[HTC P3450 Touch] Internettelefonie mit Windows Mobile 6 Professional

hab hier unter "Improve Sound Quality of Speaker Phone" (link) auch noch was gefunden. Vielleicht hilft das ja auch noch irgendwie!

Wobei auch hier wieder gelten sollte: JEDER DER WAS AUSPROBIERT, TUT DIES AUF EIGENE GEFAHR !
DIE ÜBERLEGUNGEN SIND NICHT ALS ANLEITUNG ZU VERSTEHEN..
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bommel: Betreff Englisch. Für die Härtefälle hab ich das LingoPad auf´m Rechner. Das hilft eigentlich immer weiter.

Der Post sollte bitte nicht als Anleitung verstanden werden. Man kann sich hiermit evtl. aus der Affäre ziehen, das ist korrekt. Aber es geht hierbei ja um eine externe Steuerung, die von der Voip aus aufgerufen wird. Diese sollte meiner Meinung nach letztendlich nicht (wenn, dann nur um das problem zeitweilig einzugrenzen) verändert werden, da letztendlich alle Anwendungen, die in irgendeiner Form mit Audio zu tun haben, auf diese zugreifen. Das dann irgendwann ein massiver Crash vorprogrammiert ist erscheint mir offensichtlich.
Ich sehe das eher als Anhaltspunkt, unter welchen Gesichtspunkt die Voip-Anwendung hin betrachtet werden sollte.

Kurz aus der Hüfte: in der setup.xml wird irgendwo der Parameter inCall2 eingerichtet.
Würde da ein InCall4 funzen?
Ebenso: Die VoipCanvasaktiervierung wird mit Value=1 gesetzt. Ist das Ding jetzt an oder aus? Andere Dateien stehen da auf Value=0
 
...in der setup.xml wird irgendwo der Parameter inCall2 eingerichtet.
Würde da ein InCall4 funzen?...
Jein... bei meinem Gerät bewirkt es nichts und bei einem anderen Gerät hat es nur Ärger bereitet... :noidea:
...Die VoipCanvasaktiervierung wird mit Value=1 gesetzt. Ist das Ding jetzt an oder aus? Andere Dateien stehen da auf Value=0
Normalerweise steht der Wert 1 immer für on und 0 für aus. Es kann aber auch als Pseudo-Einstellung benutzt werden oder eben durch fehlerhafte Implementierung auch andersrum laufen. Probieren oder sein lassen... ;)

@ ANDI77... kannst du mir mal ein Foto von deiner Infoseite des Touch's posten. Scheinbar gibt es zwischen unseren Geräten ein Unterschied.
 
Hinsichtlich des "Unterschiedes". Mein Terra bleibt zZt völlig unbeindruckt, wenn ich den Client installiere. Bin da noch weit weg vom telefonieren. Hab im Heute-Screen zwei Einträge: InternetCalling und Internettelefonie. Hab darauf hin WM6.cab und die driver.cab(Majic) mal verglichen. Wieso insatllieren wir eigentlich beide? Inhaltlich sind die ja quasi identisch. bei der WM6 ist die setup.xml ausführlicher aber das war es doch eigentlich oder? Hast du bei dir beide installiert?
 
Nein die benutzten Dateien unterscheiden sich. Leider habe ich bis jetzt noch nicht herausgefunden, welche Versionen das sind, so dass ich immer die Größe und das Erstellungsdatum als Vergleich nehmen muss...

Nachtrag: Für mich wäre es schon eine große Hilfe, wenn ich euer Lautstärke-/ Lautsprecher-Problem an meinem Gerät reproduzieren könnte. Theoretisch hieße dies nämlich, das ich dann auch die Ursache hätte bzw. leichter finden könnte... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein paar Gedanken meinerseits:
-----------------------------------------------------------------------
I.

in meiner WM 6 SDK Documentation stehen im RegKey HKLM\System\State\VoIP u.a. folgende Werte drin:

Speaker Volume
Ringer Volume
Handset Volume
...
Active Volume Mode

1. auf meinem Endgerät finde ich diese Key-Werte natürlich nicht. Dort ist nur einer der in der Dokumentation aufgeführten (UpdatedSettings)

2. wieso sind diese Werte in der WM 6 Doku enthalten, wenn aber MSDN (hier) behauptet, dass diese nur für CE gelten

3. Wenn ich diese Werte von Hand aus definiere (auf meinem Gerät) passiert natürlich nix

-----------------------------------------------------------------------
II.

