HFC eingerichtet (glaube ich) - und wie geht's weiter ?

Zapod

Neuer User
Hallo Forum,

nach langer Abstinenz hat es mich aufgrund eines neuen Projekts wieder mal hierher verschlagen. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Ich möchte einen Rechner mit Trixbox und externer ISDN Anbindung aufsetzen.

Folgende Rahmenbedingungen sind gegeben:

Rechnerdaten:
Intel P4 mit 2,5 GHz
1 GB RAM
40 GB Festplatte
ISDN:
ISDN Karte ist eine Sitecom Irgendwas mit Kölner Dom auf'm Chip
Mehrgeräteanschluß mit 3 MSN
Trixbox Software:
Version 2.2.4
ISDN-Karte ist im PC eingebaut und das Trixbox ISO Image runtergeladen, gebrannt und auf dem Rechner installiert. Bis hierhin alles fehlerfrei.
Dann bin ich nach folgender Anleitung vorgegangen:
http://www.trixbox.org/forums/trixbox-forums/trunks/help-using-install-zaphfc-hfc-chipset-isdn-card-bristuff-drivers
Dabei stelten sich allerdings die ersten (kleineren und behobenen) Probleme ein. Diese waren:
  • das neue install-ZAPHFC Script versucht Software von ftp://ftp.digium..... runter zu laden. Das schlägt fehl, weil (vermutlich) der FTP-Server nicht erreichbar ist. Editiert man das Script und tauscht von der Linkadresse das ftp:// gegen ein http:// dann funktioniert es.
  • Nach erfolgtem Ablauf des install-ZAPHFC Scripts kam es zu der Fehlermeldung : zaphfc: sync lost, pci performance too low. you might have some cpu throtteling enabled. Das konnte ich ändern, indem ich dem PCI-Slot in dem die ISDN Karte eingesteckt ist, über das Bios einen eigenen IRQ zugewiesen hab (Hab mich völlig ohne Grund für IRQ 9 entschieden).
Entsprechend meiner oben genannten Anleitungsseite habe ich auch die Datei /var/www/html/panel/op_buttons_custom.cfg editiert. Jetzt geht's aber schon los, denn ich weiss überhaupt nicht, ob das so richtig ist, wie ich das gemacht habe. Meine Datei sieht jedenfalls so aus:

/var/www/html/panel/op_buttons_custom.cfg
Code:
[Zap/1]
Position=1
Label="Zap 1"
Extension=-1
Icon=3
Panel_Context=default

[Zap/2]
Position=2
Label="Zap 2"
Extension=-1
Icon=3
Panel_Context=default
Der Befehl cat /proc/zaptel/* bringt übrigens folgendes auf den Schirm:
Code:
Span 1: ZTHFC1 "HFC-S PCI A ISDN card 1 [TE]" AMI/CCS 

           1 ZTHFC1/0/1 Clear (In use) 
           2 ZTHFC1/0/2 Clear (In use) 
           3 ZTHFC1/0/3 HDLCFCS (In use)
Soweit ich das bisher verstanden habe, sieht das doch soweit schon mal ganz gut aus.
Nun aber mal zu meinem eigentlichen Problem: Ich weiß nämlich nicht, wie ich jetzt weiter vorgehen muss. Und ausserdem sind mir auch noch ein paar Termini und Begrifflichkeiten von dem ganzen HFC-Gedöns unklar.
Step by Step würde ich jetzt gerne folgendes (am liebsten über die webbasierte Oberfläche freePBX) machen - vielleicht könnt ihr hier helfen:
  • Anlegen einer Extension (SIP) für mein Test-Telefon - Erledigt (das bekomme ich so grad noch selber hin)
  • Anlegen eines (ZAP) Trunks - hier geht's ja mit meiner Unsicherheit schon los: Als CallerID setze ich eine der 3 MSN-Nummern aber ist es wichtig, wie ich denZap Identifier (trunk name)nenne ?
  • Anlegen einer Outbound Route. - hier bin ich mal einfallslos und vergebe den Namen "ISDN". Als Dial Pattern setze ich 0|. weil ich gerne die 0 vorwählen möchte um externe Gespräche zu führen. In der Trunk Sequenze müsste ich ja jetzt den Zap Identifier (aus dem vorherigen Schritt) wählen, wenn ich wüsste wie man den richtig anlegt.
Also im Grunde will ich einfach nur, dass ich vom Telefon eine 0 mit anschliessender Nummer wähle und dadurch die Verbindung zu Stande kommt. Einrichten einer "Incomming" Verbindung im anschließenden Schritt.
Alles weitere, also einrichten von Sip-Trunks, Enum, AGI-Skripten etc. soll zu einem späteren Zeitpunkt geschehen. Erst mal "ISDN-Telefonie" in karo-einfach.

Mein eigentliches Problem liegt im Prinzip darin, dass ich noch nicht mal weiß ob ich mit den Grundkonfigurationen schon fertig bin. Ob ich bevor ich mit der freePBX-Oberfläche loslege überhaupt noch etwas machen muss, oder nicht.

Viele Anleitungen die ich gefunden habe beziehen sich auf ältere Trixbox und/oder ältere Asterisk Versionen. Mein Vertrauen dahingehend ist ganz einfach begrenzt, darum hoffe ich hier auf eure aktive Unterstützung.

Vielen Dank schon mal im Vorraus und viele Grüße aus Mönchengladbach,

Stefan
 
Hallo Zapod,

Trunk:
Soweit ich mich erinnern kannst, brauchst du nur einen neuen Zaptrunk hinzuzufügen. Der Standardname ist g0 und den hab ich auch so gelassen.
Eine Outbound Caller ID MUSST Du hier nicht vorgeben, dass KANNST Du auch noch in der Extension machen. Ansonsten kannst Du hier noch Wahlregeln hinterlegen, falls Du z.B. einen CbC Anbieter für Mobilfunk einbinden möchtest. Würd ich aber zum Testen erstmal lassen.

Outbound Routes:
Das ist so wie Du das beschrieben hast.

Eingehende Verbindung:
Da hast Du mehrere Möglichkeiten. Du kannst eine Inbound Route setzen die Du dann auf eine Extension schickst, oder Du kannst auch in der Extension die Direct DID nehmen, und da Deine MSN eintragen.
Ich persönlich nehme lieber den Umweg über die Inbound Route da man sie dann komplexer weiterverarbeiten kann.

Evt. musst Du in der zapata-BRI-HFC.conf die Präfixe anpassen.
Ist aber schon ne Weile her.

Ich hoffe, ich konnte Dir ein bissel helfen.
Gruss auch aus MG

Trude
 
Zurück
Oben