Kommen neue Produkte?

Jetzt mal ne Frage an die Gigaset Profis hier. Ich habe jetzt mal ein bisschen gelesen. Wenn ich das richtig sehe, dann kann ein SX685 eigentlich alles was man braucht, lediglich die Zahl der Mobilteile ist auf 6 begrenzt. Abgangs-MSN kann temporär gewählt werden, anonymer Ruf temporär auch. Auch im übrigen volle ISDN-Funktionalität. Oder hab ich da was übersehen ?
 
Temporär andere MSN bzw Unterdrücken geht am einfachsten über die Codes der Fritz!Box bzw per *31# (geht bei ISDN nur mit Fritz!Box).


Auch das Dx600A kann nur 6 Mobilteile, bringt aber ein Tischtelefon mit und 3 statt 1 AB.
Die 3 ABs reichen so, wenn man nur Nutzer unterteilen will, aber sich einige Einstellungen teilen dürfen.

Ansonsten eben das Sx353.
 
Danke für die Info. Ist schon seltsam, dass anscheinend kein Hersteller Interesse hat mal was vernünftiges auf den Markt zu bringen. Alles so halbgare Lösungen. Und dann noch diese grottige Treiberunterstützung bei Gigaset.
 
Hallo zusammen,

so, ich wollte Rückmeldung geben, wenn es mit dem Firmware-Update geklappt hat. Und ja, es hat reibungslos geklappt mit dem Firmwareupdate beim DX600A über lokalen Webserver (weil es über ISDN-Internetzugang nicht funktionierte).

Es läuft jetzt die Firmware Version 33. Von der 34 habe ich lieber die Finger gelassen, man muss sich ja nicht mehr Probleme aufhalsen, als man schon hat.

Der interne Sammelruf klingelt ja bescheidenerweise auch am Faxgerät. Das hatte mega glaube ich ja schon geschrieben gehabt. Es müsste also eine Funktionalität wie beim SX353 her, wo man die Teilnehmer des Sammelrufs definieren kann, damit man den internen Sammelruf auch wirklich nutzen kann. Eine Innovation gegenüber dem SX353 wäre ja, wenn es mehrere Sammelrufgruppen geben würde. Neben der manuell definierten stelle ich mir da Sammelrufgruppen für jede MSN vor. Also angenommen, man hat 3 MSN im Gerät definiert (schön mit Namen) und jeder MSN eine Auswahl an Mobilteilen zugeordnet, dann möchte ich intern auch diese Auswahl anrufen können (INT -> MSN-Name). Praktische Beispiele dafür gibt es noch und nöcher. Angenommen es hat jemand statt der MSN1 die MSN2 gewählt, dann kann ich ihn durchstellen, ohne dem Empfänger der MSN1 den Ruf nur auf einem Mobilteil anzubieten, was möglicherweise gerade nicht in seiner Nähe ist oder er es möglicherweise gar nicht hört. Oder ich will ganz einfach nur die Mobilteile rufen, die eben einer MSN zugewiesen sind. - Ich meine bei mir geht das alles, mit einer vorgeschalteten Telefonanlage (der VoIP-Router), aber nicht jeder hat sowas.

So, mit dem Firmware-Update 34 soll es ja mächtig Trouble gegeben haben. Grund war wohl eine Serverüberlastung, die sich dann immer weiter ausweitete, weil die Gigasets DX600A, wie ich Gigaset schon vor Wochen mitteilte, eine Stunde lang immer wieder neu versuchen die Firmware runterzuladen und währenddessen immer wieder abbrechen, weil ein Timeout für das vollständige Laden der Firmware viel zu kurz gesetzt ist. Ist ja wie als wenn man das Firmware-Update über ISDN versucht, wenn der Server nicht mehr so hohe Datenraten liefern kann. Und das Problem hatten dann plötzlich alle. Da hat sich Gigaset die DDoS-Attacke auf den eigenen Server somit selber zuzuschreiben.

Viele Grüße,
Jirka
 
So, mit dem Firmware-Update 34 soll es ja mächtig Trouble gegeben haben.
Die Server-Probleme, die Du beschreibst, waren eher nicht das Hauptproblem.
Die neue Firmware hat kurzerhand alle Telefonbucheinträge verdoppelt. Nicht soo schlimm, könnte man meinen. Allerdings gab es wohl doch viele Power-User, die mehr als 250 Telefonbucheinträge drin hatten. Und bei der ungewollten Verdoppelung lief dann der Speicher über und das Telefon konnte nur noch durch Rücksetzen auf Werkseinstellungen reanimiert werden. DIe Prozedur dafür ist dann auch im Forum auf gigaset.com veröffentlich worden.
 
Die 3 ABs reichen so, wenn man nur Nutzer unterteilen will, aber sich einige Einstellungen teilen dürfen.

Kurze Rückfrage: Welche der Einstellungen müssen die ABs sich genau teilen? Wäre interessant, ob dies in meinem Fall eine Einschränkung wäre.

Vielen Dank! :)
 
- Zeit, nach der darangegangen wird
- SMS-Nummer, an die neue Nachrichten gemeldet werden
- Ob die SMS-Funktion überhaupt an ist.
- Pin für Fernabfrage (ist die normale System-Pin und muss anders als 0000 sein.

- Bin mir nicht sicher, aber es wird wohl jeder alle Nachrichten abhören dürfen (wobei, dann wäre die Trennung ja garnicht nötig).
- Zumindest bei der Fernabfrage hört man alles auf einmal ab, gibt ja nur eine Pin.
 
