[Info] FRITZ!Box 7490 Labor-Firmware Version 6.10-28144 vom 06.06.2014

mir geht es wirklich nur darum selber sicherzustellen, dass keine Automatismen bzgl. Updates seitens Anbieter oder Hersteller eingestellt sind.

=
Code:
ctlmgr_ctl r tr069 settings/UpgradesManaged
bzw.
ctlmgr_ctl r box settings/allow_background_comm_with_manufacturer

geben wie erwartet beide eine "0" zurück.

mit
Code:
ctlmgr_ctl w updatecheck settings/auto_update_mode check
konnte ich ich Einstellung halt manuell von "update_important" auf "check" setzen. (auch wenn diese bei einer konsistenten Konfigurationsstruktur keine Auswirkungen haben sollte)
ein KlickiBuntiGUI ist zwar komfortabler, aber mein Ziel ist auch so erreicht. ;-)

Danke schonmal an #PeterPawn für den Support mit den Kommandos. Ich hätte selber erheblich Zeit investieren müssen, da ich aus der tieferen Materie ( :doof: ) leicht raus bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
geben wie erwartet beide eine "0" zurück.
Um es noch einmal ganz klar zu sagen: allow_background_comm_with_manufacturer=0 verhindert auch alle automatischen Prüfungen, ob neue Firmware-Versionen vorliegen ... das gilt - nach meinen Untersuchungen - auch für das Update von Fritz!Fon-Software.
 
ja, genau das ist von mir so explizit gewollt.

ohne mein ausdrückliches Kommando darf bei mir hier keiner was, nichtmal kucken :cool:


update: ok, ich konnte das jetzt an einer anderen Box ausprobieren -> das setzen des Hakens bei "FRITZ!Box sucht periodisch nach Updates" unter AVM Dienste hat also direkten Einfluß auf die GUI. ist er nicht gesetzt ist auch der Reiter "Auto Update" nicht mehr sichtbar. Haken rein und wie von Zauberhand erscheint der Reiter.

kann man jetzt drüber meckern oder es für konsitent halten...
werde mal AVM Feedback geben, unabhängig von den konfigurierten AVM-Diensten den Reiter "Auto Update" bestehen zu lassen und eher dessen Inhalte auszugrauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal zum WLAN. Bei meiner 7490 gibt es, auch mit dieser Labor Version, keine Probleme mit der WLAN Zeitschaltung und / oder reaktivieren über den WLAN-Taster.
 
Bei meiner 7490 gibt es, auch mit dieser Labor Version, keine Probleme mit der WLAN Zeitschaltung und / oder reaktivieren über den WLAN-Taster.
Das ist ja spannend! Da frage ich mich natürlich, wie AVM das lösen soll, wenn das oft zitierte WLAN-Problem nicht bei allen Nutzern auftritt...
 
Auch diese Version "vergißt" bei mir immer die bekannten WLAN-Geräte. Die MAC-Adressen aller bekannten Geräte sind zwar immer unter "Heimnetz" aufgelistet, bloß verschwindet bei manchen das "WLAN"-Symbol. Also muß ich unter "Sicherheit" die Option "Alle neuen WLAN-Geräte zulassen" immer eingeschaltet lassen, was ich eigentlich gar nicht möchte.

Weiterhin behauptet die Box jetzt für meinen Noxon in der Küche:
WLAN-Anmeldung ist gescheitert (2,4 GHz): Die MAC-Adresse des WLAN-Geräts ist gesperrt. MAC-Adresse: XX:YY:ZZ
 
Ich bin soeben wieder auf die Version 6.10-27982 zurück, da die WLAN-Verbindung bei einem Notebook, ebenso wie schon bei der Version 6.10-28067, extrem schlecht war. In der Netzwerkübersicht der FB tauchte nur noch ein "WLAN" ohne jegliche Datenrate auf. Ebenso besteht das leidige Email-Problem (nicht gelöschte, obwohl durch Email-Client bereits abgeholte Mails) auf dem MTF weiterhin.
 
Leider ist der Fehler immer noch vorhanden :-(

Bei mir auch - nur das der nicht start des WLAN dafür sorgt das die Box neu startet.

Außerdem ist mir aufgefallen, dass sie HTML in der WLAN Ansicht maskieren, so das anstelle von <a href... für ein Link zu einem WLAN Gerät mit WebService da steht: &lt;a href....

Liebe Grüße, Alex
 
Das ist ja spannend! Da frage ich mich natürlich, wie AVM das lösen soll, wenn das oft zitierte WLAN-Problem nicht bei allen Nutzern auftritt...
Das frage ich mich bei WLAN-Themen regelmäßig.

Es dürfte mit zu den am schwersten zu lösenden Problemen gehören, die diversen WLAN-Umgebungen nachzustellen.

Wenn nicht in Moabit entsprechend geschirmte Labor-Räume existieren, würde ich immer wieder gerne wissen, wie die AVM-Mitarbeiter ein WLAN-Problem untersuchen wollen, was nur im "kleinen Haus am Wald" - mit 300m WLAN-freier Zone rundherum - auftritt (wie z.B. dieses "Einfrieren" bei WLAN-LAN-Transfers und parallelen VoIP-Telefonaten).

