Kaufberatung Telefon für WLAN oder LAN

martin_d

Neuer User
Mitglied seit
10 Jun 2007
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen,

bis dato verwende ich VoIP nur mit einem Softphone+Headset und auch nur so zum Testen. Ab August ziehe ich um und habe keinen Telefonanschluss mehr sondern nur noch Internet (Studentenwonheim). Deshalb wollte ich komplett auf VoIP umstellen. Account bei sipgate habe icher schon lange, muss also nurnoch ein Telefon her.

Für mich die große Frage: WLAN-Handy oder LAN-Telefon?

Bisher tendiere ich in Richtung UTstarcom F1000G, also WLAN, bin mir aber noch nicht so sicher.

Könnt ihr mir da vllt. mit euren Erfahrungen weiterhelfen?

Gruß, Martin
 
Hmhm, ich halte von WLan-Phones nicht soviel, warum kein DECT? Gigaset C455IP oder wenn es etwas "eleganter" sein darf -> Gigaset S450IP ... für LAN kann ich Dir die SNOM-Geräte empfehlen.

-Matthias
 
Das größte Problem sehe ich mit der Funkabdeckung, wobei das in einem Studentenwohnheim wohl klappen sollte. Zweiter Punkt ist der Akku, die Laufzeiten sind weit von DECT-Telefonen entfernt ;). Dritter Punkt ist das Handover zwischen verschiedenen Basisstationen, das funktioniert nicht so trivial.

-Matthias
 
Dann wirds wohl nen S450 IP werden.

VoIP über WLAN zu Hause (2x) und Uni wäre zwar nett gewesen, aber die Akkulaufzeit würde das wohl nicht zufriedenstellend mitmachen.
 
ich habe eine ziemlich grosse Menge von UTSTARCOM F1000G einige mit firmware 2.70st und andere mit 2.80st, und mehrere Accesspoints Avila mit ddwrt firmware drauf im Einsatz. Ich benutzte Xlite als sip client auf den Notebooks und diese funktionieren ohne Probleme. Die Notebooks roamen nahtlos und ich kann mich überall bewegen ohne Verbindungsabbrüche zu haben. Mit den UTSTARCOM Wlan Handys erlebe ich eine echte Katastrophe.
Auch wenn die Telefone nicht bewegt werden, melden sich wieder von selbst ab und zeigen die Meldung " couldnt connect to..." oder dauernd " connecting to ..." oder "registering via .. und dann "No service try other AP" obwohl man die telefone über web erreichen kann. Einen stabilen Betrieb ist bei mir nicht vorhanden. Mit roaming ist auch eine Sache, die Telefone mit der firmware 2.70st tun es manchmal, die mit der firmware 2.80st überhaupt nicht. Wenn ich den AP wechsele muss ich das Gerät wieder ein und ausschalten und geht s manchmal wieder. Kann jemand bestätigen, dass ein downgrade zu 2.70st gefahrlos ist? Wenn ich nicht das Softphone zum vergleichen hätte, hätte ich die Netzwerkkonfiguration verdächtigt. Mit den Telefonen glaube ich, ist etwas nicht in Ordnung. Ich würde mich freuen falls jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht hat, oder falls es einen Abhilfe gibt.
Danke
 
Gibts die Liste von Geräten mit WLAN Empfangsteil ?
 
Zu empfehlen wäre ebenfalls das Siemens optiPoint WL2 professional S oder die "low-cost" Variante Gigaset SL75.

mfg Guard-X
 

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,137
Beiträge
2,225,160
Mitglieder
372,002
Neuestes Mitglied
Sabael
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.