Nach Wechsel 7050 -> 7170 Problem mit Anlagenkopplung - kein Freizeichen

remah

Neuer User
Mitglied seit
5 Sep 2005
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich hänge mich jetzt mal an dieses Thema mit hin, weil ich mit einer ganz anderen Telefonanlage eine ganz ähnliche Erfahrung gemacht habe - leider noch ohne Lösung. Auch ich konnte die 7050 problemlos mit der Telanlage koppeln, die neue 7170 verweigert die Zusammenarbeit.

Hier meine Beschreibung:

Hardware:
- Fritz 7170 (zuvor 7050)
- ISDN-Telefonanlage Euracom 181, 1 externer So-Bus, 1 interner So-Bus.
Der interne Bus ist über ein vieradriges Kabel (Länge 20 cm) mit einer ISDN-Aufputzdose verbunden. In dieser Dose befindet sich ein Widerstandsarray zur Terminierung des ISDN-Bus. Von Aufputzdose zur FritzBox ISDN-Verbindungskabel ca. 2m lang.
Zum Testen: ISDN-Telefon Europa 10, diverse Analogtelefone

Software:
In der Fritzbox: Aktuelle Firmware (nicht die derzeitig verfügbare Beta)
In der Telefonanlage: 4D03

Konstellation:
Telefonanlage Euracom mit externem So am NTBA, FritzBox nur an DSL und über So-Schnittstelle am internen So-Bus der Euracom angeschlossen. Möchte von den Telefonen der Euracom aus über "0" ein Festnetzamt und über "24" ein VoIP erhalten können -> Anlagenkopplung.
Eine VoIP in der FritzBox eingerichtet, keine Fehlermeldung. VoIP über Telefonapparate (analog und ISDN) direkt an der FritzBox ohne Probleme.

Fehlerbeschreibung allgemein:
Anlagenkopplung funktioniert seit Umstellung auf 7170 nicht mehr. Vorheriger
identischer Betrieb mit 7050 problemlos. Telefonanlage wurde nicht verändert, FritzBox genau so eingerichtet (unter Rufumleitung etc.), wie die 7050 eingestellt war.

Fehlerdetails:
Rufnummer zur Anlagenkopplung auf dem internen So-Bus der Telefonanlage (TA) ist bei mir die 24. Das ist also die Verbindungsnummer, die ich von den an
der TA angeschlossenen Telefonen wählen muss, um ein "VoIP-Amt" zu erhalten.
Klappte wie gesagt ohne Probleme mit der 7050. Bei der 7170 erhalte ich keinerlei Freizeichen oder sonstiges, auch kein Besetzt, wenn ich die 24 wähle. Einfach tot.

Fehlereinkreisung:
1. ISDN-Telefon am So der 7170: VoIP und interne Rufe zu den an der FritzBox angeschlossenen Telefonen problemlos möglich.
2. Gleiches ISDN-Telefon an der TA: Interne und externe Gespräche über die TA problemlos möglich, ISDN-Telefon klingelt, wenn man von Telefonen der TA aus die 24 wählt.
3. ISDN-Verbindungskabel zwischen TA und FritzBox ausgetauscht bzw. überprüft. Einwandfreier Zustand, Austausch gegen anderes Kabel ohne Veränderung des Fehlers.

Fehlerursache:
??

Ich bin nun nicht gerade ein DAU, was PCs und Telefonie betrifft, aber da
scheint was nicht zu stimmen, denn meine Fehlereinkreisung führt zu einem
unlogischen Verhalten der FritzBox bzw. der Euracom. Was kann ich tun, um
den Fehler weiter einzukreisen bzw. abzustellen?

Klaus
 
Hi,
die 7170 ist wohl etwas zickiger als die 7050 mit ihrem S0-Bus, schau mal in andere Beiträge hier.
Zu deinem Problem: Wenn ich dich recht versanden habe, hast du einen Terminator (keinen Arni, sondern Widerstände) in der Dose an der FBF. Wenn die Box selber noch Widerstände eingebaut hat, stimmt hier der Abschluss nicht mehr. Leider habe ich keine 7170 hier, dass ich das nachvollziehen könnte, wäre aber eine denkbare Erklärung. Test mal ohne Widerstände in der Dose. Wie verhänlt sich dein ISDN-Telefon, wenn es paralell zur Box eingesteckt ist?

Gruss
Balou
 
Balou274 schrieb:
Hi,
Test mal ohne Widerstände in der Dose. Wie verhänlt sich dein ISDN-Telefon, wenn es paralell zur Box eingesteckt ist?

Gruss
Balou

Leider keine Änderung, ob mit oder ohne Terminierung derselbe Fehler. Mein ISDN-Telefon, das ich testweise parallel zur Box an den internen Bus der Euracom gehängt habe, funktioniert mit oder ohne Terminierung offensichtlich einwandfrei. Ob der kurzen Länge des Busses (20 cm) technisch auch erklärbar.