Zum Thema: Ich kann bei mir anstellen, was ich will ... das WLAN der FB7490 kriege ich auch nicht klein, weder per Button, noch per Zeitschaltung, GUI oder ctlmgr_ctl. Nicht durch schnelle Statuswechsel und nicht durch einen Datumswechsel oder DSL-Neuverbinden zwischen den Aus-/Ein-Aktionen. Das einzige, was ich bei den Tests erreicht habe, ist die weiße Fahne seitens meines FR300E.

Wobei auch da offenbar bei dieser Labor-Version ein Fehler auftritt ... früher wurden die Angaben zu den WLAN-Geräten von der Basis ins GUI des Repeaters übernommen, auch wenn die Geräte gerade nicht am Repeater angemeldet waren. Bei dieser Laborversion ist da nur der Name der Basis und die MAC-Adresse für einige vereinzelte Geräte sichtbar.
 
Hat das mit dem WLAN evtl. mit LAN1 zu tun? Du scheint ja DSL-Modem zu nutzen, ich LAN1 per KabelDeutschland.
Für mich sieht es auch so aus, als würde es nicht richtig abgeschaltet. Als ich es eine Woche aus hatte weil wir im Urlaub waren hatte es vor dem versuch es wieder zu aktivieren 50% auf der Energieanzeige... was komisch ist... sonst hat es ja immer 0% sobald es aus ist und die letzten 24h entsprechend wie lange es schon aus ist.

Liebe Grüße, Alex
 
Hat das mit dem WLAN evtl. mit LAN1 zu tun? Du scheint ja DSL-Modem zu nutzen, ich LAN1 per KabelDeutschland.
Wenn ich raten müßte, würde ich eher "Nein" sagen.

Solange niemand, der das Problem reproduzieren kann, genauere Informationen liefert, ist das alles nur Stochern im Nebel ... und da tippe ich einfach mal darauf, daß beim "Neustart" des WLANs irgendein Dienst (hostapd oder wpa_supplicant) nicht wieder richtig anläuft (das würde m.E. auch zu den beschriebenen LED-Anzeigen passen). Vielleicht bleibt ja auch beim Stoppen irgendeine Semaphore falsch stehen, oder oder oder ...

Es gibt einfach zu viele Möglichkeiten ... ohne zusätzliche Informationen ist da nichts zu machen.
 
Und noch zwei "Kleinigkeiten" zum WLAN:

1.) 2,4GHz fest auf Kanal 4 gesetzt, die FB meint aber sie funkt auf Kanal 12 (was aber nicht stimmt).
Funkkanal-1.jpg

2.) WLAN Geräte haben jetzt einen schönen Namen, wie etwa <a target="_blank" href=..."
WLAN Geräte-1.jpg
 
Wie bereits geschildert , habe ich mit WLAN das gleiche Problem. Sobald ich WLAN egal ob über das Menü, über ein Fritz!Fon, über die Zeitschaltung oder über die WLAN-Taste aus- und wieder einschalte, funktioniert WLAN nicht mehr. Dabei scheint es unerheblich zu sein, ob nur der 2.4 GHz Bereich oder beide Bereiche aktiviert sind. Ich habe eine verborgene SSID und die MAC-Filterung aktiv. Im Protokoll wird gemeldet, dass WLAN aktiv sei und die WLAN Lampe blinkt. Erst nach einem Neustart der FB funktioniert WLAN wieder.

Ich habe übrigens auch die fehlerhafte Anzeige der angeschlossenen WLAN Geräte. Allerdings beschränkt es sich bei mir auf ein Gerät (Netgear Bridge). Seltsam war nur, dass unmittelbar nach dem Einspielen der Beta der Name richtig angezeigt wurde. Erst nach dem Neustart der Box war die Darstellung plötzlich fehlerhaft.
 
Falls es hilft, zu meinem Beitrag #105: Ich habe die SSID sichtbar und MAC-Filterung nicht aktiv.
 
Ich habe hier auf die Schnelle keine Meldung dazu gefunden: Bei mir geht seit dieser Labor keine tägliche Pushmail mehr raus. Die Fritz!Box-eigenen Testmails und Mails über IP-Wechsel allerdings schon.
 
Hast du die Mails evtl gefiltert? Der Betreff hat sich geändert. Nur weil mir das auch passiert ist mit den SmartHome Mails.
Liebe Grüße, Alex
 
Bei mir wird in der Übersicht der WLAN Netzwerkname nicht korrekt angezeigt, wenn die SSID ein "&" enthält wird statt "1&1" z.B. "1&amp;1" angezeigt.
 
Gerade geladen, lauft stabil
 
Hast du die Mails evtl gefiltert?

Die tägliche Statusmail ist nicht gefiltert, ich sehe in den Maillogs vom Empfangsserver um Mitternacht herum auch keine Zustellversuche der Box (im Systemlog der Box steht auch nix).
Feedback an AVM ist raus.
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
245,087
Beiträge
2,224,177
Mitglieder
371,934
Neuestes Mitglied
Kolibri Freidenker
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.