[HOWTO] vsFTP und Samba mit Benutzerrechten für FAT32-USB-Platte

Die vsftpd Konfiguration habe ich doch 4 Beiträge weiter oben schon geliefert (cat /var/mod/etc/conf/vsftpd.cfg). Das meinst du doch, oder?
 
Ich meinte fast das, aber wenn es bedeutet, daß Du die Konfigurationsdatei von Freetz generieren läßt, dann ist diese Frage, wie sie erstellt wird, beantwortet.

Mir fällt auf, daß Du in der Ausgabe der passwd keinen root-User hast, und ein fehlender root-User ist genau das, was der FTP Server meldet.

Nur wie kommst Du ohne root-User überhaupt auf die Box?
 
Du hast Recht:

Ausgabe mit uStor01 aus der passwd:
Code:
root:x:0:0:root:/mod/root:/bin/sh

Diese Zeile fehlt bei HITACHI Einstellungen - aber warum? Ich habe sie doch nicht gelöscht.
Und wie kann ich so einen root-User erstellen? Genau wie die anderen User, also adduser -h?
Bei meiner vsftpd Einrichtung habe ich anfangs aber auch keinen root-User extra erstellen müssen.

Edit:
Habe die Zeile jetzt einfach so wie sie dasteht im Rudi-Editor eingefügt und siehe da - es läuft!!!
Werde mal mit modsave speichern und neustarten....

...und der root-User ist immer noch drin! Auch mit anderen Programmen kann ich jetzt wieder wie früher darauf zugreifen.

Wie es aussieht, hast du den Fehler gefunden, RalfFriedel. Vielen herzlichen Dank dafür. Natürlich vielen Dank auch an die anderen, die dazu beigetragen haben!

Ich weiß zwar nicht warum der root-User rausgeworfen wurde; das ist mir aber jetzt auch egal.

Einen schönen Tag noch!
toll
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

ich habe die aktuelle Stable Version auf meine 7270 installiert. Ich habe versucht nach der Anleitung aus diesem Thread vorzuegehen und bis zum schluss war ich der Meinung alles richtig gemacht zu haben.

Leider komme ich mit Filezilla nicht auf den USB Stick drauf. Auch mit dem Browser Firefox erhalte ich keinen Zugriff. Meldung 530 permission denied!

/tmp/passwd
Code:
## Rudi-Editor
## Bitte umgebende Zeilen NICHT löschen ('cat > ...', 'RUDI_EOF')
cat > /var/tmp/passwd << 'RUDI_EOF'
root:x:0:0:root:/mod/root:/bin/sh
ftpuser:TAzC6qiQoYpOQ:1000:0:ftp user:/var/media/ftp:/bin/sh
nobody:x:1:2:nobody:/home/nobody:/bin/false
ftp:x:2:1:FTP account:/home/ftp:/bin/sh
tor:x:3:3:Tor Router:/home/tor:/bin/sh
RUDI_EOF

Warum jetzt hier die von mir angelegten 3 User nicht drinstehen ist mir ein Rätsel. Ich habe defenitiv am schluss gespeichert.

Weiss jemand einen Rat? :confused:
 
Vielen Dank für die Antworten. Ich habe alles nocheinmal von vorne begonnen und ein recover aufgespielt, sowie den Trunk mit den von mir benötigten Paketen, addons und patches kompiliert und aufgespielt. Vsftp konnte wie in der Anleitung konfiguriert werden und ist von ausserhalb per dyndns erreichbar.

Ich kann Dateien auf das jeweilige Homeverzeichnis des User1 hochladen, jedoch nicht in den Unterverzeichnissen Share und/oder public.

Ich erhalte vom Clienten Filezilla die Fehlermeldung 553 could not create file.

Ich habe genau wie in der Anleitung beschrieben für jeden User eine Config erstellt mit der Schreibberechtigung. Nur warum lässt sich nichts in die Untervezeichnisse laden?
 
Hast Du Dir mal das HowTo zum VSFTP im Bereich Newbie angesehen ? Vielleicht hilft Dir das weiter.

>> Link <<
 
Kurzer Hinweis: Der Ordner der smbpasswd hat sich irgendwann mal geändert. Als ich gerade bei mir alles neu eingerichtet habe bin ich selber drübergestolpert: /mod/etc/samba/smbpasswd
Hab es in #1 geändert.
 