Ich habe ebenfalls versucht eine Applikation (exe) für das Gerät zu programmieren, welche phoneGetVolume und phoneSetVolume benutzt. Leider auch ohne Erfolg. Offensichtlich, weil es sich dabei um TAPI-Funktionalitäten handelt.

Hat da einer von Euch schon mal was probiert und Erfolg gehabt?

-----------------------------------------------------------------------
III.

mit waveOutGetVolume und waveOutSetVolume hab ich auch mal was ausprobiert, leider setzt diese Funktion das Gerät komplett auf lautlos.. (Daher GANZ WICHTIG: alte Werte erst auslesen --> merken --> und dann wieder zurücksetzen :) )

-----------------------------------------------------------------------

@Bommel:
Das mit dem Info-Screenshot muss noch warten. Ich benutze hierfür "ASRDisp.exe" aber irgendwie erkennt der mein Gerät nicht.. Ich kann es Dir also höchsten mal abtippeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Andy
Zu I. Für mich liest sich das immo so.
WM6 setzt auf CE auf und ist somit mit vielen Bereichen noch "baugleich". CE kann zwar grundlegend auf VOIP getrimmt werden, hat dabei aber nicht den "Komfort" wie WM6. So muß hier extra ein IP-Phone gebastelt werden. Also ein X-Lite Mobile im Eigenbau. Um den Audiovorgaben von MS gerecht zu werden, müßen hierbei Audio-Einstellungen vorgegeben werden, das sind Deine RegWerte (entspricht der "secondary" -Einstellung aus meinem Post). WM6 hat das alles mit dem VOIP-Client schon unter der Haube, ergo besteht hier kein direkter Zugriff auf die RegKeys. Korrekt?

Zu 2 und 3:
Die jeweilige *get* Funktion sollte Dir dann eigentlich Werte zurückliefern. Hast Du da irgendwas erkennen können?
 
@Bommel:
Hab mir gerade was für den Datei-Vergleich "gebastelt".
http://www.winxp-software.de/prod.php3?id=978674509 - ein schönes Spielzeug.
Hab zum ausprobieren beide rtcdll´s im Editor geöffnet und als *txt gespeichert.
Damit ist mein Monitor jetzt schön bunt.
Vielleicht kannst Du unter Verwendung Deiner Prog´s da was sinnvolles drauß ziehen.
MfG
 
@tahr:

jupp ich hab jeweils die aktuellen werte auslesen können, diese "gebunkert", dann meinen Wert gesetzt (0x0000) und ein VoIP-Call initiiert.. Während des Gesprächs konnte ich eben nur feststellen, dass nix weiter passierte (das Gespräch also weiter über den Lautsprecher verlief) oder das Telefon ganz auf lautlos stand.. danach hat die exe wieder die "gebunkerten" Values gesetzt. Dabei hab ich mit Timern gearbeitet.

Das heißt also die Funktionen funzen schon, und die Werte werden auch wirklich gezogen bzw. gesetzt, aber die Wirkung auf den Lautsprecher bleibt halt aus.
 
Hallo Leute,

ich hoffe, ich habe die Verlegung des Themas in einen anderen Thread nicht verpasst ;)
So ruhig hier seit ein paar Tagen!
 
Also ich bin zumindest noch da. Pflücke immo für mich die rtcdll auseinander hinsichtlich Wechselwirkung zu anderen dll, also ein kleines mindmap. Außerdem muß ich mein terra ja erst mal endlich dazu bringen, voip überhaupt zu akzeptieren.
cu
 
Unter
HKEY_CURRENT_USER/ControlPanel/SoundCategories/Attenuation bzw /InCall
sind die Werte auf 2 gestellt. Das heißt Dämpfung ist eingeschaltet und Anbindung an die "System Volume" Kontrolle ist abgeschaltet (siehe Tabelle vorhergehender POST). Wäre der Wert auf 4 gestellt, müßte die Dämpfung abgeschaltet sein und die Lautstärkekontrolle müßte auf System-Ebene erfolgen, also ganz normal über die Schieberegler in der Taskleiste.
Microsoft setzt für alle Lautstärke-Angaben eine Skala von 0 bis 10 voraus.
SpeakerModeMaxVolume" value="65535" entspräche also einem Wert von 10.
Alle Anwendungen starten mit einem Default-Wert von 5, also halbe Lautstärke. Bommel hat ja geschrieben, seinem Lautstärke für Voip hört sich an wie Lautstärke 4 für GSM. Das war dann wohl besagte 5-Einstellung.
Es besteht die Möglichkeit für Entwickler für Ihre Anwendungen eine zweite "secondary" Lautstärkeregelung einzufügen. Diese kann die SystemLautstärkeRegelung aufheben.
CU

