Keine Updates mehr für 7270?!

steferj

Neuer User
Mitglied seit
28 Mai 2006
Beiträge
45
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
6
Hallo,

laut Aussage von AVM:
http://www.avm.de/de/News/artikel/2013/fritzos_modelle.html
gibt es für das Modell 7270 keine neuen Updates mehr und auch kein OS 6.0, sondern lediglich eine Labor-Version,
worüber ich ehrlich gesagt etwas von AVM enttäuscht bin, da das Modell immerhin bis vor ein paar Monaten immer noch zu den Top-Modellen gehörte und jetzt quasi abgeschrieben ist.
Sehe ich das richtig, oder habt Ihr etwas anderes gehört?

Jens
 
ich vermute das bezieht sich auf die v1. habe noch nichts über ein EOL für die 7270 v2/v3 gehört
 
Enttäuscht? Die V1 gibt es seit ca. 2008 und v2 und v3 seit ca. 3-4 Jahren. Allein schon die interne Hardware (flash) lässt ein ausbauen der Firmware kaum noch zu, geschweige denn die CPU mit "nur" 360MHz. Ich finde es bemerkenswert die 7270 noch mit Firmwareupdates zu versorgen. Es ist wie bei anderen Technikgeräten auch, irgendwann ist mal schluss. Jedoch eins muss man der 7270 wirklich lassen, sie hat bis jetzt das beste ADSL Modem!
 
Ist das mit dem ADSL Modem immer noch so? Setze im Moment an einer "schwierigen Leitung" eine 7270v3 ein und bin eigentlich zufrieden. Wie sieht es mit der ganz neuen 7490 aus? Ist die mittelfristig eine Alternative? Danke für eine kurze Einschätzung.
 
Hallo,
Ob es ein Update geben kann/wird/darf/soll/muss?
Warum schaut Ihr dazu in die Glaskugel? Ich schaue einmal für Euch durch den Nebel, hinein in die Weiten der Vermutungen und Verschwörungen: *BlickdurchdenNebel*
 
Kurze Einschätzung:
Die ganz neue Fritzbox 7490 ist mittelfristig eine Alternative. Die ganz neue Fritzbox 7272 auch.
 
... 7270 ... jetzt quasi abgeschrieben ...
finanztechnisch betrachtet ist die 7270 jetzt abgeschrieben. Von AVM enttäuscht? Keineswegs! Die 7270 ist auch heute noch ein ausgesprochen gutes Gerät. Die Funktionen, die ich vor ein paar Jahren gekauft habe, sind immer noch im Gerät. Fünf Jahre lang neue Funktionen nachzuliefern ist schon eine sehr gute Leistung. Wenn ich jetzt zum Beispiel die 2,4 GHz und die 5 GHz parallel haben will, dann ist das einfach keine zugesicherte Leistung der 7270 und dann muss ich halt ein neues Gerät kaufen, dass diese Eigenschaften hat.
Stell dir mal vor, wie das bei deinem Auto gehen sollte!
 
Naja, als abgeschrieben würde ich das nicht bezeichnen. Zumindest DownUnder wird sie wohl noch als "neu" mit 5 Jahren Garantie vertrieben?
http://www.fritzbox.com.au/product-fritz-wlan7270.html
Sicherlich kein Garant für FW-Updates. Nur wenn noch etwas verbesserungswürdiges gefunden seitens AVM, wird dies sicherlich einfliessen?
Dies meine persönliche Einschätzung zu EOL.
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch bei uns will noch ein Händler mehr als 300 (!) Euro für ne neue erzielen... :shock:
 
wenn man die angefangenen Updates noch zu Ende bringt und alle Funktionen reibungslos laufen. Bin ich zufrieden.
 
Wie kommt man auf so eine Idee, dass es keine Update mehr für die 7270v3 geben wird?
Es ist klar das AVM die neuen Boxen erstmal auf einen Stand hebt, deswegen dauert's länger.
Aber auch in der Vergangenheit wurde nie mit einer Labor die Produkt-Aktualisierung eingestellt:

Eins von den Beiden Labors wird aus meiner Sicht sicher noch Final :)
FritzBox Fon WLAN 7270v2/v3 Labor-FW x4.05.60-26779 vom 28.10.2013
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=263946
FB 7270v2/v3 Labor-FW x4.05.59-26638 vom 21.10.2013
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=263783

Gruß
Bonvie
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Funktionen, die ich vor ein paar Jahren gekauft habe, sind immer noch im Gerät. Fünf Jahre lang neue Funktionen nachzuliefern ist schon eine sehr gute Leistung. Wenn ich jetzt zum Beispiel die 2,4 GHz und die 5 GHz parallel haben will, dann ist das einfach keine zugesicherte Leistung der 7270 und dann muss ich halt ein neues Gerät kaufen, dass diese Eigenschaften hat.
Wobei hier gesagt werden muss, dass Dualband-WLAN ein schlechtes Beispiel ist, da es auch technisch nicht mit einem Software-Update realisiert werden könnte. Andere (reine Softwarefeatures) aber (theoretisch) schon.

