HTTP Forwarding auf zwei IPs

Knutschi

Neuer User
Mitglied seit
27 Mai 2006
Beiträge
27
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
nabend zusammen,

versuche das mal so kurz wie möglich zu erklären, da ich selber nicht durchblicke was mein kollege vor hat.

er will in seinem netzwerk einen server stellen der zu einem als web sowie als file server dienen soll. auf dem webserver will er mehrere typo3 seiten laufen lassen die durch verschiedene ports getrennt sind (so macht es z.b. die typo3wininstall anwendung).

soweit ist es auch kein problem, die fritzbox mit den ports einzustellen.

doch nun will er einen vm ware server laufen lassen der ein xp system visualisiert. auf dem xp system soll dann wiederum ein webserver laufen.

nun stellt sich die frage:
wie kann ich auf beide system (haupt-webserver und visualisierung) über den port 80 zu greifen?

hat jemand evtl. config vorschläge für die fritzbox oder das netzwerk?
mir fällt da nur spontan proxy ein, zumal ich aber von der materie keine ahnung habe ob der so was kann oder ob man den für sowas verwendet.

danke

gruß

knutschi
 
Das geht nicht. Ein Postbote kann einen Brief auch immer nur ein einen Briefkasten werfen, nicht in zwei. Und so kann man einen Port immer nur auf eine IP leiten, nicht auf zwei. Was soll der aufrufende Rechner auch machen, wenn er plötzlich zwei Antworten bekommt?
 
Mit Verlaub: Rede Deinem Kumpel diese Vorhaben aus. Auch sollte er tunlichst den anderen Server ebenfalls vom Netz nehmen:
Wer sich derart wenig mit der Netzwerktechnik auskennt, weiß auch in keinster Weise, wie man sein Netz schützen sollte. Da ist jede Portweiterleitung ein Scheunentor für Angreifer!
Genau solche Rechner werden liebend gerne per Bot als Spamschleuder genutzt...
 
hat jemand evtl. config vorschläge für die fritzbox oder das netzwerk?
Aus den bereits genannten Gründen geht das nicht. Die Portweiterleitung kann nur auf genau ein internes System erfolgen.
mir fällt da nur spontan proxy ein
Genauer: Reverse Proxy. Das würde jedoch bedeuten, daß der eine Server unter http://externer-name/alt/xxxx und der neue Server unter http://externer-name/neu/yyyy zu erreichen wäre, wobei die URLs auf den beiden Servern jeweils http://intern-alt/xxxx bzw. http://intern-neu/yyyy wären. Schau hierzu mal nach Squid für die Fritz!Box.

--gandalf.

PS: ...und Deine Tastatur sollte die Shift-Taste repariert bekommen. Das ist hier kein Speedchat, sondern ein technisches Forum.
 
Wieso das? Die virtuelle Maschine bekommt doch eine eigene IP-Adresse, wenn Bridged Networking eingeschaltet ist. Man muss nur nach aussen hin die Webserver auf verschiedenen Ports laufen lassen.
 
Au weia, das habe ich völlig missinterpetiert, sorry...
Ich dachte intern Port 80. Ich würde die Visualisierung per link, frame, umleitung mit in den "Haupt-" Webserver integrieren, bevor ich irgendwelche routertechnischen Verrenkungen starte.
 
moin zusammen,

danke für die Infos. Mit dem Briefträger usw. war mir alles klar ich wollte nur evtl. Lösungsansätze haben wie man das sonst bewältigen könnte.

Was das Thema Botnetze betrifft, klar ist das ein Aspekt der nicht zu vernachlässig ist. Ist auf jeden Fall mal sein Entscheidung.

PS: Meine Shaft-Taste funzt auch wieder
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,105
Beiträge
2,224,575
Mitglieder
371,957
Neuestes Mitglied
Maverick2024
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.