Bei mir ist unter
HKCU/ControlPanel/SoundCategories/InCall/AttenuationCategory
der Wert 2 ausgewählt. Unter
HKCU/ControlPanel/SoundCategories/Attenuation
gibts bei mir drei Varianten "0", "1" und "2".
Soviel ich weiss heisst Attenuation ja Dämpfung. Wenn ich also nun unter AttenuationCategory "1" anstatt "2" wähle, könnte doch das diese Dämpfung vermindern, oder? Warum wolltest Du denn einen noch höheren Wert (4) wählen?

Grüsse
Julian
 
Das bezieht sich auf diese Tabelle:
Attenuation Class Description

0


Muted during call, affected by system volume.

1


Attenuated during call, affected by system volume.

2


Attenuated during call, unaffected by system volume.

3


Muted during call, unaffected by system volume.

4


Not attenuated during call, affected by system volume.

5
Not attenuated during call, not affected by system volume.

Die Einstellung "4" wäre demnach "ohne Dämpfung und durch SystemLautstärke Kontrolliert"

Diese Einstellungen müßen unter CE/bei der Programmierung von WM6 Prog´s verwendet werden. Stammt aus den MSDN Faq´s.

ABER VORSICHT!Falls Du das wirlich ausprobieren willst, denk dran, das Du hier mit ner Systemweiten Lautstärkeregelung hantierst. Also auf eigene Gefahr und super vorsichtig. Wenn Du dabei gehst, würde ich sicherheitshalber die gsm-funktion ausschalten. Wenn es dumm läuft klingelt es, wenn du gearde an der Lautstärke gebastelst hast und killt dir dann den Lautsprecher oder Trommelfell!!!!
 
Ok, ich verstehe. Dann frage ich mich zwei Sachen. Warum habe ich nur Kategorien 0, 1 und 2? Könnte ich die anderen einfach noch im Ordner Attenuation Category hinzufügen und dann bei InCall/AttenuationCategory anwählen? Oder einfach so mal versuchen zu wählen?
Und zweitens frage ich mich, ob das gestern nur eine Illusion war, oder ob ich mein Gegenüber beim Voipen tatsächlich lauter gehört habe, als normal, nachdem ich die EInstellung von 2 auf 1 gewechselt hatte...
 
...Könnte ich die anderen einfach noch im Ordner Attenuation Category hinzufügen und dann bei InCall/AttenuationCategory anwählen?...
Theoretisch ja, praktisch jein... ganz besonders nicht, wenn es ein Gerät von O2 ist. Lege mal bitte deine Daten offen... Also Gerät, Betriebssystemversion und eventuelle weitere Telefonsoftware.
...Und zweitens frage ich mich, ob das gestern nur eine Illusion war, oder ob ich mein Gegenüber beim Voipen tatsächlich lauter gehört habe, als normal, nachdem ich die EInstellung von 2 auf 1 gewechselt hatte...
Dein Eindruck täuscht IMHO nicht. Dieses Verhalten tritt bei wenigen Geräten tatsächlich auf, wenn allein nur die Werte in der Registry geändert werden. Aber bei den meisten Geräten eben nicht. Deshalb bin ich auch der Meinung, dass hierfür noch ein oder zwei Dateien zusätzlich mit verantwortlich sind.

@ all... nur so zur Info, ich bin noch dabei. Bis jetzt aber keine konkreten Ergebnisse, bezüglich der Lautstärke. Aber in Sachen Hörer intern/ extern könnte es noch bis zum WE* einen weiteren Schritt zur Lösung geben, wenn nicht sogar die endgültige Lösung. Bin da aber noch vorsichtig, denn ein weiteres Gerät ist mittlerweile zum Servicefall geworden (auch hier wieder der Lautsprecher). Doch diesmal war es meiner Meinung nach meine eigene Schusseligkeit... :oops:

