Kann der Technische Kundenservice von O2 unser DSL Profil beliebig drosseln?

hoppsi

Neuer User
Mitglied seit
20 Mai 2024
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Wir sind seit vielen Jahren O2 DSL Kunden mit DSL 100. Mit der DSL Synchronisierung, den DSL Werten und der Internet Verbindung gibt es keine Probleme. Ich konnte immer 102/40 MBit messen.

Vor ein paar Monaten hat allerdings das Telefon nicht mehr funktioniert. Aber nur die Telefon Funktion, nicht das Internet. Mit der Internet Anbindung hatten wir keine Probleme. Ich habe wegen der Telefonstörung eine Störung bei O2 gemeldet. Und genau hier fing das Problem erst an.

Nachdem ich O2 die Telefonstörung gemeldet habe, habe ich eine Ticket Nummer von O2 per SMS bekommen. Hier fing ein großes "hin und her" an, welches wochenlang ging. Wie ich später erfahren habe, haben die teilweise leider komplett unfähigen O2 Support Mitarbeiter immer wieder vollkommen falsche Angaben in das System eingetragen oder angeklickt. So war in den Tickets immer wieder von "sporadischen Internetabbrüchen" die Rede. Ich habe allerdings nie eine Störung wegen Internet Abbrüchen gemeldet.

Zwei Mal hatte ich einen Rückruf durch einen Mitarbeiter der O2 Technik Abteilung, mit dem ich mich jeweils am Telefon gestritten habe. Er wollte mir immer erzählen, dass die Firmware der AVM Fritzbox 7590ax fehlerhaft ist und wir deswegen nicht telefonieren können. Ich habe dem O2 Technik Mitarbeiter jedes Mal gesagt das ich mir das nicht vorstellen kann, denn dann würde man viel mehr von diesem Problem hören.

Nach diesen Telefonaten mit dem Mitarbeiter der O2 Technik, habe ich jedes Mal nach dem Gespräch eine SMS bekommen, dass mein Ticket bei O2 geschlossen wurde.

In den darauf folgenden Nächten nach den Telefonaten mit der O2 Technik, wurde meine DSL Verbindung jedes Mal mit neuen niedrigeren Werten synchronisiert. Ich wurde also gedrosselt. Derzeit bin ich bei 90/32 MBit. Früher waren es die letzten 3 Jahre immer 102/40 MBit. Mit der DSL Synchronisierung gab es nie Probleme. Die Leitungslänge beträgt laut Fritzbox 85m was ja nicht lang ist. Die Werte sind alle in Ordnung.
 
Und wegen der geringfügigen DLM-Drossel ist das Telefonieproblem unwichtig geworden?
 
Was hat deine Gegenfrage mit meiner Frage zu tun?
 
In der Frage ist auch die Antwort.
Die Leitung wurde definitiv nicht vom 1st Level Support angefasst. Die Drossel hat Dir der Computer verpasst wegen erkannter Störungen. Das können reale Störungen oder aber z.B mehrere Routerneustarts in kurzer Zeit sein.
 
  • Like
Reaktionen: hoppsi
In den darauf folgenden Nächten nach den Telefonaten mit der O2 Technik, wurde meine DSL Verbindung jedes Mal mit neuen niedrigeren Werten synchronisiert.
Poste doch mal das Ereignislog und die Screenshots der DSL-Informationen aus der Fritzbox, damit man sich ein Bild machen kann.
 
Wenn der O2 Mitarbeiter nicht für die Drosselung verantwortlich ist, dann kann man wohl nichts machen.
 

Anhänge

  • Fritzbox_Info_neu_1.JPG
    Fritzbox_Info_neu_1.JPG
    87.5 KB · Aufrufe: 20
  • Fritzbox_Info_neu_2.JPG
    Fritzbox_Info_neu_2.JPG
    42.5 KB · Aufrufe: 20
Jetzt fehlt noch das Ereignislog, das Spektrum und die Statistik.
Soweit schaut es schon mal gut aus. Die Leitung ist minimal auf 100 Mbit/s automatisch gedrosselt worden. Das kann aber die Telefonie nicht beeinträchtigen.
 
  • Like
Reaktionen: hoppsi
Ich erreiche aber leider nur noch 92/32 MBit. Das hat mit der Telefonstörung nichts zu tun. Die Drosselung kam ja erst, nachdem ich mich beim O2 Kundenservice gemeldet habe.

In den Ereignissen sieht man, dass die Fritzbox nach der DSL Zwangstrennung Probleme hat eine IPV6 Verbindung aufzubauen. Dazu sagt der O2 Techniker, dass das ein Firmware Fehler der Fritzbox ist. Über Google habe ich gesehen, dass andere User das Gleiche Problem haben und das man das Problem vernachlässigen kann.
 

Anhänge

  • Fritzbox_Spektrum_neu.JPG
    Fritzbox_Spektrum_neu.JPG
    115.2 KB · Aufrufe: 15
  • Fritzbox_Statistik_neu.JPG
    Fritzbox_Statistik_neu.JPG
    101.9 KB · Aufrufe: 15
Es gibt keine DSL Zwangstrennung bei dir.
Die PPPoE-Zwangstrennung in der Fritzbox kannst du ausschalten. Deine Fritzbox ist über das BNG der Telekom in Essen angeschlossen. Da wird erst nach 180 Tagen zwangsgetrennt.
Bei der Gelegenheit kannst du auch bei IPv6 den Punkt "Globale Adresse aus dem zugewiesenen Präfix ableiten" auswählen. Dann verschwindet auch die Fehlermeldung "Keine Antwort vom DHCPv6-Server".
 
  • Like
Reaktionen: hoppsi
Doch, eine Zwangstrennung gibt es bei O2 noch. Die kann man leider nicht abschalten, nur vom Zeitraum her verlegen. Was aber nicht so schlimm ist.

Danke für den Tipp zu IPV6.

-- Zusammenführung Doppelpost by stoney

Leider finde ich bei IPV6 nicht die Option "Globale Adresse aus dem zugewiesenen Präfix ableiten". Kann es sein, dass es die Option nicht mehr gibt oder das ich erst eine andere Option aktivieren muss?

EDIT: Ich habe die Option gefunden. Ich musste erst von "Native IPv4-Anbindung verwenden" auf "Native IPv6-Anbindung verwenden" umstellen. Dann war die Option "Globale Adresse aus dem zugewiesenen Präfix ableiten" sichtbar.
 
Zuletzt bearbeitet:

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,166
Beiträge
2,225,656
Mitglieder
372,030
Neuestes Mitglied
juergen_09
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.