dir aber selber ergoogeln können. Und 2 weitere Klicks führen zum Ergebniss.

mfg
 
Hi!

So, habe jetzt 3 Stunden gesucht, immer noch nix gefunden.

Ich finde nirgends eine Info, die aussagt, welche Codecs von Kabeldeutschland unterstützt werden, und schon garnicht in welcher Reihenfolge.

cu
chinda.
 
:blonk:
ich hatte es in 1 Minute schon gefunden! Das du es nicht finden kannst soll wohl ein Witz sein!

Edit: Und außerdem sind es von 10:44 Uhr bis 12:18 keine 3 Stunden.
Einen schönen Tag noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kabel Deutschland verwendet gar keine Codecs, da die Telefonie aus Deiner Sicht Festnetztelefonie ist. Das geht nicht per SIP zu den Kabel-Deutschland-Anschlüssen, sondern per Termination zu Kabel Deutschland und dann intern weiter. Somit sollte der Codec irrelevant sein, aber Dein Asterisk verwendet bei Nutzung durch die FBF vielleicht einen, der zu lustigen Ergebnissen mit dem Bellshare führt.

Welche Codec-Einstellungen hast Du denn in der FBF vorgenommen? Festnetzqualität immer?

--gandalf.
 
Hi!

Jetzt ist "Automatische Auswahl..." eingestellt. Allerdings funktioniert es jetzt. Was vor kurzem nicht der Fall war. Kann es sein, dass es mit dieser Einstellung ab und an Probleme gibt? Dass es eben mal funktioniert und mal nicht...? Stellt sich auch die Frage: Funktioniert es mit der Einstellung "Immer Festnetzqualität verwenden" immer?

@taste777:
Dein Beitrag hätte eigentlich auch lauten können: "Ich sehe was was du nicht siehst..." Trotzdem, danke.

cu
chinda.
 
Man kann nur vermuten, was hier wirklich vor sich geht, ohne die jeweils gewählten Codecs mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Ich glaube, daß das Meritcall ggf. nur G.711 verwendet und damit problemlos durch den * über die Bellshare-Terminierung läuft. Von der FBF aus wird ggf. ein anderer Codec benutzt, der vom Asterisk jedoch aufgrund einer fehlenden Umsetzbarkeit auf den gewünschten Codec bei Bellshare auf Probleme stößt.

Willst Du das wirklich im Detail nachvollziehen, solltest Du mal die kompletten Sessions unter die Lupe nehmen. Am besten per Ethereal/Wireshark den SIP-Traffic zwischen Mericall und Asterisk, zwischen FBF und Asterisk, sowie zwischen Asterisk und Bellshare mal mitschneiden. Da das alles auf dem Netzwerkinterface des Asterisk passiert, dürfte einfach ein Dump am Asterisk von allem, was nach SIP aussieht, schon mal ausreichen. Ohne diese Detailtraces kann man nur mutmaßen...

Wenn Du möchtest, kannst Du ja mal die Traces erstellen und mir zuschicken, so daß ich mir die Daten anschauen kann. Feedback (ohne persönliche Daten) gebe ich dann hier wieder.

--gandalf.
 
Hallo gandalf,

Hast du mit meinem Log was anfagen können??

cu
chinda.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.