Labor - FRITZ!Box Fon WLAN 7270 Telefonie Version xx.04.80-16179 vom 22.01.2010

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Infineon
113.118 - H1 12

Keinerlei Probleme
 
Broadcom 97.157 - H3 14
keine Probleme.

Mir ist gerade aufgefallen, dass ich unter System -> Ereignisse -> Telefonie keine Einträge habe. Obwohl die Box mit dieser Labor schon seit 23.01. läuft. Die anderen Reiter zeigen alle Logs.
 
Grade wieder upgedatet auf die 16er. Versuch's jetzt mal mit dem DSL - Regler, mal kucken.

@HKolli
Wie sieht's bei dir mit Telefonie und No Emission aus, läuft das auch alles sauber?
 
Mir ist noch ein Fehler aufgefallen. Wenn man ein Fax bekommt beginnt die Info-LED zu blinken sofern eingestellt. Aber selbst nach dem aus dem Ordner kopieren des Faxes, oder löschen von selbigem, blinkt die LED weiter. Erst nach einmaligem Hörer abnehmen und auflegen ist es weg. Ich meine das war vorher nicht so.

LG
 
Teleofnie läuft sehr gut bisher. Habe keinerlei Fehler bemerkt. Wie es vorher war, also vor der Betätigung des Reglers, weiss ich leider nicht. No Emission nutze ich nicht. Knn mein Siemens nicht.
 
Eco DECT

Tschernobyl ist vergessen, DECT ist in ;)
Was ist da naheliegender als Eco-Dect zu verwenden :)

hat jemand schon die Eco Dect, No emission usw. Funktion getestet?
Kennt jemand technische Details dazu? Sendeleistung wie hoch, in wie viele stufen. Schaltet die Fritte DECT komplett ab oder sendet diese noch mit minimaler Leistung.
Schaltet das MD-D/F mit der neuen Firmware nach Telefonat-Ende die Sendestufe aus oder nur runter?
AVM ist etwas spärlich mit dem Informationsfluss … :confused:
 
Hallo und willkommen im Forum,
AVM ist etwas spärlich mit dem Informationsfluss … :confused:

Das Forum nicht. Nur ein wenig die Sufu nutzen und alles Threads bzgl Telefonie-Labor und MT-D-labor Firmwares überfliegen.

Soviel sei gesagt, ich hab noch von keinem gelesen, daß er/sie mit der ECO-Funktion zufrieden ist. Die Gesprächsqualität leidet sehr darunter.
AVM ist da scheinbar immer noch in der Testphase.
 
Schaltet das MD-D/F mit der neuen Firmware nach Telefonat-Ende die Sendestufe aus oder nur runter?
Es liegt in der Grundnatur von DECT, das SÄMTLICHE Handgeräte nur senden, wenn Du sie zum telefonieren benutzt.
Im Standbyzustand sendet ausschliesslich die Basis kurze Impulse.

Wenn Du aber Angst davor hast mußt Du eh in nen Blechschrank ziehen, denn ich glaube nicht das Du in Deiner Wohnung kein GSM-Netz hast, die i.d.R. um ein vielfaches stärker senden.
 
Soviel sei gesagt, ich hab noch von keinem gelesen, daß er/sie mit der ECO-Funktion zufrieden ist. Die Gesprächsqualität leidet sehr darunter.
AVM ist da scheinbar immer noch in der Testphase.

Daher auch die Frage ob jemand die Verbesserungen in der Version xx.04.80-16179 schon getestet hat und evt. positives berichten kann.
DECT: Neuer DECT Eco Mode (No Emission) weiter optimiert
DECT: Sprachqualität bei geringer Empfangsstärke verbessert
 
Es liegt in der Grundnatur von DECT, das SÄMTLICHE Handgeräte nur senden, wenn Du sie zum telefonieren benutzt.
Im Standbyzustand sendet ausschliesslich die Basis kurze Impulse..

Meine infos sind, dass dies eben erst bei ECO-DECT der fall ist. Bei DECT antwortet das Telefon immer auch der Basis (Handschake) mit kurzen Signalen.

Wenn Du aber Angst davor hast mußt Du eh in nen Blechschrank ziehen, denn ich glaube nicht das Du in Deiner Wohnung kein GSM-Netz hast, die i.d.R. um ein vielfaches stärker senden.

Leider bin ich scheinbar in so einem Blechkasten, dann mein Handy hat keinen empfang trotz Sendemast in 500m entferneung :confused:
Trotz dem bin ich hier nicht der EMV Phobie verfallen, sondern versuche nur Unnötiges zu vermeiden.
 
Also dann muss ich mich mal wieder äußern.