Ich nutze deine Anleitung auch, aber was mir dort Fehlt oder ich sehe es nicht ist der Eintrag für die SAMBA/Freigaben:

Samba/Freigaben:
/var/media/ftp/uStor01/user1 user1 1 1 - user1
/var/media/ftp/uStor01/user2 user2 1 1 - user2
/var/media/ftp/uStor01/public gast 1 0 - gast
/var/media/ftp/uStor01/shared all_users 1 0 - all_users
oder fehlen die Bewusst weil ich einen Denkfehler mache ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry für die späte Antwort. Mein Update Scanner hat hier wohl versagt. Die Freigaben sind alle unter Samba/Erweitert definiert und müssen daher nicht nochmal separat unter Samba/Freigaben eingestellt werden.


Habe aber derzeit selbst irgendwie Probleme per Samba auf die Box zu kommen. Leider fehlt mir momentan die Zeit, mich der Sache anzunehmen, sorry. Feedback, ob es bei anderen wie hier beschrieben noch funktioniert wäre hilfreich.
 
Hallo!
Nach meinen Kenntnissen wird für ein Windows-Netzwerk mit Samba, bei dem die Benutzer, die sich an einem der Client-Computer anmelden, nach dem Login am Samba-Server sowohl Zugriff auf das eigene Home-Verzeichnis als auch auf bestimmte weitere Verzeichnisse erhalten, folgende Einstellung in der smb.conf notwendig:
[global]
security = user

Nach der Freetz-Installation wird dieser Parameter
[global]
security = share
eingestellt.

Frage:
Wie kann ich diese Einstellung überschreiben?
 
Mit aktuellstem Trunk:
/mod/etc/default.samba/samba_conf nach /tmp/flash/samba/samba_conf kopieren (mit Ausführrechten) und diese dann anpassen. Dann "rc.samba restart"
 
Mit aktuellstem Trunk:
/mod/etc/default.samba/samba_conf nach /tmp/flash/samba/samba_conf kopieren (mit Ausführrechten) und diese dann anpassen. Dann "rc.samba restart"

Dies ist keine dauerhafte Lösung!
Nachdem die FB neu gestartet wird ist die Änderung wieder weg.

Desweiteren habe ich noch folgendes Problem:
Wenn im WebIF "Samba -> Freigaben" eine Zeile eingetragen wird, z.B.
Code:
/var/media/ftp/uStor01/home/shares/public public 1 1 write%20cache%20size=65536 Freigabe fuer Gast
dann steht in der smb.conf folgendes:
Code:
root@fritz:/var/mod/root# cat /mod/etc/samba/smb.conf
[public]
 comment = Freigabe fuer Gast
 path = /var/media/ftp/uStor01/home/public
 guest ok = yes
 read only = yes
 write cache size = 65536
 user = ftpuser

Der Parameter "user = ftpuser" wird automatisch eingetragen, widerspricht aber der gewünschen SAMBA Funktionalität.

Wie kann ich die Default-Einstellungen dauerhaft ändern?

Und dann ist mir aufgefallen, dass die Dateien /var/media/ftp/uStor01/autorun.sh bzw. /var/media/ftp/uStor01/autoend.sh nicht ausgeführt werden.
Ich habe diese Dateien wie im 1. Posting in diesem Thread angelegt.
Wenn ich die Dateien manuell ausführe ist der mount vorhanden.

THX
 
Zuletzt bearbeitet:
Du must nach dem Anlegen der Datei in /tmp/flash "modsave" ausführen. Und die Datei kannst du doch so anpassen wie du es benötigst!?

Gruß
Oliver
 
Du must nach dem Anlegen der Datei in /tmp/flash "modsave" ausführen. Und die Datei kannst du doch so anpassen wie du es benötigst!?

Gruß
Oliver

OK, gemacht.
Welche Konfigurationsdatei für Samba wird nach dem Booten gelesen?

Warum werde die Dateien
/var/media/ftp/uStor01/autorun.sh bzw.
/var/media/ftp/uStor01/autoend.sh
nicht ausgeführt?

Der ext. Datenträger ist korrekt eingehängt:
Code:
root@fritz:/var/mod/root# mount
rootfs on / type rootfs (rw)
/dev/root on / type squashfs (ro)
dev on /dev type tmpfs (rw,nosuid)
devpts on /dev/pts type devpts (rw)
proc on /proc type proc (rw,nosuid,nodev,noexec)
tmpfs on /var type tmpfs (rw)
sysfs on /sys type sysfs (rw,nosuid,nodev,noexec)
/var/dev/nand on /var/media/ftp type yaffs2 (rw)
/var/dev/nand on /data/tam type yaffs2 (rw)
usbfs on /proc/bus/usb type usbfs (rw)
/dev/sda1 on /var/media/ftp/uStor01 type vfat (rw,fmask=0000,dmask=0000,codepage=cp437,iocharset=iso8859-1)
 

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,162
Beiträge
2,225,431
Mitglieder
372,020
Neuestes Mitglied
flashking
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.