Noch weitere Ideen oder Vorschläge?
 
Ja,
richtigen stecker des Y-Kabels in der Dose? Frage nur, weil mein Nachbar auch so seine Probleme damit hatte ;)

Wenn das Telefon funktioniert, dann ist die Verkabelung in Ordnung.

Balou
 
Balou274 schrieb:
Ja,
richtigen stecker des Y-Kabels in der Dose?

Äääh, einer von uns beiden hat jetzt ein Verständnisproblem. Korrigiere mich, wenn Du meinst, dass ich falsch liege, aber das Y-Kabel steckt mit dem einen Ende logischerweise in der FBox. Von den gegabelten zwei Enden steckt eines logischerweise im Splitter (DSL), das andere (ISDN/NTBA) hängt bei mir "in der Luft", weil ich ja keine Festnetztelefonie über die FBox nutze.

Übrigens habe ich das "frei hängende" ISDN/NTBA-Kabel testweise schon einmal in den NTBA gesteckt. Auch das hat meinen Fehler nicht verändert.

Die Telefonanlage muss doch über ein 1:1 ISDN-Kabel angekoppelt werden, das in der Box am Anschluss "Fon So" angeschlossen ist. Von daher sehe ich jetzt keinen Zusammenhang zu Deiner Frage.


Klaus
 
Schau mal auf Seite 9 des Handbuchs.
Wenn ich dich richtig interpretiere, hast Du die beiden internen S0 miteinander 'verheiratet.

Der ISDN Stecker des Y-Kabels muss stattdessen mit der Euracom verbunden werden.
 
pemabo schrieb:
Der ISDN Stecker des Y-Kabels muss stattdessen mit der Euracom verbunden werden.
Genau da liegt Dein Fenkfehler!
Klar muss bei einer Analgenkopplung der externe S0 der Fritz an den internen S0 der Euracom!
 
Novize schrieb:
Genau da liegt Dein Fenkfehler!
Klar muss bei einer Analgenkopplung der externe S0 der Fritz an den internen S0 der Euracom!
Danke, genau das meine ich. Vielleicht hätte ich meinen vorherigen Beitrag etwas ausführlicher gestalten müssen, aber weil remah ja vorher die Anlagenkopplung mit der 7050 betrieben hatte, dachte ich, dass er die Funktionweise derselben auch kennen würde.

Bei der Kopplung ist die FBF für die Euracom ein Endgerät, folglich muss der externe S0 der 7170 zum interen S0 der Euracom, welche füpr die 7170 dann das "Amt" dastellt.

Gruss
Balou
 
@remah

Ich empfehle dir auch dringenst ein FW-Update der Ackermann (wenn du keine Flash-Version der Ackermann hast, EEprom bestellen). Die 4D03 war nicht gerade sehr stabil, aktuell ist die 5D00.


MfG Gimp0r
 
@Alle
Oh, Mann, ist mir das peinlich. Ich Rindvieh habe tatsächlich im Eifer des Gefechts nicht zu Ende gedacht, WAS genau ich eigentlich mache, wenn ich einen internen ISDN-Ausgang mit einem internen Ausgang verbinde. Die Lösung war natürlich, dass ich das "Y-ISDN"-Kabel in die Euracom stecken muss. Statt dessen habe ich mich vom schnellen Blick ins Handbuch irreleiten lassen und die Telefonanlage dorthin gesteckt, wo es im Handbuch auch beschrieben steht, nämlich in die Fon So der Box. Dass das natürlich in anderem Zusammenhang beschrieben und dort richtig ist, leuchtet mir erste jetzt ein.

Fakt ist: Alles geht nun genau so wie früher mit der 7050 auch. Vielen Dank für die Mühe und die Tipps und den letztlich entscheidenden Nachdenkanstoss.

Asche auf mein Haupt.

@GimpOr
Meine Euracom läuft tadellos mit der Firmware 4D03. Never touch a running system :)
 
remah schrieb:
@GimpOr
Meine Euracom läuft tadellos mit der Firmware 4D03. Never touch a running system :)

Doch manchmal schon, ich verkauf die Dinger nun seit ca. 10 jahren. Gibt manchmal Probs mit VOIP, hat aber damit was zutun was in Deiner Vermittlungstelle steht und werkelt.

Wenn Du mal so in diverse Sig's schaust...steht da meistens 5D00. ;-)

Sollte auch nur ein Tipp sein, damit Du schonmal 1 Fehlerquelle ausschliessen kannst.

MfG Gimp0r
 
Bei mir steht: 3D02 Die ist von mir jahrelang erprobt und für gut befunden.
Mit der 4er Firmware hatte ich nur Probleme. (Fast soviele, wie mit der Fritz!Box 7170.)
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
245,071
Beiträge
2,223,861
Mitglieder
371,890
Neuestes Mitglied
vladista
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.