Ich nutze den ECO Modus und ich nutze No Emmission und bin mit beidem sehr sehr sehr zufrieden.

Ich bewohne aber auch mit meinem Mitbewohner eine 3 Zimmer Mietwohnung von 55m². Da kommt die Box ohne Probleme überall hin. Gesprächsqualität ist auch ok.

Zu den Verbesserungen in dieser FW was No Emmission angeht:
Bei der letzten FW hat die Box immer mal wieder vergessen das No Emmission Aktiv ist. Dies konnte man durch deaktivierung und neu aktivierung beheben. Diese Probleme sind nun weg. Was jedoch immer noch vorhanden ist, ist dass die Box gelegendlich die Verbindung zur Basis verliert. Dies tritt meistens dann auf, wenn das Telefon im No Emmission Modus ist (also keinen Kontakt zur Basis hat) und dann eine Funktion aufgerufen wird bei der die Basis von Nöten ist. Telefonbuch z.B.. Jedoch ist dieses auch nicht immer der Fall.

LG
 
Bei mir ist jetzt auch alles ok. Nach Zwangstrennung wieder Verbindung, DECT Eco und No Emission arbeiten zuverlässig und meine S79h wachen auch zuverlässig auf bei einem Anruf.

Jetzt weiß ich nur nicht, ob es an dem Regler lag oder am Recovery + Aufspielen der 80er FW. Vorher hatte ich nur Recovery mit der 76 gemacht und dann sofort die 80er Labor drüber gezogen.

Auf jeden Fall läuft Sie jetzt zuverlässig seit gestern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir lag es definitiv am Regler, denn ich hatte ausserdem nichts weiter gemacht. Nur Regler, Stromstecker an der Box ziehen und wieder reinstecken. Seitdem keinerlei Auffälligkeiten seit nunmehr mehreren Tagen.
Vielleicht sollte ich mal die Gegenprobe machen und den Regler zurück setzen, aber da hab ich halt die Befürchtung, dass es danach vielleicht nicht mehr geht. Hab ja hier noch zu wenig Rückmeldung, ob es bei Anderen auch mit dem Regler klappt.
 
Wenn Du aber Angst davor hast mußt Du eh in nen Blechschrank ziehen, denn ich glaube nicht das Du in Deiner Wohnung kein GSM-Netz hast, die i.d.R. um ein vielfaches stärker senden.

Das ist ein Gerücht (die Aussage, dass GSM eine stärkere Strahlenbelastung mit sich bringe als DECT). Und damit meine ich die tatsächliche Belastung, gemessen "am Menschen", und nicht einfach die theoretische Abstrahlleistung einer Antenne auf einem Häuserdach.
 
Gestern in meiner Abwesenheit gab es ohne erkennbaren Grund einen Reboot gegen 16:28. Interessanterweise hat seitdem das DSL einen SNR in Empfangsrichtung von 10dB, statt zuvor 7-8. Bitswap ist jetzt beidesmal "an" (vorher "aus" / "an"). So viel zu dem Thema, dass der DSL-Treiber immer dasselbe tut. Seit es diese Box gibt, synchronisiert der Treiber sich nach einem Neuboot mit anderen Werten.
 
Bei mir lag es definitiv am Regler... Hab ja hier noch zu wenig Rückmeldung, ob es bei Anderen auch mit dem Regler klappt.

Brachte bei mir leider keine Änderung. Die Box stellte nach der Zwangstrennung immer brav diverse Dienste ein. Telefonie sowie im Internet surfen war nicht mehr möglich. Nur ein Neustart der Fritte half. Aktuell bleib ich jetzt erstmal bei der 15992, sonst gibt es noch Stress mit der Familie :)

Gruss

Szenni
 
Ich habe auch mit dieser Labor das Problem, dass nach automatischer Trennung der Verbindung kein Internetzugang und kein VOIP mehr möglich ist.

Jetzt habe ich gestern Abend die Zeit für die Trennung auf Vormittags gelegt um zumindest reagieren zu können. Und siehe da, heute um 9:11 Uhr hat die FritzBox die Trennung durchgeführt, sich auch wieder anstandslos verbunden und alles funktioniert wie gewohnt.

Probierts mal, vielleicht hilfts ...
 
Hm, ich habe allerdings auch den Zeitpunkt der Trennung (klingt nach Scheidung ;) ) auf 3-4 Uhr statt der Standardvorgabe 2-3 gelegt. Vielleicht hab ich deshalb keine Probleme.
 
Mein Zeitpunkt der Trennung liegt auch zwischen 3-4 Uhr. Ich habe aber die bekannten Probleme mit meiner 7270v3 trotzdem.

Gruß
Smithy
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.