Kommen neue Produkte?

VoIP-Anbieter-nummern in der Fritz!Box registrieren.
Dann je VoIP-Nummer ein internes IP-Gerät anlegen.
Dann diese internen IP-Geräte im Gigaset eintragen.


Und zur Abwechslung mal ein paar Bugs:
- Das C59H an Dx800 Angemeldet gibt für die Display-Tasten kein INT zur Auswahl. Man muss es erst abmelden.
- Eines der C59H spackt beim Versuch, die Klingeltöne einzustellen. Habe es also mit dem C59H des Sx353 getaucht. Also das C59H des Sx353 abgemeldet. Auf einmal war es mit dem Dx600A wieder verbunden (was grade zufällig am Strom hing), dabei kann das C59H nicht mehrfach angemeldet sein.
Immerhin klappt nach diesem Tausch die Klingelton-Einstellung...
- Der Gigaset.net Account ist Anrufbar, rausrufen zum s685 IP geht aber nicht (immerhin merkt das Ding, das #9 per gigaset.net zu wählen ist.).


Hat mal wer getestet, ob Rückfrage und anklopfen zwischen ISDN und VoIP gehen?
Also: Anruf per VoIP rein, Rückfrage auf ne Nummer die per Wahlregel per VoIP angerufen werden soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
(...)
Dann je VoIP-Nummer ein internes IP-Gerät anlegen.
Dann diese internen IP-Geräte im Gigaset eintragen.

Habe nach internes IP-Gerät fritzbox gegoogelt, hier gesucht und alles in der Weboberfläche der Box durchsucht.

Ich hab nix gefunden, wie man für eine Voip-Nummer ein internes IP-Gerät anlegen kann. Wo finde ich das?
 
Bei Telefoniegeräte, neues gerät, Anschluss LAN/WLAN.
Expertenansicht muss an.

Ggf ist deine Fritte zu alt, kauf dir ne Signatur (ist hier im Forum kostenlos :razz: ), dfamit man weiß was du so an Geräten und Anschluss hast.

Update die Firmware.
 
Ok. Soweit war ich schon gekommen. Dann kommt aber:
Richten Sie auf dem angebundenen IP-Telefon eine Internetrufnummer mit den aufgeführten Anmeldedaten ein. Bitte geben Sie ein Kennwort an.

Benutzername 620
Kennwort
Kennwortbestätigung
Registrar fritz.box


und dann

Nach erfolgreicher Registrierung durch das IP-Telefon werden Sie automatisch weitergeleitet.

Warten auf Registrierung des IP-Telefons ...


Auf welches? eine voip-nummer ist ja kein IP Telefon.:confused:
 
hab jetzt eine signatur.
 
Ah ok. Das ist richtig.
Falls du nicht abgebrochen hast, kommt irgendwann ne Fehlermeldung, das ist so richtig.
AVM wusste da irgendwie nicht, das es da nix zu warten gibt.

Jedenfalls kann man dann im Dx800A diese IP-Zugänge einrichten.
Also, dort bei der Einrichtung der VoIP Zugänge als Server fritz.box und eben die Nummer 620 und das angegebene Passwort.
STUN ist nicht nötig.

Ich kann dazu noch nen Screenshot tun.
 
Ach. Da soll mal einer drauf kommen, daß man da ewig warten muss.
Jo, hab jetzt mal ein IP-Telefon eingerichtet.

Benutzername 620 kann man dann übrigens nicht mehr sehen. Also beim Einrichten merken. Da könnte AVM noch etwas nachbessern in Bezug auf Bedienungsfreundlichkeit.
Ausprobieren kann ich das am dx800a noch nicht, weil noch nicht geliefert. Wahrscheinlich nächste Woche.
 
Bei der internationalen Version ist 54.04.81 derzeitig die aktuellste Firmware.
 
Hallo,

ich habe seit kurzem das DX800, scheitere aber dabei es mit der HC450 zu betreiben. Hatte bisher das SX353, da dies jedoch nicht Homecontrolfähig ist solls nun das DX800 richten.

Laut anleitung die Intercom anrufen und dann die Display-Taste drücken, Pin eingeben, und dann sollte das Menü der HC450 erscheinen.
Das anrufen funtioniert so weit nur erscheint das entsprechende Symbol über der Display-Taste nicht und somit komme ich nicht weiter. Hat sich die Vorgehensweise bei den DX Modellen geändert? Hat jemand die HC450 an der DX600 oder DX800 in Betrieb?

gruß
 
Hat sich die Vorgehensweise bei den DX Modellen geändert? Hat jemand die HC450 an der DX600 oder DX800 in Betrieb?
Im Gigaset-Forum wird übereinstimmend berichtet, dass man mit der neuesten Firmware des DX600A nicht mehr ins Menü kommt. Ist wohl ein Bug.
 
ok, danke,, dann hoffe ich mal schwer das das noch behoben wird. Werd mir wohl erstmal ein älteres Gigaset leihen um die Sache überhaupt mal einrichten zu können...
 
