kdg 6490 auf version unter 6.30 downgraden

@stoney
ich habe nachgelesen aber ich finde überhaupt keine Anleitung nur fetzen und meine Linux Kenntnisse sind gut.
 
Achtung, keine Ironie. Niemand weiß hier was du genau gemacht hast. Woher sollen wir also wissen, warum es bei dir nicht funktioniert?
Erkläre also erstmal, wie du im einzelnen vorgegangen bist.
Den Thread mit einer Anleitung auf Seite 81 hat die @stoney gleich als erste Antwort verlinkt. Was willst du mehr?
 
Ich habe die Box von Ebay ersteigert die ist eine Vodafone Box und mein ISP is Unitymedia. Deshalb wollte sie debranden.
 
KunterBunter Du sollst den Link dafür herraussuchen :D

@stareye72 alleine mit "debranden" ist es aber eben nicht getan.
Ich schrieb auch in Anführungszeichen "Anleitung"

Lesen und suchen möchtest Du ja scheinbar nicht, somit musst Du warten, bis jemand daherkommt der Dich an der Hand nimmt und dir genau vortippt was Du machen musst.

So kommst Du zu keinem positiven Ergebnis, wenn Du nicht bereit bist, dir das selbst zu erarbeiten.

Wenn Du nur mal den Links von mir folgst - zum Thema "was Du schon an Anstrenungen unternommen hast".

Es wäre außerdem hilfreich, wenn Du die Möglichkeiten eines Forums, wir beschränken es mal auf die Zitierfunktion [ QUOTE ] , damit man etwas den Zusammenhang deiner Posts nachvollziehen kann.

Falls es für Dich leichter wäre auf Englisch zu schreiben, musst Du das sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe geschafft auf 85 zu updaten und avm zu debranden leider danach hab ich kein wlan
 
die WLAN leuchte blinkt.
ich habe folgendes gemacht.
login:adam2
password:adam2
binary
passive
debug
put filesystem.image mtd0
put kernel.image mtd1
lcd x86
put filesystem.image mtd3
put kernel.image mtd4
quote REBOOT
bye

und mit
quote SETENV firmware_version avm

debrandet
 
put filesystem.image mtd0
put kernel.image mtd1
lcd x86
put filesystem.image mtd3
put kernel.image mtd4

wie soll das gehen ?
ich denke da sind mehrere Fehler (rot markiert)

PS: üblicherweise wird u.a. folgende Befehlssequenz verwendet:
ftp> put filesystem.image mtd0
ftp> put kernel.image mtd1
ftp> lcd x86
ftp> put filesystem.image mtd6
ftp> put kernel.image mtd7


EDIT: "lcd ../x86" vs "lcd x86" gemäß Hinweis PeterPawn #28 korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum ein "lcd ../x86"? Wenn man in dem Verzeichnis mit den ARM-Dateien steht und die AVM-Struktur beibehalten hat, ist das "lcd x86" ja genau richtig.

Die "Zuordnung" der MTD zu den eMMC-Partitionen (ggf. in Abhängigkeit vom aktuellen Wert von "linux_fs_start", wenn man es bis auf den "mmcblk..."-Namen aus dem laufenden System herunterbrechen will) steht im "großen Thread" in der Gegend von #1490 bis #1499 ... man muß allerdings bis zum (vorläufigen) Ende der Thematik ab #1500 lesen und verstehen, wenn man den Zusammenhang zwischen MTD-Nummer, eMMC-Partition und "linux_fs_start" sucht.

Aber da steht dann tatsächlich, daß Dein zweiter Punkt mit mtd6/mtd7 für die aktive x86-Partition richtig ist ... wer hier mtd3/mtd4 beschreibt, zerstört sich das TFFS-Image in beiden Partitionen (zumindest sollte das Löschen schon erfolgt sein, bevor die Datenübertragung beginnt und damit auch, bevor der Bootloader feststellen kann, daß die übertragene Datei gar nicht in den vorgesehenen Platz für mtd3/mtd4 paßt).

PS: Ich finde ja die Frage wieder viel spannender, welchen Effekt das "debug" haben soll und was sich am Ergebnis ändert, wenn man das wegläßt.
 
kein Unterschied die WLAN blinkt und sagt fehler 0201
 
Werkseinstellungen nach dem flashen und debranden geladen?
 
kein Unterschied die WLAN blinkt und sagt fehler 0201

Frage: ist der x86 processor auch mit neuer Firmware versorgt worden ?
ftp> put filesystem.image mtd0
ftp> put kernel.image mtd1
ftp> lcd x86
ftp> put filesystem.image mtd6
ftp> put kernel.image mtd7
 
Ich frage mich wie die Box dann überhaupt dazu kommt zu booten und einen Fehler (0201) auszugeben?

Vll doch nicht in diese zwei geflasht? kP die Infos von @stareye72 sind mehr als sperlich - und das Zurücksetzen, welches imho nach diesem ganzen Vorgang nötig ist, fehlt so weit ich mich erinnere in den "tollen Anleitungen" - zumindest beim nächsten Update wird die Box meckern.

Naja sei es drum, falls die Box wieder laufen sollte, kann er und auch kein anderer mehr sagen was, wann gemacht wurde und es somit eh keinen vernünftigen Abschluss hierfür geben wird.

Wer einfach blind an diese Sache rann geht und ohne den Warnhinsweis aus #8 ignoriert, dann dazu keine Fragen richtig beantworten kann oder diese gar auch ignoriert und in #21 schreibt "gute Linuxkenntnisse", der dann aber nicht mal mit suchen+lesen+verstehen klar kommt, ist, sorry, wirklich Selber Schuld wenn er nun eine zerstörte Box hat ohne valides Environment oder gar valide Supportfiles, wären diese und das Wissen dazu vorhanden, wäre das, so, nicht passiert).
 
Zuletzt bearbeitet:
ich konnekte mich per lan der zeigt was web menü
 
Dann sollte man da ja auch ordentliche Support-Daten aus der Box erhalten können ... "LED blinkt" ist als "Diagnose" etwas schmal.
 

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,165
Beiträge
2,225,596
Mitglieder
372,030
Neuestes Mitglied
williamWL
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.