Allein schon die interne Hardware (flash) lässt ein ausbauen der Firmware kaum noch zu, geschweige denn die CPU mit "nur" 360MHz. Ich finde es bemerkenswert die 7270 noch mit Firmwareupdates zu versorgen.
U.a. die FRITZ!Box 7330 ist vom CPU/Flash/RAM her ähnlich ausgestattet wie die 7240 und wird die neue Firmware-Version offiziell erhalten. Diese Tatsache und dass ja eine Labor-Firmware herausgebracht wird zeigt, dass es nicht an der Hardware liegt, sondern AVM letztendlich den Support für ältere Modelle einstellen möchte.

Die Pressemitteilung ist demhingehend eigentlich eindeutig, aber ich lasse mich gerne nochmal überraschen.

Der Zeitraum, über den die FRITZ!Boxen mit Updates versorgt wurden, war schon ganz vernünftig. Trotzdem finde ich es etwas schade, da ich mir erhofft habe, dass es noch ein Update gibt, was die Stabilität etwas verbessert (meine FRITZ!Box stürzt alle paar Wochen mal ab, und alle paar Monate muss ich wegen DECT-Problemen einen POR durchführen).
 
Meines Erachtens bedarf es nur einiger Geduld.
Ein Blick in http://download.avm.de/fritz.box/beta/ zeigt wohl, dass AVM aufgrund vieler neuer Modelle, reichlich zutun hat?
Zu Zeiten, als die 7270 das "Flagschiff" war, sah o.g. Verzeichnis imho kleiner aus?

Btw dümpeln die int. FWs auch noch auf 5.51 herum?
LG
 
So sehe ich das auch!
Falls das nicht der Fall ist, sollte AVM es auch nicht offiziell auf Ihrer Seite schreiben!
Ich bin auch nicht enttäuscht über die Box selber, sie läut bei mir ohne Probleme, sondern vielmehr
glaube ich, dass sich AVM im Moment ziemlich verrennt mit Ihrer zu breit aufgestellten Produktpalette.
z.B. hat mein Vater vor einem Monat sich die 7360 angeschafft, da sie angeblich ein besseres DSL-Modem beinhaltet
und auch generell von der Technik zwar abgespeckt, aber neuer als die 7390 ist.
Jedoch wird dieses Modell stiefmütterlich behandelt, während selbst die 7390 und 7270 die 53er Version bekommen haben,
dümpelt die 7360 immer noch mit der 50er herum.
Auch mit neuen Produkten jemanden auf Messen heißmachen und dann monatelang hinzuhalten, finde ich nicht state of the art!
Das bekommt ja selbst Apple besser hin, ein Modell wird vorgestellt und spätestens ein oder zwei Wochen später ist das Modell erhältlich!
 
Jedoch wird dieses Modell stiefmütterlich behandelt, während selbst die 7390 und 7270 die 53er Version bekommen haben,
dümpelt die 7360 immer noch mit der 50er herum.
Für die 7270 und 7390 gab es das FRITZ!OS 05.50 ja zu erst, und aufgrund der dort enthaltenen Bugs gab es dann die Version 05.52 als Fix.
Da die anderen Modelle (auch die 7360) die Firmware später erhalten haben, hat die 05.50 für diese Modelle diese Fehler schon nicht mehr erhalten (konnte ich jedenfalls nicht feststellen).
Später gab es dann für die 7270 und 7390 die 05.53 und für die anderen Modelle die 05.51, die die "Stabilität bei Internettelefonie verbessert".
Von daher ist aus meiner Sichtweise heraus alles in Ordnung, ich kann hier aber auch irgendwas übersehen haben.
 
ihr glaubt doch nicht wirklich das es für die 7270 weiterhin noch Updates gibt ?!? Das war die erste Box die sooooo lange noch auf dem aktuellen Stand gehalten wurden. Warum ?!?, ganz klar weil die 7390 nichts taugt und sehr unbeliebt ist. Jetzt wo es die 7490 gibt und diese nun auch halbwegs funktioniert, wird AVM keinen Finger mehr krumm machen für die 7270. Genau das bestätigt auch die Homepage von AVM
 
Ja, ist ja ok. Aber umso kackedreister ist es die Box soooooooo laaaaange auf dem neuesten Stand zu halten und sooooo laaange zu verkaufen und dem Kunden, der wohlmöglich die letzte 7270 gekauft hat, quasi einen alten Sch... verkauft zu haben, für den es keine neuen Updates mehr gibt, obwohl es möglich wäre.
Ach, auch egal, ich will mich nicht hier herumstreiten, es ist nur einfach ein seltsames Verhalten von AVM, das man aus der Vergangenheit und früheren Erfahrungen so nicht kennt und eben das den Unterschied und die Produktqualität der Fritzboxen gegenüber den Wettbewerbern ausgemacht hat.
 
Hallo,
Mal dumm gefragt: am 28.10.2013 kam noch eine Labor-FW auf den Markt. Warum sollte AVM das machen, wenn sie die Box einstampfen? :crazy:

Btw: Der Tonfall ist klasse :?
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.