Wenn ich das DX800A am S0-Bus der 7270 anschließe und in der 7270 einen Anrufbeantworter einrichte, gibt es dann eine Möglichkeit von dem DX800A aus den Anrufbeantworter auf der FB abzuhören, oder muss ich da dann von "außen" anrufen?
 
Ja, geht. aber nur Steinzeitlich per Tastencode.
Dazu wählt man **600, bzw für die weiteren ABs **601,...

Soweit möglich sollte man die Gigaset-eigenen ABs nehmen.
 
**600 geht nicht. Dieser Code geht nicht an intern sondern an das Amt. Kann man da noch etwas davor stellen, damit das an intern geht?

Mir ist schon klar, dass man besser die ABs des Gigaset nimmt, ich könnte aber am WE einen AB brauchen, der mir die Nachrichten per Mail schickt. Wenn nicht muss ich das halt am Montag wieder umstellen.
 
Dann muss Auto. Keypad im Gigaset noch an.

Das Dx800A kann SMS schicken, wenn Aufnahmen da sind.
Alternativ: Gigaset-AB kürzer stellen als die Fritz!Box und dann den Gigaset-AB über das WE ausmachen.
 
Bingo, der Hinweis auf Auto-Keypad hat geholfen.

Der Grund für den AB war, dass ich am WE in einem Gebäude bin, wo die Indoorversorgung mit GSM lausig ist, aber ein Internetanschluss vorhanden ist.
 
DX600 oder DX800

Hallo an Alle,
nochmal und nur um nix falsches zu kaufen die Frage, ob man sich mit dem DX800 im Gegensatz zum DX600 irgendwelche Nachteile erkauft?

Hab derzeit ein SX353 hinter der Fritte, VOIP also komplett im AVM, zusätzlich echtes ISDN an der FB. Wollte das SX nun damit ablösen, ein DX800 hätte also erstmal zu viele Funktionen. Funktioniert alles wenn man ein DX800 wie ein DX600 (ISDN only) einsetzt?
Will mir den VOIP-Weg übers Gigaset nicht verbauen, auch wenn ichs jetzt ned brauche ...

Danke schon mal,
viele Grüsse

Grumpftl
 
Ja / Ne.
Mit dem Dx800A gibts keine Nachteile Gegenüber Dx600A
 
Gigaset Communications Introduces the Next Leap Forward in Communications Technology with the New C610A IP
2011 International CES
LAS VEGAS--(BUSINESS WIRE)--Gigaset Communications, one of the world's largest manufacturers of cordless telephones and an innovator in the development of Interference Free DECT technology, today announced from the 2011 Consumer Electronic Show the latest evolution of hybrid VoIP/PSTN DECT telephone from Gigaset Communications.

“With the debut of the new C610A IP, we have acted on their input to deliver a product to the market that addresses their needs with the entirely new platform.”

Building upon the success of the widely popular Gigaset A580 IP and S675 IP, the C610A IP features enhancements such as four parallel active calls (3 VoIP and 1 PSTN), three built-in answering machines, SIP URI dialing support, POP3S email access, downgrade-able firmware, and configuration file support. Another new feature on the C610A IP is the ability to interact with people using Facebook and Twitter right from the handset.

The C610A IP supports a room monitoring function where upon detecting a noise, the handset dials another extension or a pre-determined phone number. The system supports High-Definition Sound Performance (HDSP) using the G.722 CODEC to deliver brilliant quality audio. Up to six VoIP accounts and six DECT handset registrations can be configured on the system. The VoIP accounts are user configurable as to which handset or handsets can access them.

“Gigaset Communications continues to listen to the VoIP community,” said Tony Stankus, Gigaset Product and Marketing Director. “With the debut of the new C610A IP, we have acted on their input to deliver a product to the market that addresses their needs with the entirely new platform.”

The C610A IP’s embedded Connection Assistant allows a user to select a country then a VoIP provider to automatically download the common VoIP and SIP settings for that provider. Then, they only have to enter their corresponding username and password to activate their service. This feature is open to any VoIP provider and their service settings can be added to the Connection Assistant at no charge. Contact [email protected] for more details. Additionally, a MAC address provisioning scheme allows for VoIP providers to ship a C610A IP to an end user where all they have to do is plug in the telephone to be up and running – everything, including user credentials, are downloaded automatically. As always, local web browser configuration is available for manual configuration.

The C610H handset that comes with the C610A IP system has a generous 1.8-inch color display and a standard 2.5mm headset jack. It has storage for up to 150 phone numbers. The system can be expanded to include six handsets using additional C610H handsets (available in black or white), or any of the SL400, S79H or SL78H models.

The Gigaset C610A IP will be available starting in March of 2011 with a MSRP of $119.99.

no pictures yet
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.