Netcapi und Datenverbindung

kutte

Neuer User
Mitglied seit
31 Jan 2005
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
ich fange hier der Übersichtlichkeit halber einen neuen Thread an.
Bei mir funktioniert (bis jetzt) die Netcapi nur mit FritzPhone und FritzFax aber nicht mit FritzWeb oder Capiport. Capiport wird in der aktuellen Version fehlerfrei installiert, der Aufruf einer Testverbindung zu AVM liefert aber nur die Fehlermeldung ( sinngemäß - ) daß die Com-Schnittstelle nicht funktioniert weil sie bereits belegt oder falsch konfiguriert ist.
ISDN-Watch zeigt rechts unten ein rotes Kreuz funktioniert also wohl auch nicht.
Frage: bei wem geht Capiport und wie hast du das hinbekommen ?
Kutte
 
CapiPort oder FritzWeb nutzen als Systemdienst nicht die DLL-Schnittstelle und können von daher nicht funktionieren. Datendienste sollten z.B. mit FritzData hingegen schon funktionieren...
 
NN schrieb:
CapiPort oder FritzWeb nutzen als Systemdienst nicht die DLL-Schnittstelle und können von daher nicht funktionieren. Datendienste sollten z.B. mit FritzData hingegen schon funktionieren...

vielen Dank für die schnelle Antwort. Jetzt bin ich allerdings hochgradig irritiert.
1. Welche Schnittstellen werden denn von Capiport bzw FritzWeb genutzt, wenn nicht die Capi ?
2. Warum wird dann bei der Installation von Capiport die CAPI2032 installiert, wenn Capiport die gar nicht benutzt.
( die dabei installierte CAPI2032 funktioniert übrigens auch mit Netcapi)

Kutte
 
1. Welche Schnittstellen werden denn von Capiport bzw FritzWeb genutzt, wenn nicht die Capi ?
die "Netcapi DLL" bietet Anwendungen CAPI auf dem sogenannten "application level" an - CAPIPort und FritzWeb sind aber System Treiber, die CAPI auf dem "device driver level" (ohne DLL, statt dessen mit IOCtls) ansprechen.

2. Warum wird dann bei der Installation von Capiport die CAPI2032 installiert, wenn Capiport die gar nicht benutzt.
keine Ahnung - wird sie wirklich installiert ?

die dabei installierte CAPI2032 funktioniert übrigens auch mit Netcapi
garantiert nicht - da hast du irgendwas verwechselt oder die DLL war noch geladen...
 
NN schrieb:
1. Welche Schnittstellen werden denn von Capiport bzw FritzWeb genutzt, wenn nicht die Capi ?
die "Netcapi DLL" bietet Anwendungen CAPI auf dem sogenannten "application level" an - CAPIPort und FritzWeb sind aber System Treiber, die CAPI auf dem "device driver level" (ohne DLL, statt dessen mit IOCtls) ansprechen.

2. Warum wird dann bei der Installation von Capiport die CAPI2032 installiert, wenn Capiport die gar nicht benutzt.
keine Ahnung - wird sie wirklich installiert ?

die dabei installierte CAPI2032 funktioniert übrigens auch mit Netcapi
garantiert nicht - da hast du irgendwas verwechselt oder die DLL war noch geladen...

NN hat (mindestens teilweise) recht. Die Capi2032 wurde bei mir nicht durch Capiport sondern durch Frit!Software installiert. Diese Capi2032 funktioniert dann auch mit der Netcapi.

Nun aber meine Fragen:
- warum heiß Capiport so, wenn es nicht auf Capi aufsetzt?
- gibt es Alternativen ?
Ich habe mal Cfos in der aktuellen Fassung ausprobiert. Damit gelingt Einwahl und !! Benutzerkennung incl. Passwort bei 2 verschiedenen Einwahlknoten. Eine Datenübertragung ist mir damit aber auch nicht gelungen.
Wer weiß mehr ?
Kutte
 
NN hat (mindestens teilweise) recht.
8)

warum heiß Capiport so, wenn es nicht auf Capi aufsetzt?

