Modifikation Fritz.box 7170 auf Alice

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo heini66, nochmals vielen dank für deine tips. Habe mir viel rumsuchen erspart um darauf zu kommen das alice nicht voiped. Hatte noch ne sipgat nr rumliegen hab die jetzt bei der fb eingegeben. Kann zwar darüber nicht angerufen werden aber rausrufen geht, das festnetz ist ja offen.
schönen abend noch
 
ike schrieb:
Moin!

Alice und sipgate?

--------------------------------------------------------------------------------

Hallo,

ich möchte mich erstmal rechtherzlich für die Tipps hier bedanken.
Fritzbox konnte ich einrichten und Rufumleitung auf Telefonnummer klappt auch prima.
Aber nun zur Frage:


Wie sieht es mit anderen VoIP Anbietern aus? Leider erscheint bei meinen anderen Anbietern, wie z.B. Purtel und Sipgate nun, das die Nummer nicht registriert ist,
Ich Vermute mal das es an der 2. PPEoE Verbindung liegt, die Alice braucht zum telefonieren, aber sicher bin ich mir natürlich nicht.

Hat jemand hier eine Idee, bzw. sogar eine Lösung sowohl mit Alice-Account und Sipgate Account zu telefonieren?

Antwort:
Man kann nur einen SIP-Account anlegen, wenn man Alice benutzt. Es wird ja eine zweite Alice-PPPoE Session geöffnet, über die dann ALLE VoIP Gespräche laufen. Die nicht-Alice SIP-Accounts funktionieren in dieser Session aber nicht. Da hilft nur die Verwendung der SIP-Software auf dem PC mit nem Headset.

Hallo,

ich weiss das die VOIP-Telefonate alle über die 2.te PPPoE-session gehen,

gibt es keine Möglichkeit der Fritzbox 7050 beizubringen, dass für unterschiedliche Internetrufnummern verschiedene PPPOE-sssions aloso 1.te oder 2.te zu benutzen sind?
kann da jemand einen Mod stricken?

Ansonsten: Super was hier zusammen getragen wurde, vielen DANK auch dafür!!!!!!

Gruß

Thomas
 
Ja, dafür wollte ich auch schon eine Lösung haben.
Das VoIP von Hansenet soll ja über diese zweite PPPoE-Session gehen, aber dus.net, sipnet.ru, sparvoip usw. sollen ja über die erste PPPoE gehen.
EDIT: Hier denken die Leute auch darüber nach.

Von der Hardware her müsste die Fritzbox das doch sicher schaffen, oder?

EDIT1: Packetmitschnitt1 hinzugefügt. Inhalt: 08003301000 angerufen, bis zum "Guten Tag..." abgewartet, aufgelegt, kurz gewartet, wieder bis zum "Guten Tag..." angerufen, aufgelegt und noch ein mal das ganze. Dann wieder kurz gewartet und drei mal vom Handy mein ALICE-Anschluss erfolglos angerufen (davon scheint aber in der Datei nichts drin zu sein).
EDIT2: Mitschnitt2 hinzugefügt. Inhalt: Viele mal vom Handy meinen ALICE-Anschluss erfolglos angerufen. In der Datei scheint aber nichts davon zu stehen.
EDIT3: Mitschnitt3 hinzugefügt. Inhalt: 08003301000 angerufen und gleich aufgelegt und das zwei mal.

Alle Packetmitschnitte sind von "Nur 2. PVC". Von "Nur 3. PVC" habe ich auch versucht, aber da kommt nichts.

Langsam bin ich am Verzweifeln. Auch wenn ich mich auf den Kopf stelle, sind eingehende Anrufe auf den ALICE-Anschluss in der FBF (noch) nicht möglich.
 

