Jetzt IAX2 Connect zu dus.net moeglich!

Ja, hat alles funktioniert, bis auf die Online-Anzeige.
 
Mittlerweile bevorzuge ich nacktes asterisk und nicht mehr freepbx, da ich so mehr konfigurieren kann.

Meine iax.conf
Code:
[general]
jitterbuffer=yes
dropcount=1
notransfer=no
register => 000387xxxxxx:[email protected]

[000387xxxxxx]
type=friend
host=proxy.dus.net
username=000387xxxxxx
secret=blablabl
auth=md5
context=incoming
notransfer=yes
qualify=yes
permit=0.0.0.0/0.0.0.0

Egal was ich nun in meiner extensions.conf im incoming-Context habe, müsste ich ja eine Meldung erhalten. Und ich erhalte auch eine:
Code:
[May  6 21:20:01] NOTICE[15155]: chan_iax2.c:7773 socket_process: Rejected connect attempt from 83.125.8.44, request 's@incoming' does not exist

Warum s? Wie kommt der auf s?

Habe mal die Zeile "exten => s,1,NoOp(${CALLERID(all)})" im incoming-Context hinzugefügt. Meldung im CLI:
Code:
    -- Accepting AUTHENTICATED call from 83.125.8.44:
       > requested format = alaw,
       > requested prefs = (alaw|ulaw|gsm|ilbc|g726|g726aal2|speex|g729),
       > actual format = alaw,
       > host prefs = (),
       > priority = caller
    -- Executing [s@incoming:1] NoOp("IAX2/000387xxxxxx-3", ""01747993xxx" <01747993xxx>") in new stack
  == Auto fallthrough, channel 'IAX2/000387xxxxxx-3' status is 'UNKNOWN'
    -- Hungup 'IAX2/000387xxxxxx-3'
 
Zuletzt bearbeitet:
Mogen,

schau dir mal deinen Register String in der iax.conf an.
Hier fehlt wohl was /benutzername z.b. würde ich drauf tippen.

lg
 
Du meinst statt dem
Code:
register => 000387xxxxxx:[email protected]
so was wie
Code:
register => 000387xxxxxx:[email protected]/1234

So kenne ich das eigentlich auch. Normal geht der * doch zu der extension, die nach dem @server/ steht. Habe schon ausprobiert. Der geht irgendwie immer zu der s-extension, egal was ich da eintrage.
 
Morgen,

nach dem / sollte auch wieder der Benutzername stehen.

lg
 
Ja, das ist mir bewusst. Aber egal was ich da hinten eintrage, will der immer die s@incoming:1

Die Frage ist jetzt: liegt das an meinem Asterisk, an mir, oder an dus.net?
 
Die Frage ist jetzt: liegt das an meinem Asterisk, an mir, oder an dus.net?

In erster Linie an dus.net, da sie die Gespräche von verschiedenen IP's senden, und proxy.dus.net wird nicht immer mit der entsprechenden IP aufgelöst, so das dein Asterisk es nicht zuordnen kann.

Du musst in deiner iax.conf folgendes in deiner [000387xxx] hinzufügen, dann sollte es gehen.

permit=83.125.8.46/255.255.255.255
permit=83.125.8.201/255.255.255.255
permit=83.125.8.48/255.255.255.255
permit=83.125.8.80/255.255.255.255

Salu2

Molto
 
nope

und wenn ich mich auf den kopf stelle, der will immer die s-extension *würg*

Ich habe schon alles und das sowieso ausprobiert.
Kann das jemand mal testen (mit eigenem Account und mit eigenem Asterisk)?


Nachtrag: Trage ich als type=friend ein, dann will der die s@incoming:1
Trage ich aber als type=peer ein, dann will der komischerweise die s@
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

permit=83.125.8.46/255.255.255.255 <-- Talos
permit=83.125.8.201/255.255.255.255 <-- IP-Addresse Falsch.
permit=83.125.8.48/255.255.255.255 <-- IP-Addresse Falsch.
permit=83.125.8.44/255.255.255.255 <-- Zelos
permit=83.125.8.80/255.255.255.255 <-- Helios

vielleicht wäre es auch besser für die Jeweilige IP ein Peer zu definieren.

lg
 
Hallo, ich möchte meinen Laptop mit in die USA nehmen. Wie ich gelesen habe ist IAX2 in Motels in der Regel zugänglich, während es bei SIP oftmals Probleme gibt.

Leider schaffe ich es nicht KIAX oder ZOIPER mit IAX2 zum Laufen zu bringen. Was mache ich verkehrt? Bei DUS.NET habe ich auf IAX2 umgestellt.

Mit SIP bekomme ich mit ZOIPER eine Verbindung.

