[Frage] LAN4 als Gastzugang schalten trotz LAN1 - Eingang ?

napf2

Neuer User
Mitglied seit
2 Feb 2015
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
hallo,
das geht normalerweise nicht. - Aber ich benötige es.
Laut AVM Handbuch kann LAN1 als Eingang von einem anderen Modem betrieben werden. Das mache ich.
Aber beim konfig eines Gastzugang geht dann nur WLANgast - aber kein LAN4 -Gast.
Geht es vielleicht mit einer Betasoftware. ?
Verfügbar ist Fritzbox 7272 Firm 6.20 (die letzte) und FB7270. FB7050.
Geht es mit einem neuen FB -Modell ?
Gruss napf2
 
Ab FritzOS 6.20 (bzw. 6.10) geht es.
 
ich habe in der FB7272 die Firmw 6.20 (die letzte) und die Box nimmt die Eingabe /Haken an " Gastzugang für LAN4 aktiv") und "übernehmen" NICHT an.
Die FB zeigt auch folgendes bei der konfig an:
" Gastzugang für LAN 4 aktiv (ohne Haken),
Der Gastzugang steht nur dann zur Verfügung, wenn die Internetverbindung direkt über das integrierte Modem der FRITZ!Box aufgebaut wird."
Da haben wirs. Das soll also so nicht gehen. Wie gehts denn trotzdem ?
 
Moins

Nur IP-Klient über Lan1 wird nicht reichen.

1. Internetanbieter -> Weitere Internetanbieter -> Andere Internetanbieter

(o) Externes Modem oder Router Wählen Sie diesen Zugang, wenn die FRITZ!Box über "LAN 1" an ein bereits vorhandenes externes Modem oder einen Router angeschlossen ist.

Betriebsart

Geben Sie an, ob die FRITZ!Box die Internetverbindung selbst aufbaut oder eine vorhandene Internetverbindung mitbenutzt.

(o) Internetverbindung selbst aufbauen Die FRITZ!Box stellt einen eigenen IP-Adressbereich zur Verfügung. Die Firewall bleibt dabei aktiviert.



Dann sollte dein Vorhaben funktionieren.
 
Die FB zeigt auch folgendes bei der konfig an:

Das zeigt meine 7390 und auch eine 7490 (beide mit 6.20) ebenfalls an aber dennoch bzw. trotz dieser Meldung konnte ich ab 6.20 mit der 7390 und einer 7490 diese Funktion aktivieren (Zugang über externes Modem und nicht IP-Client über LAN1 und Gastnetz über LAN4 aktiv).
Ist zwar eine Weile her dass ich das probierte aber damals (als 6.20 frisch raus war) hatte ich das extra ausprobiert weil ein anderes Mitglied damals mit der Laborversion schon Erfolg vermeldete:
[post]2031370[/post]
Ob das nun offiziell von AVM unterstützt wird oder nur durch einen "Fehler" in der Firmware möglich ist/war habe ich nicht nachvollzogen.

edit
Ah ja, koy hat vermutlich den Fehler entdeckt, die Box muss natürlich selbst die Internetverbindung aufbauen, IP-Client reicht nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Fiese dabei ist: Erst nach anklicken einer Option...
(o) Externes Modem oder Router
...erscheinen die weiteren Optionen.

Vergiss auch nicht, dass erstmal nur diese Fritz!Box im LAN erreichbar ist.
Klienten an ihr befinden sich in einem eigenen Subnetz, weil die Box DHCP macht.
Willst du einen davon im LAN erreichen musst du eine Portfreigabe für die LAN-Seite einrichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.