Anhänge

  • 1fritzbox-vcc1.zip
    200.7 KB · Aufrufe: 40
  • 2fritzbox-vcc1.zip
    549 Bytes · Aufrufe: 14
  • 3fritzbox-vcc1.zip
    8.7 KB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet:
also,
ich habe mir jetzt alle neun Seiten durchgelesen..
Da ich im Sept. ebenfalls Alice (analog) erhalte, noch mal eine kurze Verständnisfrage
zu diesem Zitat

Wie gesagt: Du kannst die Fritz als NAT-Router über LAN A einrichten, und dann auch andere VoIP Accounts in der Box einrichten. Das IAD bleibt davor als DSL Modem und Festnetz-Ersatz.
1.
ok, wenn das die einfachste variante ist, kann ich damit leben.
Nur bei "Das IAD bleibt davor als DSL Modem und Festnetz-Ersatz" hake ich nun ein wenig.
Wird dann , die Fritzbox per TAE-Kabel an das IAD angeschlossen, und meine Alice-Festnetznummer, wie gewohnt in der Fritzbox eingetragen?
2.
wenn ich nach der Anleitung vorgehe, erspare ich mir das IAD, kann aber über meine Alice-Festnetznummer nicht angerufen werden.
zudem funktionieren meine anderen Sip-Accounts auch nicht mehr (wegen der zweiten Sesion?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist genau so wie du sagst.
Andere SIP-Accounts funktionieren dann nicht mehr und du kannst nicht über ALICE angerufen werden, dafür kannst du das IAD wegpacken.

Oder du schließt das IAD direkt an die Telefonanschlusssteckdose und an das IAD schließt du dann die Fritzbox an (du verbindest die einmal mit dem Ethernetkabel, damit die Fritzbox sich mit dem Internet verbinden kann und dann verbindest du die mit dem TAE-Anschluss des IAD und dann ist das IAD aus der Sicht der Fritzbox dein Festnetzanschluss, dann kannst du ganz normal in der Fritzbox SIP-Accounts eintragen und mit Wahlregeln festlegen ob du jetzt beispielsweise 0162... über ALICE (also für die Fritzbox Festnetz) oder über einen SIP-Account, der in der Fritzbox eingetragen ist telefonierst.

Der Nachteil ist halt nur, dass sowohl die Fritzbox als auch das IAD eingeschaltet sein müssen. Du musst übrigens den ersten LAN-Port der Fritzbox dann mit dem einen von vier verfügbaren LAN-Ports des IAD verbinden.

Alles verstanden?
 
Hallo heini 66, hab mich wohl zu früh gefreut. Plötzlich konnte ich nicht mehr angerufen werden. Musste das Telefon wieder direkt and den splitter hängen.
Muss wohl doch die Siemens C2-010-1 davor schalten um die fb7170 zu nutzen
obwohl mir die Verkabelung von Siemens zu FB noch unklar ist oder hast du einen
ähnlichen Hack für die Siemens???
Gruss
 
entbrandet

hi leute also ich hab mir jetzt mal alle seiten und posts hier durchgelesen. hab dann anschliessend meine fritz box fon wlan 7050 mit 1&1 branding entbrandet damit ich die sachen für mein alice resale anschluss eingeben konnte. Das hat auch alles wunderbar funktioniert und meine alicerufnummer war sofort registriert. kann auch damit rausrufen aber bin über keine telefonnummer erreichbar. also weder alice noch telekom und wie ich das hie so verstehen soll doch zumindest die telekomnummer funktionieren? was muss ich da dann noch in meiner box eingeben das dies der fall ist? Weil mir würde raustelefonieren schon reichen.
Habs auch über die andere methode probiert die fritzbox hinter das iad 2200 zu klemmen aber da fehlen mir dann bei meiner 16000er leitung gleich 50kb upload und auf die möchte ich nicht verzichten. denk mal das würde bei euch auch niemand wollen bei ner 16000er leitung mit 60 maximal uploaden.
also hat hierfür auch jemand ne lösung parat?
 
Hallo,

stumpmrudi schrieb:
was muss ich da dann noch in meiner box eingeben das dies der fall ist?
Du musst die Festnetzkonfiguration korrekt anlegen (Anschlusstyp, MSN) und natürlich die Festnetz-Verkabelung der Box entsprechend vornehmen. Siehe ins Handbuch der Box, ist sehr ausführlich erklärt.

