[Frage] Logging, Protokollierung

VoxPop

Neuer User
Mitglied seit
23 Jul 2013
Beiträge
60
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe meine 7170 vor einiger zeit erfoglreich gefreetzt und folgende Frage / Problem.

Ich hatte an die Box einen Raspi mit Owncloud angeschlossen. Sehr oft, lief dieser nach einiger Zeit nicht mehr und ich vermute das dies durch "Angriffe" verursacht wurde.
Im Freetz-Wiki ist im Artikel Wie könnte mein nächstes Image aussehen ein Punkt "Logging", bzw. "Protokollierung" aufgeführt.

Nun meine Fragen:
Kann ich über diese Funktion externe Zugriffe nachverfolgen?
Wie geht das?
Welche konkreten Einstellungen, bzw. Vorgehensweise muss ich vornehmen?
PS:Diesen Thread habe ich gesehen - dort geht es aber um etwas anderes, umfangreicheres - mir geht es nur um Eingehende Verbindungen, welche nicht von "innen" initiert sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte an die Box einen Raspi mit Owncloud angeschlossen. Sehr oft, lief dieser nach einiger Zeit nicht mehr und ich vermute das dies durch "Angriffe" verursacht wurde.
... ein Punkt "Logging", bzw. "Protokollierung" aufgeführt.

....
Kann ich über diese Funktion externe Zugriffe nachverfolgen?
Wie geht das?
Welche konkreten Einstellungen, bzw. Vorgehensweise muss ich vornehmen?
Ich empfehle dir auf der FritzBox (d. h. mit Freetz) iplog und einen Filter für die IP-Adresse des RaspberryPi zu benutzen und auf dem RaspberryPi empfehle ich dir iwatch für die Datei "/var/log/auth.log" zu benutzen. Mit der entsprechenden Konfiguration von iwatch, kannst Du mit Hilfe von iwatch, den RasperryPi dir eine email senden lassen, mit Teile (evtl. letzte 10 Zeilen) der evtl. durch den Angreifer modifizierten "auth.log"-Datei als Anhang zur email.

http://svn.freetz.org/branches/sf3978_packages/make/iplog/
http://iwatch.sourceforge.net/index.html
http://www.pro-linux.de/artikel/2/1615/

EDIT:

PS:Diesen Thread habe ich gesehen - dort geht es aber um etwas anderes, umfangreicheres - mir geht es nur um Eingehende Verbindungen, welche nicht von "innen" initiert sind.

Das kannst Du mit dem entsprechenden Filter für iplog (-a) an deine Wünsche/Bedürfnisse anpassen/konfigurieren. Siehe z. B. die manpage für iplog: http://rpm.pbone.net/index.php3/stat/45/idpl/17941560/numer/8/nazwa/iplog
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort. Jetzt habe ich allerdings ein anderes Problem: Ich wollte einen USB-Stick anschließen umd die Logdateien darauf zu speichern und evtl. externe Pakete nutzen zu können.
Nun wird der USB-Stick mit keinem Format erkannt. Ich habe versucht: FAT, ext2, ext3
In der Freetz konfig habe ich das automaunt und die Unterstützung von FAT, ext3 installiert (sollte also gehen).
Woran kann das noch liegen?
 
In der Freetz konfig habe ich das automaunt und die Unterstützung von FAT, ext3 installiert (sollte also gehen).
Woran kann das noch liegen?
Wie ist die Ausgabe für:
Code:
lsmod | grep ext
?
 
Ausgabe für [lsmod | grep ext] ist
Code:
ext3   106880 0
jbd     44704 1 ext3
ext2    48554 0
mbcache  5424 2 ext3, ext2
 
Hast Du deinen USB-Stick, auch mit dem Dateisystem ext2 oder ext3, formatiert?
Ja, wie bereits weiter oben erwähnt habe ich es mit FAT, ext2 und ext3 versucht (nacheinander, nicht gleichzeitig) ;-).
 
Was sagt denn das AVM Ereignislog dazu? Dort sollten die Meldungen bezüglich der Mounts zu sehen sein.

Gruß
Oliver
 
@Oliver
Ich hatte wie in der Wiki-Anleitung beschrieben, die freetz-Mountfunktionen (automount) installiert und dementsprechend das Originalpaket von AVM als remove gekennzeichnet.
Da es nicht richtig funktionierte habe ich auch die Origanlversion aus den Removings entfernt.
In beiden Fällen ist im AVM-Log beschrieben, dass der USB-Stcik nicht eingebunden werden könnte. Er wird als uStor angezeigt, ist aber nicht ansprechbar.

Im Grunde will ich in ja auch nicht als NAS verwenden. Er soll lediglich für externalisierte Pakete, swap und zur Protokollierung dienen...
Wie kriege ich das hin?
 
Soll ich jetzt raten was im AVM Ereignis Log steht? Wenn du Hilfe willst, dann stell bitte die nötigen Informationen bereit...
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.