Genau 1 erfolgreicher systemstart

Ich schätze das NEELIXThomas und Meatwad ist der gleiche Person.:rock:
 
mir auch... :p

aber danke, ich nehme das einfach mal als kompliment für meine kompetenz in diesem thema auf.
 
Hallo Zusammen,

ich hatte ebenfalls das Problem, dass nach einem Start der SOTClient nicht mehr
gelaufen ist. Nachdem ich die Vorgängerversion darüber gespielt hatte funktionierte diese ebenfalls nicht.

Nachdem ich alle Verzeichnisse und Daten gelöscht habe und anschliesend neu aus der Zip-Datei (Vers. 0.4.0.1_IP1101) auf die CF-karte gespielt, sowie den RSS Readers abgeschalten habe funktiniete der SOTClient, wiederum jedoch nur ein mal.

Ich habe dann anschliesend die Sot.ini aus der zip-Datei erneut auf die CF-Karte geschrieben und meinen Bedürfnissen angepasst. Anschliesend habe ich diese Datei mit einem Schreibschutz versehen, seither funktioniert der Client fehlerfrei.

Anmerkung: Ich musste die Verzeichnisse und Ordner vorher löschen, Versuche diese nur zu überschreiben blieben ohne Erfolg
 
ich kann das in der Form bestätigen. Mit Schreibschutz auf die SOT.ini lief der neue Client fehlerfrei.

Ich habe inzwischen wieder 0.3.0.16 installiert.
 
ich tippe mal darauf das eine der neuen Funktionen sich bei euch aufhängt,

ein kompletter Fehlertext währe hier natürlich für die Fehlersuche hilfreich
 
bei mir erscheint keine Fehlermeldung, es werden die Dateien für den Start des SOT-Client geladen und anschliesend beendet der Client ohne eine Fehlermeldung.

Auch ein anschliesender Versuch den SOT-Client vom Desktop aus zu starten scheitert mit dem selben Ergebnis.

Das einzige mal, dass ich eine Fehlermeldung erhalten habe war nachdem ich versucht hab zurück auf v0.3.0.16 zu gehen (die Datein hatte ich hierbei nur auf die CF-Karte kopiert, ohne vorher zu löschen).

Hierbei erhielt ich die gleiche Fehlermeldung wie bei TschernoBill in seinem ersten Beitrag.
 
@bingen beendet sich der SOT Client oder das Startprogramm?
Werden im Startprogramm verschiedene dateien angezeigt?

Hast Du die Javaruntime installiert, wo liegt der TCPMP ?
 
@NEELIXThomas
Im Startprogramm werden verschiedene Dateien angezeigt. Nachdem die Dateien im Startprogramm durchgelaufen sind, schließt sich das Fenster und ich sehe das Desktop.

Ich kann leider nicht mit Geweissheit sagen ob sich der Abbruch noch im Startprogramm oder schon im Client abspielt.

Das Javaverzeichnis liegt direkt auf der CF-Karte im Verzeichnis .\Java
Da ich Java bisher auf der Box bisher noch nicht benötigt habe, habe ich mich damit auch noch nicht auseinandergesetzt, d.h. ich habe lediglich das Verzeichnis aus der Zip-Datei auf die CF-Karte kopiert ohne irgendwelche Einstellungen bzgl. Java vorzunehmen.

Der TCPMP liegt unter: .\filesystem\programme\TCPMP\
 
dann hast du wahrscheinlich ein speicherplatzproblem

probier einfach mal java zu löschen (wenn du das eh nicht brauchst)
 
oder Du schaust nochmal in die ReleasNotes zur v 0.4.0.1

* Javaruntime (Thomson IP 1101 only)
-> dank der intensiven Suche und Arbeit von panic2k5 aus dem Ip-Phone-Forum ist es jetzt möglich eine Javaruntime auf der IP1101 (auf der SMT sollte diese auch laufen, jedoch haben wir dies noch nicht getestet) zu aktivieren
-> hierzu kopiert das Verzeichnis Java aus dem ZIP Paket auf die Flashcard (Hard Disk)
-> in der Startup.cmd folgende Einträge hinzufügen
---->copy "\Hard Disk\java\*.*" "\windows"
---->regsrvce /s \windows\CremePie.dll
-> nun ist die Javaruntime nach dem Neustart aktiviert
-> da der Speicher der Box nur sehr begrenzt ist ist es sehr wichtig das der TCPMP nicht mehr unter Programme kopiert wird, sondern auf einem Platz ausserhalb des RAMs liegt (näheres hierzu steht unter: Installationsort des TCPMP jetzt frei Konfigurierbar)


