KabelDeutschland (KD) VOIP mit HomeBox 7270 oder mit einem anderem Box

Hat denn sonst keiner ein Problem, oder wurde bereits umgestellt???
Vielleicht machen das die Kollegen von KDG ja exclusiv für mich :)-)
 
Nö, hab meine heutnacht ausch resettet, aber die daten blieben gleich..

Hab übrigens auch keine probleme wenn ich mal nen anderes SIP-gerät direkt bei KDG anmelde, es funktioniert einfach..
 
Hi,

Habe gestern bei meinem Paps die 7270 gegen ein gefritztes Speedport eingetauscht (siehe HIER), lief alles auf Anhieb.

Grüße
Snyder
 
@FSnyder:
Deine im o.g. Thread (unten zittierte) getroffene Aussage beschäftigt mich auch. Nur weil sie eine mit dem Vertrag verkaufte Hardware subventionieren, kann KD doch nicht zur Nutzung dieser zwingen! (meine nicht jura-fachmännische Meinung).

Gibt's hier Leute, die sich mit der rechtlichen Seite dieser Frage fundiert auskennen und uns ihre Meinung dazu mitteilen könnten?

...
Kann man KD nicht eigentlich "zwingen", das PW rauszugeben? Weil, in den AGBs steht nix drin, dass man verpflichtet ist, die Box zu nutzen und ihnen die automatische Konfiguration zu ermöglichen.............
 
Hi,

Ich bin auch der Meinung, dass das nicht ganz rechtens ist/wäre.
Ich (bzw. mein Paps ;) ) werde mal eine gaaaanz freundliche Mail an den KD Kundenservice aufsetzen und um die Herausgabe der Telefonie-Passwörter bitten.
Laut den AGB ist man weder verpflichtet, genau diese Box zu nutzen noch die automatische Konfiguration zu gestatten, um telefonieren zu können
Ich denke einfach mal positiv und nehme an, dass dieses "Problem" dem Umstand geschuldet ist, dass KD gerade auf IP-Telefonie umstellt und sich viel Support-Aufwand durch die Auto-Konfiguration sparen will.
Wenn sie die Passwörter nicht rausrücken wollen, dann begeben sie sich IMHO rechtlich auf äußerst dünnes Eis!
Ich werde berichten.

Grüße
Snyder
 
Berichte uns bitte, was sie antworten. Danke!

Ich könnte mir denken, dass sie argumentieren werden, dass die automatische Konfiguration ihre Absicherung ist, damit der Kunde nichts verstellt und sich somit in Gefahr bringt (z.B. Falschkonfiguration und dadurch kein Notruf möglich).
 
Hi,

Gerade was gefunden:

Zitat:
Allgemeine Geschäftsbedingungen Kabel Internet:
3.2.6. Kabel Deutschland ist im Rahmen von Maßnahmen, die der vom Kunden beauftragten Entstörung der Dienste von Kabel Deutschland dienen, auch bei nach Ziffer 3.2.2 überlassenen Geräten (Kaufgeräten) berechtigt, die Konfigurationsdaten und die Betriebssoftware herunterzuladen und zu verändern, um den Dienst für den Kunden wiederherzustellen. Dabei werden die Konfigurationsdaten des Kunden nur insofern erfasst, wie es zur Wiederherstellung der ursprünglichen Konfiguration notwendig ist.

Besondere Geschäftsbedingungen Kabel Phone:

Nutzt der Kunde den Telefonanschluss auf Basis der HomeBox,
wird Kabel Deutschland den Telefondienst ausschließlich an diesem bei Kabel Deutschland erworbenen integrierten Zusatzgerät bereitstellen."
Zitat Ende

:shock::gruebel:

Und nu?

Grüße
Snyder
 
Das ist ja Kacke. :(

Ich habe soeben einen Anruf meiner Mutter bekommen, dass das Telefon (FB 7170 aus einem Beitrag weiter oben) stumm ist. :( :(
Die Nummern sind (wenn man sie versucht von außen zu erreichen) belegt. Hmm. Gleich nach der Arbeit werde ich mir den Sachverhalt anschauen.


Frage an alle anderen:
Bei Euch läuft alles noch so, wie es soll (mit anderen Boxen als der 7270)?

- EDIT -
Das oben war ein Falschalarm. Anscheinend eine kurzfristige Störung bei KD. Es läuft alles wie es soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kuki77, danke für denn hinweis


Wo habt ihr die besonderen bedingungen gefunden?

in denn AGB denn ich bei vertragsabschluss zugestimmt hab, steht davon nichts drinn
(punkt 3.2.6 steht drinn)
 
Hallo kuki77,

Frage an alle anderen:
Bei Euch läuft alles noch so, wie es soll (mit anderen Boxen als der 7270)?
Jo, läuft alles so wie es soll (LANCOM 1722).