Debug-Log:
________________
Fr 16. Mai 19:16:50 2008 IaxWrapper::start_iax_client() starting processing thread..
Fr 16. Mai 19:16:50 2008 IaxWrapper::iaxc_start_processing_thread() result = 0
Fr 16. Mai 19:16:50 2008 IaxWrapper::registerMultipleAccounts() registering accounts..
Fr 16. Mai 19:16:50 2008 IaxWrapper::registerMultipleAccounts() register Dus-Net [000387233XXX:[email protected]], given ID = 16
Fr 16. Mai 19:16:50 2008 Registration id = 16, reply = 30, msgcount = -1
______________
Meldung: Dus.Net abgelehnt.

Als Server habe ich auch proxy.dus.net ausprobiert. Das Resulat ist das gleiche.

Gruß
MichaM
 

Anhänge

  • Kiax.jpg
    Kiax.jpg
    31.1 KB · Aufrufe: 9
Hi,
sagt mal hat jemand von euch das mit der "landet immer in der s-extension" hinbekommen?
Ich mach gerade am gleichen Problem rum.

Habe verschiedene Festnetzrufnummern die ich auf verschiedenen dusnet rufnummern route. Ich habe dann für verschiedenen dusnet Anschlüsse IAX2-Trunks angelegt die sich alle richtig bei dusnet registrieren.
Raus zu dusnet geht, rein auch aber alle Anrufe die auf meinen Trunks reinkommen landen immer alle auf der s-extension. Ich kann mit verschiedenen "inbound routes" gar nichts erreichen.
Im FreePBX sieht meine config z.B für einen Trunk so aus:
Outgoing Settings: Trunkname ist "dusnet"
username=00038xxxxxxx
language=de
type=peer
secret=blabla
qualify=yes
host=proxy.dus.net
fromdomain=proxy.dus.net
context=default
auth=md5
disallow=all
allow=alaw

Incoming Sett..: (Usercontext ist die dusnet User ID) 00038xxxxxxx
username=00038xxxxxxx
type=friend
secret=blabla
qualify=yes
notransfer=yes
language=de
host=proxy.dus.net
fromuser=00038xxxxxx
context=from-trunk-iax2-dusnet
auth=md5
disallow=all
allow=alaw
 
Ich benutze kein Freepbx und habs immer noch nicht gelöst. Und wenn ich mich auf den Kopf stelle, landen die Anrufe immer in der s-Extension.
Man könnte es höchstens lösen, in dem man für jeden Trunk einen Kontext nimmt. Dann landen die Anrufe zwar auch in der S-Extension, aber so müsste das dann funktionieren. Insgesamt eine hässliche Lösung, müsste aber gehen.
 
Hmm, an eine Krücke einzubauen habe ich auch schon gedacht. Ich hatte schon lange vorher auch ein nacktes * und bin später mal auf FreePBX umgestiegen weil es damals das einzige funktionierende Webmanaged * war.

Zum eigentlichen Problem: Habe gestern noch rumprobiert und per Debug, wie die Vorposter, auch herausgefunden, dass Dusnet bei IAX2 Trunks den Usernamen "00038xxxxxxx" nicht weitergibt und statt dessen nur als DID ein "s" sendet.

Wenn man anstatt IAX2 Trunks SIP Trunks verwendet, dann wird die richtige DID "00038xxxxxxx" von Dusnet gesendet. Danach kann man die eingehenden Anrufe auf dem Asterisk / FreePBX weiterrouten - das geht einwandfrei.
Einfach beim FreePBX bei inbound routes bei DID den Dusnet Usernamen 00038xxxxxx eingeben und schon kann man den Anruf leiten wohin man will.

Na ja, man kann Dusnet kein Vorwurf machen, es wird ja gewarnt dass IAX2 nur zum Testen angegoten wird. Insgesamt funktioniert IAX2 sonst ganz ordentlich, höchstens machmal wenn man am Routing im Dusnet etwas verändert oder an den Trunks rumschraubt, geht die Verbindung verloren und es heisst dann "all circuits are busy now..." oder "der Teilnehmer mit der Rufnummer ist nicht erreichbar..". Man muss dann den * ganz neu starten und dann gehts wieder.

Doch IAX2 hat halt gewisse Vorteile z.B. kann man die Trunks einfach verschlüsseln etc. Denn SRTP aufzusetzen habe ich eigentlich keine Lust, scheint mir doch kompliziert zu sein.

Werde mal in den nächsten Tagen, Wochen.. versuchen eine Krücke für die IAX2 inbound routings einzubauen. Muss doch irgendwie gehen! Melde mich dann nochmal.
 
Mir wurde von dus.net die im Anhang eingehängte Anleitung gegeben. Habs damit versucht - geht nicht. Aber vielleicht bin ich nur zu blöd. Versucht ihr es mal.
 

Anhänge

  • Iax.conf für dus.txt
    2 KB · Aufrufe: 63
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.