CapiPort setzt auf CAPI auf. In der CAPI Spezifikation (siehe auch http://www.capi.org ) gibt es unterschiedliche Schnittstellen für Anwendungen und Systemdienste.

gibt es Alternativen ?
CFos scheint eine zu sein. Jede Anwendung, die die CAPI "findet", sollte bei reiner Datenübertragung keine Probleme machen. Hier im Forum wurde auch schon RVS Com genannt

(nach RVS gesucht, ergibt:)

http://www.ip-phone-forum.de/forum/viewtopic.php?t=26409
http://www.ip-phone-forum.de/forum/viewtopic.php?t=25591
http://www.ip-phone-forum.de/forum/viewtopic.php?p=201197&highlight=rvs#201197
http://www.ip-phone-forum.de/forum/viewtopic.php?p=200123&highlight=rvs#200123

reicht das ? :mrgreen:
 
Bei mir gehts nicht mit NETCAPI und cFos und DFÜ-Netzwerk

Hallo Zusammen,

ich hab seit Samstag meine 7050!
-Hab Firmeware ..85 aufgespielt.
-Netcapi runtergeladen und installiert. (die 2 Registrierungseinträge AVMIGDCTRL und CAPIoTCP sind korrekt vorhanden)
-mit #96*3* = CapioverTCP an per Telefon aktiviert
-Fritz! 3.6.38 installiert
-ISDN-Watch-Capi-Info aus der Fritz Software meldet Capi aktiv.
-cFos 6.10 installiert

Per DFÜ Netzwerk über ISDN kann ich mich bei keinem Provider einwählen (zb. t-online 0191011) was hab ich falsch gemacht? (sagt immer Modem falsch konfiguriert)
Ich hab glaub ich alle Posts im Forum zu diesem Thema gelesen, kriegs aber trotzem nicht hin.

Hat jemand eine Step by Step Anleitung?

PS: Hab Win XP SP2

Hilfe!
Danke
Thomas
 
frag bei cFos nach - oder nimm RVS Com (s.o.)
 
wirklich - super net und super hilfreich!
trotzdem danke!
 
tut mir leid, war nicht so gemeint (meine Antwort war schon etwas kurz)...

Wenn du obige links liesst, stellst du fest, dass bisher keiner mit cfos erfolgreich war, und mit RVS Com alles sofort funktionierte.
 
OK! Alles klaar, dann versuch ichs mit RVS!
Danke!
Gruss Thomas
 
RVM-Com hab ich zum laufen gekriegt, ist allerdings eine riesen Software und extrem träge (wenn man irgend eine Aktion abricht dauerts 2 min bis wieder was geht auf P4 3 GHz) , mit cFos und dem ISDN Modem an COMx gehts bei mir nicht. Gits eine Anleitung wie man cFos genau installieren muss? Oder gibts vielleicht eine Beta von AVM mit den Modem Capi Treibern?

Bitte Jemand der cFos zum laufen gebracht hat posten!

Gruss
Thomas
 
NN schrieb:
ich korrigier mich gerne nochmal:
wenn du die links gelesen hättest, würdest du mir nicht zustimmen :wink:

hier http://www.ip-phone-forum.de/forum/viewtopic.php?p=200122&highlight=cfos#200122 steht m.E., dass es auch mit cFos funktioniert...

@NN
zunächst erst mal ganz herzlichen Dank, dass du uns so bereitwillig mit Informationen versorgst. Ist ja nicht immer selbstverständlich.

@DaJetzi
Im zitierten Link wird von DaJetzi nur geschrieben, dass es ihm gelungen ist, mit cFos eine Vebindung auf zubauen. Das ist mir mit Installation von cFos entsprechen der Anleitung auch gelungen (s.oben). Nur eine Datenübertragung war mir bis jetzt leider nicht möglich.

Ich werde jetzt also ebenfalls mal mein Glück mit RVS versuchen.
Kutte
 
thh schrieb:
RVM-Com hab ich zum laufen gekriegt, ist allerdings eine riesen Software und extrem träge (wenn man irgend eine Aktion abricht dauerts 2 min bis wieder was geht auf P4 3 GHz)
Gruss
Thomas
Das kann ich absolut nicht bestätigen. Auf meinem AMD Athlon 64 3000+ läuft RVS Com völlig problemlos und keineswegs träge. Verbindungsaufbau über Capi mit RVS Com oder über Modemtreiber (Hagenuk DataBox) ist voellig identisch. Auch auf meinem alten Dual-Celeron-System mit 2x366MHz hatte ich keine Performance-Probleme mit RVS Comm.

Ich denke mal, da ist was an Deiner PC-Konfiguration im argen.

Welche RVS Version verwendest Du denn?

Maximilianus
 
nur mal so zwischendurch

Hi,

tschuldigung wenn ich hier einfach mal so mit einer frage reinplatze,
interpretiere ich das jetzt richtig, kann man mit der fritzbox mit firmware .85 oder .86 (fon wlan) nun doch deren capi ansprechen und z.B. von nem pc aus wegfaxen über die fritz-box?

info per mail wäre nett,

danke und sorry für den einwurf hier.
 
Ein wenig tiefer (genau hier) steht die Antwort auf alle Deine Fragen ;)
 
Danke

Danke
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,105
Beiträge
2,224,575
Mitglieder
371,957
Neuestes Mitglied
Maverick2024
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.