In meinen AGB steht auch noch nichts von dieser zweiten Geschichte, wie bei Arcon auch. Aber es steht ebenso, dass man nur 2 Rufnummern bekommt und ich habe 3 bekommen. Von daher eben nicht aktuell. Bei mir steht unten "Stand: November 2008" auf jeder Seite.

Viele Grüße,
Jirka

Ergänzung:
Um hier noch mal Klarheit reinzubringen. Ich nutze statt der Fritz!Box 7270 (HomeBox) einen LANCOM 1722 VoIP. Wie man das macht, habe ich inzwischen hier im LANCOM-Forum beschrieben. Ich möchte keine PN mehr zu dem Thema von Euch bekommen, wenn Ihr nicht zuvor diese Anleitung gelesen habt. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Das steht auf der Seite von KD, wenn man unten auf "AGB" klickt, in dem entsprechenden pdf drin.
Das sind die neuen AGB.

Ergänzung: Die AGBs auf der Seite sind vom Februar 2009

Ich werde trotzdem mal höflich fragen, was es für einen Grund gibt.

Grüße
Snyder

Ergänzung: @kuki77
Hast Du bei der 7170 TR69 aktiviert (den Haken gesetzt)?
Wenn ja, kann es sein, dass die von KD auf der Box (warum auch immer) rumlatschen und die automatische Konfiguration versuchen. Da es keine 7270 ist, geht das natürlich schief und die Daten sind weg. Nimm einfach den Haken raus und guck, was passiert.

PPS: Habe gerade mit meinem Paps, telefoniert, läuft alles!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Eduard,
wenn Du bei einer Neukundenbestellung die sogenannte Homebox (=7270) mitbestellst, wird die komplette Telefonie über SIP abgewickelt. Es ist zwar technisch denkbar, einen anderen Router dazwischenzuschalten, welcher Effekt soll damit erreicht werden? Du müsstest im neuen Router die Ports auf die 7270 forwarden, was bei einer phonebox wegen Port 5060 schon problematisch ist, zudem fehlt Dir dann die Telefoniepriorisierung.
Gruß
Michael
 
Hi Eduard,
wenn Du bei einer Neukundenbestellung die sogenannte Homebox (=7270) mitbestellst, wird die komplette Telefonie über SIP abgewickelt. Es ist zwar technisch denkbar, einen anderen Router dazwischenzuschalten, welcher Effekt soll damit erreicht werden? Du müsstest im neuen Router die Ports auf die 7270 forwarden, was bei einer phonebox wegen Port 5060 schon problematisch ist, zudem fehlt Dir dann die Telefoniepriorisierung.
Gruß
Michael

Ich benutze einen Software-Router, also einen Rechner mit Winroute als Firewall/ Proxy/ Usertrafficpolicyund Cfosspeed als Shaper. An solch einem System, lassen sich sowohl die Firewall als auch Shapingfunktionen bis ins kleinste konfigurieren. Dieser hat auch einfach mehr Recourcen/Leistung als eine Fritte. Ausserdem übernimmt dieser Rechner auch andere Serverdienstfunktionen, die ich nicht missen möchte.

Deswegen auch meine Frage an dieser Stelle, ob die 7270 auch als ein Client (mit der KD-Telefonie) ins vorhandene Netzwerk intergieren lässt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, wollt mal kurz zu denn Sip zugangsdaten aufklären..

Hatte am 27.3 bzg. denn zugangsdaten nen ticket eröffnet, heut kamm ne antwort mit einem vorgefertigten textbaustein, wo drinnstand ich sollte ne 0900 nr anrufen...
Was ich natürlich nicht getan hab, hab stattdessen eine "freundliche" mail zurückgeschickt, kurz drauf ruft mich der Technische KDG support an (hab jetzt endlich ne normale festnetznummer von denen :D).

Der supporter hatte endlich mal ahnung, leider können sie die zugangsdaten nicht rausgeben, da diese in einem abgeschlossenen system liegen und ausschließlich per TR69 zur box übertragen werden. Das einzigste was die tun können ist, die Passwörter zu resetten wenn mal was nicht funktioniert..
Er hat allerdings auch ne anspielung auf die telnet variante gemacht, um an die passwörter zu gelangen, mehr konnte er dazu aber leider nicht sagen...
 
