Kabelmodem und Fritzbox telefonie

Ähnliches Problem

Schreibe auch mal hier rein da mein Problem ähnlich ist.
Ich würde auch gerne eine der analogen Rufnummern zu meiner 7170 durchschleifen. Ebenso besitze ich einen analogen T-Net Anschluss bei der Teledumm. Wegen Selbstständig , Kundenanrufen usw. brauche ich eine verlässliche Zweitlösung die nicht von einem Internetzugang abhängig ist. Meine Verwandtschaft/Bekanntschaft würde ich aber gern mit der KD-Nr. abspeisen.
Mein Cousin meinte wenn ich von dem mitgelieferten Y-Kabel der FB das Ende nehme das vorher im Splitter oder was das war steckte und die Internettelefonie mit Freenet regelte, dort einen Adapter auf Analogstecker drauf stecke wie er einmal bei der FB dabei ist (habe einen zweiten bei ebay gekauft) und das Ende ins Modem von KD stecke, dann sollte ich am analogen Telefon beiden Nummern empfangen können. Dem scheint aber nicht so zu sein.
Ich kann mein Telefon in sKD-Modem oder an der Fritzbox lassen un dadann eben über KD ode Tcom telefonieren aber das beide Anschlüsse an einem Telefon klingeln geht nicht.

Kann mal jemand die letzten Klarheiten beseitigen ?
 
Irgendwie ist Deine Adapterbeschreibung schwer verständlich. Unabhängig davon ist es nicht möglich, zwei Analogeingänge (T-.. und KD) gleichzeitig an der FritzBox zu betreiben. Dieses geht nur, wenn einer der Anschlüsse ein ISDN-Anschluß ist.

Dann kann man einen analogen zusätzlich anschließen. Eine Möglichkeit wäre noch die Benutzung eines Gigaset S685IP, welches sich am SIP-Server der 7170 anmelden kann, dem die Analogleitung zugewiesen ist. Gleichzeitig kann man an diesem Telefon noch einen weiteren Analoganschluß betreiben. Soll heißen, die FritzBox wandelt von analog auf SIP (und daran wird das Telefon angemeldet) und das zweite Bein ist der analoge Anschluß des Telefons. Allerdings sind beide Leitungen nur für an der Gigaset-Basis angemeldete Handgeräte erreichbar. Evtl. an die FritzBox angeschlossene Telefone erreichen nur den Anschluß, mit dem die FritzBox verbunden ist.

Gruß Telefonmännchen
 
Mit 2 FBF "hintereinander" ist das Problem zu lösen

FBF 1 analog-in nimmt die T-Leitung auf und reicht sie auf dem ISDN-Port heraus,
FBF 2 ISDN-in nimmt dies auf,
FBF 2 analog-in nimmt die KD-Leitung auf
und alles vorher aufgenommene kann nun auf ISDN-out und analog-out verteilt werden.

Man könnte auch einen ab2ISDN-Adapter von Stollmann oder besser den von Auerswald vor der FBF 1 einsetzen.
 
Solltest Du zwei FritzBoxen kaskadieren wollen, dann findest Du in diesem Thread >>LINK<< eine Anleitung, wie man zwei analoge Anschlüsse (egal ob Kabelmodem, oder ein zusätzliches GSM-Gateway zum analogen Telefonanschluß, es ist immer das gleiche Muster) vereinen kann. Den Rest kann man mit Wahlregeln lösen.

Gruß Telefonmännchen
 
Habe nur eine Fritzbox. Der Adapter den ich meinte (Stecker) ist von RJ45 auf TAE und liegt jeder Fritzbox bei. Davon hatte ich mir einen zweiten erEBAYt. Ich wußte nicht das man analoge Signale über den S0-ISDN umleieten und dort abgreifen kann bzw umgekehrt.
 
Kann man auch nicht. Die FritzBoxen sind mit Anschlüssen sowohl für die Analogtelefonie als auch ISDN ausgerüstet. Diese Anschlüssen liegen gemeinsam auf einer Buchse auf verschiedenen Pins. Die Belegung findet man hier im Forum. Dieser mitgelieferte Adapter stellt nur die Verbindung zu den richtigen Pins der Buchse (oder des Kabels) her. Er hat keinerlei Elektronik eingebaut. Eine eventuelle Wandlung des Telefonsignals erfolgt über die FritzBox. Mit einem Trick und einem Spezialkabel kann man nun beide Eingänge gleichzeitig nutzbar machen. Allerdings immer nur die Kombination Analog/ISDN. Will man nun zwei analoge Anschlüsse bedienen, dann muß man eben für die Wandlung auf ISDN sorgen und der FritzBox über den ISDN-Anschluß zuführen. Dieses kann man mit dem Stollmann-Adapter machen (es gibt auch einen Adapter von Auerswald) oder man kann auch eine zweite FritzBox dazu "mißbrauchen". Diese beiden Boxen muß man dann mit einem speziell belegten Y-Kabel verbinden (das mitgelieferte ist dazu wegen falscher Belegung unbrauchbar). So kann man beide Boxen kaskadieren und zwei Analoganschlüsse nutzen. Alles weitere in dem oben von mir verlinkten Thread.

Gruß Telefonmännchen
 
Muss den Thread hier mal wieder ausgraben, tut mir Leid. Meine Rufnummern werden morgen von der T-Com an KDG übergeben, und ich glaube, dass ich vor nem großen Problem stehe.

