ISDN Telefon an 7390

yagru

Neuer User
Mitglied seit
2 Nov 2004
Beiträge
57
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,


da werde ich meine Signatur wohl mal wieder aktualisieren müssen ....

T-Com Universal-Anschluss mit VDSL 50, Fritz!Box 7390 sowie eine Auerswald COMpact 3000 ISDN. Da ein DECT Telefon sowie ein VoIP-Telefon angebunden werden müssen (Wohnung hat keine Telefon- aber CAT6 Verkabelung ...), und es mit der COMpact 3000 immer wieder Probleme gab, ist diese jetzt aus und die FB 7390 fungiert als TK-Anlage. Naja.

[Die COMpact 3000 hat ein internes S0-Modul, aber das COMfortel 2500 und die FB 7390 vertragen sich in keiner Konstellation, weder mit ISDN Multiplug, oder Steckdose mit Endwiderstand, etc. etc. Das wirkt sich so aus, dass mein Gesprächspartner mich durch das Rauschen nicht versteht, während auf meiner Seite die Verständigung einwandfrei ist. Ich habe mir deshalb schon ein zweites COMfortel 2500 zugelegt, da ich zuerst dachte, das Telefon sei defekt ... nur um dann festzustellen, dass dem nicht so ist.]

DECT-Telefon (**610) funktioniert.
VOIP-Telefon (**620) funktioniert.

Probleme macht das ISDN-Telefon.

Welche MSN nehme ich? Laut FB ist es die **51. Aber weder "**51" noch "51" funktionieren, d.h. ein einkommender Ruf wird nicht signalisiert. Ich verwende also die externe MSN, die auf dem Telefon aufschlagen soll. Das geht.

Intern kann man das Telefon aber nicht anrufen, **51 scheitert. Rufe ich eines der anderen Telefone an, wird als Rufnummer **51*1234567 (1234567 ist meine MSN) signalisiert.

Dazu kommt, dass Auerswald bei dem COMfortel 2500 nicht mit einer MSN gerechnet hat, die mehr als 4 Stellen hat. Denn nach dem Auslesen der Konfiguration sucht das Konfigurationsprogramm nach einem Telefon mit einer MSN, die nur die ersten vier Stellen der vollständigen MSN hat (externe MSN = 1234567, gesucht wird nach 1234).

Also, ich bin derzeit ein wenig verzweifelt - wenn einer Rat hat ...


Gruss,

YaGru
 
Da ein DECT Telefon sowie ein VoIP-Telefon angebunden werden müssen (Wohnung hat keine Telefon- aber CAT6 Verkabelung ...),
Man kann Analog- oder ISDN-Telefone statt mit Telefonkabel auch mit Cat6 Kabel betreiben. Das sollte kein Ausschlussgrund sein.

Bei deinem ISDN-Telefon Auerswald-Systemtelefon COMfortel 2500 reicht wahrscheinlich die Stromversorgung durch die Fritzbox nicht aus. Hast du das optionale Netzteil COMfortel XT-PS? Möglicherweise ist das hier erforderlich.
 
Hallo, KunterBunter -


das Telefon funktioniert, da ich normale Gespräche führen und von extern auch entgegennehmen kann, nur intern geht es nicht.

Meine Frage zielt also auf das Einstellen der MSN für die FB 7390.

Hat denn kein anderer ein ISDN Telefon an der FB 7390?


Gruss,

YaGru
 
Das wirkt sich so aus, dass mein Gesprächspartner mich durch das Rauschen nicht versteht, während auf meiner Seite die Verständigung einwandfrei ist.
Das heißt, dieses Fehlerbild bezieht sich nur auf interne Gespräche?
 
Hat denn kein anderer ein ISDN Telefon an der FB 7390?
Ich habe ISDN-Telefone an einer 7570. Vielleicht lassen sich meine Einstellungen ja auf die 7390 übertragen.

Die ISDN-Nebenstellen habe ich so eingestellt, dass sie sowohl auf die 5x (x liegt in meinem Fall zwischen 1 und 4) als auch auf die ihnen zugedachten, eingehenden Amts-MSNs reagieren. Auf diese Weise erreiche ich die Nebenstellen intern mit **5x, sie reagieren aber auch auf externe Anrufe auf den zugewiesenen MSNs.

Allerdings melden sich auch bei mir die ISDN-Nebenstellen bei Internanrufen mit "5*<Extern-MSN>". Für dieses Problem habe ich noch keine Lösung gefunden. Ich habe allerdings in den lokalen Telefonbüchern der Nebenstellen diese Nummern mit Klartext-Bezeichnung eingetragen, so dass man trotzdem erkennt, von welcher Nebenstelle man angerufen wird.

Grüßle

Der Mikrogigant
 
Hallo, mikrogigant -


das ist ein guter Lösungsansatz, allerdings kann das Auerswald COMfortel 2500 nur eine einzige MSN verwenden ... Schade.

@KunterBunter: exakt, das Problem sind die ankommenden, internen Gespräche ...


Gruss,

YaGru
 
Was nützt es dir, wenn du das COMfortel 2500 intern anrufen kannst, aber dein Gesprächspartner dich durch das Rauschen nicht versteht?
 