* Installationsort des TCPMP jetzt frei konfigurierbar
-> der TCPMP kann jetzt beliebig, in eigene Verzeichnise integriert werden
-> damit beim Aufrufen der Player auch gefunden wird muß nur der Verzeichnispfad in den Schlüßel [TCPMP] path eingetragen werden
-> z.B.: "path=.\programme\tcpmp\player_ce2.exe"
 
wenn ich das richtig interpretiere, ist alles was sich unter ./filsystem/programme befindet anschliesend im RAM und dieser wird sodann zu klein.

Bei mir befinden sich in diesem Verzeichnis noch der Totalcomander, Webby und Resinfo. Diese Programme liefen jedoch mit der Vorgängerversion einwandfrei.

Ich werde allerdings am Wochenende mal versuchen den TCMP woanders hinzulegen und das Java einbinden.
 
Als erstes habe ich Java eingebunden, anschliesend habe ich alle Programme direkt in ein Verzeichnis auf der CF-Karte kopiert und nur jeweils Verküpfungen der Programme in ./Filesystem/Windows/Desktop gelegt.

Anschliesend habe ich noch den Schreibschutz der Sot.ini entfernt und siehe da

==> der SOT Client startet auch nach jedem neustart.:D

Anmerkung: Den Reader habe ich immer noch deaktiviert.
 
Das is ja alles schön und gut, aber das kann doch nicht des Rätsels Lösung sein?! Wenn Neelix sagt das da quasi ne Art Buffer Overflow is, wäre es dann nich sinnvoll in den Client an passender stelle sinnvoll, die Kiste zum Leeren bzw alles was nicht gebraucht wird aus dem Ram zu Löschen? Also so ala "Memturbo" wenn da Prog noch jemand kennt... Oder vor der ganzen "ich starte mich jetzt" geschichte vor der Box einen solchen Befehl auszuführen, um sicherzustellen das genügend Ram verfügbar is. Weil beim ersten start scheint das ja zu reichen, und wenn die box länger nicht am strom hing ging es bei mir auch, also mit länger mein ich ne stunde oder so, sprich das alle elko`s leer waren...

Is doch ein Ansatz, oder?

MFG
Manuel
 
der RAM ist bei dem geschilderten Problem von anfang an voll, da alleine JAVA und die .NET Umgebung fast das kompletten RAM auffressen.

Vergessen darf man auch nicht das unter WinCE das RAM in zwei hälften aufgeteilt wird zum einen der Datei und zum anderen der Programmspeicher (alle die einen WinCE PDA haben wissen was ich meine ;-) )
 
Aber wäre das nicht ein Ansatz? Ich mein wenn ich es neu drauf mache, is der Ram leer, weil der strom lange genug weg war weil ich in dem Falle die Karte drausen hatte. Ein Start funktioniert, weil der Ram "Frisch" is. Wenn ich es neustarte isser voll und es funktioniert nicht. Wenn ich allerdings jetzt die Box länger vom Strom weg lassen, also auch kein netzkabel drin hab und die nach ner halben oder stunde wieder asntecke bootet er auch wieder ganz normal. Das deutet doch für mich auf ne Ramgeschichte hin. CE is nich mein Fall, drum weis ich auch nich was hier abgeht, nur so erklär ich mir das!

MFG
Manuel
 
Ich gehe davon aus, das Java und .net sich im Datenspeicher befinden, denn ich habe mir die Speicherbelegungen mittels dem WR-Tool Resinfo mal angesehen und unmittelbar nach dem SOT-Client Start zeigt er folgende Werte an.

Programmspeicher: 65,3MB von 90,8MB frei
Datenspeicher: 1,72MB von 10MB frei

D.h. im Programmspeicher wäre noch reichlich Platz.

@NEELIXThomas, gibt es nicht die Möglichkeit, .net und Java in den Programmspeicher zu laden?
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,066
Beiträge
2,223,706
Mitglieder
371,884
Neuestes Mitglied
tom spappola
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.