Nachtrag: * Nein, den Fehler sollte ich bestimmt nicht machen. Also sobald das zweite Problemgerät hier bei mir angekommen ist, kann es erst weitergehen und dann dazu mehr... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bommel
Schön das Du noch an Board bist. Greetz
Theoretisch ja, praktisch jein... ganz besonders nicht, wenn es ein Gerät von O2 ist.
Neue Töne. Bildest Du Dir da noch Deine Meinung oder kann man Dir da noch ne etwas genauere Aussage aus der Nase ziehen?
Deshalb bin ich auch der Meinung, dass hierfür noch ein oder zwei Dateien zusätzlich mit verantwortlich sind.
Hast Du diesbezüglich schon die Verweise aus der RTCdll auf andere dll´s betrachtet?
@Julian
Ok, ich verstehe. Dann frage ich mich zwei Sachen. Warum habe ich nur Kategorien 0, 1 und 2? Könnte ich die anderen einfach noch im Ordner Attenuation Category hinzufügen und dann bei InCall/AttenuationCategory anwählen? Oder einfach so mal versuchen zu wählen?

Bin mir beim nochmaligen lesen nicht so ganz sicher. Könnten für meinen Geschmack auch zwei verschiedene Paar Schuhe sein. Zum einen die Att,die den Level regelt (also 0, 1 oder 2) andererseits die AttCat, die das grundlegende Verhalten steuert, also ob gedämpft, komplett MUTE etc.
Vielleicht läßt sich da bei msdn noch was finden?
 
...noch an Board bist...
War eigentlich nicht wirklich vom Forum weg...
h150.gif

r020.gif
... Nöö, ich habe nur mit diesen Geräten einen Klotz am Bein, die machen mir immer einen Strich durch die Rechnung...
r050.gif

...schon die Verweise aus der RTCdll auf andere dll´s betrachtet?...
h020.gif
... Yep, habe ich und das Ergebnis habe ich auch schon in meinem letzten Post angedeutet. Wenns an mir lag, dann gibt es eine Lösung und wenn es nicht an mir lag, dann gibts Ärger. Aber der Zufall hat auch wieder etwas mitgespielt...
k060.gif


Sorry, liebe Moderatoren wegen der vielen grossen Smilies. Bin heute ziemlich gut drauf und diese Smilies habens mir einfach angetan...
n060.gif
 
hmm, hatte auch den Eindruck, das unsere Provider dazwischenfunken. Wenn man die Whitepaper´s einiger Uni-IT-Referenten liest, ist das Einrichten des VOIP Clienten scheinbar einfacher als nem dreijährigen den Lolli zu klauen, aber irgendwie sieht die Realität doch anders aus.
 
Lege mal bitte deine Daten offen... Also Gerät, Betriebssystemversion und eventuelle weitere Telefonsoftware.
Also, ich hoffe, ich krieg das hin:
Ich hab ein HTC P3300 (Artemis) mit WM 6, dem ROM Artemis Touch 3.01 von Meschle. CE OS 5.2.1921 (Build 18521.0.7.0).Hab dann alle Dateien nach Deiner Anleitung installiert (glaube ich zumindest). Voipe über VoipStunt, weil die gratis Anrufe nach Amerika haben, und meine Freundin in New York lebt. Es klappt eigentlich gut, da ich sie immer mit dem Headset anrufe, nur ist eben die Lautstärke manchmal ein wenig leise.
 
@ tahr
Jetzt aber nochmal: Wenn ich diese Einstellungen bei InCall vornehme, warum sollte es mir dann den Lautsprecher killen, falls es klingeln sollte? Beziehen sich diese Einstellungen nicht spezifisch auf die Lautstärke des Gerätes während Anrufen? Klar, bei mir kommt ja beim Voipen auch alles über den Speaker wenn ich kein Headset anschliesse, aber de Klingelton ist ja noch nicht in call, oder hab ich da was falsch verstanden?

Also, ich hab jetzt bei AttCat auf 4 gestellt und sowohl Geräte- wie auch Gesprächslautstärke auf Halbmast gesetzt. Werde heute Abend beim Voipen schauen, wies läuft, und dann berichten. Jedenfalls hab ichs dann klingeln lassen und der Klingelton ist einfach halb so laut wie normal. Im Gespräch kann ich schlecht sagen, obs wirklich doppelt so laut ist, mal schauen.
Gibt's noch irgendwas, auf das ich unbedingt achten sollte? Irgendeine Lautstärken-Einstellung, die ich runterschrauben muss, damit es mir nicht den Speaker um die Ohren haut?
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.