Kann nicht auf MyFRITZ!-Freigaben zugreifen (FB6360)

Alice_AVM

Neuer User
Mitglied seit
23 Apr 2008
Beiträge
40
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich habe bei mir MyFRITZ auf der 6360 eingerichtet. Soweit tut es auch, ich kann auf die Fritzbox von extern zugreifen, konfigurieren etc.
Wenn ich einen nslookup auf die kryptische Adresse mache erhatle ich auch eine vernünftige Antwort, die Fragezeichen dienen der Unkenntlichmachung :



Code:
Sending DNS query for ????????????.myfritz.net...
[10.0.80.11] returned a non-authoritative response in 139 ms:
Answer records
name	class	type	data	time to live
????????????.myfritz.net	IN	AAAA	????:????:????:?:????:????:????:?	60s	(00:01:00)

Allerdings funktionieren meine Freigaben nicht.

Wenn ich in der Weboberfläche von MyFRITZ! die Geräteübersicht anklicke erhalte ich folgende Übersicht:
fritz_uebersicht.png

Da sieht man, daß die Box selbst via IPV6 erreichbar ist, die Freigabe aber weder über eine IPV4 noch IPV6 Adresse verfügt.

Vielleicht kann mir jemand helfen. Meine Box ist eine KabelBW(Unitymedia) 6360 mit IPV6 DS-lite.

Grüße

Alice-AVM
 
Wenn dann den Hostnamen vom Gerät verwenden, also z.B. gerät.abc123.myfritz.net, mit nur abc123.myfritz.net würdest nur auf die FB kommen.

Über IPv4 kommst du gar nicht auf dein Gerät, also nur wenn am anderen Anschluss auch IPv6 verfügbar ist. Damit kannst du z.B. per Mobilfunk vergessen.

Sollte es mit nslookup bzw. ping zur Zeitüberschreitung kommen, muss der Hostname auch noch im DNS Rebind Schutz eingetragen werden als Ausnahme.

Thema gibt es hier schon öfters z.B. http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=251753, betrifft alle großen Anbieter KD, KBW, UM mit IPv6 Zwang.

sf3978@ Die MyFritz Freigabe erstellt automatisch auch ne Portweiterleitung, bringt aber nichts, da kein Zugriff per IPv4 möglich ist. Nur wenn Anschluss auf IPv4 umgestellt wird, wenn nicht möglich bleibt nur Kündigung und Wechsel auf DSL.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn dann den Hostnamen vom Gerät verwenden, also z.B. synology.abc123.myfritz.net

Über IPv4 kommst du gar nicht auf dein Gerät, also nur wenn am anderen Anschluss auch IPv6 verfügbar ist. Damit kannst du z.B. per Mobilfunk vergessen.

Sollte es mit nslookup bzw. ping zur Zeitüberschreitung kommen, muss der Hostname auch noch im DNS Rebind Schutz eingetragen werden als Ausnahme.

Thema gibt es hier schon öfters z.B. http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=251753.

Klar, nur wenn ich den Hostname, den MyFritz! mir anzeigt z.B. via nslookup prüfe kommt folgendes raus:

Code:
[67.222.132.198] returned a non-authoritative response in 340 ms:

Queried domain does not exist

-- end --

Richtig konfiguriert sollte alles sein, wie gesagt auf die Konfigurationsoberfläche komme ich ja via MyFritz von extern.

Hier noch zwei Screenshots, die Portweiterleitung erzeugt die FB von selbst, wenn man eine MyFritz Freigabe einträgt:

FB_portfreigaben.pngMF_Freigabe.png

Noch eine Idee?


Grüße

Alice_AVM
 
Die Portfreigabe ist egal, da wirkungslos. Anscheint hat dein Gerät keine IPv6 Adresse, schau mal in der FB in Heimnetz Liste wenn Gerät bearbeitest, ob dort deine öffentliche IPv6 Adresse steht sollte mit 2a02 oder sowas anfangen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie gesagt, im Prinzip geht es ja.

Mit nur ????????.myfritz.net komme ich ja von extern auf die FB nur eben nicht mit abcdef.????????.myfritz.net auf das via MyFRITZ! freigegebene Gerät.

IPv6-Präfix: 2a02:80........

In der Heimnetz Liste stehen alle Geräte mit IPV4 Adressen a la 192.168.XXX.XXX

Grüße

Alice_AVM
 
Wenn dein Gerät keine IPv6 Adresse hat kommst du auch nicht drauf, in der Übersicht siehst du nur IPv4 Adresse, daher Gerät bearbeiten und dort schauen.

fb-gerät-mit-ipv6.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok.

Jetzt wird es klarer. Ich muss die IPV6 Freigabe manuell machen, MyFRITZ! macht nur die IPV4 automatisch.

Noch eine Frage, wenn ich auf bearbeiten klicke wird für manche Geräte eine IPV6 Adresse angezeigt für andere nicht.
Wenn keine angezeigt wird kann ich das "irgendwie" nachrüsten oder heisst das einfach, daß das angeschlossene Gerät kein IPV6 kann?

Schonmal vielen Dank!

Alice_AVM
 
Wenn keine angezeigt wird, kann Gerät wohl kein IPv6 bzw. ist nicht aktiviert. Bei Windows ab Vista ist es Standard aktiv, beim NAS oder machen Linux Distri und so musste es ggf. aktivieren.

Normal erstellt die MyFritz Freigabe eine Portweiterleitung (IPv4) sowie eine Freigabe für IPv6, sofern die FB dort sieht dass IPv6 verwendet wird.

Die IPv6 Freigaben sind rechts im Reiter IPv6, dort sollte Gerät mit der Interface-ID stehen, wenn eine Freigabe aktiv ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
O.k. dann habe ich wohl gelitten :-( es ist ein OZW772.1 Webserver einer Wohungssteuerung. Bei meinem Netgear NAS sehe ich IPv6 und bei den Win7 Rechnern auch.

Vielen Dank nochmal für die schnelle Hilfe!

Grüße

Alice_AVM
 
Wenn kein Firmware Update gibt für das Gerät welche IPv6 ermöglicht, wäre noch ne Notlösung auf dem Netgear NAS einen phpProxy zu betreiben, und darüber auf die interne IPv4 Adresse zugreifen.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.