Hallo,


noch einmal zur Klärung (sorry, wenn ich mich undeutlich ausgedrückt habe):

a) Konstellation 1:

NTBA -> COMpact 3000 ISDN -> COMfortel 2500 + FB 7390 => ausgehende Sprache verrauscht, COMfortel 2500 kann intern angerufen werden

b) Konstellation 2 (aktuell):

NTBA -> FB 7390 -> COMfortel 2500 => ausgehende Sprache o.k., nur keine internen Anrufe möglich.

Derzeit ist die COMpact 3000 ISDN abgeschaltet (ich habe aber parallel auch mal bei Auerswald nachgefragt, ob die für das Problem unter Konstellation 1 eine Lösung kennen).


Gruss,

YaGru
 
Bei dem COMfortel 2500 handelt es sich um ein Systemtelefon (also kein normales ISDN-Telefon!), welches so richtig nur mit einer kompatiblen Basis zusammenarbeitet (darum auch nur eine MSN, weil die eigentliche Rufnummernverwaltung durch die vorgeschaltete TK-Anlage durchgeführt wird). Die FritzBox ist aber keine solche kompatible TK-Anlage, da sie nicht mal in der Lage ist, interne von den äußeren getrennte MSN zu verarbeiten. Das mit den 50er Rufnummern ist nur ein "Kunstgriff" um überhaupt eine interne Kommunikation zu ermöglichen.

Die Betriebsart "NTBA -> COMpact 3000 ISDN -> COMfortel 2500 + FB 7390" ist auch eigentlich nicht so vorgesehen. Unabhängig davon sollte es aber funktionieren, wenn die TK-Anlage einen standardkonformen internen S0 aufbaut, bzw. der Anschluß in diese Betriebsart geschaltet wurde.

Die "normale", wie auch im Handbuch aufgeführte, Anschaltung wäre "NTBA -> FB 7390 -> COMpact 3000 ISDN -> COMfortel 2500". Das heißt die FritzBox wäre das "Amt" für die TK-Anlage. Damit sollte sich eigentlich auch eine rauschfreie Kommunikation ergeben. Die Integration eines DECT-Telefons (angemeldet an die DECT-Basis der FritzBox) sollte auch mit einem Kunstgriff möglich sein, indem man einen analogen Anschluß der TK-Anlage zusätzlich zum Amts-ISDN-Anschluß auf die FritzBox führt. Eine entsprechenden Anleitung sollte hier im Forum zu finden sein. Nur mit der Integrationen eines weiteren VoIP-Telefons über die FritzBox wird es dann schwieriger. Man hat ja nur einen analogen Anschluß als Eingang zu Verfügung. So weit ich weiß, kann man aber VoIP-Accounts in die TK integrieren. Somit wäre ein Anmelden eine VoIP-Telefons an die TK auch möglich. Dieses wäre auf alle Fälle der funktionalere Weg, als die FritzBox hinter der TK zu betreiben.

Gruß Telefonmännchen
 
Hallo, Telefonmännchen -


naja, das ist schon einiges an Umdenken, wenn der TK-Anlage über die FB geschleift wird ...

Da ich für die COMpact 3000 zwei VOIP-Kanäle dazugekauft habe, sollte die Anbindung des VOIP-Telefons kein Problem darstellen.

Allerdings stellt sich die Anbindung des DECT-Telefons etwas schwieriger dar, da die FB als Anlagentyp entweder analog oder ISDN zulässt, aber nicht beides gleichzeitig.

Oder habe ich da etwas missverstanden?


Gruss,

YaGru
 
Nein Du hast nichts mißverstanden. Es geht gleichzeitig. Ich bin gerade zwischen Tür und Angel. Ich habe aber schon mal eine Anleitung geschrieben. Vielleicht findest Du sie. Wenn nicht, dann versuche ich es morgen mal zu finden. Ist aber ganz einfach, man darf nur nicht bei der Einrichtung und der Nachfrage, ob die anderen Nummern gelöscht werden sollen, die Schaltflächen des Fensters benutzen, sondern einfach oben rechts schließen. Dann stehen alle Nummern zur Auswahl zur Verfügung.

Gruß Telefonmännchen
 
Hallo,


also, ich habe eine (noch nicht ganz zufriedenstellende) Lösung gefunden.

Ich habe einen internen VOIP-Provider in der COMpact 3000 eingerichtet, dem ich die beiden Telefone zugeordnet habe.

Das VOIP-Telefon ist direkt an der COMpact angebunden, das funktioniert einwandfrei.

Für das DECT-Telefon habe ich mit der gewünschten Nebenstelle in der COMpact einen VOIP-Account eingerichtet, und den habe ich in der FB unter Internettelefonie eingetragen, und eingehende Rufe gehen auf das DECT-Telefon. Funktioniert also auch.

Das einzige was fehlt, ist die Möglichkeit, vom DECT-Telefon aus die andere Geräte in der TK-Anlage anzurufen, aber da finde ich auch noch einen Weg.

Vielen Dank für die Gedankenanstösse!


Gruss,

YaGru
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.