Also: bisher hatte ich 3 Rufnummern und DSL bei der T-Com via FB 7270. Jetzt habt ich mir bei KDG das größte Paket geholt, und alle Rufnummern portieren lassen. Internet läuft jetzt schon ohne Probleme seit 4 Wochen.

Morgen wird jetzt das Telefon umgestellt. Bisher dachte ich eigentlich, dass ich bloß was in der FB einstellen muss, und dass die Gespräche dann einfach über das Internet laufen. Aber wenn ich das jetzt richtig verstanden hab, dann muss ich die FB tatsächlich physikalisch mit den beiden Telefon-Anschlüssen des Kabelmodems verbinden. Ist das richtig? Das wäre sehr schlecht, da mein Kabelmodem weit weg von der FB steht. Ich dachte das geht auch intern, eben über das Netzwerkkabel, dass Modem und FB verbindet. Wenn ja, welche Buchsen muss ich denn miteinander verbinden?

Außerdem habe ich an meiner FB ein ISDN-Telefon und ein analoges Telefon, die jeweils eine eigene Rufnummer haben. Kann ich diese Konfiguration beibehalten, oder brauch ich so einen komischen teuren Adapter?

An meiner dritten Rufnummer betreibe ich das interne Fax der FritzBox. Kann ich das weiterhin behalten? Weil ja jetzt die Rufnummern auf zwei Leitungen aufgeteilt wurden...

Ich steig da einfach nich mehr durch. Könnte mir das jemand mit einfach Worten zusammenfassen?
 
Könnte mir das jemand mit einfachen Worten zusammenfassen?
Nein, weil es keine einfache Lösung gibt. Die komplizierteren sind alle hier im Thread beschrieben. Du hast dir den schlechtesten anzunehmenden Fall ausgesucht. Wenn du dir schon bei KDG das größte Paket geholt hast, warum hast du dann nicht gleich die KD-Fritzbox (Homebox) mitbestellt? Dann wäre die Konfiguration so, wie du dir das vorgestellt hast, eben über das Netzwerkkabel, welches Modem und FB verbindet. Am besten wäre es deshalb, wenn du dir die Homebox bei KD nachbestellst.
Jetzt bleibt dir nur, dein analoges Telefon an das Kabelmodem anzuschließen und den zweiten Telefonanschluss am Kabelmodem mit deiner Fritzbox über Y-Kabel und die zwei mit Kabelmodem und Fritzbox mitgelieferten TAE-Adapter zu verbinden, damit du morgen überhaupt dein Telefon und dein Fax benutzen kannst.
Die Rufnummern musst dir dann passend in deinem KD-Kundencenter auf die beiden Leitungen aufteilen, eine weitere Unterscheidung nach Rufnummern in der Fritzbox ist nicht möglich.
 
Man Man Man, ich wusste dass da irgendwo ein Haken sein muss... Finde ich echt schlimm, dass KDG seine Kunden da so einschränkt bei den Endgeräten. Habe mir extra ne teure FB7270 geholt, und jetz muss ich mir nochmal das gleiche Gerät kaufen für 90¤! Frechheit...

EDIT: Ist so ein Vorgehen überhaupt rechtens? Wenn ich jetzt nicht selber recherchiert hätte, dann wüsste ich nichts davon! Ich wurde nirgendwo darüber informiert! Überlege mir gerade meinen Anwalt zu kontaktieren, oder mal eine der Einschlägigen Fernsehsendungen zu kontaktieren... Wie kann man so mit Kunden umgehen?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Portiere einfach nochmals

Meine Rufnummern werden morgen von der T-Com an KDG übergeben
Behalte einfach genau 2 Rufnummern bei KDG und portiere die dritte und alle folgenden zu einem oder mehreren VoIP-Providern, z. B. zu Sipgate.
Die Nummern der VoIP-Provider richtest Du ganz normal in Deiner selbstgekauften Fritzbox ein und gut ist.

Soll ich Dir diese Frage auch noch mal hier http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=48&t=9497&p=123877#p123877 beantworten ? :dance:


Und wenn Du uns vorher gefragt und / oder ausführlich gelesen hättest, dann bräuchtest Du nun nicht zu schimpfen über Dich selbst. :)
 
Das bringt mir leider auch nichts...

Ich rege mich weniger über die Tatsache an sich auf, als viel mehr über die Informationspolitik. Wenn ich heute Google nicht angeworfen hätte, dann wüsste ich davon nix, und ich behaupte jetzt einfach mal, dass es "dümmere" KD-Kunden als mich gibt, die auch in dem Glauben waren ihre herkömmliche FB7270 weiter benutzen zu können.

An irgendeiner Stelle hätte man mich doch darüber informieren müssen, dass ich meine 7270 nicht im vollem Umfang nutzen kann...

Ich finde das ist schlicht und einfach bewusste Irreführung!:mad:
 
Habe mir extra ne teure FB7270 geholt, und jetz muss ich mir nochmal das gleiche Gerät kaufen für 90¤!
Ich würd's gelassen sehen: Hol dir das neue Gerät für 90¤ und verkaufe deine extra teure FB7270. Vielleicht machst du sogar noch 'nen Gewinn dabei.
ich behaupte jetzt einfach mal, dass es "dümmere" KD-Kunden als mich gibt, die auch in dem Glauben waren ihre herkömmliche FB7270 weiter benutzen zu können.
Die gibt es zweifellos, aber deshalb sind sie nicht unbedingt "dümmer"
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.