Viele Grüße

Frank
 
@ frank_m24

Ich habe weiter oben noch drei Packetmitschnitte gepostet. Die Idee war doch von dir, oder?

Kann das sein, dass die Sache nichts bringt.
Wenn, dann müssten wir irgendwie einen Packetmitscnnitt machen von Packeten die bei eingehenden Gesprächen am IAD ankommen. Aber wie?
 
Du musst die Festnetzkonfiguration korrekt anlegen (Anschlusstyp, MSN) und natürlich die Festnetz-Verkabelung der Box entsprechend vornehmen. Siehe ins Handbuch der Box, ist sehr ausführlich erklärt.

also meine verkabelung ist wie folgt
mittlerer anschluss der telefondose geht zum amteingang splitter.
aus dem splitter rechts unten geht das kabel zum dsl eingang an meiner fritz box fon wlan 7050.
aus dem splitter mitte geht ein kabel zum anschluss analog/isdn an meiner fritz box fon wlan.
aus der fritz box gehe ich über lan a zu nem 24 port hub von D-Link und dort habe ich dann insgesamt vier pc angeschlossen.
in meiner fritz box hab ich halt ganz normal die interneteinstellungen über routerfunktion gemacht. dann wie in der anleitung beschrieben die telefondaten von alice eingetragen.
und unter dem punkt festnetznummer nen analogen anschluss und meine nummer. aber da weiß ich eben nicht welche nummer. müsste dann doch die von der telekom sein oder?
und dann hab ich ein telefon angegeben das eben nur auf diese telekomnummer eingehend reagieren soll.

mfg stumpmrudi
 
Zuletzt bearbeitet:
erledigt

so leute hat sich bei mir erledigt bin jetzt über t-com erreichbar. lag daran das ich vom splitter zum analog/isdn anschluss der fritz box ein kabel verwendet hatte das auf einer seite nen tae und auf der anderen seite den kleinen telefonstecker hatte. jetzt hab ich netzwerkkabel und den adapter der fritzbox dran und schon gehts.
 
Hallo,

PsychoMantis schrieb:
Inhalt: Viele mal vom Handy meinen ALICE-Anschluss erfolglos angerufen. In der Datei scheint aber nichts davon zu stehen.
Richtig analysiert. Von ankommenden Anrufen taucht nicht mal das geringste bisschen in dem Paketmitschnitt auf - keine fehlerhaften SIP Pakete, keine anderen Pakete, keine ICMP Blocking Message der Box - einfach nichts. Als ob bei Alice nichts abgeschickt wird.
Bei der Registrierung wird je eine Endgeräte-Kennung übertragen. Vielleicht blockt Alice das, wenn die Endgeräte nicht den richtigen String liefern (z.B. "Sphairon IAD")? Aber warum blocken sie dann nicht alles, auch rausgehende Gespräche? Immerhin verursachen abgehende Gespräche Kosten, reinkommende aber nicht. Ich verstehe es nicht. :noidea:

Jedenfalls steht fest: So können wir nichts machen. Wäre es einfach nur ein Problem falscher Portzuordnungen gewesen oder sowas, dann hätte man was tun können. Z.B., wenn Alice einfach irgend einen Port benutzt, nicht den, den das Endgerät bei der Anmeldung angibt, dann gehen die SIP Pakete halt verloren, weil die Box auf dem falschen Port lauscht. In dem Fall hätte man die Portkonfiguration in der Box verändert und gut. Aber das ist nicht der Fall. Alice schickt einfach keine Pakete raus - absolut nichts. Keine Ahnung, warum nicht, aus den Logs gehen keinerlei Auffälligkeiten hervor.