Hallo Eduard,

Deswegen auch meine Frage an dieser Stelle, ob die 7270 auch als ein Client (mit der KD-Telefonie) ins vorhandene Netzwerk intergieren lässt ;)
Vermutlich nein, denn die Fritz!Box selber unterstützt zwar STUN, aber so weit ich es jetzt überblicke (ich nutze die Fritz!Box nicht) ist in den SIP-Zugangsdaten von KDG kein STUN-Server angegeben. So steht in meiner ausgelesenen Config "stunserver = "";". Nun kann das Ganze trotzdem noch funktionieren, aber nur, wenn man entsprechende Portforwardings konfiguriert und - was das größere Problem sein wird - die SIP-Server von KDG die privaten IPs in den SIP-Paketen in die öffentliche umsetzen, von der sie das Paket bekommen haben (Sipgate macht das z. B. so).
Nun könnte hier jemand einwerfen, dass man ja auch jeden anderen STUN-Server eintragen kann. Allerdings geht das ja nur, wenn man vorher die SIP-Zugangsdaten ausliest, die Box resettet, alles neu einträgt incl. des STUN-Server und dann noch dafür sorgt, dass, wie in diesem Thread nachzulesen, kein einseitiger Media-Stream die Telefonie unmöglich macht.
Am besten wäre es, wenn Dein Winroute auch als SIP-Proxy arbeiten würde, dann würdest Du da einfach die Zugangsdaten hinterlegen und könntest dann im LAN entsprechend drauf "zugreifen".

Viele Grüße,
Jirka
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe im inoffiziellen KD-Forum vor einiger Zeit von jemandem gelesen, der es angeblich ausprobiert hat:
-> HomeBox direkt am Modem automatisch konfigurieren lassen
-> HomeBox danach HINTER einem anderen Router anschließen (alle nötigen Ports forwarden - testweise können auch erstmal alle Ports weitergeleitet werden, um diesbezügliche Fehler auszuschließen)
-> funzt

Leider finde ich den Thread nicht mehr - daher absolut ohne Gewähr :-( Nicht, dass sich nachher jemand drauf verlässt.

Wenn ich den Thread wiederfinden sollte, poste ich den Link.
 
Hallo,

ja, ich habe ja geschrieben, dass es möglicherweise funktioniert. Nach dem was Du schreibst, kommt man also mit dem Portforwarding hin. Dazu schaut man in der Fritz!Box nach dem RTP-Port-Bereich, ist glaube ich irgendwas mit 7078 geradzahlig aufwärts, leitet diese Ports zur Fritz!Box durch und setzt selbige, je nach Wunsch, in den Client-Modus, wodurch an den anderen LAN-Ports und im WLAN das gleiche Netz (LAN) anliegt.

Viele Grüße,
Jirka
 
Hi,

Falls es interessiert.............. :p

Meinem Paps haben sie am (Grün)Donnerstag ohne "Vorwarnung" einfach die analoge Leitung seitens T-Com gekappt und seine RN zu KD portiert. :( Da er nicht zu Hause war, hat er es erst gestern Abend festgestellt.
Vorhin war ich mit "seiner" Box da, hatte vorher nur die KD-Einstellungen wieder draufgebügelt. Zwischenzeitlich hatte ich ein FW-Update von der 67er auf die 70er FW gemacht.
Bei ihm das Speedport abgemacht, Modem stromlos, die 7270 dran, Modem Saft, Box Saft. Als beide hochgefahren waren, reingeguckt, da waren die Daten der neuen Rufnummer schon eingerichtet! :rock: Das hat KD also sofort per TR69 gemacht. Rääääschpeckt!
Nun ja, das Passwort per Telnet ausgelesen, das Speedport wieder dran, eingerichtet, färdsch! Hat, inklusive Festnetzverbindung abklemmen/ausprogrammieren, ne halbe Stunde gedauert. Nun ist die 7270 wieder bei mir in Betrieb (ich schreibe gerade drüber ;) ) und das gefritzte Speedport bei ihm.
Fazit: Das Programmieren der Home-Box über TR69 scheint KD sehr gut im Griff zu haben.

Grüße
Snyder
 
FB 7113 Funzt

Hey,

vielen dank an alle die hier mitgeholfen und Ihren Beitrag geleistet haben!

dank diesem Forum hab ich in relativ kurzen Zeit, von 7270 auf 7113 alles zum laufen geckriegt (meine die Telefonie).

einfach nur Super.

MFG

Konstantin
 

Statistik des Forums

Themen
245,099
Beiträge
2,224,429
Mitglieder
371,946
Neuestes Mitglied
buco2009
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.