Danke! ;)

Habe im gigaset-Forum nun auch noch andere (= weitere) Dinge gelesen. Aber ich sträube mich, das alte 353 zu kaufen. :(

Ich habe noch ein paar Wochen Zeit bevor ich kaufen muss. Dann aber ist eine Auswahl zwingend. Mal sehen was eventuelle Updates bis dahin bringen und wie Link2Mobile sich schlagen wird.

Derzeit habe ich eine elmeg C46xe mit Systemtelefonen. Die können wirklich (fast) alles in Sachen AB. Da wäre die DX600A schon ein echter Rückschritt. DECT läuft separat über Gigaset, das will ich vereinheitlichen. Die DECT-Lösung von elmeg ist aber "sündteuer". Dennoch denke ich nun auch darüber nach...
 
Bin mir nicht sicher, aber es wird wohl jeder alle Nachrichten abhören dürfen (wobei, dann wäre die Trennung ja garnicht nötig)
Man kann vom Mobilteil nur die ABs abhören, denen mindestens eine gleiche MSN wie dem Mobilteil zugeordnet ist.
Aber auch wenn das nicht so wäre, ist die Trennung für mich z.B. sinnvoll, weil ich nur die Ansagen privat/geschäftlich trennen will.
 
Die neue Billigkeit:

http://gigaset.com/de/de/product/GIGASETC300.html
http://gigaset.com/de/de/product/GIGASETA400.html

Lautsprecher-Taste fehlt. Und R auch.

Das mit der R-Taste geht ja noch, schließlich braucht man die nur recht selten, bzw in speziellen Anschluss-Fällen.

Aber Lautsprecher? Erinnert ja an die aktuellen T-Knochen oder das Swissvoice AVM MT-C.
Da ist das auch mit abheben Doppel-Belegt.
Man muss also zum abheben immer schön doppelt drücken....

Was kommt als nächstes? Zahlentasten weg oder keine Freisprech-Funktion mehr? Oder 'vorsichtig' Freisprechen irgendwo über 5 Tastendrücke ins Menü und dann über die Hörkapsel statt Lautsprecher?
Back to the roots. Für die A-Klasse mag das ja noch gehen (passt aber nicht zu nem Vollgrafik-Display), aber nicht in der C.
Und in 5 Jahren kommt das auch in der SL, wenn die nicht vorher Pleite sind....

Man kann sich auch kaputt sparen. Ein Flop nach dem anderen....
Lernen die dann nix?
 
Ja also die R Taste fehlt definitiv den Bildern nach nicht. Und in der Bedienungsanleitung wird sie auch erwähnt.

Und Freisprechen geht doch auch, einfach während des Gesprächs Grün drücken.
 
Lautsprecher fehlt eben als eigene Taste.
Es kann doch wohl nicht sein, das man da immer 2mal Drücken muss, wo seit 15 Jahren ein Druck reicht...

Aha, R ist unten rechts, wo in der letzten Version Stumm war.
Also fehlt Stumm wieder. Jedenfalls sind es so 2 Tasten weniger.

Hauptsache wieder irgendwie anders und wieder ein wenig Geld gespart....


Habe mal je ein A400 und ein C300H bestellt.
Soll am 26. da sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Und ein paar Altgeräte kommen in neuer Farbe und Name:
http://gigaset.com/de/de/cms/PressPicture_E300.html (E360 / E365)
http://gigaset.com/de/de/cms/PressPicture_A600.html (C380 / C385)

Und ein leichtes Design-Update des E365:
http://gigaset.com/de/de/cms/PressPicture_E500.html
Nein, das sind alles Neuentwicklungen. Allerdings duerfte die Zielgruppe von E300 und E500 die gleiche wie beim alten E360 sein.

Das Dx800A kann also nur Wahlweise ISDN oder Analog, nicht beides gleichzeitg.
Ob es dann wie bei der Fritte mit Trick dennoch gleichzeitig geht?
Ich moechte dir den Spass ja nicht nehmen, aber den 'Trick' wie bei der Fritte gibt es bei diesem Geraet nicht.

Gruss
 
Schade eigentlich, das dieses "Super" Gerät nicht auch über ISDN in HD Qualität (7khz) kann. Die Audio technik an sich ist ja schon dafür ausgelegt (HDSP), warum nicht auch gleich bei entsprechenden Gegenstellen über ISDN, wie es die Fritte sogar per Software können "soll"?

Und leider hat es Gigaset immer noch nicht geschafft, nicht nur die Klingelmelodie pro MSN einstellbar zu machen, sondern auch die Lautstärke je MSN. Das fände ich äußerst nützlich und Praxisnah...

Gruß
Achim
 
Wo steht denn, das diese 'alten' Geräte neu entwickelt sind?

War schon beim SL1 nicht, was auch 2 Generationen später nochmal neu in anderer Farbe rauskam...
 
Zum DX600A:

Die Handy Freisprechfunktion klappt nichtmal mit einem SL78H.
Echt schlapp, das selbst die eigenen Geräte nicht gehen...

Uhrzeit per ISDN geht nicht, man muss zwingend LAN dran haben.
 

Statistik des Forums

Themen
245,113
Beiträge
2,224,736
Mitglieder
371,969
Neuestes Mitglied
Ater Mann
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.