Viele Grüße

Frank
 
Hallo,

heini66 schrieb:
bei der id denk ich an die mac.
Guter Punkt. Das kann natürlich sein. Ob man einfach mal die MAC der Box manipuliert? Geht das überhaupt am DSL Modem? Bei "Internet über LAN" kann man es ja einstellen.

heini66 schrieb:
was kann von hn noch von dem iad per internet abgefragt werden?
Das ist das Problem: Ne ganze Menge. Es gibt z.B. dieses Autokonfigurationsprotokoll "TR069", welches ja auch die Fritzboxen sprechen (z.B. 1&1 arbeitet damit). Da Alice ja mit Fernwartung bzw. Fernkonfiguration in den IADs arbeitet, kann ich mir durchaus vorstellen, dass sie etwas in der Richtung machen. Das IAD fragt in regelmäßigen Abständen (z.B. direkt beim Start und dann stündlich) beim Updateserver nach, ob es was zu tun gibt, und dann können in so einer TR069 Session praktisch beliebige Daten übermittelt bzw. aktualisiert werden - Internetzugangsdaten, VoIP Zugangsdaten, Statusinformationen, ja sogar Firmwareupdates können darüber durchgeführt werden. In den USA gibts Überlegungen einer Kooperation aus Internetanbietern und Energieversorgern, eine Fernauslesung von Stromzählern etc. darüber zu machen. Das Protokoll ist also recht mächtig.
Ich glaube kaum, dass wir sowas mit vertretbarem Aufwand analysiert und ggf. nachgebildet kriegen.

Viele Grüße

Frank
 
frank_m24 schrieb:
Ich glaube kaum, dass wir sowas mit vertretbarem Aufwand analysiert und ggf. nachgebildet kriegen.

Doch. Das MUSS gehen. Ich weigere mich nämlich ebenfalls daran zu glauben, dass die Fritzbox das IAD nicht emulieren/nachbilden kann.

Kann man nicht irgendwie das IAD auslesen? Da gibt es doch sicherlich auch die Verzeichnisse /etc, /bin, /tmp und das ganze Linux-Zeug, oder? Kann man an das IAD nicht irgendwie mittels serieller Schnittstelle dran? Irgendwie muss man es auslesen können. Die Daten der La Fonera sind ja angeblich auch unknackbar/unveränderbar und dennoch kann ich SSH freischalten und sogar komplett andere Firmware aufspielen.

Eine andere Idee wäre die DSL-Packete die direkt vom IAD ausgehen mitzulesen. Allerdings hätte ich jetzt keine passende Idee mit welchem Gerät man so etwas bewerkstelligen könnte.

Wenn es sein muss, dann hole ich mir von ALICE/Hansenet so ein IAD (es kostet mich nur einen Anruf und 2¤/Monat), damit ich selber experimentieren kann.
 
Hallo,

PsychoMantis schrieb:
Ich weigere mich nämlich ebenfalls daran zu glauben, dass die Fritzbox das IAD nicht emulieren/nachbilden kann.
Schwer zu sagen. Man weiß ja nicht, was das IAD macht.

Ich hab auch keine Ahnung, inwieweit man schon in das IAD vorgedrungen ist. An die Konfiguration kam man ja offensichtlich dran. Aber was da für ein Betriebssystem oder für eine Software drauf ist ... und was die Software dann macht ... keine Ahnung.

Den Paketmitschnitt wird man wohl nur erzeugen können, wenn das IAD die Möglichkeit bietet - oder vielleicht auf der anderen Seite, am DSLAM. Aber ob Alice dich da dran lässt ...

Es dürfte vielleicht machbar sein, der Fritzbox die IAD Funktionen beizubringen. Das Problem ist, überhaupt herauszufinden, was das IAD macht.

Viele Grüße

Frank
 
Der Workaround ist also:
FritzBox mit dem Alice-/o2-Router verbinden, default GW ist die IP des Alice-/o2-Routers. Und wie kommt ihr an das Alice-/o2-VoIP? ISDN-Verbindung zwischen Alice-/o2-Router und Fritzbox? Wie ist denn da hinterher die Sprachqalität?

Hat eigentlich mal wer versucht Fritzbox und Alice-/o2-Router an ein HUB zu hängen und beide über DSL online gehen zu lassen? Alice-/o2-Route sollen dann nur die VoIP-PPP Session aufmachen und die Fritze die normale DSL-Session...sollte doch gehen....oder?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.